Kochblogradio - Radiosendungen Und Beiträge

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 26:26:32
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Hier könnt ihr unsere Sendungen und Beiträge nochmal in Ruhe anhören, wann immer ihr Lust darauf habt. Den Zeitpunkt bestimmt ihr selbst.

Episodios

  • BIOFACH 2020 trifft Nürnberg

    27/01/2020 Duración: 03min

    Der Verein Bluepingu e.V. organisiert bereits zum 10. Mal ein Begleitprogramm  zur Biofach mit Saatgutfestival u.v.m. so dass die BIOFACH Messe für nicht nur für Fachbesucher sondern für alle Interessierten in der Region erlebbar wird. Auf dem Programm steht auch ein Vortrag der Forscherin und Aktivistin Jane Goodall. Im Podcast spricht Roland Rosenbauer mit Hubert Rottner, dem Gründer der BIOFACH.

  • Alles was Ihr über Kaviar wissen müsst - Podcast mit Ralf Bos und Tim Faber

    15/10/2019 Duración: 33min

    Die L´ art de gourmet Radioshow mit Tim´s Freund und Feinkostpapst Ralf Bos. Ihr erfahrt alles über die Geschichte und Herkunft von Kaviar. Auf was ihr bei der Qualität achten müsst und welche Qualitätsstufen es gibt. Wie macht man den Geschmackstest eigentlich fachgerecht? Und was isst man dazu, um den wahren Geschmack nicht zu verfälschen oder gar ein Banause zu sein. All das und vieles mehr in diesem Podcast.

  • Datenspeicherung mittels künstlicher DNA

    07/10/2019 Duración: 09min

    Unter dem Motto "Biologisierung – Building Blocks für die Bioökonomie" hat Bayern Innovativ am 25 September ein Forum organisiert, das zeigt, wie die Natur zu Innovationen und mehr Nachhaltigkeit inspiriert. Im Mittelpunkt des Forums standen innovative Produkte und Verfahren aus Disziplinen wie der Bionik, der industriellen Biotechnologie sowie aus der synthetischen Biologie. Beispielsweise wurde erläutert, warum künstliche DNA der Datenspeicher der Zukunft ist. Prof. Dr. Robert Grass von der ETH Zürich ging in seinem Vortrag darauf ein, wie Datenspeicherung mittels künstlicher DNA funktioniert, wieso diese Art der Informationsspeicherung besonders effektiv ist und welche Hürden Wissenschaftler/innen noch nehmen müssen, um DNA tatsächlich als Datenmedium nutzbar zu machen. Roland Rosenbauer hat in unserem Podcast mit Professor Dr. Robert Grass gesprochen.

  • Spanische Tapas - Datteln mit Speck

    27/09/2019 Duración: 03min

    Im Rahmen des Jubiläumsprogrammes „100 Jahre Volkshochschulen in Deutschland“ hat die Volkshochschule (VHS) des Landkreises Forchheim am 20. September ihre Türen geöffnet und einen Einblick in ihre Arbeit gewährt. Auszüge aus ihrem Kursprogramm wurden präsentiert und kulinarische Kostproben gereicht. Roland Rosenbauer war dabei uns hat für unseren Podcast verschiedene Interviews geführt, zum Beispiel mit Anna Soler. Sie gibt Spanischkurse an der VHS und hat an diesem Abend Tapas gereicht: Datteln mit Speck.

  • Meerrettich - die scharfe Wurzel aus Baiersdorf

    16/09/2019 Duración: 06min

    Bereits seit dem 15. Jahrhundert befindet sich rund um Baiersdorf das traditionsreichste Krenanbaugebiet der Welt. Da bleibt es nicht aus, die scharfe Wurzel jedes Jahr mit dem Krenmarkt zu feiern. Die Geschichte des Meerrettichanbaus, aber auch des Traditionsunternehmen Schamel, können Interessierte im Meerrettichmuseum nachvollziehen. Dort residierte die Firma bis Ende der 1990er Jahre. Im Podcast spricht Roland Rosenbauer mit Andreas Schöppl, dem Geschäftsführer der Firma Schamel über Vermarktung und Anbau des scharfen Gemüses.

  • Die Königin der Bio-Produkte

    09/09/2019 Duración: 03min

    Seit September 2018 ist Carina Bichler die Bayerische Biokönigin. Die 28jährige studiert Tourismusmanagement studiert und hat einen Master in Agricultural Economics in Hohenheim gemacht. Ihr ist klar, dass Bio ein Thema unserer Zeit ist und zeigt in ihrer zweijährigen Amtszeit, wie wichtig der Ökolandbau für Klima, Boden und Artenschutz ist und wie aus wertvollen Rohstoffen wertvolle Produkte entstehen. Zur Halbzeit ihrer Amtszeit hat Roland Rosenbauer sie über ihr Amt und ihre Aufgaben befragt.

