Sinopsis
Was bewog Alexander den Großen am 16. Juni 434 v.C. den Knoten des phrygischen Königs Gordios zu durchschlagen? Warum machte uns John Foster Dulles am 6. Mai 1953 mit seiner Domino-Theorie bekannt? Wieso war uns das Uraufführungs-Datum von Bachs Matthäuspassion so lange unbekannt? Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Episodios
-
24.02.1793: Die Wahlen zur Mainzer Republik finden statt
24/02/2023 Duración: 04minDie Gedanken der Französischen Revolution verbreiteten sich rasend schnell bis in die Pfalz und entfachten dort ein kurzes, aber heftiges demokratisches Feuer mit der „Mainzer Republik“ als Zentrum.
-
23.02.1942: Brieftaube Winkie rettet vier britische Flieger
23/02/2023 Duración: 04minIm Ersten und auch noch im Zweiten Weltkrieg übernahmen in großer Zahl Brieftauben die Aufgaben der Nachrichtenübermittlung. Die britische Taube Winkie wurde so zur Nationalheldin.
-
21.02.1958: Gerald Holtom entwirft das Peace-Zeichen
21/02/2023 Duración: 04minDer Ruhm des britischen Künstlers Gerald Holtom gründet nicht auf einem umfangreichen Lebenswerk, sondern auf einem extrem reduzierten Signet, bestehend aus einem Kreis und drei Linien.
-
20.02.1912: Ein Finanzskandal erschüttert das Kaiserreich
20/02/2023 Duración: 03minSpekulanten verzocken Milliarden und reißen eine Branche in den Abgrund. Es geht nicht um die Weltfinanzkrise 2007 sondern um den Niedergang des „Fürstentrusts“.
-
18.02.1949: Richard Schuh wird in Tübingen hingerichtet
18/02/2023 Duración: 03minIm Dritten Reich wurden massenhaft Todesurteile gefällt, die Delikte waren häufig genug lächerlich klein. Daher entstand im Westdeutschland der Nachkriegszeit eine breite Bewegung zur Abschaffung der Todesstrafe, der sich einige jedoch widersetzten.
-
17.02.1911: Herman Bahlsen benutzt erstmals das Wort "Keks"
17/02/2023 Duración: 04minDie meisten Wörter nimmt man einfach so hin, ohne sich zu fragen, woher sie kommen. Woher soll man das auch wissen? „Keks“ zum Beispiel ist kein deutsches Wort, sondern ein ziemlich fröhlicher Anglizismus.
-
16.02.1987: Im Flick-Prozess werden die Urteile verkündet
16/02/2023 Duración: 03minDer als „Flick-Affäre“ oder „Flick-Parteispendenaffäre“ bekannte Skandal erschütterte die Bundesrepublik und brachte nebenbei ein neues Wort hervor, das bemerkenswert kurz ist.
-
14.02.1908: In Schollach eröffnet der erste Skilift der Welt
14/02/2023 Duración: 03minDas Skifahren war im Schwarzwald ein großes Vergnügen, heute fehlt dafür häufig der Schnee. Dabei ist es noch gar nicht so lange her, dass in Schollach der erste Skilift der Welt seinen Betrieb aufgenommen hat.
-
13.02.1633: Galileo Galilei trifft in Rom ein
13/02/2023 Duración: 03minGalileo Galilei wurde 1564 geboren, und er konnte in seinen naturwissenschaftlichen Studien aufbauen auf das, was während der Früh- und Hochrenaissance erforscht worden war. Zum Beispiel, dass sich die Erde um die Sonne dreht und nicht umgekehrt.
-
11.2.1972: Georges Simenon beendet seinen letzten Roman
10/02/2023 Duración: 04min„Ich war endlich frei"…jubelte Simenon über den Tag, als er die letzten Sätze geschrieben hatte. Der Erfinder von Kommissar Maigret war fast 70 Jahre alt und hinterließ ein riesiges Werk, darunter alleine 75 Maigret-Romane.
