Sinopsis
Im Lichtspielplatz reden Christian Genzel und Dr. Wily über verschiedene Filmthemen.
Episodios
-
Lichtspielplatz #46 – READY PLAYER ONE: Das Spiel mit der Popkultur (Gast: Drehbuchautor Zak Penn)
05/06/2021In Steven Spielbergs Science-Fiction-Abenteuer READY PLAYER ONE verbringt die Menschheit den Großteil ihrer Zeit in einer Virtual-Reality-Umgebung namens Oasis – wo sie in der Popkultur vergangener Tage baden und in ihre Lieblingsfilme, -bücher, -spiele etc. eintauchen können. In unserer Folge reden wir über Ernest Clines Roman, auf dem die Geschichte basiert, die Entwicklung des Films, […] The post Lichtspielplatz #46 – READY PLAYER ONE: Das Spiel mit der Popkultur (Gast: Drehbuchautor Zak Penn) appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #45 – BULWORTH: Die volle Wahrheit von, mit und über Warren Beatty (Gast: Drehbuchautor Jeremy Pikser)
20/12/2020Nach der sanften und letztlich sehr idealistischen Politsatire SWING VOTE kümmern wir uns heute um eine weitaus bissigere Variante: BULWORTH von und mit Warren Beatty. Der titelgebende Senator erleidet im Wahlkampf einen Nervenzusammenbruch, heuert einen Killer auf sich selbst an und verbringt seine letzten Tage damit, bei jeder Veranstaltung die schonungslose, nackte Wahrheit zu sagen. […] The post Lichtspielplatz #45 – BULWORTH: Die volle Wahrheit von, mit und über Warren Beatty (Gast: Drehbuchautor Jeremy Pikser) appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #44 – SWING VOTE: Von Demokratie und Idealismus (Gast: Regisseur/Autor Joshua Michael Stern)
20/10/2020Jede Stimme zählt – vor allem die von Bud Johnson (Kevin Costner), der nach einer Verkettung von Umständen in der Lage wiederfindet, dass seine Stimme die nächste US-Präsidentschaftswahl entscheiden wird. Er darf sie in zehn Tagen verspätet abgeben, und so reisen die Parteien und auch die Medien an, um den Mann zu hofieren – der […] The post Lichtspielplatz #44 – SWING VOTE: Von Demokratie und Idealismus (Gast: Regisseur/Autor Joshua Michael Stern) appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #43 – MATINEE: Monsterkino vs. Kubakrise (Gast: Drehbuchautor Charlie Haas)
03/10/2020Wenn wirkliche und fiktive Ängste zusammentreffen: In Joe Dantes liebevoller Kino-Hommage MATINEE bereitet ein Horrorfilmproduzent die Premiere seines Monsterstreifens MANT vor, während die Welt angesichts der Kubakrise im Oktober 1962 den Nuklearkrieg befürchten muss. Wir sprechen über die filmischen Vorbilder von MANT und seinem Produzenten – allen voran der für seine originellen Gimmicks bekannte William […] The post Lichtspielplatz #43 – MATINEE: Monsterkino vs. Kubakrise (Gast: Drehbuchautor Charlie Haas) appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #42 – THE SOCIAL NETWORK: Das soziale Leben kostet Freundschaften
27/07/2020Mit THE SOCIAL NETWORK zeichneten Regisseur David Fincher und Autor Aaron Sorkin 2010 die Hintergrundgeschichte einer Social-Media-Plattform nach, die schon damals unglaubliche Nutzerzahlen hatte und seitdem noch viel stärker in unseren Alltag integriert ist: Facebook. Dessen Erfinder Mark Zuckerberg, gespielt von Jesse Eisenberg, will das soziale Uni-Leben online abbilden – obwohl, oder gerade weil, er, […] The post Lichtspielplatz #42 – THE SOCIAL NETWORK: Das soziale Leben kostet Freundschaften appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #41 – STRANGE DAYS: Die Zukunft der Erinnerungen
05/07/2020In Kathryn Bigelows Science-Fiction-Film STRANGE DAYS erlaubt es eine Technologie, die Sinneseindrücke von Menschen zu speichern und selber zu erfahren. Wir sprechen in unserer aktuellen Folge ausführlich über die Implikationen dieses Geräts und die Funktion von Erinnerungen – und besprechen, was das mit dem Kino selber zu tun hat. Wir werfen einen genauen Blick auf […] The post Lichtspielplatz #41 – STRANGE DAYS: Die Zukunft der Erinnerungen appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #40 – ANONYMUS: Die Debatte um die Shakespeare-Verschwörung (Gast: Drehbuchautor John Orloff)
