Die Blaue Stunde | Radioeins

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 15:58:15
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Serdar Somuncu seziert, analysiert und kommentiert als scharfer Beobachter nicht nur die politische Situation in Deutschland, sondern deckt mit seinem bezaubernden Lächeln - also breit grinsend - auch die abartigsten Boulevardthemen auf und unterzieht sie einer ganz persönlichen Bewertung...

Episodios

  • Die letzte Blaue Stunde

    03/12/2023 Duración: 01h15min

    Nach sieben Jahren und über dreihundert Sendungen endet heute "Die Blaue Stunde" bei radioeins. Nicht nur seine Redakteure Jürgen und Bent wollen ihn gemeinsam verabschieden – auch einige Überraschungsgäste lassen es sich nicht nehmen, Serdar ein paar letzte Freundlichkeiten mit auf den Weg zu geben. Es wird sentimental, unterhaltsam und liebevoll.

  • Zu Gast: Margot Friedländer

    26/11/2023 Duración: 01h06min

    Serdar empfängt dieses Mal einen ganz besonderen Gast: Margot Friedländer, geboren am 5. November 1921, wuchs als Jüdin in einem Berlin auf, das unter Naziherrschaft geriet. Lange Zeit gelang es ihr, sich unter großen Mühen vor der Gestapo zu verstecken, bis sie 1944 ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wurde. Sie überlebte, zog nach der Befreiung des KZ in die Vereinigten Staaten, und kehrte erst über fünfzig Jahre später nach Deutschland zurück. Hier ist sie seitdem eine der wichtigsten Stimmen des Gedenkens an die Verbrechen des Dritten Reichs und erzählt auch im Alter von 102 Jahren weiter ihre Geschichte, um uns an die Lehren der Geschichte zu erinnern. Mit Serdar spricht diese ganz besondere Zeitzeugin über ihr Leben und Leiden im Faschismus, über ihre Verbindung zu ihrer Heimat Berlin, und über Hoffnung. Auch die Musik in dieser Sendung wurde von Margot Friedländer mit ausgesucht.

  • Serviceradio Eins

    19/11/2023 Duración: 01h24min

    Heute möchten Serdar und Bent ihren Zuhörern einige Programmtipps im RBB an die Hand geben, die sie durch die nächste Woche begleiten. Denn das RBB-Programm ist vielfältig: von Heimat- und Familiendramen voller Konflikte über launige Musiksendungen bis hin zu Kochshows, die das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen, ist für Lust, Laune und Lernfaktor bei jedem Zuschauer gesorgt. Dokus, Serien, Filme und Nachrichten liefert der Sender in hoher Schlagzahl – und auch für Hobbygärtner gibt es spannende Tipps. Es wird Zeit, dieses Programm mal ausführlich zu würdigen. Und dabei auch nostalgisch zu werden, denn die Musikauswahl liefert einen kleinen Rundumblick durch die Rundfunkhistorie.

  • Was wolltet ihr Serdar immer schon mal sagen?

    12/11/2023 Duración: 01h15min

    Am 03. Dezember läuft die letzte Ausgabe der Blauen Stunde. Zuvor möchte es Serdar aber noch einmal wissen – und zwar von seinen Hörern. Was wollten die Zuhörerinnen und Zuhörer Serdar immer schon einmal sagen – oder fragen? Und siehe da: die Resonanz ist groß. Die Telefonleitungen glühen und Serdar plaudert über seine Jahre mit dieser Sendung, politische und gesellschaftliche Themen, und über die Frage, wie es weitergeht. Er empfängt am Telefon viele Menschen aus seinem Publikum, die die Gelegenheit nutzen, um die Blaue Stunde zu verabschieden. Aber: ganz vorbei ist es selbstverständlich noch nicht. Ein paar Sendungen liegen noch vor uns.

  • Erinnerungen mit Jürgen

    05/11/2023 Duración: 54min

    Noch knapp einen Monat, bis die letzte Blaue Stunde läuft - da kann man schon mal melancholisch werden. Also hat sich Serdar auf ein Neues mit dem König der Melancholie bei radioeins, Jürgen, getroffen. Nicht nur, dass beide einen Sinn fürs Nachdenkliche haben; sie haben schließlich vor sieben Jahren auch diese Sendung gemeinsam aus der Taufe gehoben. Abschied ist ein Prozess, und so erinnern sich die beiden schon vor dem großen Finale noch einmal an ihre gemeinsame Zeit, ihre Zusammenarbeit und die Freundschaft, die daraus entstanden ist.

  • Männlichkeit und Beziehungen

    29/10/2023 Duración: 01h22min

    Endlich weiß Serdar, was er nach seinem Rückzug machen möchte: er will Männercoach werden. Vorbilder gibt es zahlreich, und der Markt scheint groß zu sein. Um sich auf seinen zukünftigen Job vorzubereiten, braucht er einen Übungspatienten, einen verunsicherten Mann, der keinen Bezug zu seiner Maskulinität hat. Wie gut, dass Bent als Versuchskaninchen bereitsteht. Was als ironisches Spiel mit Machotum beginnt, wächst sich jedoch aus zu einem Gespräch über Beziehungen, Respekt in der Liebe, und die Schwierigkeiten, ein „Wir“ zu werden, ohne das „Ich“ zu verleugnen.

