Sinopsis
Nachrichten für den Tag
Episodios
-
Corona-Lage in Europa verschärft sich massiv
14/10/2020 Duración: 15minDie Corona-Zahlen steigen in Deutschland weiter an. Dennoch ist die Lage in vielen Nachbarländern viel dramatischer als bei uns - und auch die Maßnahmen werden immer drastischer. Der Medizinexperte der Rheinischen Post, Wolfram Goertz, gibt einen Überblick über die Situationen in anderen Ländern. Außerdem gibt es noch die wichtigsten Infos zum Feierabend. Moderation: Florian Pustlauk.
-
Corona-Treffen: Erwarten uns neue Maßnahmen?
14/10/2020 Duración: 11minDurch die hohen Corona-Infektionszahlen gibt es neue Maßnahmen, wie zum Beispiel das Beherbergungsverbot - das sorgt aber für viel Kritik. Heute soll bei einem Corona-Treffen mit Kanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten in Berlin über das weitere Vorgehen gesprochen werden. Moderation: Giulia Marchese
-
Viele Fragen zu Coronaregeln - was gilt jetzt?
13/10/2020 Duración: 08minImmer wieder gibt es neue Corona-Regeln, und viele Bürger sind unsicher, was jetzt genau gilt. Wir haben unsere Leserinnen und Leser aufgerufen, uns ihre Fragen zu schicken. Und Viktor Marinov aus dem Ressort Report hat versucht, sie zu beantworten.
-
NRW will Spitzenreiter bei Wasserstoff-Technologie werden
13/10/2020 Duración: 13minIn NRW lebt inzwischen fast jeder Dritte in einem Corona-Risikogebiet – das betrifft 5 einhalb Millionen Menschen. Und: NRW will bei der Entwicklung von Wasserstoff-Technologien Spitzenreiter werden – Wie das gelingen soll. Moderation: Sebastian Stachorra
-
Urlauber-Ansturm auf Arztpraxen in Risikogebieten
12/10/2020 Duración: 13minIn NRW lebt inzwischen etwa jeder Vierte in einem der sogenannten Corona-Risikogebiete. Die Bewohner dieser Risikogebiete betrifft in mehreren Bundesländern ein sogenanntes Beherbergungsverbot - das heißt, wenn sie dort Urlaub machen möchten, dürfen sie das nur nach einem negativen Coronatest. Die Regelung wird derzeit heftig diskutiert. Unser Leiter Landespolitik, Max Plück, erklärt, warum Ministerpräsident Armin Laschet dagegen ist und was Reisende jetzt beachten müssten.
-
NRW-Corona-Hotspots: Zurück zu strengeren Corona-Maßnahmen
12/10/2020 Duración: 12minIn NRW gelten 9 Städte und Kreise als Corona-Risikogebiet. Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) kündigte einheitliche Regeln an. Moderation: Sebastian Stachorra
-
Feiern während Corona: 380 Hochzeitsgäste in Dortmund
09/10/2020 Duración: 10minZahlreiche Corona-Ausbrüche in NRW-Städten hängen mit privaten Feiern zusammen. Ein großes Problem ist vor allem, wenn Hygienekonzepte missachtet werden - wie zuletzt in Dortmund. Dort musste eine Großhochzeit aufgelöst werden. Darüber berichtet Eirik Sedlmair von der Rheinischen Post. Und es gibt noch die wichtigsten Infos kurz vor dem Wochenende. Moderation: Florian Pustlauk.
-
Steigende Corona-Zahlen: Siegburg schließt Schulen wieder
09/10/2020 Duración: 11minDie Corona-Infektionszahlen steigen weiter. In Siegburg haben die Schülerinnen und Schüler deswegen schon heute Herbstferien. Auch Hagen, Herne, Wuppertal und Aachen überschreiten den kritischen Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern in den vergangenen sieben Tagen. Moderation: Sebastian Stachorra
-
Neuer Verdacht gegen Polizisten, der an rechtsextremen Chats beteiligt war
08/10/2020 Duración: 10minMehr als zwei Dutzend Polizisten sind vor einigen Wochen mit einer Chatgruppe aufgeflogen, in der fremdenfeindliche und rechtsextreme Inhalte geteilt wurden. Nun gibt es einen weiteren Verdacht gegen einen der betroffenen Beamten: Er soll einen Festgenommenen geschlagen haben. Kommt jetzt die Studie zu Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden?
-
Nur noch Risiko-Gebiete? Corona-Fallzahlen steigen stark
08/10/2020 Duración: 13minDie Corona-Zahlen in Deutschland steigen, gestern wurden mehr als 4000 neue Infektionen gemeldet. Die Bundesländer reagieren auf den Trend mit einem Beherbergungsverbot für Urlauber aus Corona Hot-Spots. Das RKI hat die Liste der Risikogebiete weltweit und in Europa erneut verlängert. Moderation: Sebastian Stachorra
-
Warum mehr Nachtkontrollen Lkw-Unfälle verhindern könnten
07/10/2020 Duración: 13minRätsel für die Polizei: Die Kontrollen zeigten, dass sich mehr und mehr Lkw-Fahrer an die Lenkzeiten hielten. Doch die Zahl der Unfälle stieg. Ein Pilotversuch aus Bayern zeigt jetzt möglicherweise des Rätsels Lösung: Bei Nachtkontrollen wurde festgestellt, dass viele Fahrer nachts die Kontrollgeräte manipulieren. NRW-Chefreporter Christian Schwerdtfeger sagt: Nachtkontrollen für NRW sind dringend erforderlich.
-
Gibt es bis zu den Herbstferien bundesweite Corona-Regeln für Reisende?
07/10/2020 Duración: 11minDie Bundesländer machen derzeit eigene Regeln für die Einreise aus Gebieten mit hohen Corona-Fallzahlen. Kritik daran kommt unter anderem aus der Bundesregierung und der Tourismusbranche, bald soll es einheitliche Regeln geben. Außerdem: Der Gitarrist Eddie van Halen ist gestorben. Moderation: Sebastian Stachorra
-
12 Jahre Haft für Jörg L. - nicht das Ende von Bergisch Gladbach
06/10/2020 Duración: 13minEs ist ein Fall, der die Grenzen der Vorstellungskraft sprengt. Ein Mann missbraucht seine Tochter, als Baby, als Kleinkind, unzählige Male. Und er filmt und fotografiert dabei seine Taten. Man möchte wegsehen - aber das geht nicht, denn wenn der Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach eins neuerlich beweist, dann das Vergewaltigungen und sexuelle Misshandlungen von Kindern in unserer Gesellschaft vorkommen, und zwar öfter, als wir uns das alle eingestehen wollen. Nach dem Urteil gegen den Schlüsseltäter Jörg L. erklärt Chefreporter Christian Schwerdtfeger, wo wir bei dem Thema stehen.
-
Der Kampf um den CDU-Vorsitz: Eine Chance für Norbert Röttgen?
06/10/2020 Duración: 15minEr galt im Rennen um den CDU-Vorsitz eher als Außenseiter - nun zeigt er sich kämpferisch - Norbert Röttgen. Beim gestrigen Ständehaus-Treff in der Merkur-Spiel Arena in Düsseldorf hat er sich den Fragen von RP-Chefredakteur Moritz Döbler gestellt. Wir haben hier im Podcast einen kleinen Einblick daraus. Und: Wie geht es weiter mit dem Thema Nachhaltigkeit und vor allem mit dem Plastikverbrauch? Moderation: Giulia Marchese
-
Jüdische Gemeinden fordern mehr Schutz
05/10/2020 Duración: 12minNach dem offenbar antisemitischen Attentat auf einen jüdischen Studenten in Hamburg fordern Vertreter der jüdischen Gemeinden umfassenderen Polizeischutz für ihre Einrichtungen. Doch die Sicherheitsbehörden winken ab.
-
Kurz vor den Herbstferien - was man bei Reisen beachten muss
05/10/2020 Duración: 12minIn einer Woche beginnen die Herbstferien in NRW. Die Corona-Infektionszahlen steigen, viele stellen sich nun die Frage ob man überhaupt noch wegfahren kann - wir sprechen darüber, worauf man sich einstellen muss und welche Optionen es gibt. Und: Der US-Präsident Donald Trump hat sich mit dem Corona-Virus infinfiziert und wird im Krankenhaus behandelt - Kann er jetzt doch schon wieder zurück ins weiße Haus? Moderation: Giulia Marchese
-
30 Jahre Wiedervereinigung: Was gut läuft - und was nicht
02/10/2020 Duración: 15minMorgen wird am 3. Oktober das 30-jährige Jubiläum der Wiedervereinigung gefeiert. Weiter dominieren große Unterschiede zwischen Ost und West den Blick auf Deutschland, doch es gibt auch viele gute Nachrichten. Darüber berichtet der Leiter des Politik-Ressorts der Rheinischen Post, Dr. Martin Kessler. Und es gibt noch ein Update zum positiven Corona-Test von Donald Trump und weitere Infos. Moderation: Florian Pustlauk.
-
Der Grippe-Impfstoff ist (doch) nicht für alle da!
02/10/2020 Duración: 13min"Jeder, der sich und seine Kinder impfen lassen will, sollte und kann das tun", hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gesagt. Das stimmt leider so nicht - denn so viele Impf-Dosen gegen Grippe gibt es gar nicht. Macht aber nichts, sagt RP-Wirtschaftschefin Antje Höning - Hauptsache, Risikogruppen lassen sich impfen. Außerdem: Borussia Mönchengladbach hat eine knallharte Gruppe bei der Champions League erwischt. Das freut den Club.
-
Wald und Naturschutzgebiete in NRW leiden unter Corona-Tourismus
01/10/2020 Duración: 14minDer Wald ruft - finden viele Menschen, die wegen Corona nicht wegfahren konnten. Die Nationalparks haben in diesem Jahr Besucherrekorde verzeichnet. Leider ist das kein uneingeschränkter Grund zum Freuen. Viele Besucher wissen nicht, wie man sich im Wald richtig verhält. Das kann man bereits jetzt an der Zahl der ausgebrüteten Wasservögel ablesen - die ist niedriger, als sie sein sollte.
-
Warum die Niederländer uns am Wochenende ausladen
01/10/2020 Duración: 10minBitte bleibt zu Hause - das ist der Appell vieler niederländischer Grenzkommunen an die Deutschen. Das Shoppingwochenende in Venlo sollte lieber ausfallen - denn die Corona-Zahlen auf der anderen Seite der Grenze sind extrem. Außerdem: Wie eine kuriose Werbeaktion in Düsseldorf für Stau an einer Tankstelle sorgte.