Serien

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 403:35:22
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Es gibt Geschichten, die lassen sich nicht in einer einzigen abgeschlossenen Podcastepisode erzählen. Mit unserem Serienkanal wollen wir uns genau solchen Erzählungen widmen und uns dabei Zeit für Geschichten nehmen, die unerwartete Wendungen zulassen. Wir wollen einzigartigen Charakteren Raum zur Entfaltung als Protagonisten geben und Dramaturgien entwickeln, die einen unverwechselbaren seriellen Sog erzeugen. | Eine Produktion von Viertausendhertz.

Episodios

  • Armut vor Gericht | Ronen Steinke

    03/10/2022 Duración: 01h24min

    Deutschland wird ungleicher: Die Schere zwischen Arm und Reich vergrößert sich seit Jahren. Doch vor Gericht, will man meinen, sind alle gleich. Das Recht ist die gerechte Ausnahme. Doch das stimmt nicht: Wirtschaftlich schlechter gestellte Menschen haben es schwerer vor unseren Gerichten. Ronen Steinke ist Jurist und Journalist. In seinem Buch „Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich” beschreibt er, wie die Justiz sich entgegen ihrer Aufgabe, die Gleichheit zu verteidigen, an der Vergrößerung von Ungleichheit beteiligt. Er erzählt im Interview von erschreckenden Missständen und einer beunruhigenden Praxis in der Justiz, die arme Menschen massiv benachteiligt. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Ste

  • Unsere komplexe Welt | Dirk Brockmann

    04/09/2022 Duración: 01h40min

    Wie können wir die Komplexität der Welt besser begreifen? Klimakatastrophen, Verschwörungstheorien, Artensterben und Pandemien - anhand dieser überwältigenden Probleme könnte man schnell den Mut verlieren. Der Physiker und Komplexitätsforscher Dirk Brockmann blickt aus der Vogelperspektive auf diese Phänomene und fragt: Was haben Waldbrände mit Populismus, Vogelschwärme mit menschlichem Verhalten gemeinsam? Er macht Verbindungen sichtbar, die einen neuartigen Blick auf die Welt ermöglichen. Die fundamentale Erkenntnis: Überleben und Fortschritt funktionieren nur durch Kooperation. Im Verlauf der Corona-Pandemie wurde Brockmann einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Als Modellierer und Leiter einer entsprechenden Gruppe am Robert Koch Institut für die Verbreitung von Infektionskrankheiten lieferte er wichtige Daten und Vorhersagen für den Verlauf und die Entwicklung der Pandemie. Dirk Brockmann: Im Wald vor lauter Bäumen - Unsere komplexe Welt besser verstehen Foto: Monika Keiler (CC BY-SA 4.0) Musik: UNIPP

  • Biowaffen in der Ukraine | Anatomie einer Lüge

    04/09/2022 Duración: 44min

    Es sind ungeheure und auch unwahre Vorwürfe: Die Ukraine soll Krankheitserreger gefährlicher gemacht haben, um sie im Krieg einzusetzen, behauptet Russland. Das Pandemia-Team untersucht, wo die Lüge herkommt und was wirklich dahintersteckt. Sie sprechen mit dem Investigativ-Reporter Justin Ling, Randolph Long von der Defense Threat Reduction Agency und mit der ehemaligen ukrainischen Gesundheitsministerin Ulana Suprun. Biological Weapons Convention – Formal Consultative Meeting How a QAnon conspiracy theory about Ukraine bioweapons became mainstream disinformation Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte das Team und Pandemia mit einer Spende über Paypal. Du kann

  • Update | Gesundheitsnotfall Affenpocken

    02/08/2022 Duración: 58min

    Die Weltgesundheitsorganisation hat die Affenpocken zum internationalen Gesundheitsnotfall erklärt. Wir beantworten Hörer*innenfragen und sprechen mit Christian Drosten und der WHO-Expertin Rosamund Lewis. Kai Kupferschmidt: WHO chief declares monkeypox an international emergency after expert panel fails to reach consensus Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte das Team und Pandemia mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's u

  • Polio (3) | Ist das Ende in Sicht?

