Sinopsis
Nachrichten für den Tag
Episodios
-
Wie gefährlich sind Lärmschutzwände an NRWs Autobahnen?
19/11/2020 Duración: 14minEs ist ein tragischer Unfall. Auf der A3 bei Köln ist eine riesige Betonplatte auf ein Auto gestürzt. Die Fahrerin starb. Wie konnte es dazu kommen? Welche Fehler hat es gegeben? Und wie geht es jetzt weiter? Die Antworten im Podcast.
-
Erfolg für Armin Laschet, Kritik an den Corona-Beschlüssen - und Prozess um Tod von Greta in Viersen
18/11/2020 Duración: 15minNRW-Ministerpräsident Armin Laschet kann ganz zufrieden mit den Ergebnissen der Ministerpräsidentenkonferenz sein - er hat erreicht, was er wollte. Zufrieden sind damit aber noch lange nicht alle in Nordrhein-Westfalen. Außerdem: Der Prozess gegen eine Erzieherin, die Kindergartenkinder misshandelt und die dreijährige Greta getötet haben soll, hat begonnen. Unser Reporter vor Ort berichtet. ****************** Ihr wollt dem Aufwacher-Team etwas sagen? Kein Problem! Whatsapp (auch Sprachnachricht): 0171 9038099 ||| Mail: aufwacher@rp-online.de ||| Mehr Infos: https://rp-online.de/aufwacher ||| Unterstützt uns mit einem Abo von RP+: https://rp-online.de/abo-aufwacher ||| Unser Partner beim Düsseldorf-Aufwacher - dem Aufwacher mit noch mehr Düsseldorf-News: https://www.antenneduesseldorf.de
-
So wirkt der Corona-Impfstoff von Moderna
17/11/2020 Duración: 15minDer US-Konzern Moderna hat Studienergebnisse zu seinem Impfstoff-Kandidaten veröffentlicht und die sehen überraschend gut aus: Zu 94,5% sollen damit Corona-Infektionen verhindert werden können. Damit wäre das Mittel noch wirksamer, als der vor einer Woche vorgestellte Impfstoff des deutschen Unternehmens Biontech. Wir sprechen im Aufwacher darüber, was diese Nachricht für den Kampf gegen Corona bedeutet.
-
Die Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 16. November 2020
16/11/2020 Duración: 10minDie Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder und Bundeskanzlerin Angela Merkel haben getagt. Das Ergebnisse: Es gibt keine Lockerungen – aber auch keine neuen Beschränkungen. Das zunächst für eine Woche. Am nächsten Montag wollen die Länderchefs und Merkel wieder tagen. Dann soll es um ein Konzept für Dezember, vielleicht auch den Rest des Winters gehen.
-
Wie sinken die Corona-Zahlen? Mathematische Studie hat Antworten
16/11/2020 Duración: 15minAuch in einer Pandemie braucht es einen Ausblick auf eine bessere Zeit. Eine neue Studie, an der das Forschungsinstitut Jülich mitgewirkt hat, hat ein Rechenmodell erstellt. Das zeigt, wie die Infektionszahlen durch verringerte Kontakte gesenkt werden können. Aber: Ein Modell unterscheidet sich auch immer von der Realität. Martin Kessler von der Rheinischen Post erklärt die Studie. Außerdem blicken wir auf die heutige Ministerpräsidenten-Konferenz. Moderation: Florian Pustlauk
-
"Hanebüchen" - wie eine Alleinerziehende über die früheren Ferien denkt
13/11/2020 Duración: 15minUm trotz der aktuellen Situation ein Weihnachtsfest im Kreis der Familie zu ermöglichen, will die Landesregierung die Weihnachtsferien an den Schulen in NRW vorziehen. In der Theorie eine sinnvolle Maßnahme - doch wer betreut die Kinder in diesen Tagen? Im Podcast erzählt uns eine alleinerziehende Krankenschwester, vor welchen Herausforderungen sie durch die vorzeitige Schulschließung steht.
