Sinopsis
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
Episodios
-
Forschungsquartett | Photosynthese gegen den Welthunger - Von Managern und Pumpen im Pflanzenblatt
11/12/2014 Duración: 10minDie Photosynthese ist ein elementarer Vorgang. Forscher versuchen sie zu verstehen – in der Hoffnung, zur weltweiten Ernährungssicherheit beizutragen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-forscher-untersuchen-photosynthese
-
Forschungsquartett | Trauerforschung: Vom Umgang mit Verlust - Kann Internettherapie aus dem tiefsten Tal führen?
04/12/2014 Duración: 08minAm Leipziger Universitätsklinikum gibt es einen Forschungsbereich für Trauerforschung. Jüngst wurde dort eine Internettherapie erprobt. Mit Erfolg. Dennoch bleibt Trauer ein komplizierter, sich wandelnder Prozess. Und Betroffene brauchen mehr Unterstützung als nur gute Therapeuten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-trauerforschung-vom-umgang-mit-verlust
-
Forschungsquartett | ‚Substanz‘ will Wissenschaft neu erzählen - Wenn mehr als nur das Ergebnis zählt
27/11/2014 Duración: 06minWie bringt man Wissenschaft an die Öffentlichkeit? Das Magazin ‚Substanz‘ will Forschung neu erzählen – es nimmt vor allem den Prozess ins Auge. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-substanz-will-wissenschaft-neu-erzaehlen
-
Forschungsquartett | UNESCO-Welttag der Philosophie - Wer nicht fragt, bleibt dumm?
20/11/2014 Duración: 06minWas ist der Sinn des Lebens? Was ist der Mensch? Fragen wie diese werden mit der Philosophie verbunden. Am 20. November ist UNESCO-Welttag der Philosophie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-welttag-der-philosophie
-
Forschungsquartett | Big Data und Sprachwandel - Mit Google dem Sprachwandel auf der Spur
13/11/2014 Duración: 05minWie vollzieht sich der Sprachwandel? Welche gesellschaftlichen Umbrüche lassen neue Wörter entstehen? Die Antworten stehen in 13 Millionen Büchern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-big-data-und-sprachwandel
-
Forschungsquartett | ePuzzler rekonstruiert Stasi-Akten - Software unterstützt die Stasi-Aufarbeitung
06/11/2014 Duración: 08min25 Jahre Friedliche Revolution: Doch die Aufarbeitung der Stasi-Vergangenheit ist noch immer nicht abgeschlossen. Eine Software hilft dabei, zerrissene Akten zu rekonstruieren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-epuzzler-rekonstruiert-stasi-akten
-
Forschungsquartett | Ökosystem Ozean - Schmelzendes Eis bringt Meeresbewohner an ihre Grenzen
30/10/2014 Duración: 04minDer Klimawandel ist im Gange – keine Frage. Doch was bedeutet das für das Ökosystem Ozean? Antworten darauf suchen Forscher am Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-neues-aus-dem-ozean
-
Forschungsquartett | Forscher suchen Wirkstoff gegen Parodontose - Parodontose - Eine unterschätzte Krankheit
23/10/2014 Duración: 05minZahnerkrankungen können dem gesamten Körper schaden. Forscher suchen ein Wirkmittel gegen eine dieser Erkrankungen, die Parodontose. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-forscher-suchen-wirkstoff-gegen-parodontose
-
Forschungsquartett | Islamisches Recht: Mehr als Kopftuchpflicht und Körperstrafen - Über den Wandel des islamischen Rechts
16/10/2014 Duración: 06minEs scheint uns archaisch und rückschrittlich – wie zeitgemäß ist islamisches Recht? Diese Frage klären Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft in einem Forschungsprojekt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-islamisches-recht-mehr-als-kopftuchpflicht-und-koerperstrafen
-
Forschungsquartett | Wo landen die Daten unserer Smartphones? - "Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts"
02/10/2014 Duración: 04minEs weiß was wir einkaufen, mit wem wir schreiben und wo wir überall schon waren: Keiner kennt uns so gut wie unser Smartphone. Diese Daten werden immer mehr – doch was passiert eigentlich wirklich damit? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/forschungsquartett-handy-daten
-
Forschungsquartett | Buddhismus in der Psychotherapie - Aufmerksamkeit macht die Seele gesund
25/09/2014 Duración: 04minImmer öfter werden buddhistische Konzepte in der Psychotherapie angewendet. Dabei spielt „Aufmerksamkeit“ die Schlüssenrolle. Wir müssen wieder lernen auf unseren Körper zu hören. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-buddhismus-der-psychotherapie
-
Forschungsquartett | 9/11 als Biographischer Einschnitt: Der Anschlag aufs World Trade Center - Gibt es eine "Generation 9/11"?
