Sinopsis
Es gibt Geschichten, die lassen sich nicht in einer einzigen abgeschlossenen Podcastepisode erzählen. Mit unserem Serienkanal wollen wir uns genau solchen Erzählungen widmen und uns dabei Zeit für Geschichten nehmen, die unerwartete Wendungen zulassen. Wir wollen einzigartigen Charakteren Raum zur Entfaltung als Protagonisten geben und Dramaturgien entwickeln, die einen unverwechselbaren seriellen Sog erzeugen. | Eine Produktion von Viertausendhertz.
Episodios
-
Zwischen Vertrauen und Verwirrung | Wie sprechen wir über Corona?
14/12/2021 Duración: 53minZum Ende des Jahres betrachtet Pandemia einmal statt der Krankheit die Kommunikation. Das Team blickt mit Christian Drosten und Mai Thi Nguyen-Kim auf zwei Jahre Pandemie-Bewältigung in den Medien zurück. Außerdem sprechen sie mit Medienwissenschaftler Holger Wormer und Politikwissenschaftler Michael Bang Petersen über ihre Sicht auf die Dinge. Das ungekürzte Interview mit Christian Drosten | Transkript Das ungekürzte Interview mit Mai Thi Nguyen-Kim Mai Thi Nguyen-Kim: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit: Wahr, falsch, plausibel - die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft Jochen Distelmeyer: Wohin mit dem Hass? Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ be
-
Makro Mikrodilettanten
03/12/2021 Duración: 02h29sAm Abgrund der Menschheit thematisiert die erweiterte Tantenrunde auferstandene Fernsehereignisse und deren vergreiste Gastgeber. Wetten dass...das absolut unverzichtbar ist und Jan Müller von der berühmten Weltrockband Tocotronic begleitend verbal brilliert? Viel Schbass beim Untergang! Finanziere den Tanten ihren ewig jugendlichen Lebensstil und höre werbefrei und früher! Mikrodilettanten+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte die Mikrodilettanten mit einer Spende über Paypal. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Mikrodilettanten bei Apple Podcasts & Spotify Folge den Tanten & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.
-
Von Tieren und T-Zellen | Was wissen wir (nicht) über Omikron?
02/12/2021 Duración: 59minAus aktuellem Anlass spricht das Pandemia-Team über die neue SARS-CoV-2-Variante Omikron. Kai ordnet ein, was wir über die neue Variante wissen und - noch wichtiger - nicht wissen: Wie ansteckend ist die Variante? Wie wirkt sie sich auf den Krankheitsverlauf aus? Wie gut sind Geimpfte und Genesene geschützt? Das Team hat außerdem mit Christian Drosten, Kristian Andersen und Moritz Gerstung darüber gesprochen, wie Omikron entstanden sein könnte. Greek Alphabet Song Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte das Team und Pandemia mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und
-
Impfpflicht und Inzidenzen | Deutschland in der vierten Welle
28/11/2021 Duración: 01h33minWie könnte eine Impfpflicht aussehen? Was passiert gerade in den Krankenhäusern? Welche Rolle könnten neue Therapien spielen? Und wie kommen wir alle durch diesen erneuten Corona-Winter? Diesmal diskutiert das Pandemia-Team Fragen rund um Deutschlands vierte Welle. Dafür sprechen sie mit den Ärzten Daniel Zickler und Leif Erik Sanders, dem Modellierer Dirk Brockmann und der Psychologin Cornelia Betsch. Außerdem sprechen sie mit den Forschern Michael Bang Petersen und Lone Simonsen darüber, wie die Situation in Dänemark aussieht. Charité Intensiv COSMO — COVID-19 Snapshot Monitoring Wöchentlicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) (25.11.21) Germany's current COVID-19 crisis is mainly driven by the unvaccinated Cornelia Betsch et al.: Impfpflicht—jetzt also doch? Dirk Brockmann et al.: Die Pandemie wird durch fehlenden Impfschutz getrieben: Was ist zu tun? The Vaccine Song Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes P
