Washeldentun

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 135:48:42
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

# WasHeldenTun Interview. # WasHeldenTun "Kino-Edition" mit Emu.Menschen erzählen Ihre Geschichte. Welchen Weg sind Sie gegangen und wie sind Sie zu dem geworden, wer und was Sie heute sind. Wenn Dein altes Ich Deinem neuen Ich begegnen könnte, was würde das neue Ich sagen? Dieser Podcast folgt den drei Elementen Situation, Emotionen, Details. Persönliche Einblicke, Stories mit Charme und Esprit sowie Momente, die Euch den Atem rauben. Kommt mit uns auf Heldenreisen. Viele davon wurden verfilmt. In WasHeldenTun "Kino-Edition" geben Medien- und Digital-Berater Dominik Hoffmann und ein begeisternder Fachmann, Film-Experte Emanuel Pavel, tiefe Einblicke in die Intentionen großartiger Filme. Wer ist für Euch eine Heldin / ein Held? Schlagt Freunde und Bekannte vor. Mail an dominik.hoffmann@washeldentun.de

Episodios

  • #156 Schulbauprojekte mit myChoco

    09/08/2021 Duración: 24min

    Die Schokolade von myChoco ist großartig. Genauso großartig sind die Schulbauprojekte in den Kakao-Anbauregionen, die Gründer Tobias Zimmer und sein Team realisieren. Die Story jetzt im WasHeldenTun Podcast. Entrepreneur Tobias Zimmer hat 2010 sein erstes Start-up Coffee-Bike gegründet. Seit 2016 widmet er sich seinem zweiten Unternehmen myChoco. Für Tobias stand von Anfang an fest, dass myChoco für verantwortungsvollen Konsum stehen und der Gesellschaft vor allem in Ostafrika helfen soll. Tobias hat sich dafür entschieden, einen Teil des myChoco Umsatzes dauerhaft dazu zu nutzen, der Heimat des Kakaos etwas zurückzugeben. Denn einmaliges Spenden ist zwar eine gute Sache, jedoch führt kontinuierliches Engagement zu wirklich nachhaltigem Wandel. Aus diesem Grund realisiert er mit dem myChoco-Team regelmäßig Schulbauprojekte in den Anbauregionen. Genussvolle Schokolade, wie sie sein sollte. Die unverwechselbaren Sorten von myChoco sind aus eigenen Rezepturen kreiert und werden direkt in Belgien aus ostafri

  • #155 Eine Menschheit ohne Krankheiten – mit Semalytix

    03/08/2021 Duración: 26min

    Als weltweit erstes Technologieunternehmen kann Semalytix mit Hilfe von künstlicher Intelligenz aus den globalen Patientenerfahrungen lernen und zur Verbesserung der Versorgung von Patienten beitragen. CEO Janik Jaskolski erklärt im WasHeldenTun Podcast das Daten- und KI-Analyse-Start-up. Janik Jaskolski hat Semalytix 2015 gegründet. Semalytix ist ein KI-Technologie Startup, das unbekannte Patientenbedürfnisse aufdeckt und ein möglichst tiefes Verständnis dafür erzeugt, wie Menschen an Krankheiten leiden. Semalytix bietet sein auf KI gestütztes Datentool verschiedenen Pharmaunternehmen an. Ziel ist es Patienteninformationen zu einem echten Leistungsindikator in der Arzneimittelentwicklung zu machen. Im Rahmen der ersten Serie-A Finanzierungsrunde hat das Bielefelder Start-up im September 2020 ein Investment von 4,3 Millionen Euro erhalten. Die Vision von der Zukunft einer Menschheit ohne Krankheiten ist ziemlich hoch gesetzt, aber de facto kann Semalytix schon heute dazu beitragen, dass sich das Gesun

