Wrint: Zum Thema

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 192:06:34
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)

Episodios

  • WR523 Als Helfer in Idomeni

    16/03/2016 Duración: 34min

      Idomeni ist ein griechisches Dorf mit 300 Einwohnern. Es liegt an der Grenze zu Mazedonien, an der Bahnlinie von Thessaloniki nach Skopje, und damit auf der sogenannten Balkanroute, über die Flüchtlinge in die EU einzureisen versuchen. Das Flüchtlingslager in Idomeni war ursprünglich für 1500 Menschen geplant, aber mittlerweile leben dort knapp zehnmal so viel. Arne hat […]

  • WR522 Landtagswahlen März 2016

    15/03/2016 Duración: 01h28min

      Thomas Brandt ist Sozialkundelehrer und wir haben uns über die Wahlen vom 13. März 2016 unterhalten. Zahlen: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt – Die Zeit: Wie ich auszog, die AfD zu verstehen, Buch: Hurra, wir dürfen zahlen* – Spiegel: So unsozial ist die AfD – taz: Zu gute Grundschüler – Spiegel: Die Macht der Niedertracht – Buch: Redaktionsschluss* Wenn ihr […]

  • WR519 Frau Diener verreist schon wieder nach Japan

    04/03/2016 Duración: 01h31min

      Andrea Diener verreist, schreibt über ihre Reisen und ist so freundlich, mir davon zu erzählen. Diesmal war sie in Japan, wo sie schonmal war, hat aber andere Dinge gesehen. In der Sendung: Tokio (früher Edo) – Leica M9 – Hasselblad X-Pan – Rose Marasco – Rolleiflex – SW-Einwegkameras (HP5, XP2)* – Kanasawa – Südinsel Kyushu – Nagasaki – Shogun verfügte Landsperre für Ausländer – Ausländer durften nur auf die […]

  • WR493 Zum Thema Linguistik

    30/11/2015 Duración: 02h48s

      Hier lag noch eine Sendung rum, die ich schon vor einigen Monden aufgenommen hatte. Ich hatte nämlich mal wieder mit Sandra aus WR332 (Nigeria) geredet. Die ist nämlich Linguistin und ich hatte eine Frage zu Spachenentwicklung und Luftfeuchtigkeit. Und so reden wir. Unter anderem über Kanzleisprache, Hochdeutsch, Phonetik, Psycholinguistik, Neurolinguistik, Spracherwerb, Kaspar Hauser, Diskursanalyse, […]

  • WR489 Nachgefragt zum Thema Segeln auf der Tres Hombres

    10/11/2015 Duración: 02h49min

      Wolfgang ist sieben Monate auf der TRES HOMBRES zur See gefahren. Die TRES HOMBRES ist der erste einzige Frachtsegler der Welt. Die NORDLYS ist das zweite Schiff in der Flotte von Fairtransport. Warum Wolfgang das getan hat –  Severin Simon und sein Rum (siehe WR 180) sind letztlich Schuld daran – und welche Erwartungen er an die Reise hatte, hört ihr in WR […]

  • WR485 Frau Diener verreist mit der Transsib

    25/10/2015 Duración: 01h22min

    Andrea Diener verreist, schreibt über ihre Reisen in der FAZ und ist so freundlich, mir davon zu erzählen. Diesmal ist sie mit der Transsibirischen Eisenbahn gefahren. Wir reden über Wladiwostock, den Fernen Osten, Chabarowsk, die Amurvölkerschaften, das Moschusreh, den Amurtiger, die Russische Küche, Ostsibirien, Burjatien, Ulan Ude, den Baikalsee, die alte Baikal-Bahnstrecke, Irkutsk, die Dekabristen (Bild vom Dekabristenmuseum Villa Wolkonski) und Marija Wolkonskaja. Wo man solche Linienzugreisen buchen kann, Video der Reise […]

  • WR483 Das 19. Jahrhundert

    18/10/2015 Duración: 01h29min

      Matthias von Hellfeld hat mal wieder ein Buch geschrieben: Das lange 19. Jahrhundert – Zwischen Revolution und Krieg 1776–1914“. Ich habe mit ihm darüber geredet. Klappentext: “Revolutionen, Säkularisierung, Romantik, Biedermeier, Freikörperkultur, Industrialisierung, Kolonialismus, wissenschaftlich-technischer Fortschritt, Demokratiebewegung, Nation und Nationalstaat – diese Stichwörter künden von der ungeheuren Dynamik, mit der das bürgerliche Zeitalter in die […]

  • WR482 Glioblastom

    18/10/2015 Duración: 01h27min

      Am 18. August 2015 hat Patric Majcherek die Diagnose Glioblastom bekommen. Die durchschnittliche Überlebensdauer mit einer solchen Diagnose ist kürzer als ein Jahr. Wir reden über seinen Hirntumor. Im Einzelnen über Kopfschmerzen, Migräne, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, das Sehzentrum, Cortison, Aspirin, Pathologie, Stereotaxie, Weihrauch, TTF-Felder, Angst und darüber, wie man sich auf das eigene Ende vorbereitet.

