Indyacapunk Der Psychologie-podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 20:31:34
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der Podcast über Psychologie, Selbstmodifikation, Verhaltensänderung, Selbstmanagement und Beziehungsgestaltung

Episodios

  • Tschüss

    19/02/2024 Duración: 05min

    Das ist die letzte Episode des Psychologie-Podcasts, aber es wird weitergehen mit einem neuen Format.

  • IP043 Tipps zur Selbstorganisation

    19/10/2022 Duración: 28min

    Die Verbesserung der Selbstorganisation kann im Alltag ein wichtiger Schritt sein, um langfristig zufriedener zu Arbeiten.

  • IP042 ADHS

    27/06/2022 Duración: 01h12min

    Das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom tritt nicht nur in der Kindheit und Jugend auf, sondern bleibt bei mindestens der Hälfte der Betroffenen auch im Erwachsenenalter erhalten. In dieser Episode geht es um die Symptome, die Diagnostik und die Behandlung.

  • IP041 Läuft!

    22/11/2021

    Diese Episode beschäftigt sich mit Motivationspsychologie und Psychotherapieforschung.

  • IP040 Soziale Isolation

    29/03/2020

    Drei psychologische Tipps zum Umgang mit sozialer Isolation werden hier ausführlich dargestellt. Eine Übung zur Emotionsregulation wird angeleitet.

  • IP039 Angst vor dem Tod

    31/07/2016 Duración: 36min

    Angst vor dem Tod haben wir alle mal mehr, mal weniger. Manche Menschen denken fast nie daran, andere bringt diese existenzielle Angst um den Schlaf und löst behandlungsbedürftige Ängste und Panik aus. Warum ist das so? Und was kann ich dagegen tun? Photo source: von Tomas Castelazo (Own work) [CC BY-SA 3.0 or GFDL], via Wikimedia Commons Playlist: BINAERPILOT - Song for Alan Turing - CC BY-NC-SA

  • IP038 Schneller schlank – Teil 2

    27/06/2016 Duración: 42min

    Heute geht es um die Fortsetzung von Episode IP036 Schneller schlank - Dein Weg zum Traumgewicht. Sechs Monate nach meinem erklärten Ziel wieder mein altes Gewicht zu erreichen, ziehe ich in dieser Episode nun Bilanz. Ich nutze im Theorieteil die Gelegenheit, um auf eine bedeutende experimentelle Studie zur Erforschung der Folgen von Hunger einzugehen: das Minnesota-Semi-Starvation-Experiment. Photo source: von Tripp (Flickr: Big Fat Cat) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons Playlist: Kevin MacLeod - Electrodoodle - CC BY

  • IP037 Online-Dating

    13/06/2016 Duración: 24min

    Nach langer Zeit gibt es endlich wieder eine Episode, diesmal zur Psychologie des Online-Datings! Online-Dating, speziell die Nutzung von Partnerbörsen, um feste Partner zu finden, ist ein neues Werkzeug der Partnersuche, das sich bereits im Alltag etabliert hat. Hierzu präsentiere ich nun meine ganz subjektive psychologische Sichtweise, da die psychologische Forschung noch ein klein wenig hinterherzuhinken scheint. Ich gehe dabei auf die Punkte "Persönlichkeits-Matching", "Die Bedeutung des persönlichen Kontaktes", "Selbstdarstellung", "Erfolgserwartung" und "Die Macht der Projektion bei der Bewertung virtueller Profile" ein. Viel Spaß dabei! Playlist: Kevin MacLeod - Electrodoodle - CC BY

  • IP036 Schneller schlank – Dein Weg zum Traumgewicht

    03/01/2016 Duración: 28min

    Frohes neues Jahr! Heute gibt's den Ausblick auf die geplanten Episoden 2016. Im Hauptteil geht es um die aus psychologischer Sicht besten Tipps, um die Weihnachtspfunde wieder los zu werden. Viel Spaß! Photo source: von Tripp (Flickr: Big Fat Cat) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons Playlist: Alex Beroza - Drive - CC BY

  • IP035 Attention please!

    25/10/2015

    Ich bin mal wieder in urbaner Natur unterwegs gewesen und erläutere dabei den Zusammenhang zwischen Aufmerksamkeitslenkung und subjektivem Wohlbefinden. Literatur: Kahneman, Daniel. (2011). Thinking, Fast and Slow.