  • #154 Der Online-Marktplatz für refurbished Produkte

    27/07/2021 Duración: 23min

    Vollständig erneuerte elektronische Geräte bis zu 40% günstiger und mit mindestens zwölf Monaten Garantie gibt es bei Refurbed. Mitgründer Peter Windischhofer erklärt im WasHeldenTun Podcast den 10.000 Produkte umfassenden Online-Marktplatz und dessen Nachhaltigkeit. Refurbed ist der am schnellsten wachsende Online-Marktplatz für refurbished Produkte in der gesamten DACH-Region. 2017 von Peter Windischhofer, Kilian Kaminski und Jürgen Riedl in Wien gegründet, beschäftigt refurbed heute mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Plattform bietet vollständig erneuerte elektronische Geräte bis zu 40% günstiger und mit mindestens zwölf Monaten Garantie an. Refurbished-Ware sind Geräte, die ein Hersteller oder Händler generalüberholt, funktionsfähig gemacht und geprüft hat. Somit basiert das Geschäftsmodell von refurbed auf dem Wiederverwenden von Alt-Geräten. Mittlerweile umfasst das Sortiment auf dem Marktplatz mehr als 10.000 Produkte – von Smartphones, Laptops und Tablets bis zu Haushaltsgeräten

  • #153 Cherrydeck – der Marktplatz für Kreative

    20/07/2021 Duración: 22min

    Unternehmen werden durch Cherrydeck ganz einfach mit Fotografen und Videografen zusammengebracht. Philipp Baumgaertel, Gründer & Managing Director von Cherrydeck, erklärt im WasHeldenTun Podcast wie der Marktplatz funktioniert. Philipp Baumgaertel ist Gründer & Managing Director von Cherrydeck, einem Marktplatz auf dem Unternehmen auf Profile und Referenzarbeiten von kuratierten Fotografen & Videografen zugreifen können. Cherrydeck gibt es in 110 Ländern. Zu den Kunden zählen u.a. Schwergewichte wie Volvo, About You, Montblanc und Adobe. Philipp hat erkannt, dass eine geschlossene visuelle Plattform Organisationen dabei helfen kann ihren Bedarf an professionellen Content-Producern zu decken. Als Gründer ist Philipp immer mit den Ohren am Gleis der Zeit, stellt neue Geschäftsmodelle auf und entwickelt Cherrydeck stetig weiter. Was du aus dem Gespräch mit Philipp mitnimmst: - Große Auswahl, lokales Netzwerk, international ausgerichtet - Contentproduktion als Abo Hier geht’s zu Philipp und Cherrydeck https:

  • #152 Digitalisieren mit Protofy

    13/07/2021 Duración: 22min

    Moritz Mann ist Mittelstandsdigitalisierer und Ex-Leistungssportler. Er berichtet im WasHeldenTun Podcast von seinen beiden Hamburger Unternehmen STADTSALAT und Protofy. Moritz Mann stieg 2011 direkt nach seinem Master in „International Business“ als Intrapreneur bei PokerStrategy.com ein. Das machte ihn zum Unternehmer und ließ ihn 2012 sein eigenes Unternehmen „Feelgood“ gründen, welches zwei Jahre später scheiterte. Genau aus einem Grund: Sie waren nicht mutig genug, zu langsam – haben ihr Geschäftsmodell schlicht zu spät validiert. Scheitern gehört für Moritz zum Leben, das hat er bereits in seiner Radsportkarriere gelernt. Aufgeben ist keine Option. 2015 nutze er die strategischen Learnings und gründete Protofy. Damit macht er die Essenz aus der Arbeitsweise erfolgreicher Start-ups für den Mittelstand nutzbar. Das Herunterbrechen der Komplexität eines digitalen Geschäftsmodells auf einen einfachen und zeitsparenden Prozess verringert das Risiko, am Bedürfnis der Zielgruppe vorbei zu entwickeln. Nac

