Sinopsis
Der Podcast für Fußballhistorie und Subkultur. Auf den Stehrängen zu Hause, in der Subkultur verwurzelt.
Episodios
-
HRF 103 | Zeitspiel-Magazin - Die 80iger das letzte Jahrzehnt der Unschuld?Neue Episode
28/01/2021 Duración: 02h23minIn der 110. Folge gibt es eine Reise in die Achtziger und wir fragen uns ob es wirklich das letzte Jahrzehnt der Unschuld war? Wir steigen ein mit Lederschlips und Cowboystiefeln, wechseln irgenwann auf Bomberjacke und weiße Turnschuhe und enden bei einem roten Sakko und Hawaihemd. Dazwischen aber sprechen wir gewohnt sachlich über die Veränderungen in den Fankurven. Stichworte Fanzines|Kutten|Hooligans|Gewalt. Sport-Bild, Videotext und Privatfernsehen tauchen auf und verändern den Fußball. Alle Gäste sind Zeugen dieser Zeit, reisten ihrem Lieblinsclub hinterher und so ergibt sich am Schluß ein authentisches Bild. Viel Spaß mit Ausgabe 110.
-
HRF 102 | KI + Datenschutz + Fussballfans
25/01/2021 Duración: 59minIn Ausgabe 102 ist die angehende Journalistin Jana Ballweber zu Gast. Im Rahmen ihres Praktikums bei netzpolitik.org hat sie sich u.a. mit dem Einsatz von Überwachungssystemen in Stadien, unter dem Vorwand der Pandemie Bekämpfung, auseinandergesetzt. Wie die Recherche aussah, was mit einem solchen System (auch im negativen Sinne) möglich sein könnte und inwieweit sich das mit dem Datenschutz vertragen kann, darum geht es in dieser Folge.
-
HRF 101 | 66 Jahre BFC Dynamo
03/01/2021 Duración: 03h23minIn Ausgabe 101 ist Steffen Karas zu Gast. Er ist Autor des Buches "66 Jahre BFC Dynamo - Auswärts mit ´nem Bus". Ein über 700 Seiten starkes Werk mit allen statistischen Daten zu den Weinroten. Dazu hat er sich dem Mythos "Schiebemeister" mal faktisch angenommen und die komplette Historie des Clubs aufgearbeitet. Wenn das mal nicht als Qualifikation für den Podcast reicht.
-
HRF 099 | 129 Freunde - Jagd auf Gespenster
27/12/2020 Duración: 43minAls Fußballfan kann man sich viele Repressionen vorstellen. Betretungsverbote, Erscheinen auf Polizeiwachen, grundlose Körperkontrollen, mal unvermittelt den Schlagstock spüren, Ausweiskontrollen, unberechtigtes Stadionverbote, willkürlich in einen Kessel gepfercht werden oder, oder, oder. Gefühlt sind den Vorstellungen keine Grenzen gesetzt. Ein jeder Fußballfan kann sicherlich dutzender solcher Geschichten erzählen. Das aber gegen Fußballfans ermittelt wird, wegen der Bildung einer kriminellen Vereinigung, auf Grundlage von ... ja man weiß es nicht.
-
HRF 098 | Zeitspiel - Magazin "Legende - VfR Bürstadt"
23/12/2020 Duración: 01h49sIn dieser Folge hat Jonas Schulte (Groundblogging) aus der Zeitspiel-Redaktion den ehemaligen Zweitligaspieler und gebürtigen Bürstädter Ludwig Brenner besucht. Herausgekommen ist ein Gespräch über die schönen und unvergesslichen Zeiten des Bürstädter Fußballs, bis zum "Niedergang".
-
HRF 097 | Soccer vs. the State
16/12/2020 Duración: 01h23minIn Ausgabe 95 unterhalte ich mich mit Gabriel Kuhn. Er ist Schriftsteller und Autor von Büchern, die sich mit sozialistischer Theorie und Geschichte und sozialen Bewegungen beschäftigen. Vorallem aber ist er hier Gast, weil er ein Buch namens Soccer vs. the State geschrieben hat. Solch ein Hintergrund hat natürlich mein Interesse geweckt und dann wäre da noch das sehr spannende Leben, dass seine Wikipedia-Seite verrät. Herausgekommen ist eine sehr abwechslungsreiche Folge.
-
HRF 096 | Zeitspiel - Magazin
07/12/2020 Duración: 01h40minIn Ausgabe 96 ist Hardy Grüne zu Gast. Eigentlich sollte Gasten Gier noch dabei sein, aber auch in 2020 ist gutes Internet noch immer keine Selbstverständlichkeit, so das wir improvisieren mussten. Das macht im Ergebniss aber gar nichts. Es gibt eine wunderbare Folge rund um Legendenvereine. Wer jetzt glaubt wir würden alte Zeiten verklären, den müssen wir leider enttäuschen. Wir sprechen natürlich über zahlreiche vergessene und weniger vergessene Traditionsvereine, aber wir landen auch bei E-Sport. Es gibt eine Dolchstoßlegende und Hardy Grüne hat einen harten Diss für mich. ;-) Wer also noch ein Weihnachtsgeschenk sucht oder sich vielleicht auch selbst beschenken (lassen) möchte, dem sei dieses wunderbare Buch empfohlen.
