Sinopsis
Es gibt Geschichten, die lassen sich nicht in einer einzigen abgeschlossenen Podcastepisode erzählen. Mit unserem Serienkanal wollen wir uns genau solchen Erzählungen widmen und uns dabei Zeit für Geschichten nehmen, die unerwartete Wendungen zulassen. Wir wollen einzigartigen Charakteren Raum zur Entfaltung als Protagonisten geben und Dramaturgien entwickeln, die einen unverwechselbaren seriellen Sog erzeugen. | Eine Produktion von Viertausendhertz.
Episodios
-
Vorschau Staffel 3 | Grüße von den Komoren
30/06/2021 Duración: 25minNachdem das Team sich in Staffel 2 mit Impfstoffen beschäftigt hat, möchten Laura, Kai und Nicolas in der kommenden Staffel 3 den Blick wieder etwas weiten. Geschichten über verschiedenste Epidemien und damit verbundene gesellschaftliche Auswirkungen sollen uns allen wieder neue Perspektiven auf das komplexe Zusammenspiel zwischen Natur und Mensch bewusst machen. Laura meldet sich in dieser Vorschau auf die kommende Staffel von den Komoren und berichtet von ihren dortigen Recherchen, Kai erläutert uns seine Arbeit zu der aktuellen Situation in der Corona-Pandemie und Nicolas berichtet von einer unangenehmen Begegnung mit einem Parasiten. Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher!
-
Der Fluch der Wulstlinge
28/06/2021 Duración: 01h21minAuf der Jagd nach dem Fluch des Pharaos, stoßen die drei Wulstlinge diesmal auf giftige Tintlinge und landen letztlich auf der Deagle Liste. Pech. Für Euch.< Finanziere den Tanten ihren ewig jugendlichen Lebensstil und höre werbefrei und früher! Mikrodilettanten+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte die Mikrodilettanten mit einer Spende über Paypal. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Mikrodilettanten bei Apple Podcasts & Spotify Folge den Tanten & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.
-
HIV – Die andere Pandemie (3) | Impfstoffe vom Reißbrett
14/06/2021 Duración: 52minIm letzten Teil der Miniserie zu HIV erzählt das Pandemia-Team, wie die Suche nach einem Aids-Impfstoff der Welt geholfen hat, Covid-19 zu bekämpfen. Tony Fauci, Alexandra Schütz und Mark Feinberg beschreiben, wie Forscher nun versuchen, mit einem neuen Ansatz einen Impfstoff zu entwickeln. Die Wissenschaftlerin Annette Sohn erklärt, warum die Welt trotz anderer Präventionsmöglichkeiten noch immer einen Impfstoff braucht. amfAR: The Foundation for AIDS Research TIME: The AIDS Vaccine SARS-CoV-2 mRNA vaccine design enabled by prototype pathogen preparedness Jon Cohen: Another HIV vaccine strategy fails in large-scale study Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ be
-
HIV – Die andere Pandemie (2) | Der Endgegner
19/05/2021 Duración: 55minIm zweiten Teil der Mini-Serie zu HIV spricht das Pandemia-Team mit den Forschern Tony Fauci und Mark Feinberg und dem Journalisten Jon Cohen über die Erfolge und Rückschläge in den ersten 25 Jahren der Jagd nach einem HIV-Impfstoff. Außerdem spricht es mit Jerome Kim und Praphan Phanuphak in Thailand über die Ausbreitung des Virus dort und eine der wichtigsten Impfstoffstudien, das sogenannte Thai-Trial. Search for HIV Vaccine Gets a Shot in the Arm TIME: The AIDS Vaccine Vaccine Research: RV144 Vaccination with ALVAC and AIDSVAX to Prevent HIV-1 Infection in Thailand Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte das Team
-
Kindheitsgeschichten aus Ost und West
13/05/2021 Duración: 01h27minComing of Age- und Ost/West-Konflikt-Galore diesmal bei den Liebestanten. Es geht heiss zur Sache und Tanti Phil fällt plötzlich aus. Migräne. So ist das im Alter. Was kann man sonst noch erwähnen? Naja, einfach wie immer geil. Viel Freude! Finanziere den Tanten ihren ewig jugendlichen Lebensstil und höre werbefrei und früher! Mikrodilettanten+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte die Mikrodilettanten mit einer Spende über Paypal. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Mikrodilettanten bei Apple Podcasts & Spotify Folge den Tanten & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.
