Qualityheroes - Der Podcast Über Softwarequalität Für Agile Köpfe

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 35:06:14
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der deutschsprachige Podcast über Softwarequalität, Testen, Requirements Engineering und agile Entwicklung

Episodios

  • QH010 Wie werde ich zum Experten/zur Expertin?

    06/03/2019 Duración: 52min

    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 10. Podcast-Ausgabe! Christian Brandes, Team Lead Requirements Engineering bei QualityMinds, hat wieder Vera Gehlen-Baum, selbe Firma, Geschäftsführerin und ihrerseits Team Lead für QualityLearning, zu Gast und diskutiert mit ihr den Begriff des „Experten“, was einen solchen ausmacht und warum das ein erstrebenswerter Status sein kann. Viel Spaß dabei! Sprecher: Vera Gehlen-Baum: https://www.xing.com/profile/Vera_GehlenBaum oder: https://de.linkedin.com/in/vera-gehlen-baum-1165b8159 Twitter: https://twitter.com/VeraGeBa Christian Brandes: https://www.xing.com/profile/Christian_Brandes11 Twitter: https://twitter.com/cb_REteam Ressourcen online: Zum Expertenbegriff (leider nicht online): Michael I. Posner, „Introduction: What is it to be an expert?“, in: M.T.H. Chi (Ed.), „The Nature of Expertise“, Psychology Press, 1988 Über Deliberate Practice: K.A. Ericsson, „The Influence of Experience and Deliberate Practice on the Development of Superior Expert

  • QH009 Agiles Requirements Engineering - wie geht das?

    13/12/2018 Duración: 01h24min

    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 9. Podcast-Ausgabe! Christian Brandes, Team Lead Requirements Engineering bei QualityMinds, tauscht sich mit seiner Kollegin Rebecca Schönberger darüber aus, wie ein „agiles RE“ konkret aussehen könnte und sollte, was man damit erreichen kann und warum so viele Projekte und Unternehmen mit diesem Thema offenbar immer noch so große Schwierigkeiten haben. Viel Spaß dabei! Sprecher: Christian Brandes: www.xing.com/profile/Christian_Brandes11 Rebecca Schönberger: www.xing.com/profile/Rebecca_Schoenberger Ressourcen online: Christians Folien auf der ModernRE-Konferenz 2018:  www.modern-re.de/files/modernre/site/vortraege2018/tag3/Do2.3_Christian_Brandes-ModernRE2018_Brandes_AgilesRE.pdf User Stories sind keine Requirements:  www.scrumexpert.com/knowledge/user-stories-are-not-requirements/ https://jaxenter.de/scrum-user-stories-78154 Ron Jeffries’ CCC-Prinzip:  http://ronjeffries.com/xprog/articles/expcardconversationconfirmation/ Product-Canv

  • QH008 Agiles Lernen - was ist das nun schon wieder?

    17/09/2018 Duración: 55min

    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 8. Podcast-Ausgabe! Christian Brandes, Team Lead Requirements Engineering bei QualityMinds, hat diesmal Vera Gehlen-Baum, selbe Firma und ihrerseits Team Lead für QualityLearning, zu Gast und lässt sich stellvertretend für Euch gründlich erklären, was „agiles Lernen“ bedeutet und was dabei alles anders ist als etwa zu Euren Schulzeiten... Viel Spaß dabei! Sprecher:Vera Gehlen-Baum: https://www.xing.com/profile/Vera_GehlenBaum oder: https://de.linkedin.com/in/vera-gehlen-baum-1165b8159Twitter: https://twitter.com/VeraGeBaChristian Brandes: https://www.xing.com/profile/Christian_Brandes11Twitter: https://twitter.com/cb_REteamRessourcen online:Webseite zu QualityLearning:https://quality-learning.euVera hält einen Vortrag zum Thema „Lernen“:http://www.qs-tag.de/index.php?id=5331Das Thema bei der UN:http://qualityminds.de/content/educational-justicehttps://www.klub-der-kommplizen.de/quality-learning-der-uno-gefaellt-das/Dan Pink über Motivation: htt

  • QH007 App Development – wie funktionieren Continuous Delivery Pipelines?