-
Weihnachten im Corona-Modus - Tipps vom Experten
12/11/2020 Duración: 15minLangsam wird es Zeit für die Weihnachtsplanung - und alle die, bei denen normalerweise Familienbesuche anstehen, sind wahrscheinlich etwas ratlos. Die Schulministerin schickt NRW-Schülerinnen und -Schüler zwar früher in die Ferien - aber bringt so eine Quarantäne vorm Familienfest wirklich etwas? Und was muss man dabei beachten? Medizinredakteur Wolfram Goertz plädiert dafür, Weihnachten neu zu denken. Außerdem: Spektakulärer Diebstahl in Emmerich - vier Männer erleichtern den Zoll um 6,5 Millionen Euro. Und: Der 11.11. in Köln - total tote Hose. In den Meldungen geht es um eine Pressekonferenz des Bistums Aachen. Der erwähnte Livestream startet um 10 Uhr hier: https://vimeo.com/event/438052
-
Der 11.11.2020 - (fast) ein normaler Tag
11/11/2020 Duración: 15minEs wird ein ungewöhnlicher 11.11. in den Karnevalshochburgen. Große Feiern sind wegen der Corona-Pandemie nicht möglich. In Köln bereiten sich die Einsatzkräfte trotzdem auf einige Jecke vor, in Düsseldorf erwacht der Hoppeditz nur im kleinen Kreis. Darüber informiert Verena Kensbock von der Rheinischen Post. Moderation: Florian Pustlauk.
-
Düsseldorf muss seine Maskenpflicht neu aufsetzen
10/11/2020 Duración: 15minDas Thema Maskenpflicht in Düsseldorf bleibt umstritten. Seit letztem Mittwoch mussten Mund und Nase fast überall im öffentlichen Raum bedeckt bleiben, am Montag zog die Stadt die Verfügung nach einer Niederlage vor dem Verwaltungsgericht allerdings wieder zurück. Wir klären, wie der aktuelle Stand ist und was die für heute angekündigte neue Verfügung bringen könnte. Moderation: Benjamin Meyer
-
Wie NRW Aussteigern aus der Islamismus-Szene hilft
09/11/2020 Duración: 14min50 bis 60 Islamisten und Islamistinnen betreut NRW derzeit in Aussteigerprogrammen. 30 von ihnen seien auf einem guten Weg. Wie genau diese Programme funktionieren, wie lange sie dauern und wen sie erreichen – darüber sprechen wir heute im Podcast.
-
Anti-Masken-Aktion an Schulen? - Ministerium warnt
06/11/2020 Duración: 16minDas NRW-Bildungsministerium warnt vor Maskengegnern an Schulen: Hinweise deuten darauf hin, dass die Initiative „Querdenken 711“ am kommenden Montag eine Aktion gegen die Maskenpflicht plant - die sich an Schüler und Eltern richten soll. Der Gründer der Initiative bestreitet nun aber, die Aktion zu planen. Das Ministerium hält an der Warnung fest. Was genau eigentlich hinter dieser Aktion steckt, darüber sprechen wir im Podcast. Moderation: Giulia Marchese
-
Kein Distanzunterricht an NRW-Schulen
05/11/2020 Duración: 16minAlle Schülerinnen und Schüler müssen zur Schule – auch bei hohen Infektionszahlen in der eigenen Stadt. Das hat NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) deutlich gemacht. Außerdem: Könnte Trump mit seiner Klage gegen die weitere Stimmauszählung bei der US-Präsidentschaftswahl Erfolg haben?
-
Update: Biden bescheiden optimistisch, Trump spricht von Wahlbetrug
04/11/2020 Duración: 09minIm engen Rennen um die US-Präsidentschaft haben sich die Kandidaten zu Wort gemeldet - während weiterhin nicht feststeht, wer das Rennen macht. Joe Biden gab sich bescheiden optimistisch, während Donald Trump falsche Tatsachen über den Wahlprozess verbreitete. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Treiben im Netz, wo auch viele Promis sich zu Wort meldeten.