11/09/2014 Duración: 06min„Nichts ist mehr, wie es vorher war.“ – Das sagt man über 9/11. Das Ereignis hat das Lebensgefühl einer ganzen Nation geprägt. Hat es hierzulande ähnliche Bedeutung? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-biographischer-einschnitt-911
-
Forschungsquartett | Fußboden wertet Bewegungen aus - CapFloor - Der Fußboden, der mitdenkt
04/09/2014 Duración: 05minForscher entwickeln einen berührungsempfindlichen Fußboden: CapFloor kann Bewegungen analysieren und auf sie reagieren. Er kann Stürze erkennen, Einbrüche melden oder den Stromverbrauch managen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-capfloor
-
Forschungsquartett | Soundscape Ecology - Die Lehre vom Klang der Landschaft
28/08/2014 Duración: 06minNaturaufnahmen erklingen als Entspannungsmusik im heimischen Wohnzimmer. Und sind auch für die Wissenschaft interessant: Die Soundscape Ecology untersucht den Klang der Landschaft – und stellt darum 300 Micros in 3 Naturgebieten auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-soundscape-ecology
-
Forschungsquartett | Ein Leben ohne immer mehr und immer besser - Im Hinterland des Wachstums
21/08/2014 Duración: 04minWie können wir ohne Wachstum auskommen? Auf diese Frage reagieren Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterschiedlich, teilweise widersprüchlich. Derweil finden Menschen überall ihre eigenen Antworten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/forschungsquartett-ein-leben-ohne-immer-mehr-und-immer-besser
-
Forschungsquartett | Rundgang in einer Forschungsfabrik - Produktion neu denken
14/08/2014 Duración: 07minWeniger Material verbrauchen, weniger Energie verbrauchen und den Menschen in die Produktion einbinden. Das sind die drei Ziele der E3-Forschungsfabrik in Chemnitz. Wir haben sie besucht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-rundgang-in-einer-forschungsfabrik
-
Forschungsquartett | Satellit ‚Rosetta‘ erreicht Komet 67P/Churyumov-Gerasimenko - Mit roter Reserveleuchte zum Rendezvous mit einem Außerirdischen
07/08/2014 Duración: 06minIn unserem Sonnensystem findet gerade ein außergewöhnliches Rendezvous statt: Ein europäischer Satellit erreicht einen entenförmigen Kometen und bereitet eine Landung vor. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-satellit-rosetta-erreicht-komet-67pchuryumov-gerasimenko
-
Forschungsquartett | Neuer Operationssimulator - Simulator soll Operationsfehlern vorbeugen
31/07/2014 Duración: 04minWie können handwerkliche Fehler im Operationssaal reduziert werden? Das haben sich Wissenschaftler gefragt und deshalb einen lebensechten Operationssimulator entwickelt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-neuer-operationssimulator
-
Forschungsquartett | Nachhaltiges Konzept für Fußballstadien - Wie aus einem Stadion ein Museum wird
24/07/2014 Duración: 05minDie Fußball-WM ist vorbei, die Fans sind abgereist und die Fußballstadien? Einige von ihnen werden wohl leer bleiben. Das passiert oft. Zwei Studentinnen haben nun ein Projekt entwickelt, um Stadien nachhaltig zu nutzen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-nachhaltiges-konzept-fuer-fussballstadien
-
Forschungsquartett | MONERIS: Modell zur Messung der Wasserqualität - Wie gelangen die Nährstoffe ins Wasser?
17/07/2014 Duración: 07minWie kann man die Qualität von Gewässern messen und verbessern? Mit dem Modell MONERIS lässt sich untersuchen, wie Gift- und Nährstoffe in Gewässer gelangen. Und man kann spielerisch erleben, wie sich die Wasserqualität steigern lässt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-moneris-modell-zur-messung-der-wasserqualitaet