-
10.02.1927: Die Jazz-Oper "Jonny spielt auf" wird uraufgeführt
10/02/2023 Duración: 03minErnst Krenek wurde in Wien geboren, studierte schon ab seinem 16. Lebensjahr Komposition und heiratete später Anna Mahler, die Tochter von Gustav Mahler. Die Ehe währte nur kurz, umso intensiver widmete sich Krenek
-
09.02.1969: Die Boeing 747 startet zu ihrem Jungfernflug
09/02/2023 Duración: 03minDie Boeing 747 war lange das größte Passagierflugzeug der Welt, eine Revolution in den Bereichen Technik und Ästhetik. Sie hat Generationen von Flugreisenden befördert, auf kurzen und langen Distanzen und zuverlässig.
-
08.02.1891: Robert Pilet bezwingt den Feldberg mit Skiern
08/02/2023 Duración: 03min„Mit norwegischen Schneeschuhen auf dem Feldberg“: Dieser Eintrag im Gästebuch des Hotels Feldberger Hof gilt als Geburtsstunde des Skilaufs in Mitteleuropa
-
07.02.1497: Savonarola entfacht das „Feuer der Eitelkeiten“
07/02/2023 Duración: 03minGirolamo Savonarola war ein Dominikanermönch, der in Ferrara und Bologna lebte, bevor er nach Florenz kam und sich mehr und mehr zu einem Verfechter strenger religiöser Regeln entwickelte.
-
06.02.1931: Chaplins "Lichter der Großstadt" wird uraufgeführt
06/02/2023 Duración: 03minCharlie Chaplin begann schon früh im Showgeschäft und wurde mit seiner Paraderolle des „Tramp“ und mit dem Film „Goldrausch“ ein Star des amerikanischen Stummfilms und zu einem der bestbezahlten Schauspieler seiner Zeit.
-
04.02.1975: Oum Kulthum wird zu Grabe getragen
04/02/2023 Duración: 04minDie Sängerin Oum Kulthum war eine Legende im ganzen arabischen Raum und die berühmteste Ägypterin nach Cleopatra und Nofretete. Bei ihrem Begräbnis war ganz Kairo auf den Beinen.
-
03.02.1913: Rudolf Steiner gründet die Anthroposophische Gesellschaft
03/02/2023 Duración: 04minDie „Anthroposophie“, die „Weisheit vom Menschen“, zeigt sich am deutlichsten im Bereich der Pädagogik: Waldorfkindergärten und Waldorfschulen sind fest in der Gesellschaft verankert.
-
Eine Revolution im Kinderzimmer: Vor 49 Jahren stellt Playmobil die ersten Figuren vor
02/02/2023 Duración: 04minEs fing ganz alltäglich an: mit Geldproblemen. Der fränkische Unternehmer Horst Brandstätter beschloss, von Möbeln auf Spielzeug umzusteigen und entfachte damit eine Revolution in Kinderzimmern. Am 2. Februar 1974 wurden die ersten Playmobil-Figuren der Öffentlichkeit präsentiert.
-
01.02.1979: Ayatollah Chomeini kehrt in den Iran zurück
01/02/2023 Duración: 04minRuhollah Chomeini war schon ein alter Mann, als er in seine Heimat, den Iran, zurückkehrte. Mitten in den Wirren der „Islamischen Revolution“ traf er als oberster religiöser Führer in Teheran ein.
-
31.01.1950: Elly Heuss-Knapp gründet das Müttergenesungswerk
31/01/2023 Duración: 03minDas „Müttergenesungswerk“ ist schon laut Satzung ganz eng mit der Staatspitze der Bundesrepublik Deutschland verbunden. Die Ehefrau oder der Ehemann der amtierenden Bundespräsidentin oder des amtierenden Bundespräsidenten soll jeweils die Schirmherrschaft haben.