  • WR470 Nachgefragt: Kurdistan

    30/08/2015 Duración: 01h56min

      Nachdem wir in WR459 gerade erst über Kurdistan gesprochen hatten, war Enno schon wieder dort und hat sich eine Woche lang mit Kaka Hama rumgetrieben. Guter Grund, sich nochmal mit ihm hinzusetzen und über diesen unbekannten Landstrich auf dem Weg zum Land zu plaudern. Eigentlich hatte ich bloß mit einer halben Stunde gerechnet, aber […]

  • WR459 Kurdistan

    17/07/2015 Duración: 01h48min

      Ich wusste nichts über Kurdistan. Jetzt weiß ich mehr. Unter anderem, dass ich mal dahin fahren will. Auf die Idee gebracht und über Kurdistan aufgeklärt hat mich Enno Lenze, der seit einigen Jahren regelmäßig nach Kurdistan fährt und mir von diesem unbekannten Land erzählt hat. Ich hätte sehr gerne Shownotes zu dieser Sendung gemacht, […]

  • WR457 Frau Diener verreist zu den Tropical Islands

    10/07/2015 Duración: 01h11min

      Andrea Diener reist, schreibt über ihre Reisen in der FAZ (“Wo die Tropen Trauer tragen“) und ist so nett, mir von ihren Reisen zu erzählen. Diesmal war sie in den Tropical Islands, einem riesigen Spaßbad, das in einen ehemligen Luftschiffhangar gebaut wurde, der als Investititionsruine in Brandenburg herumsteht. Das Flickr-Album zur Reise. Wenn ihr […]

  • WR451 Frau Diener verreist nach Istanbul

    26/06/2015 Duración: 01h09min

      Andrea Diener reist, schreibt über ihre Reisen in der FAZ und ist so freundlich, mir von ihren Reisen zu berichten. Diesmal ging es in die Türkei und Andrea redet über das Hotel Pera Palace, den Orient-Express, Tünel, die Prinzen-Inseln, geile Pistazienköfte von Hamdi Köfte am Gewürzbasar, das Museum der Unschuld nach Orhan Pamuk (Video einer […]

  • WR442 Frau Diener verreist nach Marokko

    01/06/2015 Duración: 01h05min

      Andrea Diener reist, schreibt über ihre Reisen in der FAZ und ist so nett, mir von ihren Reisen zu erzählen. Diesmal war sie in Marokko und hat neben Bildern sogar einen Film mitgebracht. Sie erzählte außerdem von Ouarzazate,  der Filmkulissenstadt und Weltkulturerbe Ait Ben Haddou, Marokko als Filmland, vom König, den Beat-Poeten in Marokko, den Berbern, den Draa-Fluss, die Geschlossene Grenze zwischen Marokko […]

  • WR432 Demenz: Nachgefragt beim Ergotherapeuten

    09/05/2015 Duración: 35min

      “Es gibt eine Hölle auf Erden”, sagt Björn. Er ist Ergotherapeut, arbeitet in Wohngemeinschaften für Demenzkranke und erzählt aus seinem Arbeits- und Pflegealltag,der sich selbstverständlich von Haskos (aus WR429) unterscheidet. Ich lerne, dass die Hölle nicht so schlimm ist, wie ich sie mir vorstelle – vorausgesetzt, ich beachte einige Regeln.

  • WR430 Politik in Großbritannien

    05/05/2015 Duración: 01h18min

      Am Donnerstag, dem 7. Mai 2015 sind Wahlen in Großbritannien und ich habe das Glück, dass Tobias Kliem nicht nur Dozent an der Canterbury Christ Church University ist, sondern sich auch angeboten hat, ein wenig über das politische System Großbritanniens zu erzählen (nachdem Tim und ich neulich so mit gesunden Halbwissen geglänzt hatten). (Ich war zum Aufnahmezeitunpunkt stark erkältet. Bitte […]

  • WR429 Demente Angehörige

    04/05/2015 Duración: 01h03min

      Wir werden nicht jünger und unsere Eltern auch nicht. Je älter ein Mensch wird, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass er dement wird. Und dann? Hasko und seine Frau kümmern sich seit ein paar Jahren intensiver um seine Schwiegermutter, als es eigentlich mal geplant war, und er hat mir erzählt, wie das das Leben und […]

  • WR426 Alterssichtigkeit

    27/04/2015 Duración: 18min

      Eigentlich bin ich kurzsichtig. Neuerdings bin ich außerdem weitsichtig. Woher das kommt und was daraus folgt, weiß Christian. Der ist nämlich Optiker. Ich lerne etwas über Linsen, den Ziliarmuskel, den grauen Star, Augenoperationen und Brillen. [podlove-subscribe-button button=”thema”]

  • WR425 Mit dem Rad nach Kapstadt

    27/04/2015 Duración: 01h03min

      Urs hat sich gedacht, dass es eine gute Idee sein könnte, mit dem Fahrrad von Deutschland nach Südafrika zu fahren, hat sich ein Jahr Zeit genommen und die Tour tatsächlich gemacht. Hier ist sein Reisebericht. Fotos und mehr Details findet ihr in Urs’ Blog. [podlove-subscribe-button button=”thema”]

  • WR414 Ein Brite kehrt heim

    29/03/2015 Duración: 01h11min

      Tim Pritlove ist für ein halbes Jahr nach Bristol gezogen und ich habe ihn zu seinen ersten Eindrücken befragt. Das Audio ist leider ein wenig räudig, weil Tims Internet räudig war, so dass er räudig klang, ich seine lokale Spur zu meiner mischen wollte, ich aber meine Spur gelöscht hatte, bevor ich seine dazumischen […]

  • WR413 Flughafen BER (Teil 4)

    25/03/2015 Duración: 02h15min

      Ich sitze zum vierten Mal bei Martin Delius, dem Vorsitzenden des BER-Untersuchungsausschusses, und lasse mir erzählen, was es seit unserer letzten Sendung vom Juli 2014 Neues gibt. Nach gut anderthalb Stunden kommen wir dann auch auf den leidigen Themenkomple Politik, Politiker, Parteien und das Berliner Abgeordnetenhaus zu sprechen und am Ende rufe ich Martin nochmal an. Weisse […]

página 6 de 8