Sinopsis
# WasHeldenTun Interview. # WasHeldenTun "Kino-Edition" mit Emu.Menschen erzählen Ihre Geschichte. Welchen Weg sind Sie gegangen und wie sind Sie zu dem geworden, wer und was Sie heute sind. Wenn Dein altes Ich Deinem neuen Ich begegnen könnte, was würde das neue Ich sagen? Dieser Podcast folgt den drei Elementen Situation, Emotionen, Details. Persönliche Einblicke, Stories mit Charme und Esprit sowie Momente, die Euch den Atem rauben. Kommt mit uns auf Heldenreisen. Viele davon wurden verfilmt. In WasHeldenTun "Kino-Edition" geben Medien- und Digital-Berater Dominik Hoffmann und ein begeisternder Fachmann, Film-Experte Emanuel Pavel, tiefe Einblicke in die Intentionen großartiger Filme. Wer ist für Euch eine Heldin / ein Held? Schlagt Freunde und Bekannte vor. Mail an dominik.hoffmann@washeldentun.de
Episodios
-
#176 Die mentale Fitness-App Mindshine
04/01/2022 Duración: 23minStephan Hauner ist Co-Founder und CEO von Mindshine. Dauerhaftes Glück beginnt im Kopf. Und der Kopf kann trainiert werden wie ein Muskel. Daher kann die Mindshine App in nur 10 Minuten für mehr Glück und Wohlbefinden sorgen. Mindshine ist eine hochprofessionell gemachte App für alle, die gezielt nach Konzentration, Fokussierung, innerer Ruhe und anderen ”Skills” im absolut positiven Sinn suchen. Anders als viele Meditation-Apps geht Mindshine einen eigenen Weg mit einem ganzheitlichen Trainingssystem für den Geist, das besonders auf psychologische und neurologische Einsichten setzt. Das Beste aus Psychologie, Neurowissenschaften und Achtsamkeit in einer App. 2018 in München gegründet ist Mindshine nicht nur ein Start-up, das nicht wie viele ähnliche Unternehmungen seinen Sitz in Kalifornien hat, sondern auch weit über die üblichen Meditations- und Atemübungen hinausgeht. Mindshine verfolgt einen personalisierten Coaching-Ansatz und erstellt auf individuelle Ziele abgestimmte Trainingspläne. Was du a
-
#175 Diversität als Stärke – die Kreativagentur Granny
21/12/2021 Duración: 24minDora Osinde, Global Chief Creative Officer bei der Kreativagentur Granny, ist ein Unikat. Sie sprüht vor Kreativität, Einzigartigkeit und unbändigem Drang nach Unabhängigkeit. Davon berichtet Dora im WasHeldenTun Podcast. Die Kreativ- und Social-Agentur Granny treibt den Wandel in der Marketingbranche maßgeblich voran: Die kreativen Köpfe – mit drei weiblichen und drei männlichen Führungspersonen – haben das Zusammenspiel von beiden Disziplinen (Kreativ & Social) perfektioniert und um den Faktor Diversität erweitert. Nicht zuletzt deswegen erfreut sich die nun fast fünf Jahre alte Agentur über Kunden wie Netflix, Facebook oder Spotify. Eine maßgeblich treibende Kraft hinter der Entwicklung ist Dora Osinde. Die 36-Jährige stoß Anfang 2020 von Netflix als Grannys Kreativchefin dazu. Gebürtig aus Chemnitz war Dora schon immer der Popkultur verschrieben. Trotz ihres Studienabbruchs kletterte sie bei Asos und Zalando als “Social-Media-Tante” schnell die Karriereleiter hoch und leitete letztlich für Netflix globa
-
#174 awork – der digitale Workspace
