Rheinische Post Aufwacher

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 187:50:11
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Nachrichten für den Tag

Episodios

  • Welle der Hilfsbereitschaft für Beirut

    06/08/2020 Duración: 09min

    Die Suche nach den Überlebenden in Beirut geht weiter: Die Zahl der Toten steigt auf mehr als 130. Die Katastrophe löst jedoch eine internationale Welle der Hilfsbereitschaft aus. Außerdem: Gedenken in Hiroshima: 75 Jahre nach dem Atombombenabwurf wurde in der Stadt mit einer Schweigeminute an die Opfer erinnert. Moderation: Giulia Marchese

  • Geschlossene Schulen behindern den Lernfortschritt

    05/08/2020 Duración: 10min

    Im März wurden Deutschlands Schulen für Wochen geschlossen. Viele Schülerinnen und Schüler hatten auf einmal sehr viel Zeit. Heute hat das Ifo-Institut eine Studie veröffentlicht, die zeigt, wie viel davon ins Lernen floss. Über die Ergebnisse berichtet RP-Korrespondent Gregor Mayntz. Moderation: Maximilian Nowroth.

  • Die Lage nach den Explosionen in Beirut

    05/08/2020 Duración: 09min

    Eine gewaltige Explosion erschüttert die libanesische Hauptstadt Beirut. Jetzt gibt es eine Spur zur möglichen Ursache. Außerdem: Melbourne erneut im Lockdown. Der Bundesstaat Victoria kämpft mit der bedrohlichen Rückkehr des Coronavirus. Moderation: Giulia Marchese

  • Wie man Müll- und Abwassergebühren spart

    04/08/2020 Duración: 11min

    Die Preisspannen bei den Müll- und Abwassergebühren in Nordrhein-Westfalen sind je nach Kommune extrem unterschiedlich. Warum das so ist und was wir tun können, um Kosten zu sparen – darüber berichtet Jan Luhrenberg aus der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post. Moderation: Maximilian Nowroth.

  • So könnte die neue Bundesliga-Saison laufen - trotz Corona

    04/08/2020 Duración: 15min

    Die DFL und die Bundesliga-Vereine beraten heute über die neue Saison und die Corona-Lage. Außerdem: Wen US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden als seine Vize auswählen könnte - und warum. Und: Microsoft möchte Tiktok kaufen. Aus Düsseldorf: Studenten leiden unter der Corona-Krise. Moderation: Judith Conrady

  • Maskenpflicht im Unterricht

    03/08/2020 Duración: 11min

    Im neuen Schuljahr müssen alle Schülerinnen und Schüler auf weiterführenden Schulen in NRW einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Nicht nur auf dem Schulgelände, sondern auch während des gesamten Unterrichts. Über die Hintergründe dieser kontroversen Entscheidung berichtet Eva Quadbeck, stv. Chefredakteurin der Rheinischen Post. Moderation: Maximilian Nowroth.

  • Debatte um Versammlungsfreiheit nach Demonstration in Berlin

    03/08/2020 Duración: 10min

    Nach den Demonstrationen am Wochenende in Berlin: Politik diskutiert über Versammlungsfreiheit während der Pandemie. Außerdem startet in Mecklenburg-Vorpommern das neue Schuljahr. Moderation: Sebastian Stachorra

  • Debatte um Corona-Tests in NRW

    31/07/2020 Duración: 11min

    Nur mit einer gut durchdachten Test-Strategie lässt sich das Coronavirus besser kontrollieren – darüber sind sich alle einig. Aber wie soll die genau aussehen? Flächendeckend oder doch lieber gezielt? Und wer zahlt das Ganze? Darüber informiert Maximilian Plück, NRW-Chefreporter bei der Rheinischen Post. Moderation: Maximilian Nowroth.

  • Steigende Corona-Zahlen: Amtsärzte schlagen Alarm

    31/07/2020 Duración: 08min

    Die Corona-Neuinfektionen steigen rasant: Laut dem Robert Koch-Institut ist die Zahl der bestätigten Fälle innerhalb eines Tages so hoch wie seit Wochen nicht mehr. Nun warnen auch die Amtsärzte vor einer zweiten Welle. Außerdem: US-Präsident Trump bringt eine Verschiebung der US-Wahl ins Gespräch. Wir sprechen mit Tina Eck in Washington. Moderation: Giulia Marchese

  • Droht eine zweite Welle beim Coronavirus?

    30/07/2020 Duración: 12min

    Die Zahl der Menschen, die sich mit dem Coronavirus neu angesteckt haben, steigt. Das Robert-Koch-Institut zeigt sich „sehr besorgt“ und alle fragen sich, ob es jetzt wieder so schlimm wird wie im März. Antworten liefert RP-Politikredakteur Philipp Jacobs. Moderation: Maximilian Nowroth.

