Sinopsis
Nachrichten für den Tag
Episodios
-
Corona-Tests für Reise-Rückkehrer schon am Flughafen
23/07/2020 Duración: 08minReisende, die aus Risikogebieten nach Deutschland zurückkehren, sollen künftig schon am Flughafen auf Corona getestet werden. Und: In Freiburg endet nach einem Jahr ein vielbeachteter Vergewaltigungsprozess.
-
Diskussionen um Farid-Bang-Video in Düsseldorf
22/07/2020 Duración: 14minDüsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel hat zusammen mit dem umstrittenen Rapper Farid Bang ein Video erstellt, um Jugendliche auf die Corona-Regeln aufmerksam zu machen. Dafür muss Geisel sich mitten im Wahlkampf viel Kritik gefallen lassen und hat inzwischen auch reagiert, darüber spricht der Chefreporter der Rheinischen Post in Düsseldorf, Uwe-Jens Ruhnau. Außerdem gibt es noch die wichtigsten Infos pünktlich zum Nachmittag. Moderation: Florian Pustlauk.
-
Neue Studie: Homeoffice steigert die Produktivität
22/07/2020 Duración: 10minNeun Monate nach dem Terroranschlag von Halle geht heute der Prozess in Magdeburg in die zweite Runde. Unter anderem sollen Videos der Tat gezeigt werden. Außerdem: Was erwartet Urlaubsrückkehrer? Die Gesundheitsminister der Länder sprechen heute darüber, wie künftig mit Reiserückkehrern aus Risikogebieten umgegangen wird. Und: Weniger Stress - höhere Produktivität. Das und mehr sind die Erkenntnisse einer neuen Studie zum Thema Homeoffice!
-
Erleichterung und Kopfschmerzen nach dem EU-Sondergipfel
21/07/2020 Duración: 14minAm frühen Morgen haben sich die EU-Mitgliedsstaaten doch noch auf den milliardenschweren Corona-Wiederaufbaufonds geeinigt. Es waren zähe Verhandlungen, die teilweise zu scheitern drohten. Warum die Einigung auch gut für Deutschland sein kann, erklärt der Leiter der Politik-Redaktion der Rheinischen Post, Dr. Martin Kessler. Außerdem gibt es die aktuellen Infos und Hintergründe zum Nachmittag. Moderation: Florian Pustlauk.
-
Historische Einigung auf EU-Corona-Paket
21/07/2020 Duración: 12minIm Kampf gegen die Corona-Wirtschaftskrise haben sich die EU-Staaten auf das größte Haushalts- und Finanzpaket ihrer Geschichte geeinigt. Außerdem beginnt der Prozess gegen den rechtsterroristischen Attentäter von Halle.
-
Ermittlungen gegen Attila Hildmann laufen an
20/07/2020 Duración: 14minDie Aussagen von Vegan-Koch Attila Hildmann werden immer radikaler und gehen weit über die Corona-Maßnahmen hinaus. Mehrere Behörden ermitteln jetzt gegen Hildmann, vor allem wegen der Drohungen an Grünen-Politiker Volker Beck. Doch einigen scheinen die Ermittlungen nicht schnell genug zu gehen. Über den aktuellen Stand berichtet der Berlin-Korrespondent der Rheinischen Post, Gregor Mayntz. Außerdem gibt es alle wichtigen Infos zum Feierabend. Moderation: Florian Pustlauk.
-
Streit über das Corona-Hilfspaket
20/07/2020 Duración: 10minBeim EU-Sondergipfel in Brüssel ist noch immer keine Einigung über ein Corona-Finanzpaket in Sicht. Und außerdem: Immer häufiger kommt es zu Verstößen gegen die Corona- Schutzmaßnahmen - Wir sprechen mit Till Meyer über die aktuelle Situation auf Mallorca.
-
Wir trinken mehr Alkohol - wegen Corona
17/07/2020 Duración: 12minDer Alkoholkonsum ist in Deutschland während der Corona-Krise angestiegen. Suchtforscher befürchten langfristige Folgen. Warum wir mehr Bier, Wein und andere alkoholhaltige Getränke zu uns nehmen, erklärt Viktor Marinov aus der RP-Redaktion. Außerdem bekommt die Neuigkeiten aus NRW und dem Rest der Welt pünktlich zum Feierabend. Moderation: Florian Pustlauk.
-
EU-Sondergipfel zum Haushalt und Corona-Hilfspaket
17/07/2020 Duración: 08minIn Brüssel treffen sich erstmals seit der Covid-19 Pandemie die Staats- und Regierungschefs der EU wieder persönlich. Beim Sondergipfel sprechen sie über den EU-Haushalt der nächsten sieben Jahre und das geplante 750 Milliarden teure Programm gegen die Corona-Wirtschaftskrise. Außerdem haben sich in den letzten Wochen viel mehr Menschen über Airlines und die Bahn beschwert als im letzten Jahr, das lag vor allem an ausgefallenen Flügen.
-
Tierheime rutschen in finanzielle Krise
16/07/2020 Duración: 13minTierheime sind auf Spenden angewiesen, diese brechen derzeit wegen der vielen Einschränkungen für Feste und Veranstaltungen größtenteils weg. Der NRW-Chefreporter der Rheinischen Post, Christian Schwerdtfeger, schätzt die düstere Situation der Tierheime in NRW ein. Dazu gibt es noch alle aktuellen Infos zum Feierabend. Moderation: Florian Pustlauk.