14/12/2021 Duración: 21minGemacht für Teams, die gemeinsam an Projekten arbeiten: awork. Mitgründer Tobias Hagenau spricht im WasHeldenTun Podcast über Teamorganisation, visuelle Planung und Aufgabenverwaltung. Egal, ob klein, mittel oder groß: awork ist die smarte Lösung für die Arbeitsorganisation von Teams, die kollaborativ produktiver arbeiten wollen - egal ob remote oder im Office. Durch eine visuelle Projektplanung und integrierte Zeiterfassung können wichtige Deadlines im Auge behalten und Ressourcen optimal geplant werden. Mit awork haben Tobias Hagenau und sein Team der internationalen Konkurrenz wie Asana und Trello den Kampf angesagt. Im Gegensatz zu diesen hostet und entwickelt awork seine Software in Deutschland. Mittlerweile vertrauen über 1.200 Unternehmen auf die Lösung von awork. Dazu zählen u.a die Kreativagentur thjnk aus Hamburg, sowie Viva Con Agua. Darüber hinaus gibt Tobias einen Einblick in die Beratung von Unternehmen in Sachen operative Teamorganisation. Was du aus dem Gespräch mit Tobias mitnimmst: -
-
#173 JBL Kampagne „Back to stage“
07/12/2021 Duración: 22minThomas Schnaudt, Director Marketing DACH & Strategic Partnerships EMEA bei HARMAN, gibt einen Einblick in Ideenentwicklung und Umsetzung der JBL Kampagne “Back to stage“. In Zeiten von Corona und Abstandsregeln fällt es schwer, wenn nicht sowieso verboten, Bühnen und Konzerte zu füllen. Das ist für Künstler:innen und Musiker:innen in allen möglichen Ausprägungen unfassbar hart. Zugleich belegt eine JBL-Studie, dass sich die Menschen in Deutschland während des Lockdowns von allen Aktivitäten am meisten wieder auf Live-Konzerte freuten. JBL bot mit der Brand Kampagne während der Corona Pandemie jungen deutschen Künstler:innen, die von den Lockdowns besonders hart getroffen wurden, eine Corona-konforme virtuelle Bühne. Durch die tiefgehende Vernetzung im Musik-Business sorgte JBL für professionelle Unterstützung und den größtmöglichen Erfolg. Thomas Schnaudt, Kopf hinter der JBL Kampagne „Back to stage“, ist seit langem in verschiedenen und abwechslungsreichen Positionen für HARMAN tätig. HARMAN feiert di
-
#172 Wldoho – Die plastikfreie Rasur
30/11/2021 Duración: 19minWarum verschwenden wir so viel Plastik wegen einer Rasur? Dieser Frage geht Wldoho nach. Mitgründer Tung Do erläutert im WasHeldenTun Podcast Hintergründe und Mission der Unternehmung. Tung Do und Benjamin Rettinger kennen sich bereits seit der Grundschule. Im Sommer 2017 begann die Reise von Tung und Benjamin in die Welt des E-Commerce. Dabei lag der Fokus zuerst auf Business Taschen und Mappen. Dann kam Corona – und 2020 die zündende Idee: nachhaltige, formschöne Rasierhobel. Bereits über 55.000 Kunden haben mit Wldoho Geld und über 2 Millionen Plastikklingen gespart. Im Vergleich zu Plastikrasierern bieten die Produkte von Wldoho nie mehr Hautirritationen, monetäre Einsparungen und Naturverbundenheit. Die Themen Nachhaltigkeit, Kooperationen und Schließung der Wertschöpfungskette sind ein großer Bestandteil bei Wldoho. Es werden jedes Jahr 30 Mrd. € mit Plastikrasierern umgesetzt und damit eine große Menge Müll produziert. Wldoho ist eine nachhaltige Alternative in diesem Massenmarkt. Was du aus dem
-
#171 Mirco Wolf Wiegert und der Flaschengeist von fritz-kola