  • Ein Drittel der stationierten US-Soldaten vor Abzug aus Deutschland

    30/07/2020 Duración: 11min

    Rund 36.000 US-Soldaten sind aktuell in Deutschland stationiert, US-Verteidigungsminister Mark Esper hat jetzt angekündigt, dass es in Zukunft 12.000 weniger sein sollen. Was dahintersteckt und was das für Deutschland und die NATO bedeutet. Außerdem erreicht der Wirecard-Skandal die oberste Ebene der deutschen Politik: Vize-Kanzler und Finanzminister Olaf Scholz (SPD) musste gestern Rede und Antwort stehen. Und: Ein Hubschrauberflug auf dem Mars. Moderation: Benjamin Meyer

  • Rettet den Nahverkehr!

    29/07/2020 Duración: 13min

    Wegen Corona fahren deutlich weniger Menschen Bus und Bahn, das bringt die Verkehrsbetriebe in finanzielle Nöte. Um wieder für mehr Vertrauen zu werben, startet heute eine neue Initiative – was dahintersteckt und welche Folgen das für uns alle hat, berichtet Reinhard Kowalewsky, Wirtschaftsredakteur bei der Rheinischen Post. Moderation: Maximilian Nowroth.

  • Nach Corona-Ausbruch: Härtere Maßnahmen in der Fleischindustrie

    29/07/2020 Duración: 11min

    Nach dem Corona-Ausbruch beim Fleischhersteller Tönnies berät das Bundeskabinett heute zu einem möglichen Verbot von Werkverträgen in der Fleischindustrie. Und: Entwicklungen im Wirecard-Skandal. Außerdem ein Thema heute: Trotz der Corona-Pandemie pilgern tausend Gläubige nach Mekka. Moderation: Giulia Marchese

  • Hauseinsturz in Düsseldorf

    28/07/2020 Duración: 11min

    Nach dem Hauseinsturz im Düsseldorfer Stadtteil Friedrichstadt hat die Feuerwehr am Dienstagmorgen die Leiche eines Bauarbeiters unter den Trümmern gefunden. Ein Bauarbeiter wird noch vermisst. Über die verzweifelte Suche berichtet Uwe-Jens Ruhnau, Chefreporter der RP-Lokalredaktion. Moderation: Maximilian Nowroth.

  • Verpflichtende Corona-Tests für Rückkehrer aus Risikogebieten

    28/07/2020 Duración: 12min

    Wer aus einem Risikogebiet nach Deutschland zurückkehrt, soll ab kommender Woche verpflichtend auf Corona getestet werden. Außerdem: Wie die Menschen in Deutschland die Polizei sehen. Und: Ein Update zum Hauseinsturz in Düsseldorf. Moderation: Judith Conrady.

  • Test-Pflicht für Urlauber?

    27/07/2020 Duración: 12min

    Deutschland debattiert darüber, ob Menschen, die in Ländern mit erhöhter Corona-Infektionsgefahr Urlaub gemacht haben, bei der Rückkehr einen Test machen müssen. RP-Redakteur Viktor Marinov klärt den aktuellen Stand und die Frage, wer das Ganze bezahlt. Außerdem gibt es aktuelle Infos aus NRW und dem Rest der Welt. Moderation: Maximilian Nowroth.

  • 6 Monate nach dem ersten Corona-Fall in Deutschland

    27/07/2020 Duración: 12min

    Vor genau einem halben Jahr gab es den ersten Corona-Fall in Deutschland - eine Zwischenbilanz und der Blick auf die aktuelle Situation. Außerdem ein Blick voraus: Am Sonntag war Stichtag, noch 100 Tage bis zur Präsidentschaftswahl in den USA - warum Donald Trump trotz der aktuellen Situation optimistisch ist und wie sehr man sich auf die Umfragewerte verlassen sollte. Außerdem alles was heute wichtig wird. Moderation: Benjamin Meyer.

  • Wirrwarr um Probleme bei der Corona-Warnapp

    24/07/2020 Duración: 12min

    Auf Smartphones der Hersteller Samsung und Huawei hat die Corona-Warnapp offenbar nicht richtig funktioniert. Nur wer die App geöffnet hat, konnte wohl über mögliche Risiko-Begegnungen informiert werden. RP-Redakteur Reinhard Kowalewsky erklärt die Hintergründe. Außerdem gibt es aktuelle Infos aus NRW und dem Rest der Welt. Moderation: Florian Pustlauk.

  • Zehn Jahre Loveparade-Unglück

    24/07/2020 Duración: 09min

    Vor zehn Jahren endete die Loveparade in Duisburg in einer Katastrophe. 21 Menschen verloren bei einer Massenpanik ihr Leben. Zum Jahrestag kehren viele Trauernde an die Unglücksstelle zurück. Außerdem: Forscher haben eine mögliche Erklärung für den Corona-Ausbruch beim Fleischhersteller Tönnies gefunden.

  • Der Sinn des neuen Freiwilligendienstes der Bundeswehr

    23/07/2020 Duración: 12min

    Ab dem kommenden Jahr soll es eine neue Möglichkeit für junge Menschen werden, Teil der Bundeswehr zu werden. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat heute den neuen Freiwilligendienst vorgestellt, darüber informiert der Chef der Politik-Redaktion der Rheinischen Post, Dr. Martin Kessler. Pünktlich zum Feierabend gibt es noch die aktuellen Infos aus NRW und dem Rest der Welt. Moderation: Florian Pustlauk.

página 15 de 40