-
HRF 095 | "Mia san die Bayern"
27/11/2020 Duración: 01h52minIn Ausgabe 95 unterhalte ich mich mit dem Autor Christoph Leischwitz. Er hat das Buch "Mia san die Bayern - Die Geschichte der rot-weißen Fankultur" geschrieben. Ich wollte natürlich wissen, wie kommt man als Journalist auf die Idee ein solches Buch zu schreiben. Wie verliefen die Recherchen und wir unterhalten uns natürlich über den ein oder anderen Aspekt. Viel Spaß mit Ausgabe 95!
-
HRF 094 | Reisen und Fußball – Vuvuzela, exotisches Essen und Kultur
19/11/2020 Duración: 02h08minIn Ausgabe 94 reisen wir ein wenig durch die Welt. Robert nimmt uns mit ins südliche Afrika. Wie hat er Südafrika kennengelernt, wie die damalige WM wahrgenommen? Wie sieht der Fußballalltag aus? Eine Frage die wir auch bei seiner Reise nach Eswatini stellen. Und dann geht es auch schon nach Südamerika. Eine Backpacker Tour als Hochzeitsreise. Es schimmert durch, was wohl jeder von uns kennt. Eigentlich achtet man doch immer darauf ob man in der nächsten Stadt, dem nächsten Ort, Symbole des Fußballs sehen kann. Das Graffiti an der Wand, die Flutlichtmasten am Horizont, das fremde Trikot auf der Straße. Doch wenn man schon mal jemand trifft, der von Peru, Chile oder Bolivien erzählen kann, dann ist Fußball wichtig, aber eben nicht alles.
-
HRF 093 | türkischer Fußball und Fankultur zwischen Sport, Politik und Nationalismus
10/11/2020 Duración: 02h30minIn Ausgabe 93 begrüße ich den Politikwissenschaftler Dr. Mahir Tokatli. Mahir ist Werder Bremen und Fenerbahce Fan, vorallem aber beschäftigt er sich mit Politik und kennt sich mit dem türkischen Fußball aus. Wir beginnen im auslaufenden osmanischen Reich und schauen uns die Entwicklung des türkischen Fußballs an. Schon von Anbeginn war die Politik ein Thema und so zieht sich dieser Aspekt wie ein roter Faden durch die Sendung. Ob Özil, Erdogan, Wolfsgruß, Türkgücü oder die großen Drei, kein Thema wird ausgelassen. Eine Sendung zu der man nicht viel sagen muß, außer wer sie nicht hört, hat was verpasst.
-
HRF 092 | Zeitspiel - Magazin "Fußball und Identität"
03/11/2020 Duración: 02h29sIn Ausgabe 92 ist wieder das Zeitspiel - Magazin zu Gast. In diesem Falle unterhalte ich mich mit Bernd Sautter und Hardy Grüne über die aktuelle Ausgabe 20 und das Leitthema "Fußball und Identität". „Du kannst deine Frau wechseln, deine Religion wechseln, deine Politik wechseln, aber niemals, wirklich niemals, kannst du deinen Lieblingsverein wechseln!“ sagte Eric Cantona einst und sprach uns wohl allen aus dem Herzen. Wir sind unser Verein, unser Verein sind wir. Doch wie funktioniert das eigentlich mit der Identität und dem Fußball? Und es ist wirklich ewige Liebe?
-
HRF 091 | über Europas extreme Rechte und Nazihools
28/10/2020 Duración: 01h21minIn Ausgabe 91 ist Robert Claus zu Gast. Er hat sich vor einigen Jahren mit einem Buch dem Thema Hooligans gewidmet. In seinem neusten Werk beschäftigt er sich mit der extremen Rechten und der Tatsache wie sie für den Umsturz trainiert. Natürlich gibt es auch da Überschneidungen in den Fußball. Wir sprechen natürlich über das Buch, aber auch über die Strukturen in Deutschland. Wie sehr bedroht die Entwicklung deutsche Fankurven, inwieweit sind auch bekannte Nazihools in den Strukturen eingebunden. Robert Claus gibt in dem Gespräch viele Einblicke in die Strukturen, aber auch in sein Buch. Wer sie nach dem hören noch intensiver damit auseinandersetzen möchte, dem sei "Ihr Kampf - Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert" aus dem Werkstatt-Verlag empfohlen. Wie immer findet ihr zahlreiche Links in den Shownotes, teilweise auch weiterführende. Viel Spaß mit dieser Folge.
