Sinopsis
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
Episodios
-
Forschungsquartett | Studie zeigt: Mond hat keinen Einfluss auf den Schlaf - Schlafstörung durch Vollmond - Nur ein Mythos?
03/07/2014 Duración: 05minBei Vollmond treiben nicht nur Werwölfe und andere Gestalten ihr Unwesen. Viele Menschen können nicht schlafen und geben dem Mond die Schuld. Eine neue Studie nimmt den Himmelskörper nun in Schutz. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-studie-zeigt-mond-hat-keinen-einfluss-auf-den-schlaf
-
Forschungsquartett | Wissenschaftsgemeinschaften im Blick - Was macht eigentlich die Fraunhofer-Gesellschaft?
26/06/2014 Duración: 06minSie untersuchen und experimentieren, testen und tüfteln, tagein, tagaus- die Forschungseinrichtungen. In Deutschland gibt es vier große davon – die „Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung2 ist eine davon. Sie feiert in diesem Jahr ihr 65. Geburtstag. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-wissenschaftsgemeinschaften-im-blick
-
Forschungsquartett | Die geheimnisvolle Welt der Bakterien - Mensch & Mikrobe - Eine schicksalhafte Beziehung
19/06/2014 Duración: 07minZur Fußball-WM reisen Hunderttausende nach Brasilien und dann wieder in ihre Heimat zurück. Im Gepäck werden einige Fans ein paar unerwünschte Krankheitserreger mit sich tragen. Denn Bakterien und Viren sind unsere ständigen Begleiter. Die Ausstellung „MenschMikrobe“ zeigt die schicksalhafte Beziehung von Mensch und Mikroorganismen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-die-geheimnisvolle-welt-der-bakterien
-
Forschungsquartett | Studie legt nahe: Chemikalien beeinflussen Hormonhaushalt - Chemikalien aus dem Alltag können die Fruchtbarkeit stören
12/06/2014 Duración: 05minSynthetische Chemikalien sind heute allgegenwärtig. Viele sind im Alltag unverzichtbar, doch ihre Risiken sind noch nicht umfassend erkannt. Im Rahmen einer Studie konnten Wissenschaftler beobachten, dass Chemikalien die menschliche Fruchtbarkeit stören können. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-studie-legt-nahe-chemikalien-beeinflussen-hormonhaushalt
-
Forschungsquartett | Langzeitstudie über kriminelles Verhalten bei Jugendlichen - Jugendkriminalität - Ein Problem löst sich von selbst?
05/06/2014 Duración: 05minEine nun veröffentlichte Langzeitstudie zeigt: Jugendkriminalität ist ein ganz normales, vorübergehendes Phänomen und harte Strafen schaden eher. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-langzeitstudie-ueber-kriminelles-verhalten-bei-jugendlichen
-
Die MS Wissenschaft schippert über Deutschlands Gewässer - Forschungsquartett | Wissenschaft Ahoi!
22/05/2014 Duración: 07minSchwimmendes Wissen – das ist die MS Wissenschaft, die über Deutschlands Gewässer schippert und über das Leben in der Digitalen Gesellschaft aufklären soll. Ein Vor-Ort-Besuch. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-wissenschaft-ahoi
-
Offene Wissenschaftsplattform gestartet - Forschungsquartett | ScienceOpen - Ein Fortschritt für die Wissenschaft?
15/05/2014 Duración: 04minPublish or Perish – veröffentliche oder gehe unter. Das ist die gängige Formel im heutigen Wissenschaftsbetrieb. Wissenschaftler stehen unter dem Druck, in verschiedenen, möglichst angesehenen Journalen zu veröffentlichen. Darunter können Forschung und Lehre leiden. Nun gibt es eine neue Plattform, die den Wissenschaftsbetrieb umkrempeln könnte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/forschungsquartett-scienceopen-fortschritt-der-wissenschaft
-
Stress ist ansteckend - Forschungsquartett | Ansteckungsgefahr: Stress
08/05/2014 Duración: 05min„Keine Zeit, ich bin im Stress!“ – Stress ist allgegenwärtig. Und Stress ist ansteckend! Das haben Forscher der Max-Planck-Gesellschaft nun entdeckt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-ansteckungsgefahr-stress
-
Forschungsquartett | Heilmittel Schweißdrüse
24/04/2014 Duración: 04minSchweißdrüsen können mehr als nur unseren Körper kühlen. Forscher haben herausgefunden, dass sich Schweißdrüsen zur Heilung von Wunden verwenden lassen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-heilmittel-schweissdruese
-
Entwicklung des menschlichen Gehirns - Forschungsquartett | Zellforschung: Hirn will Jod
17/04/2014 Duración: 05minWieder einmal steht das Gehirn im Fokus: Was unterscheidet die Entwicklung des menschlichen Gehirns von der Entwicklung bei anderen Säugetieren? Forscher der Max-Planck-Gesellschaft haben nun mögliche Ursachen gefunden – und Jod spielt eine Rolle. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/forschungsquartett-zellforschung-hirn-will-jod
-
Die Netzgesellschaft - Forschungsquartett | Was macht das Netz mit uns?