  • #151 Digitales Wachstum mit GANDT

    06/07/2021 Duración: 25min

    Remco Livain ist CEO und Gründer der Digitalstrategie Beratung GANDT mit Sitz in der Schweiz. Er gibt im WasHeldenTun einen Einblick in die Arbeit als Digital Enabler für Unternehmen. Remco und sein Team helfen Unternehmen, mit digitalen Strategien, Produkten und Dienstleistungen, mehr Umsatz zu generieren. Zu ihrem Portfolio gehört zum Beispiel als C-Level Sparring-Partner digitale Investitionen zu bewerten, neue Technologien zu empfehlen und einzusetzen, die Analyse von und das Arbeiten mit Daten in Organisationen zu etablieren und grundsätzlich die Herangehensweise an digitale Themen zu schulen. Das Team von GANDT ist Digital Enabler, Begleiter und Sparring-Partner mit der Perspektive von Unternehmern. Remco hat seine Erfahrungen u.a. bei FriendScout24 und Rocket Internet bzw. Westwing gesammelt. Was du aus dem Gespräch mit Remco mitnimmst: - Organisationen müssen digitale Themen lernen - Nah am Endkunden testen - Digitales Arbeiten: Deutschland vs. Schweiz Hier geht’s zu Remco https://www.linkedi

  • #150 D2C-Marken erfolgreich entwickeln - mit The Stryze Group

    29/06/2021 Duración: 25min

    Amazon ist einer der spannendsten Vertriebskanäle für D2C Marken. CEO und Mitgründer von The Stryze Group, Sebastian Funke, gibt im WasHeldenTun Podcast Einblicke in die Vermarktung von Produkten und Entwicklung von Marken. Sebastian Funke ist seit 2006 Unternehmer. In den letzten 10 Jahren hat Sebastian 10 neue Firmen gegründet - als operativer Gründer aber auch als Company Builder. Fünf davon im E-Commerce: Gourmesso (2012), Stoyo Media (2015) schnellst wachsende Agenture Europas gekürt 2021, ManuCo GmbH (2017), Myos/Amalendo (2018), Stryze (Dez 2020). The Stryze Group ist eine führende Direct-to-Consumer (D2C) Markenholding. Das Unternehmen bietet sowohl für den Pull-E-Commerce (Amazon und andere Plattformen) als auch den "Push"-E-Commerce (Social Media) qualitativ hochwertige D2C-Marken zu fairen Preisen. Dafür kreiert und entwickelt The Stryze eigene Brands oder kauft und skaliert vielversprechende D2C-Marken anderer Unternehmen - und das sehr erfolgreich: Unter derzeit über 20 Eigenmarken wie Agre

  • #149 Von Google zum eigenen Unterwäsche-Startup KORA MIKINO

    22/06/2021 Duración: 26min

    Von Frauen für Frauen. Die Perioden-Unterwäsche von Kora Mikino bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Hygieneartikeln in Form von Wegwerf-Tampons oder -Binden. Gründerin Julia Rittereiser erklärt im WasHeldenTun Podcast ihren Weg und ihr Produkt. Vor zwei Jahren hat Julia ihren Google-Job gekündigt und das Unterwäsche-Label KORA MIKINO gegründet. Damit hat sie erfolgreich nachhaltige Menstruationsprodukte an den Start gebracht. Die Mission von Kora Mikino ist es, Tabus rund um den natürlichen Flow zu brechen. Das Unterwäsche Start-up kreiert Menstruationsprodukte und seit neuestem auch Blasenschwäche Unterwäsche. Fast neun Millionen Menschen in Deutschland leiden an Blasenschwäche. Damit ist es eine Volkskrankheit. Reden über Pipi in der Hose? Ungern! Dabei könnte eine gesunde Aufklärung so viel zur Linderung und stellenweise zum Rückgang der Inkontinenz beitragen. Beim Kauf von Inkontinenzprodukten spielt der Aspekt der Nachhaltigkeit leider bislang keine große Rolle. Ein Grund, warum KOR

