48forward

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 77:25:15
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

48forward is organizing events about innovation and future topics. Dont miss our annual 48forward Conference, the annual Leaders.48fwrd Summit, monthly Talk.48fwrd-Sessions and our Deep.48fwrd-Masterclasses - and listen to our different podcast formats.

Episodios

  • Johannes Müller: Warum scheut Europa die Debatte über Verteidigung?

    31/12/2024 Duración: 31min

    Wie kann Europa seine Sicherheit stärken und gleichzeitig Abhängigkeiten vermeiden? Der Krieg in der Ukraine zeigt, wie wichtig eine robuste Verteidigungsindustrie und ein offener Diskurs über Sicherheit sind. Johannes Müller von Airbus Defence and Space erklärt, warum Prävention, Resilienz und Innovation jetzt entscheidend sind.

  • Saidi Sulilatu: Wie optimieren wir unsere Finanzen in Krisenzeiten?

    24/12/2024 Duración: 34min

    In einer Welt voller Unsicherheiten werden kluge finanzielle Entscheidungen wichtiger denn je. Saidi Sulilatu von Finanztip zeigt auf, warum langfristige Strategien wie breit gestreute Aktien-ETFs und finanzielle Eigenverantwortung entscheidend sind. "Warten auf den Staat ist keine Lösung – Eigeninitiative ist der Schlüssel zu finanzieller Sicherheit."

  • Daniel Krauss: Brauchen wir eine Mobilitätsrevolution?

    17/12/2024 Duración: 49min

    Flix revolutioniert die Mobilität: Mit Bussen und Zügen verbindet das Unternehmen nachhaltige Innovation mit Kundenorientierung. Mitgründer Daniel Krauss betont die Bedeutung von Flexibilität und Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik, um Mobilität zukunftsfähig zu gestalten. Eine Vision, die zeigt, wie effizient und günstig Reisen heute schon sein kann.

  • Ursula Münch: Sind wir bereit für die Bundestagswahl?

    10/12/2024 Duración: 46min

    Die Bundestagswahl 2025 markiert einen Wendepunkt für Deutschlands Demokratie. Prof. Dr. Ursula Münch betont, dass Vertrauen und konkrete politische Lösungen entscheidend sind, um dem Aufstieg der AfD und wachsendem Misstrauen entgegenzuwirken. Welche Themen und Strategien werden den Wahlausgang prägen?

  • Connected Intelligence und Cyberwar: Sind wir schnell genug?

    04/12/2024 Duración: 37min

    Wie können Staaten mit der rasanten Entwicklung von Cyberbedrohungen Schritt halten? Beim 48forward Festival 2024 diskutierten Experten wie Karen Florschütz, Robert Hansen und Manuel Atug über die Dynamik des internationalen Cyberkriegs und die Reaktionsfähigkeit Europas und der USA. Ihr Fazit: Nur durch Zusammenarbeit und Innovation lässt sich die digitale Verteidigung stärken.

  • Stefan Lindström: Warum hat Finnland einen Botschafter für Technologie?

    26/11/2024 Duración: 30min

    Finnland setzt auf eine technologiebasierte Diplomatie, die Werte wie Vertrauen und Ethik in den Mittelpunkt stellt. Stefan Lindström, der Ambassador of Technology des Landes, zeigt, wie kleine Länder mit klaren Visionen große Impulse geben können. Bildung, Zusammenarbeit und ein offener Austausch über Best Practices sind dabei Schlüsselfaktoren.

  • Nina Böhm: Wird München den digitalen Wandel meistern?

    19/11/2024 Duración: 34min

    München kämpft mit den Herausforderungen des digitalen Wandels: Datenschutz, knappe Budgets und kulturelle Vorbehalte bremsen die Fortschritte. Doch erste KI-Anwendungen wie automatisierte Antragsprüfungen zeigen Potenzial, Verwaltungsprozesse effizienter zu gestalten. Digitalisierungsstrategin Nina Böhm betont, dass der Erfolg nur mit klaren Strategien und rechtlichen Anpassungen gelingen kann.

  • Rüdiger Frank: Welche Rolle spielt Nordkorea?

    12/11/2024 Duración: 41min

    Nordkorea stärkt Russland im Ukraine-Konflikt und nutzt den neuen Kalten Krieg, um sich strategisch zu positionieren, erklärt Prof. Dr. Rüdiger Frank. Doch hinter der stabilen Fassade des Regimes lauern wirtschaftliche Krisen und interne Schwächen. Mit der bevorstehenden zweiten Amtszeit von Donald Trump könnte sich Nordkoreas Rolle auf der Weltbühne weiter verändern.

  • Liz Wiseman: Wie fördere ich mein Team richtig?

    22/10/2024 Duración: 18min

    Viele Führungskräfte schränken unbewusst das Potenzial ihrer Teams ein, obwohl sie die besten Absichten haben. Liz Wiseman zeigt, wie „Multipliers“ Vertrauen schaffen und Verantwortung abgeben, um ihre Teams zu stärken. Ihr Ansatz hilft, eigene Verhaltensmuster zu erkennen und die volle Intelligenz eines Teams zu entfalten.

  • Sanna Suvanto-Harsaae: Wie führen wir durch die Krise?

    15/10/2024 Duración: 32min

    In Krisenzeiten reicht es nicht, einfach nur Kosten zu senken – tiefgreifende Entscheidungen sind gefragt, betont Sanna Suvanto-Harsaae, erfahrene Aufsichtsratsvorsitzende und Beraterin. Moderne Führungskräfte müssen flexibel und offen für externe Unterstützung sein, um erfolgreich zu bleiben. Entscheidend ist dabei, den Unternehmenszweck klar zu definieren, denn nur so lassen sich Mitarbeiter motivieren und die Zukunft gestalten.

