Das Forum | Inforadio - Besser Informiert.

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 35:57:08
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Das Forum bietet ein breites Themenspektrum aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Die Krisenherde des Kontinents, aktuelle politische Ereignisse in Deutschland und der Welt sind Gegenstand der Debatten.

Episodios

  • Wahl-Heimat: Politische Teilhabe in der Migrationsgesellschaft

    23/05/2021 Duración: 48min

    Zur Vorbereitung politischer Entscheidungen wird die Expertise aus vielen Lebenswelten benötigt. Was ist mit den Erfahrungen und Forderungen von Menschen, die zugewandert sind? Über politische Partizipation in der Einwanderungsgesellschaft diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen.

  • Berliner Religionsgespräch: Antisemitismus

    16/05/2021 Duración: 47min

    Hetze gegen Juden, antisemitische Klischees, Gewalt: Aus dem alten Antijudaismus ist neuer Hass auf Juden geworden. Wie es dazu kommen konnte und ob man den neuen Antisemitismus noch aufhalten kann, diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen.

  • Zwischen Cancel Culture und Mainstream: Die Presse- und Meinungsfreiheit

    09/05/2021 Duración: 49min

    Wie steht es wirklich um die freie Meinungsäußerung? Darüber hat Dietmar Ringel am 3. Mai, dem "Tag der Pressefreiheit", mit Medienmachern, Wissenschaftlern und Politikern diskutiert.

  • Impfgerechtigkeit weltweit: Geht das?

    02/05/2021 Duración: 49min

    Corona trifft die ganze Menschheit. Und doch bedeutet die Pandemie nicht überall dasselbe. Es macht einen großen Unterschied, ob man in einem reichen oder einem armen Land lebt. So werden Impfstoffe ungleich verteilt. Darüber diskutiert Dietmar Ringel mit seinen Gästen.

  • Die Zukunft der Arbeit

    25/04/2021 Duración: 49min

    Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Wie verändert die Digitalisierung die Arbeitswelt? Wer sind Gewinner, wer Verlierer der aktuellen Entwicklung? Darüber diskutiert Ute Holzhey mit ihren Gästen.

  • Wählen. Mit 16?

    18/04/2021 Duración: 49min

    Jugendliche richten selbstbewusst ihre Forderungen an die Politik, doch haben sie auch Einfluss? In einem Jahr mit vielen richtungsweisenden Wahlen wird einmal mehr die Herabsetzung des Wahlalters diskutiert - so auch im Forum mit Harald Asel und seinen Gästen.

  • Tierschutz - Staatsziel oder Feigenblatt?

    11/04/2021 Duración: 49min

    "Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schaden zufügen" - so steht es zwar im Tierschutzgesetz, doch gleichzeitig werden immer wieder Verstöße gegen das Gesetz bekannt. Wie gut steht Deutschland beim Tierschutz da? Darüber diskutiert Dietmar Ringel mit seinen Gästen.

  • Sehnsucht nach Spiritualität

    04/04/2021 Duración: 48min

    Christen feiern mit Ostern die Auferstehung Jesu. Doch auch wer anders glaubt oder säkular eingestellt ist, sehnt in diesen Tagen einen Aufbruch nach einem Jahr Corona herbei. Zeigt sich auch ein verstärktes Bedürfnis nach Spiritualität? Darüber diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen.

  • Über Rassismus sprechen, aber wie?

    28/03/2021 Duración: 48min

    Seit Wochen verstärkt sich die Debatte über Rassismus in Deutschland. Es geht um Ansprüche von Minderheiten, um Ausgrenzungen und um mögliche Sprechverbote. Mit seinen zwei Gästen sucht Harald Asel im Forum nach neuen Wegen des Redens und Handelns.

  • Information oder Propaganda? Das Weltbild der Medien

    21/03/2021 Duración: 49min

    China - ein Schurkenstaat oder ein Vorbild, das erfolgreich eine Pandemie bekämpft? Deutschland - ein Hort der Demokratie oder eine lahme Ente, die Zukunftstechnologiegen verpasst? Das Image eines Landes wird entscheidend durch Medien gezeichnet. Doch wer liefert Informationen, wer Zerrbilder? Wo beginnt Propaganda? Darüber diskutiert Dietmar Ringel mit seinen Gästen.

  • Maximal minimal: Ist Verzicht notwendig oder Zeitgeistphänomen?

