Rheinische Post Aufwacher

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 187:50:11
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Nachrichten für den Tag

Episodios

  • Ältestes EU-Kraftwerk in den Niederlanden soll bis 2053 laufen

    17/12/2020 Duración: 15min

    Es ist das älteste Atomkraftwerk der EU: Borssele in den Niederlanden. Wenn es nach den Betreibern geht, soll es noch bis 2053 Strom produzieren. Außerdem: Im Münsterland wird ein großer Kinofilm gedreht – und es werden noch Komparsen gesucht.

  • Das Problem mit den Gratis-FFP2-Masken

    16/12/2020 Duración: 15min

    Seit gestern können Menschen ab 60 Jahren und alle weiteren Corona-Risikogruppen kostenlose FFP2-Masken in Apotheken abholen. Der Andrang auf die Masken ist riesig, ein richtiges System zu Verteilung der Masken gibt es aber bislang noch nicht. Wie das gestern funktioniert hat und warum es diese Aktion erst jetzt gibt, darüber sprechen wir im Podcast! Moderation: Giulia Marchese

  • Kritik an NRW-Schulpolitik – holpriger Start in den Distanzunterricht

    15/12/2020 Duración: 15min

    Seit Montag werden viele Schülerinnen und Schüler wieder zu Hause unterrichtet. Doch beim Start in den Distanzunterricht gab es einige Probleme, berichtet Maximilian Plück. Außerdem: In Düsseldorf wurde ein Luxusuhrengeschäft überfallen. Die Polizei sucht noch nach den Tätern.

  • Bundesweiter harter Lockdown ab Mittwoch - Folgen und Reaktionen

    14/12/2020 Duración: 16min

    Bund und Länder haben sich gestern auf einen bundesweiten harten Lockdown geeinigt. Die Maßnahmen gelten ab Mittwoch und umfassen unter anderem die Schließung des Einzelhandels (ausgenommen Geschäfte für den täglichen Bedarf), neue Kontaktbeschränkungen für Weihnachten und Silvester und ein Verkaufsverbot für Feuerwerk. Wir sprechen über die Hoffnungen und Sorgen, die mit der Entscheidung verbunden sind und die Frage, was in den kommenden beiden Tagen in den Einkaufsstraßen los sein wird.

  • Obwohl er nicht darf: Schulleiter bereitet Corona-Konzept vor

    11/12/2020 Duración: 14min

    Wenn sogar einzelne Schulleiter rebellieren: In Duisburg ist ein Konzept für den Hybridunterricht an einer Grundschule fertig - darf nur nicht umgesetzt werden. Wenn Land und Kommune "Nein" sagen, wird es schwierig. Welche Möglichkeiten Schulleitungen da überhaupt haben, besprechen wir hier im Podcast. Außerdem gibt es Tipps für die besondere Weihnachtsvorbereitung während Corona. Moderation: Florian Pustlauk

  • Vermisste Kinder in NRW - Ermittler suchen in hunderten Fällen

    10/12/2020 Duración: 14min

    Diese Zahl überrascht: In NRW werden aktuell 436 Kinder vermisst. Das gehört also zum Tagesgeschäft der Ermittler. Warum es dabei so große Unterschiede gibt, besprechen wir hier im Podcast. Außerdem geht es natürlich um die Diskussion um die Zeit nach Weihnachten - und dem möglichen harten Lockdown auch in NRW. Moderation: Florian Pustlauk

  • Airline bietet Schnelltests vor dem Flug - bringt's das?

    09/12/2020 Duración: 14min

    Vorm Urlaubsflug noch schnell einen Schnelltest – eine Düsseldorfer Airline probiert’s aus. Unser Reise-Experte erklärt, was es bringt. Außerdem: Sachsen und Bayern machen dicht - NRW auch? Eine Einschätzung von Landespolitik-Korrespondentin Kirsten Bialdiga.

  • Schärfere Corona-Maßnahmen und Lockdown auch in NRW?

    08/12/2020 Duración: 14min

    Bayerns Ministerpräsident Markus Söder prescht mal wieder mit schärferen Anti-Corona-Maßnahmen vor. Ab Mittwoch gibt es in dem Bundesland Ausgangsbeschränkungen und nachts sogar Ausgangssperren. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel ist für weitere Maßnahmen. Wir sprechen darüber, wie die aussehen könnten und wie die NRW-Landesregierung aktuell darüber denkt. Moderation: Benjamin Meyer

  • Hooligans bei "Querdenken"-Demo in Düsseldorf

    07/12/2020 Duración: 15min

    In der Düsseldorfer Innenstadt war gestern einiges los. Grund dafür war eine Demonstration der Initiative-«Querdenken». Sie haben sich gestern im Rheinpark versammelt, um gegen die aktuellen Corona-Beschränkungen zu demonstrieren. Außerdem kam es zu einigen Gegendemonstrationen. Unsere Reporterin Verena Kensbock war vor Ort und über ihre Eindrücke sprechen wir im Podcast. Moderation: Giulia Marchese

  • Corona: Sind Schnelltests die Rettung für Weihnachten 2020?

    04/12/2020 Duración: 15min

    Spoiler: Es ist kompliziert. Ja, es gibt mehr und mehr Möglichkeiten, sich superschnell auf Corona testen zu lassen. Aber die Tests sind nicht sicher genug für ein unbeschwertes Weihnachtsfest mit Eltern oder Großeltern, sagt Redakteurin Julia Rathcke. Außerdem: Christian Lindners Appell zu Weihnachten - an uns und an die Bundesregierung. Und: Logineo - eine Schulsoftware mit Tücken.