-
HRF 090 | Zeitspiel-Magazin "Großstadt-Fußball"
14/10/2020 Duración: 01h08minEs ist die erste Ausgabe zwischen dem Zeitspiel-Magazin und dem Hörfehler Podcast und das in einer Vierer-Runde. Mit Tim Frohwein, Christian Lenke und Holger Hoeck, sind gleich drei Redakteure des Zeitspiel-Magazin´s zu Gast. Tim Frohwein ist in München zu Hause, ist aktiv mit dem Projekt Mikrokosmos Amateurfußball. Er hat selbst immer gekickt, ist seit der Jugend im Verein engagiert. Mit seinem Blick als Soziologe gibt er spannende Einblicke. Sein Verein ist der FC Bayern. Christian Lenke wohnt in Duisburg, kommt aber eigentlich aus Thüringen. Durch seinen Filius ist er heute als Jugendtrainer bei einem Duisburger Verein aktiv. Mittlerweile findet der FC Rot-Weiß Erfurt Fan, auch die Zebras ganz symphatisch. Und der erfahrenste in der Runde ist Holger Hoeck. Der Autor und Journalist lebt in Köln, ist aber seit Kindheitstagen Fan der Eintracht aus Braunschweig. Wie sowas passiert, könnt ihr in der aktuellen Ausgabe lesen. Er kann noch aus der Zeit des Schlackeplatzes erzählen, treibt sich immer noch regelmä
-
HRF 089 | zur Historie der TuS Koblenz
01/10/2020 Duración: 02h02minIn Ausgabe 89 unterhalte ich mich mit Tom Hardt. Er ist eigentlich Fan des 1.FC Köln, hat schon Bücher zum FC geschrieben, viele von euch werden ihn aber aus der DSF Reportage zum Thema Groundhopping kennen.
-
HRF 088 | Real Madrid im Franquismus
17/09/2020 Duración: 02h19sIn Ausgabe 88 spreche ich mit dem Historiker Julian Rieck. Er arbeitet an einer Doktorarbeit zum Thema Real Madrid unter Franco. Wie ihr merken werdet ist dieses Thema durchaus komplex und bedarf einiges an Hintergrundwissen. So steigen wir nach der Vorstellung, mit einem Geschichtsteil zu Franco ein. Betrachten den spanischen Fußball seiner Zeit und die Entwicklung von Real Madrid. Natürlich kann man das Thema nicht ohne eine Betrachtung des FC Barcelona abarbeiten und so schauen wir uns auch die Geschichtsschreibung der Katalanen an.
-
HRF 087 | Zeitspiel-Magazin 003
11/09/2020 Duración: 01h26minIn dieser Folge spricht Moderator Alex Schnarr mit den Zeitspiel-Magazin Herausgebern Hardy Grüne und Frank Willig. Anlass ist das Leitthema "Überleben im Turbokapitalismus II" der Zeitspiel-Magazin Ausgabe 15. Das Heft ist im Zeitspiel-Verlag noch erhältlich. Ein Dank geht an die ehemalige Redaktion von 120Minuten.
-
HRF 086 | Wir waren die Außenseiter, die schwarzen Schafe, die Punks
03/09/2020 Duración: 01h46minIn dieser Ausgabe unterhalte ich mich mit Boban Lapcevic über seinen Lieblingsverein Partizan Belgrad. Er hat dazu eine Fußballfibel im Culturcon Verlag veröffentlicht. Boban selbst war einige Jahre Teil der Grobari Krucevac und ist bis heute fest in der Fanszene vernetzt. Das Gespräch gibt einen authentischen Eindruck zur Ultrakultur der Südkurve. Viel Spaß
-
HRF 085 | Zeitspiel-Magazin
28/08/2020 Duración: 01h24minIn dieser Folge spricht Moderator Oliver Leiste mit Zeitspiel-Magazin Herausgeber Hardy Grüne und der Journalistin Mara Pfeiffer von 120Minuten. Anlass ist das Leitthema "Die andere Hälfte - Frauen und Fußball" der Zeitspiel-Magazin Ausgabe 14. Das Heft ist im Zeitspiel-Verlag noch erhältlich. Ein Dank geht an die ehemalige Redaktion von 120Minuten.
-
HRF 084 | über die griechische Fussball/Fankultur
22/08/2020 Duración: 01h36minIn dieser Folge spreche ich mit Tim, den ihr schon aus Ausgabe 72, "Die Jungs aus dem Fanzines waren wie Popstars für uns" kennt. Nach dem wir das letzte mal von Degerloch bis Sizilien kamen, geht es diesmal ausschließlich um Griechenland. Wobei was heißt ausschließlich, wenn es um die Geschichte geht. Also beginnen wir im Grunde in Istanbul oder wie die Griechen sagen, in Konstantinopel. Über die Entstehung des Fussballs arbeiten wir uns vor auf die Stehränge der diversen großen Gruppen, reden über ihre Eigenheiten und Besonderheiten. Viel Spaß mit Ausgabe 84. Wer noch mehr über Griechenland und die weite Fussballwelt wissen möchte, dem sei Tim´s Blog empfohlen.