-
Corona, Kommunikation und ein Ministeramt | Karl Lauterbach
27/11/2021 Duración: 51minEinen Tag nach der Vorstellung des Ampel-Koalitionsvertrags im November 2021 spricht Nicolas Semak mit dem SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach. Zum Zeitpunkt des Interviews ist unklar, wer die oder der neue Bundesgesundheitsminister/in wird und in den Medien als auch den sozialen Medien ist hierüber eine intensive Diskussion entstanden. Nicolas Semak spricht mit ihm über die zukünftigen Aufgaben für dieses Amt, die aktuelle Corona-Lage, die Anforderungen an die Kommunikation in der Politik und zukünftige gesundheitsbezogene Herausforderungen. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst a
-
Streitkultur | Romy Jaster
26/11/2021 Duración: 01h50minRomy Jaster ist analytische Philosophin und beschäftigt sich unter anderem mit den Möglichkeiten zur Verbesserung des politischen und öffentlichen Diskurses. Sie ist Co-Herausgeberin der Essaysammlung Nachdenken über Corona und Co-Autorin des Buches Die Wahrheit schafft sich ab – Wie Fake News Politik machen, die für Nicolas jeweils Anstoß dafür waren, sie über ihre Gedanken zu aktuellen Diskursphänomenen zu befragen. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne
-
Ursprünge von Seuchen (2) | Begräbnis einer Ente
23/11/2021 Duración: 53minZwei Mal in seinem Leben hatte Jeremy Farrar richtig Angst: Das erste Mal als er in Vietnam mit dem Vogelgrippevirus H5N1 konfrontiert wird. Das zweite Mal als 2019 ausgerechnet in einer chinesischen Stadt mit Hochsicherheitslabor ein neues SARS-Virus auftaucht. In dieser Folge erzählt das Pandemia-Team von einem Mädchen und ihrer geliebten Ente, wie Forscher das Vogelgrippevirus im Labor verändert haben und weshalb Jeremy Farrar sich in der Pandemie ein geheimes Zweittelefon zugelegt hat. Tierseuchengeschehen: Aviäre Influenza (AI) / Geflügelpest Jeremy Farrar, Anjana Ahuja: Spike (Audiobook) Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ bei Steady oder bei Apple Podcas
-
„Charité intensiv“ – Carl Gierstorfer
16/11/2021 Duración: 01h19minCarl Gierstorfer ist Journalist und Filmemacher und drehte im Winter 2020/2021 die vielbeachtete Dokuserie Charité intensiv in der Station 43, der Covid-Intensivstation der Berliner Charité. Im Interview erzählt er von seinen Gedanken in Bezug auf seine Erfahrungen während der Dreharbeiten mit Blick auf die Entwicklung im vor uns liegenden Winter. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektr
-
Ursprünge von Seuchen (1) | Tödliches Geheimnis eines Vororts
05/11/2021 Duración: 01h10minIm Spätsommer 1994 wird Tierarzt Peter Reid in einen Vorort der australischen Stadt Brisbane gerufen, um ein krankes Pferd zu untersuchen. Einen Tag später stirbt das Tier. Was anschließend passiert, wird Reid nie vergessen: Immer mehr Pferde sterben, dann werden auch Menschen krank. Das Pandemia-Team rekonstruiert die Geschehnisse von damals, spricht mit Wissenschaftlern wie Linfa Wang, Hume Field und Kevin Olival über die Ursprünge der neu aufgetauchten Krankheit und wie sie den Blick auf Fledermäuse verändert hat. David Quammen: Spillover Kai Kupferschmidt: This biologist helped trace SARS to bats. Now, he's working to uncover the origins of COVID-19 A strategy to assess spillover risk of bat SARS-related coronaviruses in Southeast Asia Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Viel