23/11/2021 Duración: 23minMirco Wolf Wiegert, Geschäftsführer und Co-Founder von fritz-kola, erläutert eindrucksvoll Gründerstory und Historie des Hamburger Getränkeherstellers. „Fritz gegen Goliath“ mit ganz viel Leidenschaft und Haltung. Heutzutage ist fritz die alternative Kola und Limonade Nummer eins mit fast 300 Mitarbeitern in über 25 europäischen Ländern. Wie es zur Gründung und dem Unternehmensnamen kam, erzählt Mirco Wolf Wiegert, Geschäftsführer und Co-Founder, in dieser Ausgabe. Mirco berichtet auch über sein Buch „Fritz gegen Goliath - Wie man aus dem Nichts ein erfolgreiches Unternehmen schafft. Die fritz-kola-Story.“ fritz-kola wurde gegründet, um eine bessere Kola zu machen, vor allem mit viel, viel, sehr viel Koffein. Dem Gedanken, nicht nur die Getränke, sondern auch die Umwelt besser zu machen, ist das Unternehmen komplett verpflichtet. Seit der Gründung von fritz-kola sind Glasmehrweg-Flaschen alternativlos. Was du aus dem Gespräch mit Mirco mitnimmst: - Mit Herzblut-Leidenschaft vom ersten Tag für ein geile
-
#170 Orderchamp - Den Großhandel digitalisieren
16/11/2021 Duración: 22minOrderchamp digitalisiert den Großhandel und bringt auf seiner Plattform lokale Einzelhändler und internationale Marken zusammen – quasi E-commerce für B2B. Joost Brugmans (CEO) und Maximilian Gassner (Country Manager Deutschland) erläutern Marktgegebenheiten und Kundenutzen. Während Plattformen wie Amazon, Ebay oder Otto in der Welt der Privatkunden längst Gang und Gäbe sind, galt für den Einzelhandel bisher: Ladenbesitzer, die ein Produkt verkaufen wollten, mussten selbst mit dem Hersteller in Kontakt treten. Wer z.B. ein Geschäft und einen Onlineshop betreibt, musste auf Messen gehen, im Internet oder auf sozialen Medien nach neuen Produkten mühsam suchen. Das war und ist sehr zeitintensiv. Oft müssen Händler eine große Warenmenge abnehmen – auch wenn sie nicht wissen, ob die Kunden das Angebot am Ende annehmen. Was bisher fehlte war eine Plattform, auf der ein Händler in Frankfurt mit einer Marke aus Amsterdam in Kontakt treten kann. Orderchamp bietet mit ihrer Plattform, lokale Einzelhändler und int
-
#169 Fürs Klima essen - Veganz Gründer und CEO Jan Bredack
09/11/2021 Duración: 21minVeganz ist DIE Lebensmittelmarke für innovative Produktvielfalt und veganen, nachhaltigen Genuss aus Berlin. Veganz Gründer und CEO Jan Bredack berichtet über Umweltschutz, Börsengang und Profisport-Sponsoring. Veganz ist die Marke für pflanzliche Lebensmittel. 2011 in Berlin gegründet, wurde das Unternehmen als erste vegane Supermarktkette Europas bekannt. Mit einer bunten und lebensbejahenden Unternehmensphilosophie schaffte es Veganz, die vegane Nische aufzubrechen und den pflanzlichen Ernährungstrend am Markt zu etablieren. Inzwischen sind rund 400 Produkte unter der Marke Veganz entwickelt worden. Das aktuelle Produktportfolio umfasst 120 Produkte über viele Kategorien und ist weltweit in 28 Ländern und in über 22.000 Märkten des Lebensmitteleinzelhandels und in Drogeriemärkten erhältlich. Zudem wird das Veganz-Produktportfolio kontinuierlich um qualitativ hochwertige, innovative Artikel erweitert sowie die nachhaltige Wertschöpfungskette stetig verbessert. In einer exklusiven Analyse, die das Markt
-
#168 weltsparen.de by Raisin – Investment- und Anlagestrategien