-
Die Mafia | Margherita Bettoni
09/05/2021 Duración: 01h19minCosa Nostra, 'Ndrangheta, Camorra. All dies sind bekannte Namen italienischer Verbrechensorganisationen, die man unter einem Namen zusammenfasst: Die Mafia. Aber was bedeutet der Begriff eigentlich? Woher stammen all die Klischees, die sich in Geschichten um diese Organisationen ranken? Welche treffen zu und welche nicht? Margherita Bettoni stammt aus Italien, lebt seit langem in Deutschland und beschäftigt sich als Journalistin u.a. mit dem organisierten Verbrechen durch mafiöse Organisationen aus Italien. In ihrem Fokus steht dabei die 'Ndrangheta aus dem Süden Italiens und vor allem ihr Wirken in Deutschland. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit und beantwortet Fragen, um die Mafia und ihr Wirken besser befreifbar zu machen. Mafia-Kolonie Ostdeutschland - Der blinde Fleck der Deutschen Einheit Die Mafia in Deutschland: Kronzeugin Maria G. packt aus Artikel von Margherita Bettoni bei CORRECTIV Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür so
-
Wissenschaft und Gesellschaft | Ranga Yogeshwar
16/04/2021 Duración: 01h17minRanga Yogeshwar ist Physiker und einer der bekanntesten Wissenschaftsjournalisten im deutschsprachigen Raum. "Kopfball", "Quarks & Co" und "Die große Show der Naturwunder" sind TV-Formate, durch die er eine große Bekanntheit als Erklärer für wisschenschaftlich-gesellschaftliche Zusammenhänge erlangte. Im Interview spricht er über seinen Optimismus im Anblick großer globaler Probleme und erklärt, auf welche Weise sich die Menschen, unter Einbeziehung ihrer neugierigen Natur, Lösungen für diese Herausforderungen stellen können. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Supe
-
AfterOsternSpektakelei
09/04/2021 Duración: 01h24minPünktlich zu spät zum Osterfest beehren Euch schon wieder Eure allerliebsten Wunschverwandten. Gero befindet sich immer noch in der Fremde und bricht mitten im Gespräch weg. Hoffentlich geht es ihm gut. Beeindruckt von diesem Erlebnis, begehen Phil und Nicolas den Rest der Sendung in feuilletonistischer Ernshaftigkeit. Finanziere den Tanten ihren ewig jugendlichen Lebensstil und höre werbefrei und früher! Mikrodilettanten+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte die Mikrodilettanten mit einer Spende über Paypal. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Mikrodilettanten bei Apple Podcasts & Spotify Folge den Tanten & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.
-
Zwischen Therapie und Trauma | Covid-19 auf der Intensivstation
07/04/2021 Duración: 01h07minWie fühlt es sich an, Covid-19 zu überleben? Wie erlebten die Menschen auf der Intensivstation die zweite Welle? Und wie wissen wir, was Patienten wirklich hilft? Das Pandemia-Team beschäftigt sich in dieser Folge mit der Intensivmedizin in der Pandemie. Dafür reden sie mit dem Patienten Andreas Krennmaier, der an Covid-19 erkrankt auf der Intensivstation der Charité lag, mit dem Arzt Daniel Zickler, der Psychologin der Station Laurence Erdur und dem Filmemacher Carl Gierstorfer, der auf Station über drei Monate eine bewegende Dokuserie drehte. Außerdem spricht das Team mit Martin Landray, einem der Leiter der "Recovery-Studie", der weltweit wichtigsten Studie zur Behandlung von Covid-19. "Charité intensiv" - Eine Dokumentarfilmserie von Carl Gierstorfer (Autor, Regie, Kamera, Ton) Mareike Müller (Co-Autorin), Antje Boehmert | DOCDAYS Productions (Produktion) Kai Kupferschmidt: Corona: Wir werden lange trauern müssen Recovery: This national clinical trial aims to identify treatments that may be beneficial
-
SOS aus Bangkok
03/04/2021 Duración: 01h23minJetzt, da eh schon alles egal ist, ist Tante Gero nach Thailand geflohen und sitzt nun im Luxushotel fest. Immerhin darf er Fieber messen und Phil und Nicolas dürfen zusehen. Wer sich das anhört, hat gewonnen! Finanziere den Tanten ihren ewig jugendlichen Lebensstil und höre werbefrei und früher! Mikrodilettanten+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte die Mikrodilettanten mit einer Spende über Paypal. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Mikrodilettanten bei Apple Podcasts & Spotify Folge den Tanten & Superelektrik bei Twitter oder Instagram
-
HIV – Die andere Pandemie (1) | Die Suche beginnt