-
Lage der Nation | Philip Banse & Ulf Buermeyer
02/11/2021 Duración: 01h20minDie Lage der Nation ist ein wöchentlicher Politikpodcast von Philip Banse und Ulf Buermeyer. Seit dem Start des Formats im Jahr 2016 entwickelte sich der Podcast zu einem der erfolgreichsten der deutschsprachigen Landschaft. Im Interview erzählen die beiden Macher von den Herausforderungen eines wöchentlichen Formats mit vergleichsweise geringen Ressourcen, ihrer kollaborativen Beziehung zu ihrer Hörerschaft und von ihren Ansichten gegenüber dem politischen Journalismus. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unse
-
Klima | Frank Schätzing
19/10/2021 Duración: 01h07minFrank Schätzing ist Bestsellerautor mit Hang zu Katastrophenszenarien und bekannt für Thriller-Romane. Sein neuestes Buch ist allerdings ein Sachbuch und es handelt von einer ganz realen Katastrophe: dem Klimawandel. Wissenschaftlich fundiert und eben spannend wie ein Thriller entspinnen sich in Was, wenn wir einfach die Welt retten? Handeln in der Klimakrise verschiedene Szenarien unserer denkbaren Zukunft und es transportiert sich der grundsätzlich optimistische Blick des Autors, dass wir als Menschheit auch diese unvergleichbar große Herausforderung meistern können. Im Interview erzählt er von seinen Recherchen und plädiert für einen positiv-motivierten Ansatz angesichts der vielleicht größten Herausforderung der Menschheit aller Zeiten. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten
-
SARS-CoV-2 | Gekommen um zu bleiben
11/10/2021 Duración: 48minDieses Mal ist alles anders: Laura sitzt zu Hause in Quarantäne und statt einer regulären Folge sprechen Nicolas und Kai darüber, was es bedeuten wird, wenn Covid-19 sich von einer Pandemie zu einer Endemie wandelt und welche Maßnahmen während des Übergangs sinnvoll sein könnten. Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte das Team und Pandemia mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's u
-
Mit der Bahn zum Wüstenplanet
23/09/2021 Duración: 01h26minIn dieser brandaktuellen Bahn-Randale-Reportage erklärt Tante Phil einen Bahnbeamten schockierende Neuigkeiten über dessen Identität, Tante Gero freut sich die gesamte Zeit auf das Konzert der Hives im ZDF Fernsehgarten und Tante Nicolas schimpft parallel herum. Geht wählen! Finanziere den Tanten ihren ewig jugendlichen Lebensstil und höre werbefrei und früher! Mikrodilettanten+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte die Mikrodilettanten mit einer Spende über Paypal. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Mikrodilettanten bei Apple Podcasts & Spotify Folge den Tanten & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.
-
Gefängnis | Thomas Galli
17/09/2021 Duración: 01h26minThomas Galli ist Rechtsanwalt und ehemaliger Leiter zweier Justizvollzugsanstalten. Über 15 Jahre arbeitete er in verschiedenen Positionen im Strafvollzug und gewann im Laufe der Zeit die Überzeugung, dass der zwangsweise Entzug der Freiheit in den allermeisten Fällen großen Schaden anrichtet. Für die Betroffenen und die Gesellschaft. Nicolas spricht mit dem profilierten Kritiker des Strafvollzugs und mehrfachen Buchautor über seine Arbeit und seinen Aktivismus. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcas
-
Das Ende der Pandemie?
