Sinopsis
Was bewog Alexander den Großen am 16. Juni 434 v.C. den Knoten des phrygischen Königs Gordios zu durchschlagen? Warum machte uns John Foster Dulles am 6. Mai 1953 mit seiner Domino-Theorie bekannt? Wieso war uns das Uraufführungs-Datum von Bachs Matthäuspassion so lange unbekannt? Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Episodios
-
20.03.1852: "Onkel Toms Hütte" erscheint
20/03/2023 Duración: 04minDer Roman hatte eine bescheidene Startauflage von 5.000 Exemplaren und sorgte weltweit und Jahrzehnte lang für Furore. Er schildert klar und ohne Scheu vor Emotionalität das dramatische Schicksal afroamerikanischer Sklaven in den USA.
-
18.03.1677: Antoni van Leeuwenhoek berichtet der Royal Society
18/03/2023 Duración: 04minAntoni van Leeuwenhoek hatte keine höhere Schulbildung oder gar ein Studium vorzuweisen. Dennoch war er ein brillanter Naturwissenschaftler und Pionier bei der Forschung mit dem Mikroskop.
-
17.03.1977: George Foreman hört auf zu boxen
17/03/2023 Duración: 04minGeorge Foreman gehört zu den besten Schwergewichtsboxern aller Zeiten. Bis zu seiner überraschenden Niederlage gegen Muhammad Ali 1974 galt der amtierende Weltmeister als quasi unbesiegbar.
-
16.03.1982: Joseph Beuys startet sein Projekt "Stadtverwaldung"
16/03/2023 Duración: 04minDer 1921 geborene Joseph Beuys war eigenwillig, ziemlich deutsch und schnell berühmt. Ein „idealtypischer Gegenspieler“ Andy Warhols, der gerne provozierte und bedeutungsschwere Aktionen zelebrierte.
-
15.03.1991: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag tritt in Kraft
15/03/2023 Duración: 04minMit dem sogenannten Zwei-plus-Vier-Vertrag beendeten die vier Siegermächte "ihre Rechte und Verantwortlichkeiten in Bezug auf Berlin und Deutschland als Ganzes". Der Wiedervereinigung stand nichts mehr im Weg.
-
14.03.1967: Im Contergan-Fall wird Anklage erhoben
14/03/2023 Duración: 03minEs war einer der größten Medizinskandale der Nachkriegszeit. Kinder kamen mit körperlichen Fehlbildungen auf die Welt. Hände ohne Arme, Hände ohne Finger, keine Beine, keine Ohren.
-
13.03.1534: Hans Kohlhase erklärt Sachsen den Krieg
13/03/2023 Duración: 04minDie Novelle „Michael Kohlhaas“ von Heinrich von Kleist gehört zum ewig gültigen Bestand deutscher Literatur. Kleist formte den Stoff nach einem historischen Vorbild: Hans Kohlhase, der um 1500 geboren wurde.
-
11.3.1845: Maori auf Neuseeland reißen die britische Flagge nieder
10/03/2023 Duración: 03minGeführt von Häuptling Hone Heke gelang es den Einheimischen vier Mal, den feindlichen Fahnenmast zu fällen. Die Aktionen waren Teil der Neuseeländischen Kriege.
-
10.03.1974: Der letzte Japaner erfährt vom Ende des Krieges
10/03/2023 Duración: 03minDer japanische Soldat Hiroo Onoda war tief im philippinischen Dschungel, seinem Einsatzort, und verpasste so das Ende des Zweiten Weltkrieges. Daher endete für ihn der Krieg erst knapp 30 Jahre später.
-
09.03.1974: Ramses II. bekommt einen Reisepass
09/03/2023 Duración: 04minDer ägyptische König Ramses II. hatte keinen Reisepass, weil man sowas im 2. Jahrtausend vor Christus so etwas nicht benötigte. Aber in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts brauchte er dann doch einen.
-
08.03.1843: Georg Herwegh heiratet Emma Siegmund
08/03/2023 Duración: 03minGeboren wurden sie beide im Mai 1817, sie in Magdeburg, er in Stuttgart. Aber die Tochter aus vornehmem Haus und der junge Revolutionär sind ein ungleiches Paar. Gemeinsam ist ihnen sie Sehnsucht nach Freiheit.
-
07.03.1945: US-Truppen erobern die Brücke von Remagen
07/03/2023 Duración: 04minDie Eroberung der „Ludendorff-Brücke“ ist ein zentrales Ereignis in der Spätphase des Zweiten Weltkrieges. Mit dem Titel „Die Brücke von Remagen“ ging es in die Filmgeschichte ein.
-
06.03.1981: Marianne Bachmeier übt Selbstjustiz
06/03/2023 Duración: 04minEs war ein Ereignis, das durch alle Medien ging, an den Stammtischen der Bundesrepublik diskutiert wurde, und Spielfilme genauso wie Dokumentarfilme nach sich zog, sowie etliche Bücher.
-
04.03.1949: Ernst Schnabel berichtet von der Luftbrücke
04/03/2023 Duración: 04minBerlin war nach dem Zweiten Weltkrieg geteilt in die „Trizone“ im Westen und die „Ostzone“. Als die sowjetischen Besatzer die Versorgungswege der Trizone blockierten, blieb nur noch der Weg durch die Luft.
-
03.03.1986: Die Affäre um Kurt Waldheim beginnt
03/03/2023 Duración: 03minDer 1918 geborene Kurt Waldheim begann nach dem Krieg eine Karriere, die ihn nicht nur bis ins Amt des österreichischen Außenministers, sondern 1972 sogar an die Spitze der Vereinten Nationen führte.
-
02.03.1980: Das ARD-Nachtkonzert geht auf Sendung
02/03/2023 Duración: 03minBeim ARD-Nachtkonzert schalten sich die Kulturwellen aller neun ARD-Anstalten zusammen und senden ein Programm, das man ohne weiteres als „Klassik satt“ bezeichnen kann.
-
01.03.1990: Die Treuhandanstalt wird gegründet
01/03/2023 Duración: 03minDie nach dem 9. November 1989 absehbare Wiedervereinigung schuf zahlreiche Probleme. Besonders das Zusammenführen zweier komplett unterschiedlicher Wirtschaftssysteme gestaltete sich sehr schwierig.
-
28.02.1962: Das Oberhausener Manifest wird verlesen
28/02/2023 Duración: 04minDer deutsche Nachkriegsfilm war kitschig, prüde und auf „heile Welt“ aus. Erst die frühen 60er brachten dann den Bruch mit einem Kino, das sich aus der Nazi-Zeit in die Bundesrepublik hinübergerettet hatte.
-
27.2.1885: Carl Peters gründet die Kolonie Deutsch-Ostafrika
26/02/2023 Duración: 04minMit drei Kreuzen unter auf Deutsch verfassten Schriftstücken traten Afrikaner ihr Land ab. Schließlich stellt Kaiser Wilhelm den „Schutzbrief“ für Ostafrika aus.
-
25.02.1994: Der Bundestag billigt die Reichstagsverhüllung
25/02/2023 Duración: 04minDie Verhüllung des Berliner Reichstages durch das Künstlerehepaar Christo und Jeanne-Claude war hoch umstritten und wurde zu einem der erfolgreichsten Kunstereignisse der deutschen Geschichte.