Sinopsis
Im Lichtspielplatz reden Christian Genzel und Dr. Wily über verschiedene Filmthemen.
Episodios
-
Lichtspielplatz #27 – HEAVEN’S GATE: Ein unvollkommenes Meisterwerk
05/08/2018Über Michael Ciminos epischen Spätwestern HEAVEN’S GATE, mit dem die New-Hollywood-Ära zu Ende ging, habe ich hier auf Wilsons Dachboden schon geschrieben. Er gilt als einer der größten Flops der Filmgeschichte, der ein ganzes Studio in den Ruin trieb – und fand dann unter anderem bei den Filmfestspielen von Venedig, wo Regisseur Michael Cimino 2012 […] The post Lichtspielplatz #27 – HEAVEN’S GATE: Ein unvollkommenes Meisterwerk appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #26 – Drei Männer im Dschungel: Coppola, Friedkin, Herzog
15/04/2018In der aktuellen Lichtspielplatz-Folge geht es um drei Männer, die in den Dschungel gingen und wahnsinnig wurden: Francis Ford Coppola wurde für APOCALYPSE NOW selber zu Colonel Kurtz, William Friedkin inszenierte sich für SORCERER als unzurechenbarer Diktator, während Werner Herzog nach Monaten der Arbeit an FITZCARRALDO darauf kommt, daß seine eigene Geschichte der des Films […] The post Lichtspielplatz #26 – Drei Männer im Dschungel: Coppola, Friedkin, Herzog appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #25 – Das New Hollywood von Peter Bogdanovich
27/02/2018Einer der Filme, über die wir in unserer letzten Folge über die Outlaws von New Hollywood gesprochen haben, war PAPER MOON von Peter Bogdanovich. Diesmal beschäftigen wir uns ausführlicher mit dem Werk dieses Regisseurs – zumindest mit den sieben Filmen der ersten Hälfte seiner Karriere: BEWEGLICHE ZIELE, DIE LETZTE VORSTELLUNG, IS‘ WAS, DOC?, PAPER MOON, […] The post Lichtspielplatz #25 – Das New Hollywood von Peter Bogdanovich appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #24 – Die Outlaws von New Hollywood
23/12/2017Bankräuber, Drogenschmuggler, Killer und Rebellen: Es ist kein Zufall, daß die Protagonisten des New-Hollywood-Kinos so oft Outlaws sind, die sich gegen die gesellschaftlichen Normen stellen. In unserer neuen Lichtspielplatz-Folge überlegen wir, warum diese Andersdenkenden immer wieder als Identifikationsfiguren dienten, und was sie uns über die Zeit erzählen, in der die Filme entstanden sind. Ausgehend von […] The post Lichtspielplatz #24 – Die Outlaws von New Hollywood appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #23 – 40 Jahre UNHEIMLICHE BEGEGNUNG DER DRITTEN ART
18/11/20171977 hatte Steven Spielbergs dritter Kinofilm Premiere – ein meisterlicher Science-Fiction-Film, der zu seinen besten Werken zählt und als Knotenpunkt in seinem Schaffen gelten darf. Zum 40. Jubiläum von UNHEIMLICHE BEGEGNUNG DER DRITTEN ART unterhalten wir uns über den Film und seine Bezüge zu vorigen und folgenden Spielberg-Geschichten. Wir reden über Wissenschaft und Magie, die […] The post Lichtspielplatz #23 – 40 Jahre UNHEIMLICHE BEGEGNUNG DER DRITTEN ART appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #22 – Im Labyrinth von THE SHINING
07/10/2017Wir wagen uns in das Labyrinth von Stanley Kubricks Horrormeisterwerk: Nachdem es in der letzten Folge um die ungewöhnliche Stephen-King-Verfilmung STAND BY ME ging, knöpfen wir uns diesmal die Adaption seines Romans THE SHINING vor. Wir reden über Kubricks Inszenierung, die Psychologie der Figuren, Freudsche Gedanken über das Unheimliche und Kings Probleme mit der Umsetzung […] The post Lichtspielplatz #22 – Im Labyrinth von THE SHINING appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #21 – STAND BY ME: Vom Abenteuer des Erwachsenwerdens