    19/07/2022 Duración: 56min

    In der dritten und letzten Folge unserer Mini-Serie zur Kinderlähmung sprechen wir mit Bill Gates und Chikwe Ihekweazu über die Bestrebungen, Polio auszurotten und warum die letzten Schritte der Eradikationskampagne so schwierig sind. Hamid Jafari von der WHO erzählt von seiner Arbeit in Pakistan und Afghanistan, wo Unruhen und eine mobile Bevölkerung den Impf-Teams die Arbeit erschweren. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte das Team und Pandemia mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen

  • Ex-Neonazi | Ingo Hasselbach (Teil 2)

    18/07/2022 Duración: 01h32s

    Ingo Hasselbach ist einer der bekanntesten Aussteiger aus der rechten, neonazistischen Szene der Nachwendejahre und Mitgründer der Initiative EXIT Deutschland. In dieser Doppelfolge erzählt er ausführlich seine Geschichte. Im zweiten Teil beschreibt er, wie er sich innerhalb der rechtsextremistischen Bewegung zu einer Führungsfigur entwickelte, wie ihm die ersten Zweifel kamen und ihm eine schicksalhafte Begegnung schließlich zum Ausstieg verhalf. Hier klicken für die erste Folge des Interviews. EXIT Deutschland - Ausstieg aus dem Rechtsextremismus Ingo Hasselbach, Winfried Bonengel: Die Abrechnung Ingo Hasselbach: Die Bedrohung Ingo Hasselbach: Führer-Ex:: Memoirs of a Former Neo-Nazi Führer EX (Film) Neue Identitäten Filmproduktion, Nadja Klier, Ingo Hasselbach, Jochen Keller, Carolin Wessel, Patrick Veigel: Wir wollen euch mal wat fragen! Ingo Hasselbach, Peter Wensierski, Nadja Klier: Wiedersehen in Lichtenberg : Über Neonazis und die Verharmlosung rechter Gewalt Foto: Nadja Klier Musik: UNIPPM

  • Ex-Neonazi | Ingo Hasselbach (Teil 1)

    11/07/2022 Duración: 01h08min

    In den ersten Nachwendejahren war der junge Ingo Hasselbach eine Führungsfigur der Berliner Neonazi-Szene. In einem Haus in der Weitlingstraße in Berlin-Lichtenberg schuf er mit seinen Parteigenossen der “Nationalen Alternative” eine rechte Festung, bunkerte Waffen, hielt regelmäßig Pressekonferenzen ab. Dazwischen trainierten sie für den Guerillakrieg. Dann stieg Ingo Hasselbach plötzlich aus. Dreißig Jahre ist sein Ausstieg mittlerweile her. Eine schicksalhafte Begegnung im Jahr 1992 half ihm dabei. Im ersten Teil dieser Doppelfolge spricht Hasselbach ausführlich über seine Radikalisierung in den Haftanstalten der DDR, seine Begegnungen mit den damaligen rechtsextremistischen Führungskadern und über bürgerkriegsähnliche Zustände im Nachwendeberlin. EXIT Deutschland - Ausstieg aus dem Rechtsextremismus Ingo Hasselbach, Winfried Bonengel: Die Abrechnung Ingo Hasselbach: Die Bedrohung Ingo Hasselbach: Führer-Ex:: Memoirs of a Former Neo-Nazi Führer EX (Film) Neue Identitäten Filmproduktion, Nadja Klier,

  • Teaser: Krieg in der Ukraine | Carl Gierstorfer

    15/06/2022 Duración: 05min

    Carl Gierstorfer ist Journalist und Dokumentarfilmer und er ist zu Gast in der neuen Bonusfolge der Elementarfragen. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

  • Affenpocken | Let’s Talk About Sex

    09/06/2022 Duración: 40min

    Aus aktuellem Anlass redet das Pandemia-Team noch einmal über die Affenpocken, über Symptome, Sex und die mögliche Impfkampagne. Diesmal haben sie mit Patienten, dem Infektiologen Leif Erik Sander und der Virologin Boghuma Titanji gesprochen. RKI: Häusliche Isolierung bei bestätigter Affenpocken-Infektion CDC: Social Gatherings, Safer Sex, and Monkeypox Kai Kupferschmidt: As monkeypox threat grows, scientists debate best vaccine strategy Community transmission of monkeypox in the United Kingdom, April to May 2022 Epidemiological, clinical and virological characteristics of four cases of monkeypox support transmission through sexual contact, Italy, May 2022 Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ bei Steady

