Sinopsis
Das Regionaljournal Basel berichtet täglich über das politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Geschehen der Kantone Basel-Stadt und Baselland. Dies aktuell, kompetent, kompakt, hintergründig und mit Profil. Wir sind die andere wichtige Stimme der Region Basel.
Episodios
-
Basel-Stadt rechnet für 2026 mit einem knappen Überschuss
18/09/2025 Duración: 04minDer Kanton Basel-Stadt budgetiert für das Jahr 2026 einen Überschuss von 3,5 Millionen Franken, wie das Finanzdepartement am Donnerstag bekanntgab. Der Kanton will an einem hohen Investitionsniveau festhalten. Mit dem Geld sollen etwa Elektrobusse und Trams beschafft werden. Ausserdem: · 16 Initiativen der Wirtschaftskammer Baselland zustande gekommen · Kantonales Labor beanstandet Seifen
-
Grosser Rat spricht sich für mehr Elternzeit aus
18/09/2025 Duración: 05minDie Basler Verwaltung und öffentlich-rechtliche Betriebe sollen freiwillig eine Elternzeit von mindestens drei Wochen einführen können. Der Grosse Rat hat am Mittwoch mit 48 zu 47 Stimmen bei 2 Enthaltungen eine Motion mit dieser Forderung knapp überwiesen. Ausserdem: · Parlament bekennt sich klar zur Basler MCH-Beteiligung
-
Nach Streit und Streiks: Neuer GAV für Personal am Theater Basel
17/09/2025 Duración: 24minNach zwei Jahren Verhandlung am Theater Basel steht nun ein neuer Gesamtarbeitsvertrag für das technische Personal. Unter anderem hält dieser fest, dass die Wochenarbeitszeit um zwei Stunden reduziert wird und Teile der Belegschaft eine Lohnerhöhung erhalten. Ausserdem: · Rauchverbot auf der Tribühne des Joggeli während Spielen des FC Basels · Der Grosse Rat bekennt sich klar zu der MCH Group und lehnt einen Vorstoss ab, der den Verkauf der Anteile forderte · Keine Wahlempfehlung: Im Wahlkampf um die Nachfolge von FDP-Regierungsrätin Monica Gschwind verzichtet die politisch einflussreiche Wirtschaftskammer auf eine Wahlempfehlung
-
Rauchverbot im Joggeli
17/09/2025 Duración: 06minAb sofort gilt im Stadion des FC Basel ein Rauchverbot. Das teilte der FCB am Dienstagmorgen mit. Geraucht werden darf nur noch auf den Gängen.
-
Wirtschaftskammer verzichtet auf Wahlempfehlung
17/09/2025 Duración: 05minDie Wirtschaftskammer verzichtet auf eine Wahlempfehlung vor dem 1. Wahlgang bei den Baselbieter Ersatzwahlen. Man wolle sich erst vor dem 2. Wahlgang auf eine Kandidatin oder einen Kandidaten festlegen.