11/09/2021 Duración: 59minDänemark wagt den nächsten Schritt: Am 10. September gibt das Land die letzten Corona-Beschränkungen auf. Anlass für das Pandemia-Team darüber zu diskutieren, wie das Ende der Pandemie und der Übergang in die Endemie aussehen könnte und was Deutschland in den nächsten Monaten erwartet. Mit Jeremy Farrar sprechen sie darüber, wie viele Corona-Tote eine Gesellschaft akzeptieren sollte. Lone Simonsen und Michael Bang Petersen sprechen über Dänemarks Weg aus der Pandemie und Cornelia Betsch und Stephan Lewandowsky über Hürden auf dem Weg zu einer höheren Impfquote in Deutschland. Musik: Limahl - The Neverending Story Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ bei Steady o
-
Im Reich der Pilze | Ein Erreger führt zum Massensterben
29/08/2021 Duración: 51minDiesmal beschäftigt sich das Pandemia-Team nicht mit einem Virus oder einem Bakterium, sondern mit einem Pilz: Batrachochytrium dendrobatidis. Dieser Erreger hat in den letzten Jahrzehnten zu einem weltweiten Massensterben von Amphibien geführt. Die australische Forscherin Lee Berger erzählt, wie sie den Erreger in den 1990er Jahren entdeckt hat und warum sie anfangs ignoriert wurde. Die Herpetologen Ben Scheele und Dennis Rödder erklären wie sich der Pilz ausbreiten konnte und was das mit einem frühen Schwangerschaftstest zu tun hat. Musik: Richard Bull - The Fungus Song! Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte das Tea
-
West-Nil-Virus | Krähen, Kranke und der Klimawandel
01/08/2021 Duración: 54minIm Sommer 1999 fallen in New York tote Krähen vom Himmel. Dann sterben Menschen. Das Pandemia-Team redet mit der Tierärztin Tracey McNamara und der Forscherin Kristy Murray, die damals nach dem Erreger suchen. Das von ihnen gefundene Virus breitet sich auch in Europa aus. Das Team redet mit der Wissenschaftlerin Corinna Pietsch über einen Ausbruch in Deutschland im vergangenen Jahr und darüber, was das mit dem Klimawandel zu tun hat. Musik: MC Bugg-Z - West Nile Story (West Nile Virus Prevention Rap) Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte das Team und Pandemia mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei
-
Qui Curat: WTF happened to the Mikrodilettanten?
15/07/2021 Duración: 02h11minJetzt ist es soweit: Die drei Drombuschs tellen die Story von dem, was Euch alle betrifft. Der dritte Weltkrieg vermengt sich mit dem dunklen Sumpf aus Rentnerteichen und der Verkehrssituation in Wiesbaden. Der Gastexperte Jan "Janni" Müller von Technotronic bringt ein paar Engerlinge mit ins Studio und alles eskaliert in endlosen Riegeltests. Das geht uns alle an! Finanziere den Tanten ihren ewig jugendlichen Lebensstil und höre werbefrei und früher! Mikrodilettanten+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte die Mikrodilettanten mit einer Spende über Paypal. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Mikrodilettanten bei Apple Podcasts & Spotify Folge den Tanten & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.
-
Schwarze Löcher | Reinhard Genzel
14/07/2021 Duración: 01h44minSchwarze Löcher sind eine der faszinierendsten Phänomene in unserem Universum. Ihre Masse ist auf ein so extrem kleines Volumen konzentriert, dass sie in ihrer Umgebung eine derart starke Gravitation ausüben, dass nicht einmal das Licht entkommen kann. Was liegt oder was geschieht im Zentrum eines Schwarzen Lochs? Was für Zustände herrschen dort? Was geschieht wenn Objekte von ihnen verschlungen werden und was hat das alles mit Zeitreisen und langen italienischen Nudeln zu tun? Zu Gast ist der Astrophysiker und Direktor des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik in München Reinhard Genzel, der 2020 den Nobelpreis für Physik erhielt, nachdem er den Beweis für ein supermassereiches Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße lieferte. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkei
-
Guinea Wurm | Der Fluch des feurigen Drachens
07/07/2021 Duración: 01h02minImmer weniger Menschen kennen den "Guinea Wurm" (lat.: Dracunculus medinenis). Dabei ist der Parasit und die von ihm ausgelöste Krankheit Dracunculiasis eine der ältesten Geißeln der Menscheit und verursacht seit Jahrhunderten Schmerzen und Leid. Bald könnte Dracunculiasis als zweite menschliche Krankheit ausgerottet werden. Das Pandemia-Team erklärt die Geschichte des Wurms und die Hürden bei seiner Bekämpfung. Es spricht mit Makoy Samuel Yibi vom Gesundheitsministerium in Südsudan und mit Adam Weiss vom Carter Center über Erfolg und Schwierigkeiten bei der Ausrottungskampagne. Dieudonné Sankara von der WHO erzählt, weshalb Hunde das Unterfangen noch schwerer machen. Musik: Sheriff Ghale - Footage courtesy: Carter Center/ Mudpuppy Productions Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vi