-
Sehr enges Rennen um die US-Präsidentschaft - noch kein Ergebnis in Sicht
04/11/2020 Duración: 17minEinen Erdrutschsieg für Joe Biden hatten sich die Demokraten nach vier Jahren Donald Trump erhofft. Der blieb aus. Wer jedoch gewinnt, ist noch vollkommen unklar (Stand 4.45 Uhr). Nur eins: Es wird eng. NRW-Politikwissenschaftler Christoph Bieber schaut mit uns zurück auf den Wahlkampf und erklärt, worauf es jetzt ankommt.
-
"Gefühlte" Sicherheit in NRW - neue Studie des Innenministeriums
03/11/2020 Duración: 14minWie sicher fühlen sich die Menschen in NRW? Das wollte das Innenministerium wissen und hat das Ergebnis einer groß angelegten Studie veröffentlicht. Die Antworten waren nicht überraschend. Die Studie allerdings auch: Die Dunkelziffer der Straftaten ist tatsächlich hoch. Darüber informiert Christian Schwerdtfeger von der Rheinischen Post. Außerdem geht es um die Zielgerade der US-Wahl.
-
FDP will Gastro-Personal zur Corona-Bewältigung einsetzen
02/11/2020 Duración: 14minBeschäftigungstherapie oder Dienst an der Allgemeinheit? Die Landtagsfraktion der FDP schlägt vor, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Gaststätten im November in Gesundheitsämtern und beim Ordnungsamt einzusetzen. Wegen des vierwöchigen Teil-Lockdowns haben Restaurants und Bars bis Ende November geschlossen, die Ämter haben große Personalprobleme. Ein sinnvoller Plan?
-
Die SPD will ein Corona-Schutzgesetz statt einer Verordnung
30/10/2020 Duración: 23minAktuell ordnet die Landesregierung die Corona-Maßnahmen an - und das Parlament wird höchstens hinterher an der Debatte beteiligt. Das gefällt SPD-Oppositionsführer Thomas Kutschaty gar nicht. Im Interview wirft er der Landesregierung vor, sich einfach nicht zu trauen, die Maßnahmen zur Diskussion zu stellen.
-
18.681 Corona-Neuinfektionen – NRW-Landtag spricht über Corona-Regeln
30/10/2020 Duración: 14minSchon wieder ein neuer Höchstwert der Corona-Neuinfektionen. Armin Laschet stellt im Landtag die ab Montag geltenden strengeren Corona-Regeln vor. Und in der EU soll die Zusammenarbeit im Herbst besser funktionieren als im Frühjahr. Moderation: Sebastian Stachorra
-
Die Corona-Beschlüsse bedeuten den Spagat für die NRW-FDP
29/10/2020 Duración: 12minVor der Sondersitzung morgen im NRW-Landtag: Was bringt eigentlich die Debatte, wenn die Corona-Beschlüsse längst stehen? Und wo stehen FDP, SPD und Grüne? Zumindest der FDP droht der Spagat: Während sie im Bund die Beschlüsse kritisiert, trägt sie sie in Nordrhein-Westfalen als kleiner Koalitionspartner mit. Infos dazu von Kirsten Bialdiga, Chefkorrespondentin Landespolitik der RP.
-
Wie hart trifft Corona die Kultur in NRW?
29/10/2020 Duración: 12minAb Montag gilt die neue Corona-Schutzverordnung: Besonders hart davon betroffen ist mal wieder die Kultur. Obwohl in der Vergangenheit Hygienekonzepte erstellt worden sind, müssen Theater, Gastronomie, Hotels und viele weitere Einrichtungen schließen. Wie geht es für sie nun weiter? Darüber sprechen wir im Podcast. Moderation: Giulia Marchese