Rheinische Post Aufwacher

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 187:50:11
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Nachrichten für den Tag

Episodios

  • Erste Ergebnisse des Corona-Gipfels

    28/10/2020 Duración: 12min

    Bundesweit einheitliche Maßnahmen, Gastro- und Kulturbetriebe sollen im November komplett geschlossen bleiben - das sind die ersten Ergebnisse, die vom heutigen Treffen von Kanzlerin Merkel und den Ministerpräsidenten durchgesickert sind. Kerstin Münstermann berichtet für die Rheinische Post aus Berlin. Außerdem gibt es weitere aktuelle Meldungen zum Feierabend. Moderation: Florian Pustlauk.

  • Bund plant Teil-Lockdown im November

    28/10/2020 Duración: 13min

    Bei den neuen Beratungen zur Eindämmung der Pandemie zwischen Kanzlerin Angela Merkel und den Länderchefs will der Bund einen Teil-Lockdown durchsetzen. Schulen sollen offen bleiben, Restaurants aber schließen müssen. Wir geben einen Überblick, was jetzt geplant ist. Außerdem: Wie Steuergeld in NRW vergeudet wird. Moderation: Henning Bulka

  • Frühere Weihnachtsferien in NRW?

    27/10/2020 Duración: 12min

    Das NRW-Schulministerium überlegt offenbar, die Weihnachtsferien zwei Tage früher beginnen zu lassen - um eine Art "Vorquarantäne" vor dem Weihnachtsfest mit der Familie zu ermöglichen. Die Idee kommt unterschiedlich an und ist umstritten. Viktor Marinov von der Rheinischen Post erklärt die Details. Außerdem gibt es die aktuellen Infos zum Feierabend. Moderation: Florian Pustlauk.

  • Halloween und St. Martin: was trotz Corona geht - und was nicht

    27/10/2020 Duración: 13min

    Maskenpflicht in Schulen, abgesagte Weihnachtsmärkte und Sperrstunden für Gaststätten. Die steigenden Corona-Zahlen sorgen wieder für mehr Einschränkungen und das betrifft natürlich auch Halloween am kommenden Wochenende und St. Martin im November. Wir sprechen darüber, was möglich ist, warum das klassische von Tür zu Tür gehen während Corona nicht stattfinden sollte und wie trotzdem im kleinen gefeiert werden kann. Außerdem: Eine Woche vor den Präsidentschaftswahlen in den USA und: Borussia Mönchengladbach in der Championsleague gegen Real Madrid. Moderation: Benjamin Meyer

  • Gericht bestätigt die Sperrstunde für NRW

    26/10/2020 Duración: 11min

    Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat entschieden: Dass Gastronomien nur von 6 bis 23 Uhr geöffnet haben dürfen, wenn die Corona-Zahlen hoch sind, ist rechtens. Wir sprechen über die Begründung - und die Auswirkungen auf Kneipen und Restaurants.

  • Beinahe ganz NRW ist Corona-Risikogebiet

    26/10/2020 Duración: 12min

    In nur drei Städten und Gemeinden in NRW gab es in den letzten 7 Tagen weniger als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Kanzlerin Merkel spricht von sehr schweren bevorstehenden Monaten.

  • Corona in NRW - erwarten uns wieder leere Bundesliga-Stadien?

    23/10/2020 Duración: 12min

    Durch die steigenden Corona-Infektionszahlen in NRW hat sich dazu jetzt aber das Ministerium zu Wort gemeldet und angekündigt, künftig wieder einen kompletten Fanausschluss bei Bundesliga-Spielen durchzusetzen. Erwarten uns also wieder Geisterspiele? Darüber sprechen wir jetzt im Podcast. Moderation: Giulia Marchese

  • Trump vs. Biden - das letzte TV-Duell vor der US-Wahl

    23/10/2020 Duración: 10min

    Zum zweiten und letzten Mal vor der US-Präsidentschaftswahl am 03. November standen sich Donald Trump und Joe Biden in der vergangenen Nacht in einem TV-Duell gegenüber. Da es beim ersten Mal extrem chaotisch und laut zuging, gab es dieses Mal eine Stumm-Taste, mit der die Mikros der beiden Kandidaten ausgeschaltet werden konnten. Ob das geholfen hat und wer die bessere Figur gemacht hat, darüber sprechen wir hier im Podcast. Moderation: Benjamin Meyer.

  • Corona-Reinfektion - wie wahrscheinlich ist eine erneute Ansteckung?

    22/10/2020 Duración: 14min

    Personen die sich erneut mit dem Corona-Virus angesteckt haben, gelten derzeit noch als Einzelfälle. Aber bleibt das auch in Zukunft so? Das ist gerade in der Forschung derzeit eine wichtige Frage. Was über die erneuten Ansteckungen mit dem Virus bekannt ist, darüber sprechen wir im Podcast. Moderation: Giulia Marchese

  • Sorge über zweiten Lockdown - was das für die deutsche Wirtschaft bedeuten würde

    22/10/2020 Duración: 15min

    Die Zahl der nachgewiesenen Corona-Neuinfektionen in Deutschland hat wieder einen Rekordwert erreicht: Innerhalb eines Tages sind laut Robert Koch Institut über 11. 000 Fälle registriert worden. Sind bald schärfere Maßnahmen oder sogar ein zweiter Lockdown möglich? Was das für die Wirtschaft bedeuten könnte, darüber sprechen wir im Podcast. Moderation: Giulia Marchese

  • NRW führt Maskenpflicht im Unterricht wieder ein – was jetzt gilt

    21/10/2020 Duración: 13min

    Die Corona-Zahlen steigen, insbesondere in NRW. Die Landesregierung zieht jetzt Konsequenzen und führt nach den Herbstferien ab Montag die Maskenpflicht im Unterricht an weiterführenden Schulen wieder ein. Die Hintergründe und was die Regierung sonst noch plant, erklärt Kirsten Bialdiga, Chefkorrespondentin Landespolitik, im Podcast. Dazu: weitere wichtige Nachrichten des Tages. Moderation: Henning Bulka

  • RKI meldet zweithöchsten Wert von Corona-Neuinfektionen - was nun?