10/04/2014 Duración: 07minDas Internet ist die Infrastruktur des 21. Jahrhunderts. Ein Leben ohne Netz ist für viele heute undenkbar. Und immer mehr Menschen fragen, was das Web eigentlich mit uns macht. Manfred Faßler sucht Antworten auf diese Frage. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/forschungsquartett-was-macht-das-netz-mit-uns
-
Forschungsquartett | Das Versprechen von leuchtendem Glas
03/04/2014 Duración: 04minGlas ist allgegenwärtig in unserem Leben. Wir trinken aus einem Glas oder schauen durch das Fensterglas nach draußen. Aber auch in Bereichen wie Sonnenenergie und Lasern wird Glas immer wichtiger. Ein Blick in die Glaskugel des Glases. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/forschungsquartett-das-versprechen-von-leuchtendem-glas
-
Forschungsquartett | Geburtenrate in Deutschland: Eine Frage der Kultur?
27/03/2014 Duración: 05minWarum kriegen die Deutschen so wenig Kinder, fragen sich Familienpolitiker und Familienforscher fast schon verzweifelt. Gibt es vielleicht so etwas wie eine deutsche Kultur der Kinderlosigkeit? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/forschungsquartett-geburtenrate-in-deutschland-eine-frage-der-kultur
-
Forschungsquartett | Cebit: Digitale Welten erforschen
20/03/2014 Duración: 06minWie kann sich der Einzelne vor Datenmissbrauch schützen? Wie kann die Gesellschaft von der Digitalisierung profitieren? Diese Fragen stehen im Fokus des Wissenschaftsjahrs 2014 und waren auch Thema auf der CeBIT. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/forschungsquartett-cebit-digitale-welten-erforschen
-
Forschungsquartett | “Generation Y” – Zukunftsangst und Selbsterfüllung
13/03/2014 Duración: 05minEs sind unruhige Zeiten: Familien brechen auseinander, Konflikte beherrschen die Nachrichtenlage, die Finanzkrise erschüttert ganze Staaten. Es wird Zeit für mehr Stabilität, sagt die „Generation Y“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/forschungsquartett-generation-y
-
Forschungsquartett | Wir werden immer älter – was tun mit der Zeit?
13/09/2013 Duración: 05minUm drei Monate verlängert sich unsere durchschnittliche Lebenszeit statistisch gesehen Jahr für Jahr. Was fangen wir an mit dem langen Leben – und wer sorgt sich um uns, wenn wir alt sind? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/forschungsquartett-wir-werden-immer-aelter-was-tun-mit-der-gewonennen-zeit
-
Forschungsquartett | Die gute wissenschaftliche Praxis
23/01/2013 Duración: 07minGuttenberg, Koch-Mehrin, Sass. Sie alle tragen keinen Doktortitel mehr und Annette Schavan könnte es bald genauso gehen. Zuvor wurde ein Ombudsverfahren eingeleitet. Wie läuft es ab und was bedeutet gute wissenschaftliche Praxis? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/forschungsquartett-die-gute-wissenschaftliche-praxis
-
Forschungsquartett | Traumatisierte Kinder – Spuren in der Seele und dem Erbgut
18/01/2013 Duración: 03minKann man an den Genen ablesen, wie bewegt das Leben verlaufen ist? Das geht, haben Forscher am Max-Planck-Institut in München herausbekommen. Im Fokus stehen traumatisierte Kinder. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/forschungsquartetttraumatisierte-kinder-spuren-in-der-seele-und-dem-erbgut
-
Forschungsquartett: Parodontitis-Erreger schneller erkennen
10/01/2013 Duración: 03min12 Millionen Deutsche leiden an Parodontitis. Wird die Krankheit nicht behandelt, kann es zum Zahnausfall kommen. Mit einer neuen Diagnostikplattform lassen sich die Erreger schneller nachweisen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/forschungsquartett-paradontitis-erreger-schneller-erkennen
-
Forschungsquartett | Windenergie aus Lenkdrachen
20/12/2012 Duración: 06minTrendsportarten können mehr sein als nur ein waghalsiger Spaß. Heute lassen sich Sportler von Lenkdrachen in luftige Höhen wirbeln. Morgen könnten sie mit Crosswindtechnologie schon eine Energiequelle der Zukunft sein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/forschungsquartett-windenergie-aus-lenkdrachen