  • Affenpocken | Von Nagern und Netzwerken

    01/06/2022 Duración: 01h16min

    Nach Sars-CoV-2 jetzt die Affenpocken? Was wissen wir über den Erreger und seine Verbreitung? Das Pandemia-Team spricht mit Experten wie der Epidemiologin Anne Rimoin, dem HIV-Forscher Anthony Fauci, und dem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Multi-country monkeypox outbreak in non-endemic countries: Update Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte das Team und Pandemia mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter sup

  • Das Coronavirus-Update | Korinna Hennig

    16/05/2022 Duración: 01h05min

    Am 26.Februar 2020 erschien die erste Folge des Coronavirus-Updates von NDR Info, einem Podcast der in den darauf folgenden zwei Jahre zu einem unerwartet zentralen Orientierungsmedium für viele Menschen in Deutschland wurde. Durch den Podcast und die Stimmen der VirologInnen Christian Drosten und Sandra Ciesek erfuhren wir alle immer weitere Details über die alles bestimmende Katastrophe, die über uns alle hereingebrochen war. Neben den beiden ExpertInnen wurde vielen von uns auch eine andere Stimme sehr schnell vertraut: Korinna Hennig ist Wissenschaftsjournalistin, Moderatorin und eine zentrale Macherin eines der erfolgreichsten, deutschsprachigen Podcasts überhaupt. Im Interview erzählt sie von der Entstehung, der Weiterentwicklung und eventuellen Abschiedsgefühlen von diesem einzigartigen Projekt. Redaktion: Maren Fußwinkel Foto: Christian Spielmann, NDR Musik: UNIPPM Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weite

  • Außerirdische & Asteroiden | Florian Freistetter

    03/05/2022 Duración: 01h18min

    Wie schafft man es, sich ein unendliches Universum vorzustellen? Warum sind Asteroiden nicht nur gefährlich, sondern immens wichtig für größere, menschliche Vorhaben im All? Werden wir vielleicht schon bald außerirdisches Leben entdecken? All diese Fragen beantwortet der Astronom Florian Freistetter. Seit Jahren erklärt er astronomische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge in Büchern, Podcasts, Blogs, auf Bühnen und ist im Netz eine bekannte Persönlichkeit. Redaktion: Maren Fußwinkel Foto: Franzi Schädel Musik: UNIPPM Supporte die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub Elementarfragen Elementarfragen Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify Folge Nicolas bei Twitter

  • Polio (2) | In Warpgeschwindigkeit zum Impfstoff

    20/04/2022 Duración: 01h15min

    2021 erkrankt ein Kind in der Ukraine an Polio. In der zweiten Folge unserer Miniserie zur Kinderlähmung, erklärt das Pandemia-Team wie es dazu kam und welche Rolle der Impfstoff dabei spielt. Sie gehen zurück in die Geschichte und erzählen, wie Forscher in den 50er-Jahren zwei konkurrierende Impfstoffe gegen die Krankheit entwickeln und welche Rolle ein US-Präsident dabei spielte. Paul A. Offit: The Cutter Incident - How America’s First Polio Vaccine Led to the Growing Vaccine Crisis WHO: Circulating vaccine-derived poliovirus type 2 (cVDPV2) – Ukraine Impfkalender der Ständigen Impfkommission Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte das Team und Pandemia mit ei

  • Polio (1) | Im Sommer kam die Angst

    01/04/2022 Duración: 01h02min

    Als Paul Alexander an einem warmen, regnerischen Nachmittag im Juli 1952 ins Haus gelaufen kam und klagte, er fühle sich nicht wohl, erfasste seine Mutter sofort die Angst: War ihr 6-jähriger Sohn an der Kinderlähmung erkrankt? Tatsächlich hatte ihn das Polio-Virus erwischt. In der ersten Folge einer Serie über diesen Erreger, erzählt der heute 76-Jährige über sein Leben mit der Krankheit. Mit dem Arzt Paul Offit spricht das Team über die Bedeutung die das Virus damals für die Menschen hatte. One of the Last People to Live in an Iron Lung Is a Longhorn Paul R. Alexander: Three Minutes for a Dog: My Life in an Iron Lung The man in the iron lung Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ bei Steady oder bei Appl