  • Mikael Nylund und Marc Fuchs: Wie digitalisieren wir die öffentliche Verwaltung?

    08/10/2024 Duración: 48min

    Die DACH-Region steht bei der Digitalisierung des öffentlichen Sektors vor großen Herausforderungen. Mit ihrer Erfahrung aus Finnland will das Beratungsunternehmen Gofore Impulse setzen und die Verwaltung von Grund auf modernisieren. Mikael Nylund und Marc Fuchs zeigen, wie Vertrauen, strategischer Weitblick und der Austausch mit anderen europäischen Ländern die digitale Transformation voranbringen können.

  • Claudia Oeking: Wie gelingt ein europäisches Bewusstsein für Verteidigung?

    01/10/2024 Duración: 42min

    Europa steht an einem Wendepunkt: Der Krieg in der Ukraine zeigt, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist. Claudia Oeking von Airbus betont die dringende Notwendigkeit, sich militärisch und gesellschaftlich neu aufzustellen. Ohne eine starke Verteidigung, so ihr Appell, bleibt die Sicherheit Europas gefährdet.

  • Tom Middendorp: Welche Rolle spielt der Klimawandel bei internationalen Konflikten?

    24/09/2024 Duración: 33min

    Tom Middendorp, ehemaliger Befehlshaber der niederländischen Streitkräfte, sieht den Klimawandel als einen gefährlichen Treiber für globale Konflikte. Klimatische Veränderungen verschärfen Ressourcenkämpfe und destabilisieren fragile Regionen. Er fordert, militärische Innovationen auch zur Lösung von Klimakrisen zu nutzen und Europa stärker in die Verantwortung zu nehmen.

  • Jan Plagge: Wie kann Landwirtschaft nachhaltiger werden?

    17/09/2024 Duración: 26min

    Europas Landwirtschaft steht vor einem historischen Wandel: Nachhaltigkeit und ökonomische Tragfähigkeit sollen künftig Hand in Hand gehen. Eine neue EU-Einigung belohnt Landwirte, die aktiv Umweltleistungen erbringen. Diese Transformation könnte den Weg in eine zukunftsfähige Agrarwirtschaft ebnen.

  • Praxisbeispiel: Wie handelt man bei einer Hacker-Attacke?

    10/09/2024 Duración: 34min

    Wer Opfer eines Cyberangriffs wird, ist meist erst einmal überfordert. Landrat Volker Boch kennt diese Situation nur zu gut und erklärt zusammen mit Gisa Kimmerle, Head of Cyber bei Hiscox Germany, wie er vorging als die die Schulen im Rhein-Hunsrück-Kreis Opfer einer professionell durchgeführten und umfassenden Hacker-Attacke wurden.

  • Public Data und Digitale Identitäten: Antonia Zierer, Mikael Nylund & Thomas Rysgaard Christiansen

    03/09/2024 Duración: 26min

    Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung schreitet in Europa voran, doch Deutschland kämpft noch mit Herausforderungen. Experten diskutierten auf dem 48forward Festival 2024 über die Fortschritte in Ländern wie Finnland und Dänemark. Besonders der Datenschutz stellt in Deutschland hohe Anforderungen an die digitale Transformation.

  • Resilienz und Verdrängung: Prof. Dr. Dr. Michel Friedman und Dr. Pablo Hagemeyer mit Daniel Fürg

    27/08/2024 Duración: 01h11min

    Auf dem 48forward Festival 2024 diskutierten Dr. Pablo Hagemeyer und Prof. Dr. Dr. Michel Friedman über die wahre Bedeutung von Resilienz. Sie betonten, dass echte Resilienz durch emotionale Offenheit und Selbstreflexion entsteht, nicht durch passive Anpassung. Die Diskussion bot wertvolle Impulse, wie sowohl Individuen als auch die Gesellschaft widerstandsfähiger und menschlicher werden können.

  • Fabian Mehring: Wie schützen wir Demokratie im Netz?

    20/08/2024 Duración: 31min

    Bayern setzt ein starkes Zeichen gegen digitale Desinformation mit der neuen Bayern-Allianz unter der Leitung von Dr. Fabian Mehring. Diese Initiative, in Zusammenarbeit mit internationalen Technologieunternehmen, wurde auf dem 48forward Festival vorgestellt und zielt darauf ab, Fehlinformationen zu bekämpfen und die öffentliche Aufklärung zu fördern. Mit Maßnahmen wie Fact-Sheets und Podcasts soll die Integrität demokratischer Prozesse im digitalen Raum gesichert werden.

  • Die Innovationskraft Europas: Herausforderungen und Chancen im internationalen Vergleich

    13/08/2024 Duración: 34min

    Beim 48forward Festival 2024 diskutierten Experten über die Innovationskraft Europas und die Herausforderungen, denen sie gegenübersteht. Prof. Dr. Oliver Falck, Prof. Dr. Georg Rosenfeld und Christian Matz betonten die Bedeutung von Transformationen, guter Kommunikation und internationaler Zusammenarbeit. Eine enge Kooperation zwischen Städten, Unternehmen und Wissenschaft ist entscheidend, um Europas führende Rolle in der globalen Wirtschaft zu stärken.

  • Sawsan Chebli: Wie verteidigen wir Menschenrechte im Netz?

    06/08/2024 Duración: 29min

    Auf dem 48forward Festival 2024 diskutierten Sawsan Chebli und Daniel Fürg über den Schutz der Menschenrechte im digitalen Raum. Chebli betonte die Dringlichkeit politischer Maßnahmen und die Verantwortung der sozialen Netzwerke. Sie rief zudem zur digitalen Zivilcourage auf, um Hass und Hetze im Internet entgegenzuwirken.

página 2 de 7