  • #148 Auto1 FinTech: Finanz- und Technologielösungen für Automobilhändler

    15/06/2021 Duración: 22min

    Auto1 FT bietet digitale, schnelle und einfache Finanzierungslösungen für den Gebrauchtwagenmarkt. Geschäftsführer Taimur Andre Rashid erläutert im WasHeldenTun Podcast Markt und Geschäftsmodell. Die AUTO1 FT GmbH ist 2017 in Zusammenarbeit mit der AUTO1 Group gestartet. Heute agiert sie unter der Führung einer Beteiligungsgesellschaft, an der auch die Allianz und die Deutsche Bank beteiligt sind, unabhängig am Markt. Aktuell ist das Unternehmen in Deutschland, Österreich und Frankreich aktiv. In Spanien wird Ende des Jahres ausgerollt. Die AUTO1 FT GmbH bietet alle relevanten Finanz- und Versicherungsdienstleistungen für Autohändler unkompliziert und direkt auf einer Plattform. Ihr Ziel ist es, die Finanzierung im B2B- und auch im B2C-Sektor so einfach, schnell und digital wie möglich zu gestalten. Geschäftsführer Taimur Andre Rashid ist viel rumgekommen. Seine erste Arbeitsstelle nach der Hochschule war ein Mittelständler in Westfalen. Es folgten Stopps in Edinburgh, dann in London bei Standard & Poor

  • #147 Aus dem Herzen des Mittelstands – mit Kerstin Hochmüller

    08/06/2021 Duración: 24min

    Kerstin Hochmüller ist Geschäftsführerin von Marantec, einem Familienunternehmen für Antriebstechnik und-systeme. Warum sie mit Start-ups kooperiert, mit der Konkurrenz zusammenarbeitet und eine entsprechende Unternehmenskultur pflegt, das verrät sie im Podcast. Kerstin Hochmüller ist in der Geschäftsführung eines Familienunternehmens in Ostwestfalen-Lippe. Rund 130 Mitarbeiter am Hauptstandort Marienfeld und noch über 400 weitere weltweit. Mittelstand! Kerstin arbeitet daran die klassische Vorstellung von einem Hidden Champion auszudehnen u.a. durch Kooperationen mit Start-ups und der Zusammenarbeit mit der Konkurrenz. Darüber hinaus trägt sie mit ihren Wertvorstellungen zu einer Organisationskultur bei, in der freie Gestaltung der Arbeitszeit, Mitentscheiden, persönliche Entwicklung und Selbstverwirklichung und im Idealfall ein gemeinsames Ziel zu einem Arbeitsklima mit hohem Wohlfühlfaktor und Motivation führen. Die zentralen Fragen, die Kerstin prägen: Wie möchte ich arbeiten und wie möchte ich selber

  • #146 Der Feinkostladen für Schuhe

    01/06/2021 Duración: 22min

    Als reiner Online-Player mit der Leidenschaft für sehr gute Schuhe ist Shoepassion losgezogen. Wie es darüber hinaus zu 10 Premium-Schuhfachgeschäften gekommen ist, erzählt Shoepassion-Geschäftsführer Björn Henning im WasHeldenTun Podcast. 2010 als reiner Online-Shop gestartet, ging es für Shoepassion schnell vom Showroom zum eigenen Store und mittlerweile zu 10 Premium-Läden in der DACH-Region. Schuhe haben sich im Laufe ihrer jahrhundertealten Historie zu wahren Kulturgütern entwickelt. Es ist von einer wirklichen Leidenschaft zu sprechen. Bei den Kunden. Bei den Mitarbeitern. Bei Geschäftsführer Björn Henning. Es wird Wissen mittels Schuhenzyklopädie zur Verfügung gestellt und der Lebenszyklus von Schuhen erklärt. Eine nachhaltige Produktion, die von der Fertigung direkt zum Endkunden führt. Was du aus dem Gespräch mit Björn mitnimmst: - In der Nische positioniert - Einsatz neuester Technologien - Schuhpflegeseminare zur Kundenbindung Hier geht’s zu Björn Henning https://www.linkedin.com/in/bj