    14/03/2021 Duración: 49min

    Einfacher leben, das war vor Corona ein modischer Trend. Die Pandemie hat aus dem Zeitgeistphänomen in der wohlhabenden Industrienation eine bittere Notwendigkeit gemacht. Aber was kommt danach - bleibt alles anders? Darüber diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen. (Wiederholung vom November 2020)

  • Rückfall in dunkle Zeiten? Myanmar nach dem Militärputsch

    07/03/2021 Duración: 50min

    Vor zehn Jahren begann in Myanmar nach langer Militärherrschaft eine Phase der Demokratisierung, die 2016 den Wahlsieg der Nationalen Liga für Demokratie von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi brachte. Doch nun hat das Militär erneut vollständig die Macht übernommen. Was steckt hinter dem Putsch? Darüber diskutiert Dietmar Ringel mit seinen Gästen.

  • Neustart Tourismus? Das Abenteuer Urlaub 2021

    28/02/2021 Duración: 49min

    Die Tourismus-Branche hofft, doch viele Kunden zögern: Noch ist unklar, wie Urlaubsreisen 2021 während der Corona-Pandemie aussehen können. Was bedeutet diese Situation für die touristische Infrastruktur? Darüber diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen.

  • Vertrauen verspielt? Was sich Deutschland und Russland noch zu sagen haben

    21/02/2021 Duración: 49min

    Die Gräben zwischen Berlin und Moskau scheinen tiefer zu sein als jemals zuvor – gegenseitig wirft man sich Aggression vor, für zusätzlichen Zündstoff sorgt der Fall Nawalny. Über die Eiszeit in den deutsch-russischen Beziehungen diskutiert Dietmar Ringel mit seinen Gästen.

  • Die Liebe in den Zeiten von Corona

    14/02/2021 Duración: 49min

    Seit fast einem Jahr wird der Alltag durch die Pandemie durcheinandergewirbelt. Und wie steht es mit der Liebe? Über das Gefühlsleben in Corona-Zeiten diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen.

  • Wie viel Einheit braucht, wie viel Vielfalt verträgt Europa?

    07/02/2021 Duración: 49min

    Die Europäische Union wird tätig, wenn ihre 27 Mitgliedsstaaten es so wollen und wenn es sich um Aufgaben handelt, die am besten auf europäischer Ebene gelöst werden können. Doch viele Staaten gehen ihre eigenen Wege. Über das Verhältnis der Gemeinschaft zu ihren Mitgliedern diskutiert Dietmar Ringel mit seinen Gästen.

  • Julian Assange - Held oder Verräter?

    31/01/2021 Duración: 49min

    Was aus Julian Assange, dem ehemaligen Computerhacker, Investigativjournalisten und Sprecher der Enthüllungsplattform "Wikileaks" wird, ist offen. Ist er ein Kämpfer für Freiheit und Demokratie? Oder ein Verräter, der seine gerechte Strafe verbüßen muss? Darüber diskutiert Dietmar Ringel mit seinen Gästen.

  • Verlorene Generation Corona?

    24/01/2021 Duración: 49min

    Bereits jetzt sind mehrere Schul-Jahrgänge von den außergewöhnlichen Umständen der Corona-Pandemie geprägt. Ist das in fast einem Jahr Versäumte aufzuholen? Welcher Kraftakt wird allen Beteiligten abverlangt? Darüber diskutiert Harald Asel mit seinen Gästen.

  • Impfen gegen Corona: Kleiner Pieks mit großer Wirkung?

    10/01/2021 Duración: 50min

    Die Impfung gegen das Coronavirus hat begonnen. Die Hoffnung ist groß, dass diese das Ende der Pandemie einläutet. Doch was ist mit denen, die sich nicht impfen lassen wollen? Und wie können in kurzer Zeit weltweit Millionen Menschen geimpft werden? Darüber diskutiert Dietmar Ringel mit seinen Gästen.

  • Zum Jahresstart: Ja, mach nur einen Plan!

    03/01/2021 Duración: 49min

    Zum Jahreswechsel haben gute Vorsätze Hochkonjunktur. Aber die Unwägbarkeiten nehmen zu, das hat Corona 2020 gelehrt. Was also tun: noch genauere Pläne machen oder fehlerfreundlich "auf Sicht" fahren? Das bespricht Harald Asel mit seinen Gästen.

página 2 de 3