01/04/2021 Duración: 47minIn drei Teilen beleuchtet das Pandemia-Team die “andere Pandemie”: HIV. Es beschäftigt sich mit Höhen und Tiefen der Jagd nach einem HIV-Impfstoff, mit Parallelen und Unterschieden zu COVID-19 und was die Welt aus all dem lernen kann. Im ersten Teil spricht das Team mit dem US-Seuchenexperten Tony Fauci und dem Journalisten Jon Cohen über den Anfang der AIDS-Epidemie in den USA und vergleicht die Verbreitung mit der in Thailand. Dafür spricht das mit dem Arzt Praphan Phanuphak und dem Singer Songwriter Todd Tongdee Lavelle. AIDS Was Hilarious to the Reagan White House, Press Corps Pneumocystis Pneumonia - Der erste Bericht über AIDS in den USA Kaposi's Sarcoma and Pneumocystis Pneumonia Among Homosexual Men — New York City and California Jon Cohen: Shots in the Dark Thai Aids musicians to disband Turning the tide of the HIV epidemic in Thailand Reflections and Perspectives from Thailand’s HIV Pioneer Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes
-
Der Mars und die Menschen | Daniela Tirsch
31/03/2021 Duración: 01h30minDer Mars fasziniert uns Menschen. Zahllose Bücher und Filme phantasieren davon, wie die Menschen vielleicht eines Tages seine Oberfläche betreten werden. Der sogenannte rote Planet war bereits Ziel mehrer Missionen und aktuell befährt der Rover "Perseverance" seine rostroten Wüsten, um nach Anzeichen früheren Lebens zu suchen und Vorbereitungen auf bemannte Mars-Missionen zu treffen. Dr. Daniela Tirsch ist Planetengeologin und Spezialistin für unseren Nachbarplaneten. Sie erzählt von unvorstellbar großen Vulkanen, schwarzen Dünen, Eiswolken und Tonaufnahmen vom Mars. Trotz Ihrer Leidenschaft erklärt sie, weshalb sie sich auf keinen Fall auf eine Reise zum Mars machen möchte und berichtet von ihrer Arbeit als Mitverantwortliche für die Stereokamera „HRSC“, die seit 2003 auf der Mission „Mars Express“ um den Mars fliegt. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem
-
Impfen, Testen, Lockern | Wo steht Deutschland in der Pandemie?
20/03/2021 Duración: 01h19minWarum wurden Lockerungen beschlossen? Sind die Impfstoffe wirklich gleich gut? Wie kann schnell geimpft werden? Und was ist eigentlich mit dem Testen? Diesmal diskutiert das Pandemia-Team Fragen rund um Deutschlands Weg in der Pandemie zu Beginn der dritten Welle. Dafür sprechen sie mit dem Modellierer Dirk Brockmann, der Psychologin Cornelia Betsch, dem Impfstoff-Forscher Florian Krammer und die Patientenvertreterin Hilda Bastian. B. F. Maier, A. Burdinski, A. H. Rose, F. Schlosser, D. Hinrichs, C. Betsch, L. Korn, P. Sprengholz, M. Meyer-Hermann, T. Mitra, K. Lauterbach and D. Brockmann: Potential benefits of delaying the second mRNA COVID-19 vaccine dose COSMO — COVID-19 Snapshot Monitoring Gretchen Vogel, Kai Kupferschmidt: ‘It’s a very special picture.’ Why vaccine safety experts put the brakes on AstraZeneca’s COVID-19 vaccine Kai Kupferschmidt, Gretchen Vogel: European countries resume use of AstraZeneca’s COVID-19 vaccine, hoping pause has not dented confidence Hilda Bastian: The Differences Bet
-
Krätze bis Corona | Wenn Menschen Tiere infizieren
08/03/2021 Duración: 01h02minWie Viren wie HIV, Ebola und SARS vom Tier auf den Menschen überspringen, erforschen Wissenschaftler schon länger. Doch zunehmend rückt auch der umgekehrte Weg vom Mensch zum Tier ins Zentrum der Forschung. So können einfache Erkältungserreger des Menschen zur tödlichen Gefahr für Menschenaffen werden. Das Team spricht mit den Tierärzten Gladys Kalema-Zikusoka, Fabian Leendertz und Tony Goldberg darüber was das für Forscher, Touristen und unsere nächsten Verwandten bedeutet. Conservation Through Public Health Uganda Wildlife Authority Gladys Kalema-Zikusoka, Annalisa Weber, Nancy J Stevens: Lack of Rule-Adherence During Mountain Gorilla Tourism Encounters in Bwindi Impenetrable National Park, Uganda, Places Gorillas at Risk From Human Disease The Leendertz Lab Fabian H. Leendertz, Christophe Boesch et al.:Pandemic Human Viruses Cause Decline of Endangered Great Apes Thomas R. Gillespie, Fabian H. Leendertz: COVID-19: protect great apes during human pandemics Podcast: Elementarfragen: Menschenaffen - Ch
-
Extrembergsteigen | Hans Kammerlander
05/03/2021 Duración: 01h47minHans Kammerlander ist Extrembergsteiger. Er bestieg fast alle der höchsten Gipfel unseres Planeten, hat zahlreiche Rekorde aufgestellt und ist neben Reinhold Messner, mit dem ihn auch eine lange gemeinsame Geschichte verbindet, einer der bekanntesten Bergsteiger. Nicolas befragt ihn im Interview zu der Welt der höchsten Berge, seinen Erfolgen und zu den Tragödien, die ihm im Laufe seiner Karriere widerfahren sind. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbu
-
Gelbfieber (2) | Ist Asien in Gefahr?