  • #145 Immobilienwirtschaft goes digital – mit Thomas Knedel

    25/05/2021 Duración: 20min

    Die Digitalisierung in der Immobilienbranche hat lange auf sich warten lassen. Jetzt geht’s so richtig los. Einer, der sich auskennt, ist Thomas Knedel. Er ist im WasHeldenTun Podcast zu Gast. Seit Jahren ist das Thema Immobilien eines der heißesten. Thomas Knedel ist Immobilienunternehmer aus Frankfurt a.M. mit über 20 Jahren Erfahrung. Er ist Gründer der Triamis Gruppe, die sich mit Immobilienankauf, strategisches Asset Management, Hausverwaltung und Investment beschäftigt. Der Schwerpunkt von Thomas liegt in der Digitalisierung der Branche. Die voranschreitende Digitalisierung des Immobiliensegments, hybride Arbeitsmodelle und die immer größere Präsenz von Immo-Themen auf Plattformen wie Instagram, YouTube und LinkedIn machen digitale Tools für Real-Estate im höchsten Maß relevant. Thomas ist Initiator der Immopreneur Community inklusive digitalem Immopreneur-Kongress. Was du aus dem Gespräch mit Thomas mitnimmst: - Leerstand bei Büroflächen und Einzelhandel - Mit dem Eigenheim wird kein Geld verdient

  • #144 Digitale Außenwerbung für alle - mit HYGH

    18/05/2021 Duración: 24min

    Mit HYGH kann jeder preiswert, schnell und flexibel seine Außenwerbung buchen. Im Podcast spricht Fritz Frey, Mitgründer von HYGH, über das Wachstum seines Unternehmens. Das Wort Macher wurde für Fritz Frey erfunden. Bereits als Jugendlicher hat er sein erstes E-Commerce Business aufgebaut. Damals hat sich alles um den Online-Vertrieb und die Bewertung von Energydrinks gedreht. Später ist Fritz auf den Krypto-Zug aufgesprungen mit dem Anspruch eine eigene Krypto-Agentur aufzubauen, um mehr Menschen den Zugang zu ermöglichen. Genau für diese Agentur sollte Außenwerbung geschaltet werden. Lange Vorlaufzeiten und hohe Einstiegskosten haben Fritz und seine Kollegen zurückgehalten und gleichzeitig auf Idee zur Gründung von HYGH gebracht: Adtech im Bereich DOOH-Werbung. Die Buchung von Außenwerbung wird damit so einfach wie die Buchung von Google- oder Facebook Ads. In das Netzwerk kann neben eigenen Screens, die HYGH mit Partner Samsung stellt, potentiell über eine Software jedes Display in das Netzwerk integri

  • #143 Digitale Lerninhalte mit Simpleclub

    11/05/2021 Duración: 28min

    Simpleclub ist eine der beliebtesten Lernplattformen im deutschsprachigen Raum. Alex Giesecke & Nico Schork, Gründer & Geschäftsführer der simpleclub GmbH, sprechen in der Folge über Lerninhalte und die Auswirkungen der Pandemie auf Bildung. Als Elftklässler mit Mathe-Videos bei YouTube gestartet, haben Alex und Nico mit Simpleclub im Laufe der Jahre eine echte Love-Brand aufgebaut. Durch ihren guten Kontakt zu ihrer Community, der GenZ, wissen sie, wie die Schüler von heute ticken, was sie sich von Schule, Lerninhalten und Lehrern erwarten und was sie am Status quo kritisieren. Die Pandemie hat bekannterweise die Digitalisierung von Bildung unausweichlich gemacht und gleichzeitig politische und strukturelle Herausforderungen mehr als nur offenbart. Alex und Nico bringen sich hier aktiv in die Debatte über das Lernen der Zukunft ein und möchte einen Beitrag leisten. Ihr Ziel ist es Bildung zu demokratisieren. Das Simpleclub-Angebot verteilt sich auf einzelne YouTube-Kanäle, die auf die jeweiligen Fächer w

