48forward

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 77:25:15
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

48forward is organizing events about innovation and future topics. Dont miss our annual 48forward Conference, the annual Leaders.48fwrd Summit, monthly Talk.48fwrd-Sessions and our Deep.48fwrd-Masterclasses - and listen to our different podcast formats.

Episodios

  • Status Quo: European Defence

    16/05/2024 Duración: 35min

    Spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine steht Europas Verteidigung auf dem Prüfstand. Auf dem 48forward Festival 2024 diskutierten Experten über die Notwendigkeit einer engeren Zusammenarbeit statt einer europäischen Armee. Die Zeitenwende erfordert flexible und gemeinsame Strategien, um den neuen Herausforderungen gewachsen zu sein.

  • Wolfgang Grupp: Müssen Unternehmer mehr Verantwortung übernehmen?

    05/05/2024 Duración: 35min

    Wolfgang Grupp hat die Leitung von und Verantwortung für TRIGEMA an seine Kinder übergeben. Er steht weiterhin für unternehmerische Werte ein und verteidigt diese bei jeder Gelegenheit. Insbesondere die Haftung für das Handeln von Unternehmern liegt ihm am Herzen.

  • Nachhaltige Europäische Verteidigungsstrategie: Anton Hofreiter, Michael Schoellhorn, Falko Droßmann & Alexander Müller

    02/05/2024 Duración: 51min

    Wie kann Europa eine nachhaltige Verteidigungsstrategie entwickeln, die der geopolitischen Lage gerecht wird? Anton Hofreiter, Falko Droßmann, Alexander Müller und Michael Schöllhorn diskutierten auf dem 48forward Festival in München mit Nana Brink die Zukunft der europäischen Sicherheit.

  • Torsten Albig und Valentine Baumert: Welche Rolle spielen demokratische Werte für Unternehmen?

    02/04/2024 Duración: 50min

    In einer Zeit globaler Unsicherheit und sozialer Unruhen stellt sich die Frage nach der Rolle von Unternehmen in der Verteidigung demokratischer Werte. Torsten Albig und Valentine Baumert von Philip Morris Deutschland argumentieren, dass ein klares Bekenntnis zur Demokratie essentiell und unparteiisch ist.

  • Jan Goetz: Sind wir bereit für die Quantum-Revolution?

    01/02/2024 Duración: 32min

    Quantum Computing wird uns in zahlreichen Bereichen bahnbrechende neue Möglichkeiten bieten. Jan Goetz entwickelt bei IQM beeindruckende Quantencomputer, die immer wieder neue Meilensteine erreichen.

  • Sheena Iyengar: Wie werden unsere Entscheidungen besser und innovativer?

    30/10/2023 Duración: 21min

    Wie können wir bessere Entscheidungen treffen und gleichzeitig innovativer werden? MIt dieser Frage hat sich die international erfolgreiche Expertin Sheena Iyengar intensiv beschäftigt.

  • Mark Surman: Muss Künstliche Intelligenz mehr Open Source sein?

    28/09/2023 Duración: 32min

    Die letzten zwei Jahre haben Künstliche Intelligenz in die Mitte unserer Gesellschaft katapultiert. Mark Surman, Präsident der Mozilla Foundation, warnt, dass das zu einem Kontrollverlust und einer Machtkonzentration bei den großen Tech-Giganten führen könnte.

  • Ian Goldin: Wird die Zukunft in unseren Städten entschieden?

    07/09/2023 Duración: 28min

    Städte waren schon immer das Epizentrum für Veränderung, Innovation und gesellschaftliche Entwicklungen. Ian Goldin beschreibt in seinem aktuellen Buch, was das für eine Zukunft bedeutet, in der wir immer komplexere Herausforderungen meistern müssen.

  • Mikko Dufva: Welche Trends bestimmen unsere Zukunft?

    31/08/2023 Duración: 28min

    Alles scheint sich immer schneller zu verändern. Daraus resultiert ein omnipräsentes Gefühl von Überforderung in unserer Gesellschaft. Doch wird wirklich alles immer komplexer? Und was bedeutet das für uns? Mikko Dufva erforscht die Zukunft und weiß, worauf wir uns einstellen müssen.

  • Mikko Hyppönen: Wie sicher ist unsere Infrastruktur?

    03/08/2023 Duración: 39min

    Cyberangriffe auf Unternehmen haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Die Bedrohung durch einen Angriff ist omnipräsent. Mikko Hyppönen, ein Experte für Cybersicherheit, erläutert, worauf es ankommt, um Daten und Infrastruktur bestmöglich zu schützen.

  • Roman Ehrhardt: Wie wollen wir eigentlich arbeiten?

    27/07/2023 Duración: 48min

    Wie sehen die Arbeitswelten von Morgen aus? Werden wir überhaupt noch in Büros arbeiten? Dr. Roman Ehrhardt, Global Chief Sales Officer bei Vitra und Geschäftsführer bei Vitra Deutschland, ist überzeugt davon, dass Remote Work allein keine Lösung sein kann.