23/05/2020ANONYMUS ist einer der ungewöhnlichsten Filme in Roland Emmerichs Filmographie: Das Historiendrama beschäftigt sich mit der schon seit Jahrzehnten herumgeisternden Theorie, dass William Shakespeare gar nicht der Autor der William-Shakespeare-Werke sein könnte. Stattdessen heißt es hier, dass der Earl of Oxford, Edward de Vere, aus politischen Gründen nicht als eigentlich Autor in Erscheinung treten konnte […] The post Lichtspielplatz #40 – ANONYMUS: Die Debatte um die Shakespeare-Verschwörung (Gast: Drehbuchautor John Orloff) appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #39 – CONTAGION und OUTBREAK: Virenthriller zwischen Kino und Wirklichkeit
10/04/2020Während der Coronavirus die Welt beschäftigt, verzeichnen Streamingstatistiken ein stark erhöhtes Interesse an Virenthrillern wie Steven Soderberghs CONTAGION oder Wolfgang Petersens OUTBREAK. Über beide Filme sprechen wir ausführlich in unserer aktuellen Folge: Wir überlegen, warum man gerade in einer Krisenzeit sich auch abseits der Nachrichten mit einem Thema beschäftigen will, und schauen, wie die beiden […] The post Lichtspielplatz #39 – CONTAGION und OUTBREAK: Virenthriller zwischen Kino und Wirklichkeit appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz Bonusfolge #3 – Uwe Boll über seine Videospielverfilmungen
17/02/2020Nach unserem Special über die Videospielverfilmungen der Neunziger (Folge #38 – Klempner, Katzen und Krawall) wagen wir den Sprung ins neue Jahrtausend und reden mit dem Mann, der mehr Spieleverfilmungen als jeder andere in seiner Filmographie hat – und dafür mehr Kritik als jeder andere hat einstecken müssen: Uwe Boll. In einem spannenden Gespräch blickt […] The post Lichtspielplatz Bonusfolge #3 – Uwe Boll über seine Videospielverfilmungen appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #38 – Klempner, Katzen und Krawall: Die Spieleverfilmungen der Neunziger (Gäste: Steven de Souza, Rocky Morton, Jim Yukich, Kevin Droney, Heinrich Lenhardt & Jörg Langer)
01/01/2020Video- und Computerspielverfilmungen haben einen schlechten Ruf – und das schon von Anfang an: 1993 war die erste filmische Adaption eines Videospiels, SUPER MARIO BROS. von Rocky Morton und Annabel Jankel, gleich ein absoluter Fehlschlag. Auch DOUBLE DRAGON von Jim Yukich fand wenig Freunde. STREET FIGHTER von Steven E. de Souza und MORTAL KOMBAT von […] The post Lichtspielplatz #38 – Klempner, Katzen und Krawall: Die Spieleverfilmungen der Neunziger (Gäste: Steven de Souza, Rocky Morton, Jim Yukich, Kevin Droney, Heinrich Lenhardt & Jörg Langer) appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #37 – Wut und Waffen: THE PURGE und seine Folgen
05/10/2019In der „Purge-Nacht“ sind alle Verbrechen erlaubt. Aus einem kleinen Thriller entwickelte Regisseur und Autor James DeMonaco eine grelle, bissige Satire auf die amerikanische Gesellschaft, die mittlerweile vier Filme und eine TV-Serie umspannt. Wir sprechen im Lichtspielplatz über THE PURGE und seine Folgen, debattieren über sein politisches Bild und die Haken seiner Dystopie. Viel Spaß! […] The post Lichtspielplatz #37 – Wut und Waffen: THE PURGE und seine Folgen appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #36 – FELD DER TRÄUME: Von Baseball und anderen Lebensentwürfen
07/09/2019‚Wenn du es baust, kommt er zurück‘: Diese mysteriösen Worte hört der Farmer Ray Kinsella eines Tages in seinem Maisfeld – und hat plötzlich die wahnwitzige Eingebung, er müsse hier ein Baseballfeld bauen, damit der längst verstorbene Spieler „Shoeless“ Joe Jackson hier auftauchen und spielen kann. Die Geschichte SHOELESS JOE von W.P. Kinsella erschien 1982 […] The post Lichtspielplatz #36 – FELD DER TRÄUME: Von Baseball und anderen Lebensentwürfen appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #35 – FLESH GORDON und FINDING PLANET PORNO: Sex und Zeitgeist
27/07/2019In der Science-Fiction-Parodie FLESH GORDON wird die Erde von mysteriösen Sexstrahlen bombardiert, die vom Planeten Porno kommen – also muß unser Held Flesh Gordon aufbrechen, um dort den finsteren König Hodes vom Thron zu stürzen (der eigentlich dachte, die Erdbewohner wären für die Bestrahlung dankbarer). Der originelle Spaß erschien 1974 und stammt von Regisseur und […] The post Lichtspielplatz #35 – FLESH GORDON und FINDING PLANET PORNO: Sex und Zeitgeist appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #34 – SHOWGIRLS und der amerikanische Traum