-
Baselbieter Hausärzt:innen kritisieren neues Versicherungsmodell
16/09/2025 Duración: 21minDas KSBL und die Assura wollen mit dem Modell «Hausspital» Patient:innen vermehrt ins KSBL statt in andere Spitäler einweisen. Ausserdem: · Gesunkener Alkoholkonsum von Jungen macht Clubs Probleme · «Mars»: Regie-Debüt der Basler Schauspielerin Anne Haug
-
Standort Laufen schützen: Ricola wartet mit neuer Fabrik
16/09/2025 Duración: 04minDie Firma Ricola ist von den US-Zöllen stark betroffen, bis zu 40 Prozent des Umsatzes macht Ricola in den USA. Man müsse deshalb reagieren und die Preise erhöhen, sagt der CEO. Ausserdem nimmt Ricola eine neue Fabrik in Lenzburg vorerst noch nicht in Betrieb, um den Stammsitz in Laufen zu schützen. Ausserdem Thema: · verändertes Ausgehverhalten lässt Clubs leiden · Tanja Grandits eröffnet zweites Restaurant in Oberwil
-
3 Jahre und 9 Monate: Brandstifter von Ziefen soll ins Gefängnis
16/09/2025 Duración: 05min7 Brände in der Baselbieter Gemeinde Ziefen haben das Dorf vor rund drei Jahren beschäftigt. Zu reden gab dann auch, dass das Strafgericht den Beschuldigten freigesprochen hat. Nun hat die zweite Instanz entschieden, dass der Mann doch ins Gefängnis soll. Ausserdem Thema: · mehrere Ärzteverbände kritisieren das neue Hausspital-Versicherungsmodell am KSBL
-
Pläne für das neue Quartier am Klybeckquai sorgen für Kritik
15/09/2025 Duración: 27minDie Bebauungspläne für den Klybeckquai in Basel stossen bei Politikerinnen und Politikern von links bis rechts auf Kritik. Während die einen fehlende Grünflächen beanstanden, fordern andere mehr bezahlbaren Wohnraum. Ausserdem: · Interview mit Politologin Eva Gschwind über 150 Jahre direkte Demokratie in Basel · Basler Musikfestival widmet sich Musik, die während Stalins Herrschaft in der Sowjetunion entstanden ist ·
-
Neue Plattform zeigt Basler Abstimmungsgeschichte
15/09/2025 Duración: 06minZum 150. Jubiläum der direkten Demokratie hat der Verein Baselvotes eine Plattform lanciert, die über 600 kantonale Abstimmungen in Basel-Stadt seit 1875 dokumentiert. Die Plattform soll das politische Bewusstsein stärken. Ausserdem: · Sommerhoch am EuroAirport – Passagierzahlen steigen um 9 Prozent · Spielplatz in den langen Erlen wegen Übernutzung gesperrt
-
Kritik an den Plänen zum neuen Quartier im Basler Hafen
15/09/2025 Duración: 05min«Zu wenig Grün»: Die Kritik an den Plänen der Regierung für den Klybeckquai sind ungewohnt. Der FDP-Grossrat Daniel Seiler kritisiert, dass es zu wenig Grünflächen gebe.
-
Basler Gewerbe wünscht sich neues «Flâneur»
14/09/2025 Duración: 09minAm Wochenende fand die letzte Ausgabe des «Flâneur»-Festivals statt. Es lockte 85'000 Leute in die Elisabethenstrasse. Das Gewerbe hofft auf ein neues Festival.
-
Einmischung in Roche-Pläne
12/09/2025 Duración: 27minEine knappe Mehrheit der zuständigen Grossratskommission will, dass der Bau 52 erhalten bleibt, der Phamakonzern will ihn abreissen. Wochengast: Der abtretende UPK-CEO Michael Rolaz redet über Veränderungen in der Psychiatrie und seine herausforderndste Zeit in Basel - als ein UPK-Patient auf Freigang im Breite-Quartier mutmasslich eine Frau tötete.
-
Basel – doch nicht die Hauptstadt des Frauenfussballs?
12/09/2025 Duración: 05minNach der Austragung des Eröffnungsspiels und des Finals an der Fussball-EM der Frauen hätte Basel auch gerne den Final der Champions League der Frauen ausgetragen. Daraus wird nun aber nichts, Warschau hat den Zuschlag erhalten. Ausserdem: Basel-Stadt zieht eine positive Bilanz der digitalen Maturprüfungen.
-
Soll die Radicant Bank nun doch verkauft werden?