  • #142 Entrepreneur First - Ein Plädoyer für Unternehmertum

    04/05/2021 Duración: 23min

    Entrepreneur First ist ein internationaler Talent Investor, der Einzelpersonen beim Aufbau von Technologieunternehmen unterstützt. Philipp Herkelmann, General Manager von Entrepreneur First Germany, gibt einen Einblick in Wachstumsprozesse von Gründern. Um Dinge voranzubringen und Veränderungen herbeizuführen, benötigt es oft neue Ideen und Unternehmertum. Entrepreneur First finanziert vielversprechende Gründer und unterstützt sie beim Aufbau ihres Unternehmens. Dabei wird nicht in eine Idee investiert, sondern zu 100% in die Persönlichkeiten des Gründerteams. Über 2.000 Personen durchliefen bereits das Programm von Entrepreneur First. Es sind 300 Startups entstanden, die in Summe inzwischen zwei Milliarden US$ wert sind. Philipp geht in der Aufnahme auch auf die kulturellen und unternehmerischen Unterschiede von Gründern unterschiedlicher Nationen ein. Was du aus dem Gespräch mit Philipp mitnimmst: - Investment in Persönlichkeiten - Expertentum: Lineare Ideation - Von „Insights“ und „Vision“ über „Beli

  • #141 Social Media für soziale Ziele

    20/04/2021 Duración: 32min

    Social Media wird immer vielfältiger. Welcher Kanal-Mix ist der Beste für soziale Ziele? Das haben Eva und Jon, Managing Directors der Social Social GmbH, an 52 sozialen Organisationen untersucht. Social Social verbindet die kommunikative und gesellschaftliche Kraft der Berliner Kreativagenturen Kemmler Kemmler und Studio Hoekstra. 2018 initiierten Sebastian Kemmler und Jon Hoekstra die Social Social Studie. Daraus ergab sich die Zusammenarbeit mit sehr unterschiedlichen sozialen Organisationen, die 2019 zur Gründung der gleichnamigen Plattform und Agentur führte. Und alles für ein Ziel: MAKE SOCIAL SOCIAL! Wie und warum soziale Inhalte in den sozialen Netzwerken funktionieren, haben Eva, Jon und Team vor gut zwei Jahren untersucht. In der neuen Studie wurden auf 10 Kanälen 52 soziale Organisationen beobachtet. Darüber hinaus wurden in den Kanälen Testkampagne geschaltet, um zu sehen, wo es die besten Resultate gibt. Einen Einblick in die Ergebnisse gibt es in der Folge und auf https://www.socialsocial.de

  • #140 Was Helden Tun: Foodist und Beautylove Box Business

    13/04/2021 Duración: 23min

    Die Metacrew ist mit den Brands Beautylove und Foodist Plattformbetreiber für Beauty & Food und damit Marktführer und digitaler Vorreiter im Bereich Direct2Customer und Abo-Commerce. Alexander Djordjevic verantwortet das D2C Geschäft der Metacrew, für die Plattformen Foodist und Beautylove und berichtet über die Erfolgsgeheimnisse des Box Business. Geschäftsführer und Gründer von Foodist, Alexander Djordjevic, hat sich 2019 mit Metacrew zusammengetan. Aktuell bietet die Metacrew 15 verschiedene Produktboxen an. Rund 100.000 Exemplare werden monatlich verschickt. Insgesamt sind mehr als eine Million Kunden registriert. Box-Kooperationen gibt es mit der Zeitschrift „Brigitte“, Barbara Schöneberger, oder auch mit dem Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli über den „Lindt-Chocoladen-Club“. Am wohl erfolgreichsten kann die Pamela-Reif-Box bezeichnet werden, diese ist fast immer ausverkauft. Durch den Aufbau von Consumer Insights und daraus resultierendem Wissen werden gemeinsam mit Herstellern neue Produkte