02/11/2021 Duración: 29minMit ETFs in Aktien investieren und Vermögen aufbauen. Das machen doch jetzt viele oder nicht? Kim Felix Fomm, Chief Investment Officer (CIO) bei Raisin DS, erklärt die hauseigenen Produkte und gibt persönliche Tipps. Kim Felix Fomm ist Chief Investment Officer (CIO) bei Raisin und leitet den Bereich Investment- und Vorsorgeprodukte. Raisin betreibt international verschiedene Plattformen, in Deutschland weltsparen.de. Spannend dabei ist u.a. die Sparte Raisin Invest, aufgeteilt in zwei Produkte: der „ETF Robo“ als Beratungslösung für Anleger mit weniger Finanzbildung und der „ETF-Konfigurator“ für Fortgeschrittene. Bevor Kim 2019 zu Raisin wechselte, baute er den digitalen Vermögensverwalter Liqid mit auf. Dort war er als Geschäftsführer für die Bereiche Investments, Finance und Business Intelligence zuständig. Zuvor war er bei der BHF-Bank in den Bereichen Vermögensverwaltung und Alternative Investments tätig. Nach seiner Banklehre studierte er BWL (Frankfurt School of Finance & Management/HEC Montréal)
-
#167 Künstliche Intelligenz – einfach einsetzbar mit Westphalia DataLab
26/10/2021 Duración: 24minMit Westphalia DataLab können Vorhersagen und Prognosen getroffen werden, die Unternehmen eine bessere Entscheidungsgrundlage liefern. Philip Vospeter, CEO von Westphalia DataLab, erklärt wie das funktioniert. Dass Unternehmen Daten sammeln ist längst Standard. Doch längst nicht jedes Unternehmen ist in der Lage diese auch effektiv zu nutzen. Die KI-Lösungen von Westphalia DataLab unterstützen Unternehmen dabei Daten gewinnbringend einzusetzen. Eine Kernkompetenz des Westphalia Datalabs ist die Kombination und Auswertung von Firmendaten wie Absatzzahlen oder Warenbeständen und öffentlich zugänglichen Daten, zum Beispiel aus Wetterberichten oder Verkehrsmeldungen. KI-Algorithmen, die auf die Erkennung von Mustern und Regelmäßigkeiten trainiert sind, finden in diesen Daten sekundenschnell Zusammenhänge, die früher erst nach wochenlangem Rechnen oder überhaupt nicht entdeckt worden wären. PwC Deutschland beteiligte sich vor kurzem mit knapp 20 Prozent an Westphalia DataLab. Beide Seiten eint das Ziel der be
-
#166 summarum erleichtert Agenturen und Freelancer administrative Aufgaben
19/10/2021 Duración: 20minMehr Zeit für Kreativität und Geldverdienen für Agenturen und Freelancer. Das verspricht summarum Gründer Bernhard Probst. Er spricht im WasHeldenTun Podcast über Service als Kernkompetenz. Administration ist vielen Kreativen ein Dorn im Auge – unter anderem, weil die Welt der Verwaltung und Finanzen sich deutlich von der Agenturwelt unterscheidet. Mit ihrer Zielgruppe und ihrem Serviceangebot stellt summarum daher ein Novum in der Kreativbranche dar. Denn summarum ist weder eine Buchhaltungssoftware noch ein Personalvermittler, sondern eine Servicegesellschaft, die Agenturen und Freelancer aktiv administrative Aufgaben aus den Bereichen Finanzen & Controlling, Office Management, Assistenz und Human Resources abnimmt. Bernhard Probst und sein Team wissen genau, worum es geht: Jede/r von ihnen hat jahrelang in Kommunikationsagenturen gearbeitet und kennt nicht nur die Bedürfnisse und Abläufe, sondern auch die branchenspezifische Sprache aus dem Effeff. Agenturen und Freelancer bestimmen selber, in welche
-
#165 Von DeathTech zu HealthTech – mit Stephan-Nicolas Kirschner