22/02/2021 Duración: 01h08min2016 wütet in der Millionenstadt Luanda in Angola einer der größten Gelbfieberausbrüche der vergangenen Jahrzehnte. Warum der Ausbruch die Angst vor einer tödlichen Epidemie in Asien befeuerte erklären die Virologen Duane Gubler und Jonas Schmidt-Chanasit. Wie die Weltgesundheitsorganisation damit umging, dass es viel zu wenig Impfstoff gab und was es mit diesem Impfstoff auf sich hat, darüber spricht das Pandemia-Team mit der Reisemedizinerin Annelies Wilder-Smith, und den Forschern Derick Kimathi und Rebecca Grais. Dr. Patrick Manson: The Relation of the Panama Canal to the Introduction of Yellow Fever into Asia Kai Kupferschmidt: Yellow fever outbreak triggers vaccine alarm J. Gordon Frierson: The Yellow Fever Vaccine: A History Suzanne Elvidge: Developing the 17D yellow fever vaccine Immunogenicity and safety of fractional doses of yellow fever vaccines: a randomised, double-blind, non-inferiority trial WHO: New yellow fever vaccination requirements for travellers Produziert in Kooperation mit Rif
-
Corona | Karl Lauterbach
17/02/2021 Duración: 01h11minProf. Dr. Karl Lauterbach ist zur Zeit eine der präsentesten und wichtigsten Stimmen in Bezug auf die Corona-Pandemie. Nicolas Semak spricht mit dem SPD-Politiker, Mitglied des Bundestages und Harvard-Professor über die aktuelle Lage. Er erzählt von seinem Erleben des letzten Jahres, Anfeindungen und Opfern, persönlicher Erfüllung sowie von Perspektiven für Gesellschaft und die Medizin in der Pandemie. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früh
-
Der allerbeste Klub von der ganzen Welt
12/02/2021 Duración: 02h06minDie Tanten feiern ihre pompöse Rückkehr im immer noch brandneuen Jahr! Finanziere den Tanten ihren ewig jugendlichen Lebensstil und höre werbefrei und früher! Mikrodilettanten+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte die Mikrodilettanten mit einer Spende über Paypal. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Mikrodilettanten bei Apple Podcasts & Spotify Folge den Tanten & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.
-
Gelbfieber (1) | Wie Mücken die Weltgeschichte änderten
31/12/2020 Duración: 01h12minMit den Sklavenschiffen wurde das Gelbfieber-Virus aus Afrika auf den amerikanischen Kontinent gebracht und sorgte dort als Schwarzes Erbrechen für Tod und Schrecken. Wie das Leiden den Lauf der Weltgeschichte beeinflusst hat und wie Wissenschaftler schließlich herausfanden, dass eine Mücke die Krankheit überträgt, erzählen der Ökotoxikologe Frank von Hippel und die Historiker Timothy Winegard und Enrique Chaves. Jonas Schmidt-Chanasit vom Bernhard Nocht Institut erklärt wie Mücken Viren übertragen und was an der Gelbfiebermücke besonders ist. Timothy C. Winegard: Die Mücke: Das gefährlichste Tier der Welt und die Geschichte der Menschheit Frank A. von Hippel: Chemical Age: How Chemists Fought Famine and Disease, Killed Millions, and Changed Our Relationship with the Earth Yellow fever in Panama Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Vielen Dank an die Klaus Tschira Stiftung. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podca
-
Menschenaffen | Christophe Boesch
29/12/2020 Duración: 01h55minChristophe Boesch ist Verhaltensforscher und erforscht seit Jahrzehnten das Verhalten und die Lebensumstände von Menschenaffen. Nach der Zusammenarbeit mit den weltberühmten Pionierinnen im Bereich der Primatenforschung Jane Goodall und Dian Fossey (Gorillas im Nebel), lebte er viele Jahre mit seiner Familie im Dschungel und studierte Schimpansen in Westafrika. Im Interview erzählt er von seinem Verhältnis zu unseren nächsten Verwandten, von seinem Engagement im Natur- und Artenschutz und natürlich von all seinen faszinierenden Erlebnissen mit den Tieren in den Urwäldern Afrikas. Wild Chimpanzee Foundation Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und