Swr2 Impuls - Wissen Aktuell

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 110:55:42
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

SWR2 Impuls. Das Magazin für Neugierige und Wissensdurstige. SWR2 Impuls möchte täglich Denkanstöße geben mit Wissenswertem, Außergewöhnlichem und Skurrilem aus allen Bereichen des Alltags. Impuls will unterhalten mit Musik und Beiträgen, die sich wohltuend vom Mainstream abheben.

Episodios

  • Legasthenie Bundesverband lehnt Zeugnisvermerk ab

    28/06/2023 Duración: 06min

    Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. hat eine klare Meinung zur Debatte über den Zeugnisvermerk bei Legastheniker*innen. Dadurch haben es Menschen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche beispielsweise bei Bewerbungen schwerer. Stefan Troendle im Gespräch mit Annette Hoeinghaus vom Bundesverband Legasthenie e.V.

  • Diskriminierung von Legasthenikern im Schulzeugnis?

    28/06/2023 Duración: 03min

    Weil sie Legastheniker sind, wurde ihre Rechtschreibung in Prüfungen nicht bewertet – und dies in ihren Abiturzeugnissen vermerkt. Drei Männer aus Bayern fühlen sich dadurch diskriminiert. Heute verhandelt das Bundesverfassungsgericht über den Fall.

  • Der „grüne Weg“ in die nachhaltige Mobilität

    28/06/2023 Duración: 05min

    Wie bringt man Menschen dazu, ihr Mobilitätsverhalten zu ändern? Island setzt auf 15-Minuten-Städte, in denen Menschen zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem ÖPNV alles erreichen, was sie zum Leben brauchen. Was passiert in deutschen Städten? Werden die Angebote angenommen?

  • Kommentar: „Die Vernichtung der Corona-Masken ist keine Katastrophe“

    27/06/2023 Duración: 02min

    Der Bund will wie geplant Hunderte Millionen Corona-Masken mit überschrittenem Haltbarkeitsdatum in die Müllverbrennung geben. Wie die „Welt“ schreibt, handelt es sich um mindestens 755 Millionen OP- und FFP2-Masken, die vernichtet werden sollen. Das ist zwar keine gute Sache, aber auch alles andere als eine Katastrophe.

  • Posttraumatische Belastungsstörung: Ursachen und Therapiemöglichkeiten

    27/06/2023 Duración: 06min

    Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann neuerdings bei Rettungssanitätern wie eine Berufskrankheit anerkannt werden. Das entschied das Bundessozialgericht in Kassel. Dies gilt, obwohl die PTBS nicht zu den in der Verordnung aufgezählten Berufskrankheiten gehöre. Wie zeigt sich eine PTBS, wie kann man sie therapieren? Stefan Troendle im Gespräch mit dem Psychosomatiker Dr. Alexander Jatzko, Westpfalz-Klinikum

  • Studie aus China: Einsame Menschen haben ein erhöhtes Sterberisiko

    27/06/2023 Duración: 02min

    Wenn jemand keine oder nur wenige soziale Kontakte hat, dann hat er oder sie ein 22 Prozent höheres Risiko an einer Krebserkrankung zu sterben. Bei Menschen, die sich einsam fühlen, ist das Sterberisiko bei einer Krebserkrankung um 9 Prozent höher.

  • USA erlaubt Verkauf von Laborfleisch

    27/06/2023 Duración: 03min

    Ein Biotech-Labor in den USA hat aus tierischen Stammzellen künstliches Fleisch hergestellt, das jetzt von der staatlichen Lebensmittelaufsicht zum Verzehr freigegeben wurde.

  • So sehen die Hitzepläne in Singapur, Kalifornien und Österreich aus

    27/06/2023 Duración: 04min

    Grünflächen in der Stadt, Parks, unterirdische Kühlsysteme und sogenannte „Kühlungszentren“ für Menschen, die sich keine Klimaanlagen leisten können – viele Länder bereiten sich mit Hitzeplänen auf steigende Temperaturen gerade in den Großstädten vor.

  • Das können Sprachassistenzsysteme

    27/06/2023 Duración: 06min

    Siri, Alexa und Co. können wir schon eine ganze Weile mit Sprachbefehlen steuern, und sie antworten auch mit Sprache – aber sie scheinen nicht immer zu verstehen, was wir von ihnen wollen. Auch heute noch. Was können die Sprachassistenten? Wie viel verstehen sie? Und warum scheinen sie so viel schlechter zu sein als ChatGPT?