  • Studie zu Missbrauch bei der Katholischen Kirche - Ergebnisse im Bistum Münster

    03/12/2020 Duración: 15min

    Über Jahrzehnte kam es durch Priester der katholischen Kirche zum Missbrauch an minderjährigen. Aber wie konnte das eigentlich passieren? Das Bistum Münster will der Sache nun mit der Hilfe einer Studie auf den Grund gehen. Im Podcast sprechen wir über die aktuellen Zwischenergebnisse. Moderation: Giulia Marchese

  • Polizei will Lkw-Unfälle in NRW verhindern - mit Nacht-Kontrollen

    02/12/2020 Duración: 15min

    Im Oktober haben wir hier im Aufwacher schon mal über Lkws und die Unfälle, die sie verursachen, gesprochen. Anlass war ein Bericht der bayerischen Polizei, die festgestellt hatte: Nachts kontrollieren hilft – denn weil Fahrer nachts die Ruhezeiten nicht einhalten, bauen sie tagsüber Unfälle. Nun war die NRW-Polizei dran. In einer großangelegten Kontrollaktion hat sie Lkws rausgewunken – und Reporter Christian Schwerdtfeger war dabei. Und wir sprechen über die Sturmbrigade 44 – ein nun verbotener, winzigkleiner Trupp Neonazis.

  • Ski-Urlaub 2020: Lifte und Pisten in NRW bleiben geschlossen

    01/12/2020 Duración: 15min

    Keine Skisaison in NRW mehr in 2020 – das hat die Landesregierung beschlossen. Was bedeutet das für Winterberg und das Sauerland? Und welche Regeln gibt es in Österreich und der Schweiz? Außerdem: Steuerliche Vorteile für das Homeoffice geplant. Was ihr für die Steuererklärung 2020 wissen müsst.

  • Umsatz im Advent - so geht es dem Handel im Corona-Jahr 2020

    30/11/2020 Duración: 15min

    Das erste Adventswochenende ist vorbei und nun heißt es: Die Weihnachtssaison hat begonnen. Es gibt zwar keinen Weihnachtsmarkt, aber die Läden in der Innenstadt haben trotz Corona geöffnet. Die Stadt ist voll, trotzdem klagen die Händler über niedrige Umsätze. Woran das liegt, darüber sprechen wir im Podcast. Moderation: Giulia Marchese

  • AfD-Parteitag in Kalkar: Rechte weiter auf dem Vormarsch?

    27/11/2020 Duración: 15min

    Die AfD trifft sich am Wochenende in Kalkar zum Parteitag. An die Stelle von Andreas Kalbitz wird ein neues Mitglied in den Bundesvorstand gewählt. Kann sich der "Flügel" mit einem Kandidaten durchsetzen? Darüber sprechen wir mit Gregor Mayntz. Außerdem: Wer wird zuerst gegen Corona geimpft? Das Konzept der Landesregierung ist bekannt geworden.

  • Das sind die neuen Corona-Beschlüsse

    26/11/2020 Duración: 16min

    Es ist mal wieder spät geworden. Stundenlang saßen die Minsterpräsidentinnen und –präsidenten und Bundeskanzlerin Angela Merkel vor ihren Bildschirmen. Es soll eine Videokonferenz gewesen sein, bei der im Grundsatz Einigkeit herrschte – doch der Teufel steckte im Detail. Jan Drebes beobachtet die Lage. Die Einzelheiten und die politische Einschätzung von unserem Berlin-Korrespondenten.

  • Weihnachten und Silvester: Welche Corona-Regeln kommen?

    25/11/2020 Duración: 15min

    Es wird ein besonderes Weihnachtsfest inmitten einer Pandemie! Heute entscheidet die Ministerpräsidentenkonferenz, was gehen wird und was nicht. Die Länderchefs könnten sich Feiern im engen Familienkreis vorstellen. Macht Kanzlerin Merkel da mit?

  • Großeinsatz und Schüsse in Bonn-Meckenheim: Wer war der Täter?

    24/11/2020 Duración: 15min

    Nach den Schüssen in Meckenheim bei Bonn laufen die Ermittlungen der Polizei. Wer war der Mann, der am Wochenende in einem Wohngebiet um sich geschossen hat? Im Podcast sprechen wir mit einem Reporter, der direkt am Tatort war.

  • Lockdown - Novemberhilfen kommen nicht an, Gastronomie in Insolvenz-Gefahr

    23/11/2020 Duración: 15min

    Der aktuelle Teil-Lockdown trifft die Gastronomie in diesem Jahr zum zweiten Mal. Die Regierung hat für den November staatliche Hilfen angekündigt, bislang ist davon aber noch nichts bei den Wirten angekommen. Hinzu kommt noch die Befürchtung, dass die Branche ihre Türen in diesem Jahr gar nicht mehr öffnen darf. Im Podcast sprechen wir darüber, wie es um die Zukunft der Gastronomie in NRW steht. Moderation: Giulia Marchese

  • Wieso ist Thyssenkrupp in der Krise?

    20/11/2020 Duración: 15min

    Thyssenkrupp hat seine Bilanz vorgestellt. Klar ist: Es sieht düster aus. 11.000 Stellen sollen verschwinden - etwa doppelt so viele wie bisher angenommen. Wer oder was ist schuld? Die Analyse im Podcast.

página 7 de 40