12/10/2021 Duración: 25minVon Bestattungsvergleich.de zu BabyCare oder wie man ein Familienunternehmen zum digitalen Startup umbaut. Der Geschäftsführer der FBE Forschung Beratung Evaluation GmbH, Stephan-Nicolas Kirschner, spricht im WasHeldenTun Podcast über das medizinische Anwendungsprodukt BabyCare und die Regelung der Unternehmensnachfolge. Stephan-Nicolas Kirschner ist ein innovativer Unternehmer, der mit bestattungsvergleich.de 2012 sein erstes eigenes Start-up gegründet hat. Er war zuvor der vierte Mitarbeiter von Lieferheld in Deutschland. Nach seinem Exit bei bestattungsvergleich.de folgten Interimspositionen bei Fintechs (u.a. Finanztip und Kapilendo). Seit Juli 2018 übernimmt Stephan-Nicolas Kirschner die Unternehmensnachfolge im elterlichen Betrieb. Als Geschäftsführer der FBE Forschung Beratung Evaluation GmbH führt er so unter anderem BabyCare – Das Vorsorgeprogramm für eine gesunde Schwangerschaft - in die digitale Zukunft. Die 2018 gestartete BabyCare-App, die mittlerweile als CE-zertifizierte medizinische Anwen
-
#164 Investieren und Tiere retten – mit Marlon Braumann
05/10/2021 Duración: 43minElevat3 Capital ist ein Fonds, der 125 Millionen Euro umfasst und Kapital für Firmen in der Wachstumsphase bereitstellt. Managing Partner Marlon Braumann erläutert eindrucksvoll im WasHeldenTun Podcast die Ziele des Fonds und sein persönliches Engagement in Afrika. Initiiert von Christian Angermayer, unterstützt von Peter Thiel – prominente Investoren wollen mit dem eigenen Fonds Elevat3 Capital für mehr Wachstumskapital in Deutschland sorgen. Elevat3 Capital hat junge Technologieunternehmen aus Europa im Fokus, die ihr Geschäftsmodell aus den Bereichen Biotech & Medtech, Fintech & Insuretech sowie Deeptech am Markt bewiesen haben. Somit kein Frühphaseninvestment, sondern late stage fund. Als Managing Partner an Bord ist Marlon Braumann, der selbst mit 1 Millionen Euro investiert ist. Er begleitet, begeistert, berät. Das sind seine Stärken. Er ist Unternehmer. Nicht nur das. Marlon besitzt eine Leidenschaft für Afrika und hat ein großes Herz für Tiere. Er hat die AMES-Foundation mit dem Ziel gegründet,
-
#163 pliant – Next Generation Firmenkreditkarten
28/09/2021 Duración: 25minpliant ist der einzige Anbieter mit dem Fokus auf eine schnell einsetzbare digitale Kreditkarte mit hohen Kreditlimits, Cashbacks, den besten Wechselkursen und Integrationsmöglichkeiten in bestehende Setups von Unternehmen. Gründer und Geschäftsführer Malte Rau erläutert im WasHeldenTun Podcast die Vorteile des Kreditkarten-Fintechs. pliant bietet moderne Firmenkreditkarten mit einer einfach zu bedienende Kartenverwaltungsplattform, die z.B. eine flexible Einstellung von Kartenlimits und ein Echtzeit-Reporting ermöglicht. Darüber hinaus fügt sich die Lösung nahtlos in bestehende Buchhaltungs- und Reisekostenmanagement-Tools ein. Also Integration statt All-in-one. Es besteht die Vision und der Glaube daran, dass eine flexible Karte langfristig eine Chance hat, die sich mit dem Unternehmen entwickeln kann, unabhängig von der Bank oder den Finanzprozessen, die ein Unternehmen nutzt. pliant bietet Visa-Kreditkarten an, sowohl virtuelle als auch physische. pliant ist weder eine Prepaid- noch eine Debitkarte un
-
#162 Sendmeback - das Sicherheitssystem für dein Smartphone