  • Bericht vom Slow Food Youth Europatreffen

    02/09/2019 Duración: 14min

    Das Slow Food Youth Europatreffen fand vom 29.08. bis 02.09. 2019 in den Herrmannsdorfer Landwerkstätten statt. Anlässlich der Klimakrise und der Brände im Amazonasgebiet lag der Fokus auf Aktionen und Konzepten zur aktiven Veränderung von Politik und unserem Lebensmittelsystem. Inés Lauber sprach mit Saskia von "Wir haben es satt" über anstehende Aktionen und was jeder einzelne von uns jetzt sofort tun kann. Weiterführende Links: https://www.herrmannsdorfer.de/ https://www.goodfoodgoodfarming.eu/ https://www.wir-haben-es-satt.de/

  • In Memoriam Sonny Hennig Teil 4 - Sonny und Nürnberg

    22/08/2019 Duración: 04min

    Am 19. August 2019 ist Sonny Hennig gestorben - Radiokollege, Deutschrock-Ikone (Ihre Kinder) und Autor. Statt eines Nachrufs hier der vierte von vier Teilen eines Interviews, das Roland Rosenbauer für das Buch "Nürnberger Originale" im April 2010 mit Sonny geführt hat.

  • In Memoriam Sonny Hennig Teil 3 - Klaus Kinski und Tränengas

    21/08/2019 Duración: 07min

    Am 19. August 2019 ist Sonny Hennig gestorben - Radiokollege, Deutschrock-Ikone (Ihre Kinder) und Autor. Statt eines Nachrufs hier der dritte von vier Teilen eines Interviews, das Roland Rosenbauer für das Buch "Nürnberger Originale" im April 2010 mit Sonny geführt hat.

  • In Memoriam Sonny Hennig Teil 2 - Ihre Kinder

    20/08/2019 Duración: 07min

    Am 19. August 2019 ist Sonny Hennig gestorben - Radiokollege, Deutschrock-Ikone (Ihre Kinder) und Autor. Statt eines Nachrufs hier der zweite von vier Teilen eines Interviews, das Roland Rosenbauer für das Buch "Nürnberger Originale" im April 2010 mit Sonny geführt hat.

  • In Memoriam Sonny Hennig Teil 1 - Die Anfänge

    19/08/2019 Duración: 06min

    Am 19. August 2019 ist Sonny Hennig gestorben - Radiokollege, Deutschrock-Ikone (Ihre Kinder) und Autor. Statt eines Nachrufs hier der erste von vier Teilen eines Interviews, das Roland Rosenbauer für das Buch "Nürnberger Originale" im April 2010 mit Sonny geführt hat.

  • Michelin-Sterne 2019 - Restaurant Entenstuben

    15/05/2019 Duración: 04min

    Der Hotel- und Reiseführer "Guide Michelin" listet in seiner aktuellen Ausgabe 52 Restaurants aus Bayern mit mindestens einem Stern auf. In Franken können sich 14 Häuser über die Auszeichnungen freuen. Eines davon sind die Entenstuben in Nürnberg. Damit konnte unser On-Air-Koch Fabian Denninger seinen Stern 2019 verteidigen. Roland Rosenbauer hat mit seinem Maitré und Sommelier Christoph Schweikel gesprochen.

  • Michelin-Sterne 2019 - Restaurant Phillipp in Unterfranken

    14/05/2019 Duración: 06min

    Der Hotel- und Reiseführer "Guide Michelin" listet in seiner aktuellen Ausgabe 52 Restaurants aus Bayern mit mindestens einem Stern auf. In Franken können sich 14 Häuser über die Auszeichnungen freuen. Eines davon ist das Restaurant Phillipp in Sommerhausen (Unterfranken). 2019 hat es zum 15. Mal in Folge den begehrten Stern erhalten. Roland Rosenbauer hat mit Sternekoch Michael Philipp gesprochen.

  • Michelin-Sterne 2019: Restaurant Koch und Kellner in Nürnberg.

    13/05/2019 Duración: 04min

    Das "Koch und Kellner" in Nürnberg darf sich 2019 mit einem Michelinstern unter die Sterne-Restaurants mischen. Insgesamt haben in diesem Jahr 14 fränkische Restaurants Michelin-Sterne bekommen (zwei davon sogar zwei Sterne). Sechs Preisträger sind in der Metro Kochwerkstatt in Nürnberg-Buch. persönlich erschienen, um sich ihre Plaketten abzuholen. Die Zeitschrift "Das Restaurant" schreibt: "das Koch und Kellner steht für eine kreative, moderne und individuelle Küche." Roland Rosenbauer spricht mit Sternekoch Gerald Hoffmann.