  • IP034 Brokkoli und Flugzeug

    11/10/2015 Duración: 18min

    Es geht heute um die Basisemotionen und ihre Aufgabe bei der Erfüllung unserer Grundbedürfnisse. Playlist: Alex Beroza - Drive - CC BY

  • IP033 Höflichkeit kennt Grenzen

    27/09/2015 Duración: 29min

    ... auch das Verhalten, Werte und Normen unterscheiden sich. Ich war im Urlaub und konnte meine interkulturellen Kompetenzen trainieren. In dieser Episode gehe ich auf das Phänomen ein, dass nicht nur Verhalten, sondern auch Werte und Normen sehr stark vom jeweiligen kulturellen Kontext geprägt sind, was zu Missverständnissen führen kann. Playlist: Alex Beroza - Drive - CC BY

  • IP032 Under pressure

    05/09/2015 Duración: 42min

    Was ist psychischer Stress und wie kann ich damit sinnvoll umgehen? Gleichzeitig liefere ich die Erklärung für die lange Sommerpause, die nun ein Ende hat. Ab sofort gibt es wieder alle 14 Tage eine neue Episode. Viel Spaß dabei! Playlist: Alex Beroza - Drive - CC BY

  • IP031 Entschleunigung

    14/06/2015 Duración: 13min

    Der in der Episode erwähnte Dokumentarfilm: Speed - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Film von Florian Opitz.

  • IP030 Selbstwert

    31/05/2015 Duración: 46min

    Der Begriff Selbstwert ist sehr vielfältig definiert und Teil unserer Alltagssprache. Was verstehen Psychologinnen unter diesem Konzept? Ist der Selbstwert wichtig? Welche Forschungsergebnisse gibt es dazu? Und was hat das mit der weltberühmten Fliegerin Amelia Earhart zu tun? Playlist: Koloto - Fox Tales - CC BY-NC-SA

  • IP029 Endlich Raucher!

    17/05/2015 Duración: 51min

    Warum rauchen in Deutschland immer noch circa 30% der Erwachsenen regelmäßig, obwohl die massiven gesundheitlichen Auswirkungen allen klar sein müssten? Und was kann man tun, um mit dem Rauchen aufzuhören? Oder vielleicht ist es hilfreicher sich anzuschauen, was man tun kann, um nicht weiter mit unangenehmen Gedanken und Gefühlen bezogen auf das Rauchen konfrontiert zu werden. Links: S. Karama et al. (2015). Cigarette smoking and thinning of the brain's cortex. T. Lampert, E. von der Lippe, S. Müters (2013). Verbreitung des Rauchens in der Erwachsenenbevölkerung in Deutschland. Robert Koch-Institut. J. Loughead et al. (2009). Effect of abstinence challenge on brain function and cognition in smokers differs by COMT genotype. Playlist: Koloto - Fox Tales - CC BY-NC-SA

  • IP028 Muttertag

    26/04/2015 Duración: 19min

    In dieser Episode geht es um den Muttertag und warum es für einen selbst relevant sein kann, unter dem Aspekt der Selbsterkenntnis und Selbsterforschung, diesen Tag zu begehen mit oder im Andenken an die wichtigste primäre Bezugsperson. Außerdem mäandert die Episode ums Fliegen und Irvin D. Yalom. Viel Spaß! Playlist: Koloto - Fox Tales - CC BY-NC-SA

  • IP027 Psychoanalyse

    12/04/2015 Duración: 01h23min

    Was passiert, wenn sich ein Analytiker und eine Verhaltenstherapeutin über Psychoanalyse unterhalten? Dann beginnt eine gemeinsame große Reise zur Person Sigmund Freuds, über die psychoanalytischen Modelle und das Konzept frühkindlicher Konflikte, bis hin zur Psychoanalyse als psychotherapeutischer Behandlungsform und aktuellen Ergebnissen aus der Forschung. Playlist: Koloto - Fox Tales - CC BY-NC-SA

  • IP026 Bin ich schön?

    15/03/2015 Duración: 29min

    Die Attraktivitätsforschung ist ein multidisziplinäres Forschungsgebiet, in dem sich Evolutionsbiologen und Psychologen fragen, was die gemeinsame Basis menschlicher Schönheit ist. Die Episode beschäftigt sich mit den drei bekanntesten Hypothesen der Attraktivitätsforschung. Playlist: Barry Sisters - Bei Mir Bist Du Sheyn - Public Domain Koloto - Fox Tales - CC BY-NC-SA Photo Source: von Christine Landers (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

  • IP025 Konfrontationstherapie

    08/03/2015 Duración: 19min

    Die Konfrontationstherapie, auch Expositionstherapie genannt, gehört zu den Standardverfahren der Verhaltenstherapie. Man behandelt damit unter anderem Angststörungen, an deren Beispiel das Verfahren erläutert wird. Playlist: Koloto - Fox Tales - CC BY-NC-SA Photo Source: By Victor Bezrukov (Port-42) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons

página 1 de 3