  • Berlin

    22/10/2023 Duración: 01h51min

    Zu Berlin hat Serdar ein gespaltenes Verhältnis, was insofern passend ist, dass seine Erfahrungen mit Berlin in die Zeit der deutschen Teilung zurückreicht – sein erster Besuch in der Stadt war im Jahr 1985. Aus seiner Perspektive erzählt Serdar die Geschichte der deutschen Hauptstadt, mit Augenzwinkern, aber auch liebevoll. Es kommt Nostalgie, aber auch Roadmovie-Flair auf, es geht um Westberlin als Miniatur der Bundesrepublik und um die Frage, ob über Serdar eine Stasi-Akte vorliegt. Ist diese Sendung ein Lobeslied oder ein Abgesang? Mal schauen, wohin uns Serdars Geschichten führen.

  • Humor über Generationen

    15/10/2023 Duración: 01h28min

    Serdar, Jürgen und Bent sprechen heute über mehr als ein Jahrhundert Humorgeschichte, von den Stummfilmen der Zwanziger- und Dreißigerjahre über Blödelbarden und Ulknudeln hinweg bis in die Gegenwart, in der Komödianten sich in Formaten treffen, ausgerechnet um ausdrücklich nicht zu lachen. Es werden Namen vergessen, Titelmelodien gesungen, Zitate geschmettert, und Kollegen gelobt. Die drei begeben sich auf die Suche nach dem Unheimlichen bei Chaplin, nach dem Rebellischen im Kasperletheater, und der Handwerklichkeit auch platterer Comedians. Es geht über Tisch und Bänke, über Kontinente, und durch die Jahrzehnte.

  • Zu Gast: Timo Gansel, Verbraucher-Anwalt

    08/10/2023 Duración: 01h22min

    Erneut hat Serdar einen Juristen zu Gast: Timo Gansel ist Anwalt für Verbraucherrecht. Was zuerst sperrig klingt, ist ein weites Feld voller Spannungen, denn Verbraucher sind wir alle, und nicht selten kommt es dabei zu Problemen. Mit seiner Kanzlei hat Timo unter anderem die Rechte von VW-Kunden im Dieselskandal erstritten oder gegen private Versicherungsträger geklagt. Aktuell beschäftigt er sich mit Negativeinträgen bei der Schufa, die einem Verbraucher sogar den Zugang zum Deutschlandticket verwehren können. Und Serdar kommt ihm gleich mit weiteren Projekten entgegen: So geht es um Ticketzwischenhändler mit Wucherpreisen, um Banken und um Autobahntoiletten.

  • Krankheiten

    01/10/2023 Duración: 01h21min

    Serdar und Bent haben ein gemeinsames Problem: beide sind Hypochonder. Ein Hauptsymptom dieser Krankheit ist das Googeln von Auffälligkeiten, und wenn man dieses Spiel zu exzessiv betreibt, ist es ein Leichtes, schnell vom eigenen baldigen Ableben überzeugt zu sein. In dieser Sendung gehen die beiden ihrer Angst vor Krankheiten auf den Grund, und landen bei Selbstzweifeln, Risikoverhalten, eigenen Erfahrungen und, natürlich, beim Tod. Es wird unterhaltsam, analytisch, und zwischendurch vielleicht sogar etwas unappetitlich.

  • Der Berlin-Marathon und Klimaaktivismus

    24/09/2023 Duración: 01h21min

    Das Marathon-Wochenende in Berlin geht zu Ende und war begleitet von Sorgen um Störungen durch Aktivisten der Letzten Generation. Die Berliner Polizei konnte einige Aktionen vereiteln, insgesamt lief die Veranstaltung friedlich ab. Zu diesem Anlass ist Serdar wieder live auf Sendung und unterhält sich mit Hörerinnen und Hörern über ihre Einschätzung zum Berlin-Marathon, den Aktionen der Klimaaktivisten, der Politisierung von an sich unpolitischen Veranstaltungen, Aufmerksamkeitsökonomie und die persönliche Verantwortung im Umgang mit dem Klimawandel.

  • Musik gibt den Ton an

    17/09/2023 Duración: 01h14min

    Auch nach der Sommerpause darf einer in der Blauen Stunde nicht fehlen: Jürgen König ist zurück, und wie immer hat er handverlesene Musik im Gepäck. Statt allerdings, wie in der Vergangenheit hin und wieder, die Musik einem Oberthema unterzuordnen, lassen Serdar und Jürgen sich diesmal von der Musik zu ihren Themen führen. Und so geht es in dieser Sendung über gute Gelegenheiten zum Musikhören, über den gemeinsamen Genuss des passenden Soundtracks zum Leben, und natürlich stellen die beiden auch ihr Nerdwissen unter Beweis.