19/08/2017Vier Jugendliche begeben sich auf die Suche nach einer Leiche: Was nach Horrorgeschichte klingt, ist in Wirklichkeit eine ebenso heitere wie wehmütige Abenteuergeschichte über das Erwachsenwerden. Im aktuellen Lichtspielplatz reden wir über die Themen dieser Stephen-King-Verfilmung (der Film basiert auf seiner Kurzgeschichte „The Body“), über seine Inszenierung (Regisseur war Rob Reiner) und über seine fantastischen […] The post Lichtspielplatz #21 – STAND BY ME: Vom Abenteuer des Erwachsenwerdens appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #20: Sequels, Prequels, Requels
08/07/2017Fortsetzungen, Remakes, Spinoff-Prequels: Die Kinolandschaft ist voll mit Filmen, die eine bereits erzählte Geschichte weiterspinnen oder neu auflegen. In der aktuellen Lichtspielplatz-Folge beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Arten der Weiterführung es überhaupt gibt, und versuchen, genaue Begriffe für die einzelnen Kategorien zu finden. Was ist ein Sidequel? Was ist ein Preboot, ein […] The post Lichtspielplatz #20: Sequels, Prequels, Requels appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #19: Die Freuden und Herausforderungen der Filmrestaurierung – Ein Gespräch mit Dr. Nikolaus Wostry vom Filmarchiv Austria
17/06/2017Erstmals führt uns der Lichtspielplatz aus dem Cineastischen Salon heraus und hinein in das Filmarchiv Austria in Wien. Dort haben wir mit Dr. Nikolaus Wostry gesprochen, der für die Restauration der wiederentdeckten Langfassung des österreichischen Stummfilms DIE STADT OHNE JUDEN aus dem Jahr 1924 zuständig ist. Dr. Wostry erzählt uns von den Schwierigkeiten der Filmrestauration […] The post Lichtspielplatz #19: Die Freuden und Herausforderungen der Filmrestaurierung – Ein Gespräch mit Dr. Nikolaus Wostry vom Filmarchiv Austria appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #18: KING ARTHUR – Guy Ritchie und der Artus-Mythos
20/05/2017The once and future king: Auch nach vielen Jahrhunderten bleibt der Artus-Mythos vital und spannend. Aktuell erzählt Guy Ritchie in KING ARTHUR die Geschichte um den sagenhaften König als energiereich inszeniertes Fantasy-Gaunerepos, das mehr mit der Artus-Tradition zu tun hat, als man auf den ersten Blick meinen könnte. Wir sehen uns nicht nur Ritchies Film […] The post Lichtspielplatz #18: KING ARTHUR – Guy Ritchie und der Artus-Mythos appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #17 – Von Lang zu Lorre: M und DER VERLORENE
06/05/2017Der eine hat Filmgeschichte geschrieben, der andere wurde fast vergessen: Wir blicken in der aktuellen Lichtspielplatz-Folge auf Fritz Langs wegweisenden Krimiklassiker M – EINE STADT SUCHT EINEN MÖRDER aus dem Jahr 1931 und auf das zwanzig Jahre später entstandenene Drama DER VERLORENE von und mit M-Hauptdarsteller Peter Lorre – seine einzige Regiearbeit. Die hängen nicht […] The post Lichtspielplatz #17 – Von Lang zu Lorre: M und DER VERLORENE appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #16 – Mythos und Abenteuer: Von KING KONG bis SKULL ISLAND
19/03/2017Derzeit wütet der größte Affe der Welt wieder auf den Kinoleinwänden: In KONG: SKULL ISLAND geht es erneut auf die legendäre Insel, die den gigantischen Gorilla King Kong beheimatet. Wir sprechen über die Anfänge des Monsters im Filmklassiker von 1933, seine übergroße Rückkehr im Remake von 1976, Peter Jacksons ausufernde Liebeserklärung an den Originalfilm aus […] The post Lichtspielplatz #16 – Mythos und Abenteuer: Von KING KONG bis SKULL ISLAND appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #15 – EMMANUELLE und Sylvia Kristel: Erotik und Arthouse
11/03/2017Sylvia Kristel gilt als Königin des erotischen Films: Mit der Hauptrolle in der 1974 veröffentlichten Buchverfilmung EMMANUELLE (bei uns: EMANUELA) prägte sie ein ganzes Filmgenre – und wurde für den Rest ihrer Karriere mit dieser Figur identifiziert. Der Film war ein Millionenerfolg, der zahllose Nachfolger anregte. Aber während Kristel stets als Göttin der Verführung galt, […] The post Lichtspielplatz #15 – EMMANUELLE und Sylvia Kristel: Erotik und Arthouse appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #14 – Leinwandmagier Georges Méliès und die Anfänge des Kinos