  • Österreichisches Kürbiskernöl in der Markthalle Neun, Berlin

    05/03/2019 Duración: 05min

    Jeder, der Genuss und gutes Essen liebt, kennt in Berlin die Markthalle 9. Die Betreiber wollen zeigen wie „Anders-Essen“ und „Anders-Einkaufen“ in der Stadt möglich sein kann: Im respektvollem Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt, regional- und saisonal-betont, verbunden mit lokaler Wertschöpfung, transparent und vertrauensvoll.  Unsere Foodkorrespondentin Inés Lauber hat das Weinfest "Küss die Hand" besucht und auf dem Stand von Ulrich Steirisches Kürbiskernöl entdeckt.

  • Weinfest "Küss die Hand" in der Markthalle Neun

    03/03/2019 Duración: 08min

    Foodkorri: Weinfest "Küss die Hand" in der Markthalle Neun Jeder, der Genuss und gutes Essen liebt, kennt in Berlin die Markthalle 9. Die Betreiber wollen zeigen wie „Anders-Essen“ und „Anders-Einkaufen“ in der Stadt möglich sein kann: Im respektvollem Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt, regional- und saisonal-betont, verbunden mit lokaler Wertschöpfung, transparent und vertrauensvoll.  Unsere Foodkorrespondentin Inés Lauber hat das Weinfest "Küss die Hand" besucht:

  • Berlin: Themenmärkte in der Markthalle Neun

    11/01/2019 Duración: 06min

    Jeder, der Genuss und gutes Essen liebt, kennt in Berlin die Markthalle 9. Die Betreiber wollen zeigen wie „Anders-Essen“ und „Anders-Einkaufen“ in der Stadt möglich sein kann: Im respektvollem Umgang mit Mensch, Tier und Umwelt, regional- und saisonal-betont, verbunden mit lokaler Wertschöpfung, transparent und vertrauensvoll.  Auch im Jahr 2019 gibt es dort viele interessante Märkte und Events. Unsere Foodkorrespondentin Inés Lauber ist für uns vor Ort und hat mit dem Organisator der Themenmärkte gesprochen:

  • L´art de gourmet Radioshow mit Christian Wonka aus Nürnberg

    26/10/2018 Duración: 46min

    Tim liebt es, mit seiner L´art de gourmet Radioshow Köche aus seiner fränkischen Heimat in Restaurant und Küche zu besuchen und so einiges über die Locations, das kulinarische Angebot und den Werdegang des Kochs zu erfahren. Diesmal ist er zu Gast bei einer Nürnberger Institution in der kulinarischen Szene: Im Restaurant Wonka von Christian Wonka in Nürnberg Johannis. Christian ist ein alter Hase im Fine Dining Geschäft. Seit 20 Jahren betreibt er Spitzengastronomie in Franken und hat 16 Hauben im Gault Millau. Das Restaurant hat genau wie die angebotenen Speisen eine ganz eigene, ja künstlerische und avantgardistische Note. Gleichzeitig ist aber die Küche bodenständig und dennoch fein und innovativ. So gibt es zum Beispiel Fleisch & Co als Beilage zu den Beilagen. Aber hört selbst in der Show. Und gemeinsam gekocht wird natürlich wie immer auch. Tim hat Christian ein ganz besonderes Rezept herausgelockt.

  • Wiesn-Knödel aus Neumarkt

    22/09/2018 Duración: 02min

    Wer auf dem Münchner Oktoberfest einen Knödel isst, hat mit großer Wahrscheinlichkeit einen Burgis-Knödel auf dem Teller. Denn zwei Drittel der Wiesnzelte beziehen ihre Knödelspezialitäten vom Oktoberfestlieferanten Burgis. Roland Rosenbauer hat mit Firmenchef Timo Burger gesprochen.

  • Warum Silvaner 2018 aus Volkach einfach sein muss?!

    21/09/2018 Duración: 03min

    enthält unbezahlte Werbung* Unsere Freunde vom Weingut Römmert in Volkach setzen im Jahr 2018 einen Schwerpunkt auf Silvaner. Die Voraussetzungen sind in diesem Jahr dafür denkbar gut, erläutert Georg Grün, Marketingleiter des Weinguts Römmert. Hört das ganze Gespräch im Podcast und lasst Euch Lust machen auf einen ganz besonderen Tropfen. Erfahrt auch Wissenswertes zum Thema fränkischer Silvaner. *Werberechtlicher Hinweis: Neue Gesetze verpflichten uns dazu, persönliche und/oder unbezahlte Empfehlungen sowie selbst bezahlte Produkte als Werbung zu deklarieren. Daher möchten wir an dieser Stelle versichern, dass der Beitrag weder bezahlt noch anderweitig beeinflusst wurde.

página 2 de 7