21/09/2021 Duración: 30minNie wieder Kribbeln im Bauch. Mit Sendmeback gelingt Sicherheit, und Erreichbarkeit. Gründer und Geschäftsführer Ali Sarrad erläutert im WasHeldenTun Podcast eindrucksvoll die Sendmeback-Philosophie und -Produkte. Ist das eigene Smartphone schon mal verloren gegangen? Kann passieren und ist in den meisten Fällen sehr ärgerlich. Vier Millionen Smartphones gehen jährlich in Deutschland verloren und nur 20% davon können dem Besitzer zurückgegeben werden. Der Rest wird verschrottet! Mit Sendmeback gelingt es innerhalb von 24 Stunden wieder erreichbar zu sein. 2015 als erstes digitales Fundbüro gestartet, bietet Sendmeback heute das beste und nachhaltigste Sicherheitssystem für Smartphone, Tablet, Notebook und alle weiteren täglichen Begleiter. Gründer und Geschäftsführer Ali Sarrad erläutert im Podcast eindrucksvoll die beiden Sendmeback-Produkte ID-Tag und Keykeeper sowie die Nachhaltigkeit des Geschäftszwecks. Denn durch die hohe Rückführungsquote von über 99 Prozent wird der Elektroschrott reduziert un
-
#161 Online-Barzahlung mit paysafecard
14/09/2021 Duración: 25minSo bequem und sicher bezahlen wie mit Bargeld. CEO Udo Müller erläutert im WasHeldenTun Podcast Mehrwert und Erfolgsgeschichte von paysafecard. Von einem kleinen, österreichischen Startup hat sich paysafecard zu einem wichtigen Bestandteil der internationalen Paysafe Group entwickelt. Diese ist vor Kurzem als Paysafe Limited auch an der New Yorker Börse gestartet. Von Anfang an dabei ist Mitgründer und CEO Udo Müller. Vor 21 Jahren hat paysafecard eine innovative Online-Bargeldlösung eingeführt. Dafür wird keine Kreditkarte und auch kein Bankkonto benötigt. Persönliche Daten werden ebenfalls nicht erfasst. Und so funktioniert es online bar zu bezahlen: Verkaufsstelle finden (Tankstellen, Postämter, Supermärkte u.a.), paysafecard Prepaid Code kaufen und anschließend überall dort online bezahlen, wo das paysafecard Logo platziert ist. 13 Mio. Kunden nutzen das Zahlungssystem jährlich. Unter der Führung von Udo Müller hat sich die internationale Expansion in über 60 Länder vollzogen. paysafecard ist inzwisc
-
#160 Mit smapOne Business Apps erstellen in 30 Minuten
07/09/2021 Duración: 23minMit smapOne digitalisieren Unternehmen spielerisch ihre Prozesse. Mitarbeiter bauen eigene Apps – und das ohne Programmierkenntnisse. Mitgründer und Vorstand Sven Zuschlag erläutert im WasHeldenTun Podcast die Erfolgsgeschichte von smapOne. Sven Zuschlag ist Digital-Enthusiast, füllt New Work als Arbeitsweise und Philosophie komplett aus und trägt das Herz nicht nur am rechten Fleck, sondern auch auf der Zunge. Der ehemalige Microsoft-Manager Sven Zuschlag hat smapOne 2014 gegründet. Er tritt mit seinem Co-Founder Thomas Schwarz und dem gesamten Team dafür an, dass jeder Mitarbeiter die Digitalisierung im Unternehmen gestalten kann. Und zwar spielerisch und einfach und ohne jegliche IT-Kompetenz. Mittels Baukastensystem können Business Apps in 30 Minuten erstellt werden. smapOne ist auf Erfolgskurs. Nicht wegen, aber auch aufgrund der Pandemie und dem Umstand, dass nahezu jedes Unternehmen auf einmal digitaler werden musste. Jetzt erhält das Unternehmen weitere 20 Millionen Euro von einem Investorenkreis
-