04/02/2017Der französische Magier Georges Méliès ist eine der einflußreichsten Figuren in der Geschichte des Kinos: Er erfand zahlreiche Special Effects, gilt als Vater der Leinwandphantastik und war einer der ersten, die die bewegten Bilder zum Erzählen von Geschichten verwendeten. Zwischen 1896 und 1913 drehte er über 500 Filme. Wir reden nicht nur über seinen berühmtesten, […] The post Lichtspielplatz #14 – Leinwandmagier Georges Méliès und die Anfänge des Kinos appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #13 – Die Mars-Utopie
14/01/2017In der ersten Lichtspielplatz-Folge des Jahres 2017 geht es auf eine ambitionierte Reise: Wir sehen uns an, was sich die Menschen über den Roten Planeten erzählt haben und welche Wünsche, Phantasien und Hoffnungen er repräsentierte. Wir spannen den Bogen von alten Stummfilmtagen mit dem Thomas-Edison-Film A TRIP TO MARS und dem ersten russischen Science-Fiction-Film, AELITA […] The post Lichtspielplatz #13 – Die Mars-Utopie appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz Bonusfolge #2 – Unser Jahr 2016
31/12/2016Zum Jahresabschluß blicken mein Podcast-Kollege Dr. Wily und ich zurück auf die letzten zwölf Monate. Was haben wir gesehen, was hat uns bewegt und beschäftigt? In einem kleinen Streifzug lassen wir unsere Jahreshighlights noch einmal Revue passieren – wobei nicht nur Neuveröffentlichungen angesprochen werden, sondern auch ältere Filme, die unser Jahr geprägt haben. Viel Spaß […] The post Lichtspielplatz Bonusfolge #2 – Unser Jahr 2016 appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #12 – THE STAR WARS HOLIDAY SPECIAL
17/12/2016Derzeit läuft mit ROGUE ONE ein neues STAR-WARS-Spin-Off in den Kinos – und das dürfte den Berichten (inklusive dem unseren hochgeschätzten Gastautoren Bastian G.) zufolge um ein, zwei Längen besser ausfallen als das allererste Spin-Off, das schon ein Jahr nach dem originalen KRIEG DER STERNE folgte. Das semilegendäre THE STAR WARS HOLIDAY SPECIAL war als […] The post Lichtspielplatz #12 – THE STAR WARS HOLIDAY SPECIAL appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz Bonusfolge #1 – John Carpenter in Wien
10/11/2016Über das John-Carpenter-Konzert in der Wiener Stadthalle habe ich HIER ja schon berichtet – jetzt gibt es auch eine dazugehörige Podcast-Bonusfolge, in dem wir über Carpenter und seine Musik sprechen. Was gibt Carpenter seinen Filmen als Musiker? Wie haben sich seine Scores entwickelt? Wie kommt es, daß er jetzt mit Band auf der Bühne steht? […] The post Lichtspielplatz Bonusfolge #1 – John Carpenter in Wien appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #11 – Drei Journalismusskandale: SCHTONK, BAD BOY KUMMER, SHATTERED GLASS
01/11/2016Im elften Lichtspielplatz-Podcast knöpfen wir uns drei Journalismusskandale und die dazugehörigen Filme vor: SCHTONK über die gefälschten Hitler-Tagebücher, BAD BOY KUMMER über die erfundenen Star-Interviews von Tom Kummer und SHATTERED GLASS über die zusammengedichteten New-Republic-Geschichten von Stephen Glass. Wir sprechen dabei nicht nur über die verschiedenen Herangehensweisen an diese wahren Geschichten – Satire, Doku, Drama […] The post Lichtspielplatz #11 – Drei Journalismusskandale: SCHTONK, BAD BOY KUMMER, SHATTERED GLASS appeared first on Wilsons Dachboden.
-
Lichtspielplatz #10 – FREITAG, DER 13.
12/10/2016In der zehnten Folge unseres „Lichtspielplatz“-Podcasts kümmern wir uns um einen wahren Horrorklassiker: Sean S. Cunninghams FREITAG, DER 13. aus dem Jahr 1980. Dr. Wily und ich betrachten den Film von unterschiedlichen Blickpunkten aus: Wie funktioniert die Inszenierung? Was hebt ihn von ähnlichen Horrorfilmen ab? Was kam davor, was kam danach? Was hat es mit […] The post Lichtspielplatz #10 – FREITAG, DER 13. appeared first on Wilsons Dachboden.