    15/08/2018 Duración: 44min

    Dreht die App-Pipeline auf! Willkommen zu unserer vierten (und vorerst letzten) Episode unserer kleinen „Mobile-Serie“ innerhalb des Podcasts - Daniel und Ron werden diesmal noch technischer. Daniel berichtet davon, wie Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) bei XING innerhalb großer, verteilter App-Development-Teams gehandhabt werden. Verschiedenste OpenSource-Tools werden vorgestellt und der Prozess vom eingecheckten Code bis hin zur ausgelieferten App im Store erklärt. Der Einfluss von Beta-Testern und die Relevanz von Staged Rollouts werden genauso beleuchtet wie die Neuerungen im Release Prozess für Android P. Das Euch bereits bekannte OpenSTF Framework für Android findet auch hier wieder Erwähnung... Ihr dürft also gespannt sein - und jetzt viel Spaß mit dieser bis zum Bersten vollgepackten Folge!Sprecher:Ron Werner: https://www.xing.com/profile/Ron_WernerTwitter: https://twitter.com/ron_wernerDaniel Knott: https://www.xing.com/profile/Daniel_KnottTwitter: https://twitter.com/dnlknttRe

  • QH006 Testautomation für Mobile Apps - was und wie automatisiere ich am besten?

    05/07/2018 Duración: 50min

    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 6. Podcast-Ausgabe! Passend zur Google I/O und dem Android P Beta Release unterhalten sich Daniel und Ron über das Thema „Mobile Test Automation Tools“. Während Daniel immer noch ein Verfechter des manuellen Testens auf echten Devices ist, wird bei XING SE ein hoher Automationsgrad auf Emulatoren erreicht, da diese sich stetig verbessert haben.Ist die uralte Diskussion Emualtor/Simulator vs. echte Devices inzwischen passé? Hört selber rein, wenn Ron und Daniel sich über Erfahrungen mit Tools, über Tipps für gutes Testarrangement und die Pitfalls der Automation unterhalten. Viel Spaß mit dieser Folge!Sprecher:Ron Werner: https://www.xing.com/profile/Ron_WernerTwitter: https://twitter.com/ron_wernerDaniel Knott: https://www.xing.com/profile/Daniel_KnottTwitter: https://twitter.com/dnlknttRessourcen online:Daniels Mobile Test Pyramide: http://adventuresinqa.com/2015/10/19/mobile-test-pyramid/Calabash Launcher: https://github.com/xing/calabash-launcherEigene Devi

  • QH005 Wie kann „Quality From The Beginning“ in agilen Projekten erreicht werden?

    16/05/2018 Duración: 01h20min

    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 5. Podcast-Ausgabe! Christian Brandes, Team Lead Requirements Engineering bei QualityMinds, hat diesmal Alex Schladebeck von der BREDEX GmbH zu Gast und plaudert mit ihr über Qualität, Agilität und Buffy The Vampire Slayer. Viel Spaß dabei! (Technische Randnotiz: Die Aufnahme dieser Folge sah sich gleich mehreren Impediments gegenüber - z.B. einem erstmals zum Einsatz kommenden Recording-Plugin sowie einer instabilen DSL-Verbindung, die während der Aufnahmesession sogar komplett abschmierte und Christian in den Folgetagen noch weitere Offline-Sessions und viele Telefonate mit der Hotline seines Providers bescherte. Das Ergebnis entspricht technisch in vielerlei Hinsicht also nicht unseren Qualitäts-Vorstellungen, und wir entschuldigen uns dafür. Trotzdem wollen wir den unter widrigen Umständen aufgenommenen Content veröffentlichen - ganz im Einklang mit agilen Ideen wie Experiment, Inspect & Adapt und Fail Faster. ;-) Wenn Ihr diese Entscheidung nicht so

  • QH004 IoT Testing - große Herausforderung oder kein Ding?

    10/05/2018 Duración: 53min

    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch zu unserer 4. Ausgabe! Ron tauscht sich mit seinem Gast Nils Röttger von der imbus AG zum „Internet of Things“ aus und was es für das Testen bedeutet - viel Spaß damit! Sprecher: Ron Werner: https://www.xing.com/profile/Ron_Werner Twitter: https://twitter.com/ron_werner Nils Röttger: https://www.xing.com/profile/Nils_Roettger Twitter: https://twitter.com/NilsRoettger Ressourcen online: AIoTi https://aioti.eu/aioti-wg03-reports-on-iot-standards/ Web of Things https://www.w3.org/WoT/  Extra 3 Smart Home https://www.youtube.com/watch?v=yZn0r4ik0fI ASQF CP IoT https://www.asqf.de/asqf/zertifizierungen/asqf-certified-professional-for-iot-cpiot/ Conference Paper mit "Der einfache Usability Test für Mobile und IoT" https://2018.software-quality-days.com/conferences/2018/Documents/SWQD2018_ConferenceJournal.pdf Patrick Franke, Fast-Track-IoT http://spectronet.de/story_docs/vortraege_2017/170927_sensorik_symposium/170927_03_franke_nxtgn.pdf Non-profit IoT Projekt "

  • QH003 Welche Spielarten im Mobile Testing gibt es?