  • „Die Krätze-Fälle haben in den letzten zehn Jahren zugenommen“

    26/06/2023 Duración: 08min

    Die von Fachleuten Skabies genannte ansteckende Hautkrankheit wird durch Milben verursacht. Sie graben sich in die obere Hautschicht ein und verursachen Brennen, Juckreiz, stecknadelgroße Bläschen. Was kann man dagegen tun? Stefan Troendle im Gespräch mit dem Dermatologen Prof. Cord Sunderkötter, Uni Halle

  • Eine Karlsruher Kita bringt Kindern Sonnenschutzkonzept bei

    26/06/2023 Duración: 03min

    Die Kinder in der Kita „Mikado“ in Karlsruhe wissen Dinge, die wissen manche Erwachsene nicht. Jeden Tag schauen sie mit der Kita-Leiterin zusammen, wie gefährlich die Sonnenstrahlung heute ist. Dann heißt es: Gemeinsam erarbeiten, was zu tun ist, wie sich Kinder schützen können.

  • Deutschland braucht einen Hitze-Aktionsplan

    26/06/2023 Duración: 03min

    Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich heute in Berlin mit Vertretern aus der Ärzteschaft, der Pflege, von Krankenkassen, Kommunen und dem Deutschen Wetterdienst getroffen. Dabei ging es um einen nationalen Hitze-Aktionsplan. Wie soll der aussehen und warum ist er nötig?

  • Prozess gegen Astrazeneca wegen möglicher Impfschäden

    26/06/2023 Duración: 04min

    In Mainz beginnt ein Prozess gegen den Impfstoffhersteller Astrazeneca. Wegen vermeintlicher Impfschäden fordert eine Zahnärztin Schadensersatz. Wie hoch die Chancen auf Erfolg dieser und anderer, ähnlicher Klagen ist, ist nicht klar. Ob eine mutmaßliche Nebenwirkung tatsächlich mit der Impfung zusammenhängt, lässt sich im Nachhinein meistens nur sehr schwer feststellen.

  • Geht Weinbau ohne Pestizide?

    26/06/2023 Duración: 06min

    Wer derzeit durch das Moseltal fährt, kriegt oft einen beißenden Gestank in die Nase. Es ist der Geruch von Pestiziden, die die Winzer derzeit über ihren Weinbergen versprühen. Die EU-Kommission will den Einsatz der Pflanzenschutzmittel beschränken. Die Wissenschaft sagt, dass daran kein Weg vorbei führt. Doch selbst Biowinzer fürchten um ihre Existenz.

  • Weltdrogentag: Hilfe für suchtkranke Menschen und ihre Eltern

    26/06/2023 Duración: 03min

    Die Zahl der Drogentoten steigt jährlich. Besonders erschreckend ist, dass sich die Zahl der unter 22jährigen in den vergangenen sieben Jahren verdoppelt hat. In einem Begegnungscafé der katholischen Kirche in der Nähe von Stuttgart treffen sich Menschen, die suchtkrank sind, und ihre Angehörigen. Hier bekommen sie wichtige psychologische Hilfe.

  • Ayahuasca - Geistersud, Droge oder Medizin?

    23/06/2023 Duración: 07min

    Seit Urzeiten verwenden die Völker des Amazonas einen bitteren Sud als Wundermittel für ihre Zeremonien. Heute unter dem Namen „Ayahuasca“ bekannt, wird das Mittel sogar in der Medizin verwendet. Was ist so besonders an Ayahuasca und was bewirkt es im Gehirn?

  • Rekordtemperatur im Nordatlantik und die Folgen

    23/06/2023 Duración: 06min

    Das Wasser des Nordatlantiks ist derzeit so warm wie noch nie. Wir fragen nach, wie es dazu kommt, vor allem aber: Welche Auswirkungen hat diese Erwärmung? Christoph König im Gespräch mit Helge Gößling, Klimaphysiker am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven

  • Fukushima-Abwasser soll ins Meer geleitet werden

    23/06/2023 Duración: 03min

    Die Lagerkapazitäten für Wasser, welches zur Kühlung des geschmolzenen Reaktors im Kernkraftwerk Fukushima verwendet wurde, gehen zu Ende. Deshalb will Japan das aufbereitete Abwasser in den Pazifik leiten. Fachleute bewerten das Vorhaben unterschiedlich.

  • Verhütungsspritze für Katzen

    23/06/2023 Duración: 03min

    Bisher werden Katzen per Operation sterilisiert. Eine Gentherapie könnte das in Zukunft ändern. Für die benötigt es nur eine Spritze. Wir stellen das Verfahren vor. Biologie, Katzen, Verhütung, Spritze, Gentherapie, AMH, Hormone, Streuner, Tierschutz

  • Deshalb tanzen Erdnüsse im Bierglas

    23/06/2023 Duración: 03min

    Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören:  http://swr.li/faktab

página 50 de 65