    21/10/2020 Duración: 10min

    Die Gesundheitsämter in Deutschland haben nach Angaben des Robert-Koch-Instituts 7595 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Das ist derzeit der zweithöchste Wert der Neuinfektionen seit Beginn der Pandemie. Das Berchtesgadener Land in Bayern muss seit gestern als erster Landkreis in der zweiten Corona-Welle in den Lockdown. Ein bundesweiter Lockdown soll weitestgehend vermieden werden - aber folgen jetzt auch weitere Städte mit schärferen Maßnahmen? Moderation: Giulia Marchese

  • Nachrüstung von Lüftungsanlagen - wer profitiert davon?

    20/10/2020 Duración: 11min

    Das regelmäßige Lüften von Innenräumen kann das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus verringern. Eine weitere Lösung ist auch die Nachrüstung von Lüftungsanlagen mit entsprechenden Virenfiltern. Die Bundesregierung hat darauf nun reagiert und weitere finanzielle Mittel freigegeben. Profitieren nun auch die Schulen davon? Moderation: Giulia Marchese

  • Lockdown in Berchtesgaden - bundesweiter Lockdown unwahrscheinlich

    20/10/2020 Duración: 07min

    Bislang gab es ja noch nirgendwo in Deutschland wirklich einen Lockdown – auch wenn das Wort öfter verwendet wurde. Nun ist es soweit: Im Berchtesgardner Land nur noch das Haus verlassen, wenn es unbedingt nötig ist – zur Arbeit, zum Einkaufen und zum Sport etwa. Kann das auch bundesweit passieren? Unwahrscheinlich, meint unsere Korrespondentin.

  • Warnstreiks in NRW - morgen auch Kitas betroffen

    19/10/2020 Duración: 10min

    Zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit wird in NRW gestreikt. Morgen könnte das nicht nur für Pendler zum Problem werden: Neben dem öffentlichen Nahverkehr werden dann in einigen Städten auch Kitas bestreikt. Wir sprechen über die Hintergründe der Warnstreiks, den Stand der Verhandlungen und wie es in den nächsten Tagen weitergeht. Moderation: Benjamin Meyer

  • Sperrstunde in der Düsseldorfer Altstadt – so lief das erste Wochenende

    19/10/2020 Duración: 11min

    Die Corona-Zahlen steigen, insbesondere in NRW. In Mönchengladbach gilt ab dem Montag eine Maskenpflicht in der Innenstadt – und Düsseldorf hat das erste Wochenende mit einer Sperrstunde in der Altstadt hinter sich. Die Wirte wollen jetzt dagegen vorgehen. Warum, das erklärt unser Düsseldorfer Chefreporter Uwe-Jens Ruhnau im Podcast. Dazu: Weitere Nachrichten des Morgens. Moderation: Henning Bulka

  • Eine Prognose zu den Corona-Zahlen - was kommt auf uns zu?

    16/10/2020 Duración: 13min

    Die aktuellen Corona-Infektionszahlen haben ihr Rekordwerte in Deutschland seit Beginn der Pandemie erreicht und steigen noch immer weiter an. Wie sieht eine Prognose für die Corona-Zahlen in den kommenden Tagen aus? Im Podcast sprechen wir darüber was uns trotz der neu beschlossenen Maßnahmen erwarten könnte. Moderation: Giulia Marchese

  • Corona-Maßnahmen in NRW- welchen Kurs fährt Armin Laschet?

    16/10/2020 Duración: 16min

    Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland ist so hoch wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Bereits am vergangenen Mittwoch haben sich Bund und Länder in Berlin getroffen um über die aktuellen Entwicklungen zu sprechen und dagegen vorzugehen. Der Plan: Verschärfte Maßnahmen. Welchen Kurs fährt Armin Laschet jetzt für NRW? Darüber sprechen wir im Podcast. Moderation: Giulia Marchese

  • Warum steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen so sprunghaft an?

    15/10/2020 Duración: 12min

    Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt und seit heute sind die Zahlen so hoch wie noch nie in Deutschland seit Beginn der Pandemie. Warum die Zahlen so sprunghaft gestiegen sind und was uns nun erwartet, darüber sprechen wir im Podcast. Moderation: Giulia Marchese

  • RKI meldet Höchstwert für Corona-Neuinfektionen

    15/10/2020 Duración: 13min

    6.638 Corona-Neuinfektionen an einem Tag – das ist ein neuer Höchstwert für Deutschland. Merkel und die Ministerpräsidenten haben sich auf neue Maßnahmen geeinigt, viele sind damit aber nicht zufrieden. Moderation: Sebastian Stachorra.

página 9 de 40