    16/04/2018 Duración: 01h09min

    Freunde der Qualität, wir begrüßen Euch herzlich zu unserer 3. Ausgabe! Ron & Daniel knüpfen an der letzten Episode an und vertiefen sich im heutigen Gespräch in die unterschiedlichen Testarten für Mobile, wie z.B. Network Testing, Battery Testing, Rotation Testing u.s.w. Diese Folge ist randvoll gespickt mit Praxisbeispielen und Tipps auch für Euren Test-Alltag - viel Spaß damit! Sprecher: Ron Werner: https://www.xing.com/profile/Ron_Werner Twitter: https://twitter.com/ron_werner Daniel Knott: https://www.xing.com/profile/Daniel_Knott Twitter: https://twitter.com/dnlkntt Literatur: https://www.amazon.de/Mobile-App-Testing-Praxisleitfaden-Softwaretester/dp/3864903793 https://leanpub.com/testmobileapps Ressourcen online: http://adventuresinqa.com/http://adventuresinqa.com/2015/08/24/rotation-tour-in-mobile-testing/ https://www.utest.com/articles/testing-your-mobile-apps-on-the-right-mobile-devices https://stackoverflow.com/a/2415377 https://www.owasp.org/index.php/Mobile_Top_10_2016-Top_10 https://www.g

  • QH002 Wie starte ich als Einsteiger im Mobile Testing durch?

    29/03/2018 Duración: 43min

    Freunde der Qualität, willkommen zu unserer 2. Ausgabe! Ron & Daniel starten heute eine Reihe von Podcast-Folgen rund um Mobile Testing - nach dieser Einstiegsfolge erwarten Euch noch weitere und vertiefte Infos, haltet also Ausschau auf diesem Kanal! Watch the skies! ;-)Sprecher:Ron Werner: https://www.xing.com/profile/Ron_Werner (Twitter: https://twitter.com/ron_werner)Daniel Knott: https://www.xing.com/profile/Daniel_Knott (Twitter: https://twitter.com/dnlkntt)Literatur:Lisa Crispin, Janet Gregory: „Agile Testing“Eilsabeth Hendrickson: „Explore it!“Daniel Knott: „Mobile App Testing“Daniel Knott: „Smartwatch App Testing“Jonathan Kohl: „Tap into Mobile Application Testing“Communities online:Ministry of Testing Dojo („The Club“): https://dojo.ministryoftesting.comDeutschsprachiger Testing Slack-Channel von Mike Nogens: https://tinyurl.com/y8n4abjcSlack-Channel Ministry of Testing (Englisch): https://ministryoftesting.signup.team/Konferenzen & Communities:https://www.ministryoftesting.com/2017/06/testb

  • QH001 Wo und wie können Testentwurfsmethoden helfen?

    16/01/2018 Duración: 39min

    Die Shownotes zur 1. Episode Material zu Testentwurfsmethoden http://peterhartauer.de/cms/download.php?cat=Startseite&file=Testverfahren-Uebersicht.pdf https://www.researchgate.net/publication/294729552_A_Test_Design_Poster_for_Smarter_Testing https://www.istqb.org/downloads/syllabi/foundation-level-syllabus.html https://de.wikipedia.org/wiki/Entscheidungstabelle http://peterhartauer.de/cms/download.php?cat=Startseite&file=Entscheidungstabellen.pdf Testing Communities (Auswahl) https://www.meetup.com/de-DE/Ministry-of-Testing-Munich/ https://www.meetup.com/de-DE/Munich-Mobile-Quality-Crew https://www.meetup.com/de-DE/RE-meets-Testing https://www.meetup.com/de-DE/Tester-Stammtisch-Nurnberg https://www.meetup.com/de-DE/Frankfurt-am-Main-test-Meetup Über QualityMinds www.qualityminds.de https://twitter.com/qualitymindsde Feedback & Themenwünsche an: christian.brandes@qualityminds.de peter.hartauer@qualityminds.de

página 3 de 3