12/09/2025 Duración: 05minBisher wollte die Leitung der Basellandschaftlichen Kantonalbank immer an ihrer Tochter Radicant festhalten – trotz der Abschreiber von rund 150 Millionen Franken. Der neue Bankratspräsident schlägt aber andere Töne an. Ausserdem in der Sendung: Der Landrat spricht sich für den Gegenvorschlag aus zum Energiegesetz – ein Verbot von fossilen Heizungen soll erst später kommen
-
Tenor im Landrat nach BLKB-Bericht: "Jetzt braucht es eine PUK"
11/09/2025 Duración: 25minDie Basellandschaftliche Kantonalbank hat heute einen externen Bericht über die Hintergründe zum Radicant-Debakel veröffentlicht. Dieser zeigt die Mitschuld des Bankrats auf - lässt jedoch keine Rückschlüsse auf die Mitverantwortung der Politik zu. Landrätinnen und Landräte fordern nun eine PUK. Ausserdem: · Das Kantonsspital Baselland entwickelt gemeinsam mit der Krankenkasse Assura ein neues Versicherungsmodell, um Patientinnen und Patienten an das Kantonsspital zu binden · Ein Baselbieter Pfarrer wird zu einem Jahr bedingter Freihheitsstrafe und zwei Jahren auf Bewährung verurteilt wegen mehrfacher sexueller Handlungen mit Kindern und mehrfacher Pornografie · Wahlkampfauftakt der SVP: Caroline Mall will in die Baselbieter Regierung einziehen.
-
Externer Bericht: BLKB-Bankrat habe Fehler gemacht
11/09/2025 Duración: 07minZu viel Einmischung durch den Bankrat und ungenügende Entscheidungsgrundlagen, das sind zwei Kritikpunkte, die der externe Bericht heute vorbringt. Diesen hat die BLKB in Auftrag gegeben, um den 100-Millionen-Abschreiber aufzuarbeiten. Auch der zuständige Finanzdirektor Anton Lauber nimmt Stellung. Ausserdem: - Bebauungsplan Roche Südareals: Grossrats-Kommission ist uneinig - Studierendenzahlen der Uni Basel fürs Herbstsemester - Fahrerflucht nach schwerem Unfall beim Novartis Campus
-
BLKB präsentiert Bericht zum Radicant-Debakel
11/09/2025 Duración: 05minHeute Vormittag präsentiert der Bankrat zuerst dem Landrat und dann der Öffentlichkeit Teile aus dem Bericht zum Finanzdebakel der Basellandschaftlichen Kantonalbank. Die BLKB musste diesen Sommer wegen ihrer Tochterbank Radicant 105 Millionen Franken abschreiben. Ausserdem: - Basler LDP möchte sparen, Finanzdirektorin beschwichtigt
-
Basler Parlament beschliesst Velopaket
10/09/2025 Duración: 24minDer Bahnhof SBB wird in den kommenden Jahren umgebaut. Deshalb will die Regierung auch die Bedingungen rund um den Bahnhof anpassen. Auf der Peter Merian-Brücke soll es neue Velowege geben und im Gundeli mehr Veloparkplätze. Für diese Massnahmen hat der Grosse Rat heute 4,5 Millionen gesprochen. Ausserdem: · PFAS-Chemikalien im Elsässer Trinkwasser: Flughafen übernimmt die Hälfte der Kosten für Filteranlagen · Entlassung von Kim Kulig wirft Fragen auf: Warum muss die Trainerin der FCB-Frauen gehen? · Das Internationale Basler Figurentheater Festival BAFF feiert 30. Geburtstag und will die Vielfalt dieser Kunstform zeigen.
-
Erneute emotionale Debatte zum Basler Mindestlohn
10/09/2025 Duración: 07minBereits vor drei Jahren wurde in Basel-Stadt der Mindestlohn eingeführt, 22 Franken pro Stunde müssen Betriebe ihren Angestellten zahlen. Heute wurde im Grosser Rat ein Bericht der Behörden diskutiert, dieser überprüft, ob die Arbeitgebende den Lohn einhalten – die Debatte war erneut sehr emotional. Ausserdem: - Ein Drittel der Basler Clubs haben Mühe - Beide Basel unterstützen Präventionsprojekt gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz