Sinopsis
Es gibt Geschichten, die lassen sich nicht in einer einzigen abgeschlossenen Podcastepisode erzählen. Mit unserem Serienkanal wollen wir uns genau solchen Erzählungen widmen und uns dabei Zeit für Geschichten nehmen, die unerwartete Wendungen zulassen. Wir wollen einzigartigen Charakteren Raum zur Entfaltung als Protagonisten geben und Dramaturgien entwickeln, die einen unverwechselbaren seriellen Sog erzeugen. | Eine Produktion von Viertausendhertz.
Episodios
-
Netzpolitik | Markus Beckedahl
17/12/2016 Duración: 01h30minMarkus Beckedahl steht wie kein anderer für den Begriff "Netzpolitik" im deutschsprachigen Raum. 2002 startete er sein Blog netzpolitik.org, das seither eine zentrale Adresse des politischen Netzdiskurses ist. Als Journalist und Aktivist setzt sich Markus seit Jahren für digitale Freiheitsrechte ein und ist Initiator von Projekten wie der Digitalkonferenz republica und der Digitalen Gesellschaft. Im Interview erzählt er Nicolas von seiner Arbeit und seinen persönlichen Perspektiven auf die politischen Entwicklungen der letzten Jahre. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied
-
Faul & Beinrasiert
09/11/2016 Duración: 01h25minDie deutsche Laberpodcastszene hält den Atem an. Die Godzillas der geschärften Sprechkunst sind zurück! Die drei Posterboys aus Dunkeldeutschland dachten sich, es wäre Zeit die ganze Geschichte mal angemessen anzugehen und featuren ihren derben Geist ab sofort bei den feisten Labelbossen von Viertausendhertz. Ihr wolltet es ja so. Finanziere den Tanten ihren ewig jugendlichen Lebensstil und höre werbefrei und früher! Mikrodilettanten+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte die Mikrodilettanten mit einer Spende über Paypal. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Mikrodilettanten bei Apple Podcasts & Spotify Folge den Tanten & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.
-
Netzzäsuren | Sascha Lobo
17/10/2016 Duración: 01h41minSascha Lobo ist eine der bekanntesten Personen in der deutschen Netzlandschaft. Seit vielen Jahren äußert er sich in pointierter Form auf verschiedenen Kanälen, hält richtungsweisende Vorträge und war lange Zeit der meistgefolgte deutsche Twitter-User. Nicolas hat sich mit ihm unterhalten, da ihm auffiel, dass sich seit einiger Zeit Lobos Tonfall hin zu einer neuen Form der Ernsthaftigkeit geändert zu haben schien. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Wer
-
Erpressung | Arno Funke (Dagobert)
22/09/2016 Duración: 01h30minArno Funke lebt in Berlin und arbeitet als Autor und Grafiker. Bekannt ist Funke aber aufgrund etwas anderem: unter dem Pseudonym Dagobert erpresste er Anfang der neunziger Jahre verschiedene Kaufhäuser. Funke war depressiv, pleite und wurde durch seine Bombendrohungen zum wahrscheinlich bekanntesten deutschen Kriminellen seiner Zeit. Im Gespräch mit Nicolas Semak erzählt er aus dieser Zeit, seinem Gefängnisaufenthalt und seiner heutigen Sicht auf die damaligen Geschehenisse. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von
-
Kommunen | Rainer Langhans
22/08/2016 Duración: 02h06minRainer Langhans ist eine Symbolfigur für die Zeit der 1968er Studentenbewegung. Zusammen mit weiteren Aktivist*innen gründete er 1967 die politische Wohngemeinschaft Kommune I. Im Interview erzählt er von seinen Erfahrungen und Begegnungen in dieser Zeit, unter anderem von seinen diskursiven Auseinandersetzungen mit den Gründern der Roten Armee Fraktion. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen Podcasts von Supere
-
Tschernobyl | Sebastian Pflugbeil
27/04/2016 Duración: 02h02minIn dieser Episode der Elementarfragen spricht Nicolas Semak mit dem Physiker und Bürgerrechtler Sebastian Pflugbeil. Pflugbeil arbeitete zu Zeiten der DDR an der Forschung zur Atomenergie und Sicherheit ostdeutscher Kraftwerke. Der verheerende Unfall von Tschernobyl markiert einen zentralen Punkt in Pflugbeils Biographie und seine Recherchen führten ihn direkt ins Zentrum des Geschehens: in den Sarkophag um den am 26. April 1986 havarierten Reaktor in der Ukraine. Er erzählt im Gespräch von korrupten Zuständen in Wissenschaft und Politik, seiner Zeit als Minister in der letzten Regierung der DDR und seinem Umgang mit Überwachung und politischer Verfolgung. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Stead
-
Mordermittlung | Axel Petermann
11/03/2016 Duración: 57minAxel Petermann arbeitete über dreißig Jahre als Mordkommissar in Bremen und führte in Deutschland das in den USA bereits lange praktizierte “Profiling” (die operative Fallanalyse) ein. Viele Jahre leitete er die entsprechende Dienststelle und hat in über 1000 Fällen durch seine speziellen Methoden zur Aufklärung beigetragen. Petermann ist mittlerweile pensioniert, aber keineswegs untätig. Auf Anfrage von Familienangehörigen zu Tode gekommener Menschen übernimmt er die private Ermittlung und trägt weiter dazu bei, dass diese Menschen Antworten auf ihre offenen Fragen erhalten. Petermann ist außerdem Autor von bisher vier Büchern in denen er von seiner Berufslaufbahn und ausgewählten Fällen berichtet. Sein aktuelles Buch “Der Profiler: Ein Spezialist für unaufgeklärte Morde” ist im Herbst 2015 beim Heyne-Verlag erschienen. Nicolas Semak im Gespräch mit einem außergewöhnlichen Kriminalisten. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der P
-
Astronomie | Harald Lesch
18/02/2016 Duración: 01h26minHarald Lesch ist Astronom und vor allem bekannt durch seine zahlreichen Auftritte im Fernsehen, in denen er physikalische Phänomene erklärt und sie auf unterhaltsame Weise mit philosophischen Fragestellungen verbindet, die unser aller Leben betreffen. Lesch lehrt Astrophysik an der Ludwig-Maximilian-Universität in München und er erzählt in dieser Episode von seiner Leidenschaft für die akademische Lehre und von seiner Begegnung mit dem ersten Mann auf dem Mond. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastl
-
Rechtsprechung | Ulf Buermeyer
25/01/2016 Duración: 01h18minIn dieser ersten Episode der neuen Elementarfragen spricht Nicolas Semak mit Ulf Buermeyer. Ulf ist Richter in Berlin und zwar ein ziemlicher ungewöhnlicher. Er engagiert sich im Chaos Computer Club, entwickelt Software und schreibt für netzpolitik.org. Nicolas fragt ihn, wie es ist, Menschen zu verurteilen und über Recht und Unrecht zu entscheiden. Ulf gibt außerdem Einsicht in das Leben von Gefängnisinsassen und in die allgemeinen Anforderungen an den Beruf des Richters. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unse
-
Elementarfragen | Trailer
24/01/2016 Duración: 01minAußergewöhnliche Persönlichkeiten und Biographien: Extrembergsteiger, Planetenforscherin, Ex-Terrorist oder Seenotretterin. Welche Motive und Beweggründe treiben die Menschen? Welche Entscheidungen haben ihr Leben geprägt? Welche Fragen stellen sie sich im Angesicht ihrer Lebensgeschichte? Auf der Suche nach Antworten führt Nicolas Semak ausführliche Gespräche mit Menschen aus unterschiedlichsten Kontexten. Alle Folgen unter: elementarfragen.viertausendhertz.de
-
-
-
-
-
-
-
-