#159 Mental Coaching per App für Ärzte
31/08/2021 Duración: 23minUm die mentale Gesundheit von medizinischem Fach- und Führungspersonal kümmert sich Mentor - eine digitale Coaching-Lösung. Mitgründer und ehemaliger Handball-Profi Kai Dippe erklärt im WasHeldenTun Podcast die Herangehensweise und Vorteile der App. Der ehemalige Handball-Profi Kai Dippe und seine beiden Mitgründer Hanna Gerber und Christoph Diefenthal bilden das Dreigespann für die digitale Coaching-Lösung Mentor, die sich an Führungs- & Fachkräfte in der Gesundheitsbranche richtet. Entwickelt für diese Zielgruppe, kann das medizinische Personal mit der Mentor App den passenden Coach finden und ein gesteigertes Wohlbefinden erlangen. Gemeinsam mit den jeweiligen Gesundheitseinrichtungen können mit Mentor nachhaltige Konzepte zur Entwicklung des Personals erarbeitet werden. Das alles digital und einfach zugänglich. Was du aus dem Gespräch mit Kai mitnimmst: - Coaching geht nur über eine persönliche Beziehung - Coaching on demand für Notfallinterventionen - Es geht um Potentialentfaltung durch Mental-Coa
-
#158 Mokebo digitalisiert die Möbelbranche
24/08/2021 Duración: 24minMokebo bietet ein innovatives, funktionales und unkompliziertes Möbelangebot - überall dort, wo Kundin und Kunde am liebsten online einkaufen. Co-Founder Philip Kehela spricht im WasHeldenTun Podcast über den Online-Möbel-Markt und seinen Karriere-Weg. Philip Kehela arbeitete sich bei Amazon nach seinem Einstieg als dualer Student schnell hoch und baute den Market Place mit auf. Es folgten weitere Stationen bei Amazon Prime und im Silicon Valley. Trotz sicherer Position im Weltkonzern war Philip immer klar: Er will gemeinsam mit seinem besten Freund Moritz Messinger selbst gründen und ein Segment mit frischen Ansätzen aus dem E-Commerce verbessern. Der Möbelhandel, wussten beide, birgt da noch viel Potenzial. Als dann auch noch eine lang zurückreichende Familientradition in Sachen Unternehmertum ans Licht kam, war das für Philip das richtige Zeichen. Die beiden Freunde wagten den Sprung aus der Festanstellung in die Selbstständigkeit, um nichts Geringeres anzustreben, als den Onlinehandel mit Möbeln auf de
-
#157 Mode- & Medienunternehmen Sanna Lindström
17/08/2021 Duración: 26minDas schwedische Mode- und Lifestylelabel Sanna Lindström steht für Hochzeiten und Besonderes. Co-Founder & CEO Simon Gincberg spricht im WasHeldenTun Podcast über Entstehung und Wachstum von Sanna Lindström und natürlich über seine Frau. Simon ist gemeinsam mit seiner Frau Sanna Lindström Gründer und Geschäftsführer des schwedischen (Braut)Mode-Labels Sanna Lindström. Viel Mut, viel Natürlichkeit und ganz viel Lebensfreude, Authentizität und Kompetenz stecken in dem Family-Business. Insbesondere im Bereich community driven brand und Insta-Retail. 2019 war Sanna Lindström Top 6 der schnellst wachsenden Brands in Deutschland auf Instagram. Reichweite über Medien haben der Marke zusätzlich Aufmerksamkeit und Kundinnen gebracht. Label und Sanna treten des Öfteren im VOX-Format „Tüll und Tränen“ in Erscheinung und Sanna hat sich mit dem Spiegel-Bestseller „Die Brautflüsterin“ ihren Traum vom eigenen Buch erfüllt. Simon und Sanna trauen sich auch stationär zu wachsen. Ihre Verkaufsateliers im Raum Düsseldorf