  • Das Pandemie Puzzle | Der Verdacht

    22/03/2022 Duración: 28min

    Als SARS-CoV-2 entdeckt wurde, war Alina Chan eine unbekannte Postdoktorandin im angesehenen Broad-Institut in Boston. Zwei Jahre später ist sie eine der prominentesten Vertreterinnen einer ungeheuren Vermutung: Die Pandemie sei durch den Menschen ausgelöst worden. Das Pandemia-Team hat zum Auftakt der Bonus-Serie mit Chan darüber gesprochen, was Sie zu ihrer Meinung gebracht hat und wie die Debatte ihr Leben verändert hat. Caught in the Crossfire Over Covid’s Origins, New York Times They called it a conspiracy theory. But Alina Chan tweeted life into the idea that the virus came from a lab, MIT Technology Review Investigate the origins of COVID-19, Science SARS-CoV-2 is well adapted for humans. What does this mean for re-emergence? Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur

  • Spachteln im Schockhouse

    15/03/2022 Duración: 01h34min

    Relevanz ist König und daher erörtert die erweiterte Tanterunde diesmal den größten Pool der Welt. Man kann halt nicht drin schwimmen. Wäre er allerdings mit Dickmilch gefüllt, könnte Gero wenigstens zwei Kilometer rausschmwimmen und kein Schusterjunge könnte ihn davon abhalten. Das ginge aber ohnehin nicht, denn er weilt in Bangkok und ruiniert mit seiner erbärmlichen, technischen Ausstattung die gesamte Soundqualität dieser Folge. Außerdem dabei ist natürlich wieder Jan "Forever Young" Müller und fragt sich insgeheim weshalb. Geil. Finanziere den Tanten ihren ewig jugendlichen Lebensstil und höre werbefrei und früher! Mikrodilettanten+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte die Mikrodilettanten mit einer Spende über Paypal. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Mikrodilettanten bei Apple Podcasts & Spotify Folge den Tanten & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

  • Ursprünge von Seuchen (3) | Pandemie aus dem Labor

    01/02/2022 Duración: 01h05min

    Ein Virus, das von chinesischen Forschern aus Versehen in die Welt gesetzt wird und eine Pandemie verursacht? Klingt unwahrscheinlich? Zumindest für die 1977er Grippe gibt es dafür einige Hinweise. In der letzten Folge der Ursprungs-Trilogie bespricht das Pandemia-Team mit Joel Wertheim und dem Grippe-Experten Peter Palese, was darauf hindeutet, dass die “Russische Grippe” von 1977 aus China kam - und aus dem Labor. Sie besprechen auch, was das für den Ursprung von SARS-CoV-2 bedeutet. Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte das Team und Pandemia mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ b

  • Die Tiere und ihre Menschen | Martin Rütter & Katharina Adick

    27/01/2022 Duración: 01h29min

    Martin Rütter, auch bekannt als Der Hundeprofi, ist der wohl prominenteste Hundetrainer im deutschsprachigen Raum. Er ist außerdem Moderator und Buchautor und füllt mit seinen Bühnenprogrammen die größten Hallen des Landes. Gemeinsam mit der Wissenschaftsjournalistin Katharina Adick (u.a. Quarks, NANO) produziert er verschiedene TV-Formate und den sehr erfolgreichen Podcast Tierisch Menschlich. Ende 2021 zeigte VOX eine von Rütter und Adick gedrehte Reportage, die sich mit erschütternden Zuständen in deutschen Massentierhaltungsbetrieben beschäftigte. Im Interview sprach Nicolas mit den beiden über das Verhältnis der Menschen zu ihren "Haus- und Nutztieren". „Hundeprofi unterwegs“ – Martin Rütter ist undercover im Einsatz für den Tierschutz Podcast Tierisch Menschlich Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank!

  • Im Gespräch | Christian Drosten

    17/12/2021 Duración: 27min

    Der Virologe Christian Drosten erzählt im Gespräch mit dem Pandemia-Team vom Umgang mit unbequemen Botschaften, was sich für ihn in den vergangenen zwei Jahren geändert hat und wieso seine Politikberatung im Podcast nachzulesen ist. Transkript Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte das Team und Pandemia mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte Pand

  • Im Gespräch | Mai Thi Nguyen-Kim

    17/12/2021 Duración: 59min

    Im Gespräch mit dem Pandemia-Team erzählt die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim wie sie die vergangenen zwei Jahre erlebt hat, warum sie das Wort “Covidioten” ablehnt und was ihr gerade hilft, den Glauben an die Menschheit zu bewahren. Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Pandemia+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte das Team und Pandemia mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte Pa

página 4 de 15