-
Was dem Einzelhandel in der Krise helfen könnte
16/07/2020 Duración: 10minSchon seit mehreren Monaten ist im Handel durch die Corona-Krise kaum noch etwas, wie es vorher war. Wie geht es den Händlern und was könnte helfen, die Folgen abzumindern? Und: In der Nacht gab es einen großen Twitter-Hack.
-
Gastro-Betriebe sterben aus - Roberts Bistro muss schließen
15/07/2020 Duración: 15minEs ist ein Schock für die Düsseldorfer Gastronomie-Welt. Das über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Lokal "Roberts Bistro" im Medienhafen muss schließen. Warum selbst eigentlich erfolgreiche Betriebe die Krise nicht überstehen, erklärt Uwe-Jens Ruhnau, Chefreporter der Rheinischen Post in Düsseldorf. Außerdem gibt es die neuesten Infos zum Streit zwischen der EU-Kommission und Apple sowie weitere wichtige Nachrichten. Moderation: Florian Pustlauk.
-
Muss Apple 13 Millarden Euro Steuern an Irland nachzahlen?
15/07/2020 Duración: 10minDas Wetter bei uns war in den letzten Tagen nicht sehr sommerlich. Ins Ausland in den Urlaub fahren ist pandemiebedingt aber auch nicht so einfach. Wir haben den Überblick für welche Länder es aktuell noch Reisewarnungen gibt. Außerdem: Ein EU-Gericht entscheidet, ob Apple 13 Milliarden Euro Steuern an Irland nachzahlen muss.
-
Streit um Impfungen beim Apotheker
14/07/2020 Duración: 12minDie klassische Grippe-Impfung wird gerade von älteren Menschen nur selten genutzt. Um den Zugang zur Impfung zu vereinfachen, startet jetzt ein Test, der es ermöglicht, sich in der Apotheke impfen zu lassen. Ärzte sehen das kritisch - auch aus finanziellen Gründen. RP-Redakteurin Antje Höning erklärt die Hintergründe. Außerdem gibt es die wichtigsten News pünktlich zum Feierabend. Moderation: Florian Pustlauk.
-
Frankreichs Nationalfeiertag unter Corona-Bedingungen
14/07/2020 Duración: 12minNRW lockert morgen die Corona-Regeln – im Ausland werden die Maßnahmen vielerorts (wieder) verschärft: England führt die Maskenpflicht beim Einkaufen ein, der US-Bundesstaat Kalifornien schließt Kinos und Restaurants. Und Frankreich begeht den Nationalfeiertag erstmals seit vielen Jahren ohne Militärparade. Außerdem: Merkel zu Besuch im Bayrischen Landeskabinett – neue Spekulationen um Kanzlerkandidatur.
-
Mallorca als neues Risikogebiet?
13/07/2020 Duración: 14minPartybilder aus Mallorca verursachen Sorgen, dass sich das Corona-Virus unter Urlaubern wieder stärker ausbreitet. Gesundheitsminister Jens Spahn warnt vor einer zweiten Infektionswelle. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach will Mallorca bereits zu einem Risikogebiet erklären. Jan Drebes, Berlin-Korrespondent der Rheinischen Post, glaubt, dass die angedrohten Maßnahmen bei vielen Touristen nur wenig ändern werden. Außerdem bekommt ihr die aktuellen Infos zum Feierabend. Moderation: Florian Pustlauk.
-
Corona-Feier-Chaos auf Mallorca
13/07/2020 Duración: 14minWährend NRW die Corona-Regeln noch einmal leicht lockert und in Düsseldorf über die Sinnhaftigkeit eines neuen Stufen-Plans für die Altstadt diskutiert wird, ist am Wochenende auf Mallorca die Party-Lage eskaliert. In Teilen Spaniens gelten wieder Ausgangsbeschränkungen. Außerdem: Wie die Pandemie den weltweiten Hunger noch verschärft.
-
Wie Corona die Verkehrswende behindert
10/07/2020 Duración: 13minIn der Corona-Krise fahren deutlich weniger Menschen mit Bus und Bahn, die Verkehrsbetriebe brauchen Geld von Bund und Land. Jörg Isringhaus aus der NRW-Redaktion der Rheinischen Post sieht aber auch Chancen für die Verkehrswende, etwa weil mehr Menschen das Fahrrad für sich entdecken. Außerdem: die wichtigsten News zum Feierabend. Moderation: Sebastian Stachorra.
-
Weiter Probleme mit Corona-Warn-App
10/07/2020 Duración: 13minÜber 15 Millionen Deutsche haben sich laut Robert-Koch-Institut die Corona-Warn-App bisher heruntergeladen, doch nicht bei allen funktioniert sie reibungslos. Welche Fehler Probleme machen und wie man damit umgehen sollte, erklärt RP-Redakteur Oliver Burwig. Außerdem: Justiz bekommt Einsicht in die Finanzen von Donald Trump und die Finalrunden der Championsleague und Europaleague werden ausgelost.
-
Corona und die Buchhändler - was die Branche retten kann
09/07/2020 Duración: 18minWir werden einen genaueren Blick auf den Buchhandel. Der hat in der Corona-Krise trotz kreativen Ideen ziemlich gelitten. RP-Kulturchef Lothar Schröder gibt eine Prognose: Gut sieht es aus für kleine Buchhandlungen in ländlichen Gebieten - und fürs Kinder- und Jugendbuch. Außerdem: die wichtigsten News zum Feierabend. Moderation: Helene Pawlitzki. Mitarbeit: Maximilian Nowroth.