  • #139 App-Marketing-Plattform Applike auf dem Weg zum Unicorn

    07/04/2021 Duración: 26min

    2020 haben Menschen zum ersten Mal mehr Zeit mit Smartphone-Apps verbracht als vor dem Fernseher. Co-CEO & Founder der AppLike Group, Jonas Thiemann, spricht im Podcast über Reichweitenentwicklung und Monetarisierungsmodelle. Der gebürtige Hamburger Jonas Thiemann gründete 2015 mit seinem Best Buddy Carlo Szelinsky die Gutscheinplattform CoPay, die ein Jahr nach dem Start aber wieder eingestellt werden musste. Kurz darauf unternahmen die beiden einen zweiten Versuch und gründeten zusammen mit dem Verlag Gruner + Jahr AppLike – ein App-Marketing-Unternehmen, das Smartphone-NutzerInnen mit maßgeschneiderten App-Empfehlungen versorgt. AppLike wurde Anfang 2020 in eine Holding umgewandelt, beschäftigt aktuell mehr als 100 MitarbeiterInnen und erwirtschaftete im Jahr 2019 einen Umsatz von circa 50 Millionen Euro. Die Holding umfasst drei Unternehmen: adjoe, justDice und Sunday. Adjoe hilft dabei, mobile Anwendungen zu monetarisieren, justDice untersucht das Nutzungsverhalten von Android-Usern und empfiehlt ih

  • #138 Lars Müller über Potentiale von Cannabinoide

    30/03/2021 Duración: 30min

    Lars Müller, Gründer und Geschäftsführer der SynBiotic, hat sich zum Ziel gesetzt, Europas größte Plattform für Cannabinoide zu bauen. Lars ist Seriengründer und Gründer des im Allgäu ansässigen Startups SOLIDMIND, dass die CBD-Marke Hempamed betreibt und seit Sommer Teil der börsennotierten Plattform-Company SynBiotic ist. Lars und sein Team, 100 % remote working, bauen vom Allgäu aus den nächsten Cannabis-Riesen auf. Lars möchte mit der SynBiotic vor allem die großen Problemfelder unserer Zeit – namentlich Schlaf, Angst und Schmerz - mit der Erforschung und Entwicklung neuer Produkte angehen. Das Thema denkt Lars „Beyond Cannabis“: Ziel ist es, Cannabinoid-Extrakte auch aus anderen Pflanzen zu gewinnen und auf dieser Basis neue Nahrungsergänzungsmittel sowie pflanzliche Produkte zu gewinnen. Hinter SynBiotic stecken Schwergewichte wie Serien-Investor Christian Angermayer. Was du aus dem Gespräch mit Lars mitnimmst: - Saubere Regularien in den nächsten 6 bis 24 Monaten - Benötigte Expertise wird von

  • #137 Portugal + Keramikgeschirr = Motel a Miio

    23/03/2021 Duración: 32min

    Von einem Urlaubserlebnis in Portugal zu einer der angesagtesten Tableware Brands in Deutschland. Die Motel a Miio-Gründerinnen Laura Castien und Anna von Hellberg sprechen über Kreativität und Unternehmertum. Wer hat im Urlaub schon mal eine Idee entwickelt? Und sie anschließend wirklich ausgetestet? Bei Laura Castien und Anna von Hellberg war das so: Sie entdeckten beim gemeinsamen Familienurlaub in Portugal Keramikgeschirr, importieren zwei Paletten davon nach München und organisierten einen Pop-Up-Sale, der innerhalb von 24 Stunden ausverkauft war. Das Geschirr scheint also angekommen zu sein. 14 Stores und 160 Mitarbeiter später ist Motel a Miio eine absolute Lovebrand. Visualität und Schönheit sind im Allgemeinen sehr gute Faktoren, um auf Instagram erfolgreich zu sein. Und genau das ist Motel a Miio. Die Plattform wurde zu einem Traffic-Lieferanten vor allem für den Online-Store. Von Tellern und Tassen über Müslischalen bis hin zu Vasen und endlich auch Brotdosen – bringen Laura und Anna Urlaubsfe

página 7 de 14