06/07/2019Eine junge Frau macht in Las Vegas Karriere in einer bombastischen Nacktrevue: Paul Verhoevens grelle Version vom amerikanischen Traum wurde von Kritikern und Publikum abgelehnt und verspottet und fand später hauptsächlich Fans, die diese Abrechnung mit der Entertainment-Welt auf ironische Weise feierten. Aber ist SHOWGIRLS wirklich nur bunter Trash? In der neuen Lichtspielplatz-Folge sprechen wir […] The post Lichtspielplatz #34 – SHOWGIRLS und der amerikanische Traum appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #33 – EINER FLOG ÜBER DAS KUCKUCKSNEST: Rebellion in der Psychiatrie
02/06/2019Ken Kesey veröffentlichte 1962 seinen Roman EINER FLOG ÜBER DAS KUCKUCKSNEST, der wenig später zu einem der Schlüsselwerke der Gegenkultur wurde. Die Filmadaption von Milos Forman aus dem Jahr 1975 gilt ebenso als Klassiker und begründete Jack Nicholsons Ruf als Schauspielstar, dessen Figuren man alles zutrauen würde. In der heutigen Lichtspielplatz-Folge sprechen wir über dieses […] The post Lichtspielplatz #33 – EINER FLOG ÜBER DAS KUCKUCKSNEST: Rebellion in der Psychiatrie appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #32 – Kriegsbericht als Buch und Film: IM WESTEN NICHTS NEUES
11/05/2019Erich Maria Remarques 1929 veröffentlichter Roman IM WESTEN NICHTS NEUES gilt als literarischer Meilenstein, der auch heute nichts von der Eindringlichkeit verloren hat, mit der er von den Schrecken des Ersten Weltkriegs berichtet. Auch die amerikanische Verfilmung von Lewis Milestone, die nur ein Jahr später folgte, ist ein Klassiker, der in seiner Inszenierung teils überraschend […] The post Lichtspielplatz #32 – Kriegsbericht als Buch und Film: IM WESTEN NICHTS NEUES appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #31 – Zukunft und Gegenwart: 2019 im Film
06/04/2019Wir schreiben mittlerweile das Jahr 2019 – laut einer ganzen Reihe von Science-Fiction-Filmen müßte also die Zukunft ab sofort angebrochen sein. In unserer aktuellen Lichtspielplatz-Folge knöpfen wir uns eine Reihe von großen und kleinen Science-Fiction-Filmen vor und untersuchen, inwieweit die dort dargestellte Zukunft tatsächlich stattfindet – und überlegen uns in diesem Zusammenhang, was Zukunftsvisionen mit […] The post Lichtspielplatz #31 – Zukunft und Gegenwart: 2019 im Film appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #30 – EYES WIDE SHUT: Kubrick und die Traumnovelle
07/03/2019Jahrzehntelang wollte Stanley Kubrick die TRAUMNOVELLE des Wiener Autors Arthur Schnitzler verfilmen, in den Neunzigern adaptierte er das Buch mit Autor Frederic Raphael (DAISY MILLER) in gewohnt akribischer Detailarbeit zu dem Film, der sein letzter werden sollte: EYES WIDE SHUT. Im aktuellen Lichtspielplatz sprechen wir über diese Geschichte um Treue, Eifersucht und Obsessionen, über ihre […] The post Lichtspielplatz #30 – EYES WIDE SHUT: Kubrick und die Traumnovelle appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #29 – WARGAMES: Ein nicht zu gewinnendes Spiel
09/02/2019Shall we play a game? 1983 schaffte es John Badhams Computerthriller WARGAMES, die erschreckende Bedrohung des nukleraren Kriegs in einen leichtfüßigen, aber hochspannenden Thriller zu verpacken – der nebenbei auch die Faszination der aufblühenden Heimcomputerära einfängt. In der aktuellen Lichtspielplatz-Folge sprechen wir über das Kriegsszenario des Films, die damals noch junge Computerkultur und die sehr […] The post Lichtspielplatz #29 – WARGAMES: Ein nicht zu gewinnendes Spiel appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #28 – AMADEUS: Über Genie und Mittelmäßigkeit
20/01/2019Die verlängerte Sommer- und Herbstpause ist zu Ende, der Lichtspielplatz ist zurück! In der aktuellen Folge kümmert sich Salzburgs hellster Film-Podcast um eine der berühmteste Persönlichkeiten der eigenen Stadt: Wolfgang Amadeus Mozart. Genauer gesagt: Milos Formans Epos AMADEUS, das von der Rivalität zwischen Mozart und seinem Zeitgenossen Salieri erzählt. Unter anderem sprechen wir darüber, wie […] The post Lichtspielplatz #28 – AMADEUS: Über Genie und Mittelmäßigkeit appeared first on Wilsons Dachboden.