  • Dhanashree Kad: Wie können wir unsere Klimaziele erreichen?

    20/07/2023 Duración: 45min

    Unternehmen, insbesondere im Mobility-Sektor müssen nachhaltiger werden, damit wir die Klimaziele erreichen und die Folgen des Klimawandels zumindest abmildern zu können. Dhanashree Kad treibt diese Entwicklung in der E-Mobility-Division der ZF Group voran.

  • Pascal Fantou: Welche Veranstaltungen sind wirklich gut?

    13/07/2023 Duración: 53min

    SXSW, CES, Web Summit, OMR, Slush, Bits & Pretzels - die Liste an spannenden Veranstaltungen lässt sich endlich fortführen. Doch welche lohnen sich wirklich? Und worauf kommt es bei der Auswahl an? Pascal Fantou und Daniel Fürg berichten von ihren Erfahrungen - und diskutieren die neuesten technologischen Trends.

  • Generation Next: Jeremy Fragrance, Kira Geiss, Kerry Hoppe & Stephanie zu Guttenberg

    31/05/2023 Duración: 49min

    Erfahre aus erster Hand, welche Träume, Wünsche und Sorgen die nachkommenden Generationen haben. Auf dem 48forward Festival 2023 diskutierten faszinierende Persönlichkeiten wie Jeremy Fragrance, Kira Geiss, Kerry Hoppe und Stephanie zu Guttenberg über die Vielfalt und Stärke der jungen Generation.

  • Optimismus in der Krise: Ariadne von Schirach, Michel Friedman und Michael Brandner mit Thorsten Otto

    05/05/2023 Duración: 01h18min

    Wie können wir uns in diesen turbulenten Zeiten den Optimismus bewahren? Darüber sprach Thorsten Otto mit Ariadne von Schirach, Prof. Dr. Dr. Michel Friedman und Michael Brandner im Rahmen des 48forward Festivals 2023 in der Alten Kongresshalle in München.

  • Sara Weber: Wie kann Arbeit in Zukunft funktionieren?

    25/04/2023 Duración: 51min

    Die Pandemie hat unsere Arbeitswelt ordentlich durchgeschüttelt. Doch wie wollen wir in Zukunft eigentlich arbeiten? Welche Modelle können funktionieren? Und welche Rolle wird Arbeit in unserem Leben spielen? Sara Weber hat sich in ihrem neuen Buch auf die Suche nach Antworten begeben.

  • Niklas Kouparanis: Wann kommen klare Rahmenbedingungen für die Cannabis-Legalisierung?

    17/01/2023 Duración: 33min

    Die Legalisierung von Cannabis gehört zweifelsohne zu den am meisten diskutierten gesundheitspolitischen Themen der gegenwärtigen Regierung. Klare Rahmenbedingungen fehlen aber immer noch und nun droht das ganze Projekt sogar an der Europäischen Union zu scheitern. Niklas Kouparanis, CEO und Co-Founder der Bloomwell Group, kennt sich mit der Thematik bestens aus, hat über Jahre Unternehmen rund um den medizischen Einsatz von Cannabis aufgebaut. Er fordert Klarheit und konsequentes Handeln.

  • Markus Bohl: Kann uns Deep Tech retten?

    12/01/2023 Duración: 36min

    Markus Bohl ist Geschäftsführer des Accelerator-Programms Intel Ignite in Europa und beschäftigt sich in dieser Funktion intensiv mit Deep-Tech-Startups und ihren Lösungsansätzen für die hoch komplexen Herausforderungen unserer Zeit. Können wir mit solchen Lösungen vielleicht am Ende doch einen positiv disruptiven Einfluss auf all die pessimistischen Zukunftsszenarien der Menschheit nehmen?

  • Anne Junge und Sophie König-Rutt: Die Magie von Customer Experience und Loyalty

    14/12/2022 Duración: 46min

    Eine schlechte Customer Experience hinterlässt nicht nur einen schlechten Eindruck, sondern führt in vielen Fällen auch dazu, dass Kunden bei der nächsten Kaufentscheidung bei der Konkurrenz zugreifen. Wie können wir das Kundenerlebnis also bestmöglich optimieren? Und welche Rolle spielen Loyalty-Programme und -Maßnahmen dabei?

  • Janina Bauer: Wie finden wir nachhaltige Grenzen des Wachstums?

    07/12/2022 Duración: 19min

    Grenzenloser Wachstum scheint sich als erstrebenswertes Konzept gerade in den zurückliegenden wirtschaftlichen Boom-Jahren fest in unsere Köpfe eingebrannt zu haben. Der Klimawandel zeigt uns hier jedoch immer deutlich spürbarere Grenzen auf. Wann ist genug also genug? Janina Bauer, Global Director Sustainability bei Celonis, gibt im Gespräch mit Kiri Trier spannende Antworten.

página 3 de 7