Info 3

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 3:14:06
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform. Montag bis Samstag, 12 und 17 Uhr, am Sonntag um 17 Uhr auf SRF 3 , SRF4 News und SRF Virus.

Episodios

  • Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen

    12/09/2025 Duración: 13min

    Im US-Bundestaat Utah ist ein junger Mann festgenommen worden: Er wird verdächtigt, den rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk erschossen zu haben. Kirk war ein enger Verbündeter von US-Präsident Donald Trump. Er wurde am Mittwoch bei einem Auftritt an einer Universität erschossen. Weitere Themen: Der langjährige Berufsoffizier Benedikt Roos ist ab Anfang 2026 neuer Chef der Armee. Der 60-Jährige löst Thomas Süssli ab, der sechs Jahre im Amt war. Neuer Chef des Nachrichtendiensts wird Serge Bavaud. Der 52-jährige Freiburger übernimmt das Amt ab November von Christian Dussey. Wie kann die Schweiz die CO2-Emissionen senken? Darüber hat der Bundesrat diskutiert. Thema war die nächste Revision des CO2-Gesetzes. Der Bundesrat setzt auf Anreize um die CO2-Emissionen zu senken, sowie auf ein neues Emissionshandelssystem. Im Juni hat der Bundesrat angekündigt, dass er die Beiträge für Jugend+Sport um 20 Prozent kürzen will. Der Aufschrei war gross und zeigt offenbar Wirkung: die Beiträge werden nun doch auf

  • Hat die Nato die richtigen Waffen für einen Drohnenkrieg?

    12/09/2025 Duración: 13min

    In der Nacht zum Mittwoch hat Polen erstmals russische Drohnen abgeschossen, mit Unterstützung anderer Nato-Staaten. Für den Abschuss der billigen Drohnen wurden teure Raketen eingesetzt. Ob das Sinn macht, beantwortet NZZ-Redaktor Georg Häsler. Er ist auf Militärthemen spezialisiert. Ausserdem: Der Solarexpress ist 2022 vom Bund lanciert worden und sollte mit vereinfachten Bewilligungsverfahren und finanzieller Unterstützung Solaranlagen in den Alpen fördern. Eines der wenigen Projekte, das nicht am Widerstand der Bevölkerung gescheitert ist, ist jenes an der Sidenplangg im Kanton Uri.

  • Starmer entlässt britischen Botschafter in Washington

    11/09/2025 Duración: 14min

    Grossbritanniens Premier Keir Starmer hat seinen Botschafter in den USA, Peter Mandelson, entlassen. Neu aufgetauchten E-Mails zufolge, war dessen langjährige Verbindung zum verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein viel enger, als bisher bekannt. Weitere Themen: Die Kita-Initiative der SP fordert mehr Unterstützung für Familien. Zwar wird die Initiative auch von Politikerinnen und Politikern der Grünen, GLP und teils der Mitte unterstützt, im Ständerat fand das Volksbegehren aber am Donnerstag keine grosse Unterstützung. Der Ständerat befasste sich am Donnerstag einmal mehr mit der Frage, ob die Schweiz ihre liberale Haltung zur Sterbehilfe nicht hinterfragen sollte. Die Debatte blieb jedoch ohne Resultat, sehr zum Leidwesen eines Experten.

  • USA: Spaltet Charlie Kirks Tod das Land noch mehr?

    11/09/2025 Duración: 13min

    Am Mittwoch wurde der rechtskonservative Charlie Kirk bei einem Auftritt an der Universität von Utah erschossen. Kirk galt als wichtige junge Stimme der Maga-Bewegung und setzte sich jahrelang für US-Präsident Trump ein. Was löst die Ermordung Kirks in den USA aus? Weitere Themen: Soll die Schweiz wegen des Gazakriegs gegenüber Israel einen härteren Kurs einschlagen? Darüber diskutierte der Nationalrat in einer ausserordentlichen Session. Gefordert wurde etwa, dass die Schweiz Sanktionen gegen gewalttätige jüdische Siedler übernimmt. Dabei engagierten sich Parlamentarierinnen aus der Romandie stärker für die Palästinensische Seite als ihre Deutschschweizer Kollegen. Warum? Ob Haus, Auto oder Kleidung: Fast alles ist auf Plattformen wie Homegate, AutoScout24 oder Ricardo zu kaufen. Diese gehören der Swiss Marketplace Group. Das Unternehmen gehört den beiden Medienunternehmen TX Group und Ringier sowie der Versicherung Mobiliar. Nun wollen die Besitzer das Unternehmen als eigenständige Firma an die Börse b

  • Polen: Was bedeutet Abschuss russischer Drohnen für die Nato?

    10/09/2025 Duración: 13min

    Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum ist in Europa von einer gefährlichen Eskalation die Rede. Am Mittwochvormittag hatte Polen ein Verfahren nach Artikel 4 des Nato-Vertrags ausgerufen. Was bedeutet das? Weitere Themen: Europa müsse um seine Existenzberechtigung kämpfen, sagte die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, in ihrer jährlichen Rede vor dem EU-Parlament. Wenn auf ihre Ankündigungen aber keine verbindlichen Taten folgen, bleiben die Worte wertlos. Das zeigt sich etwa in der EU-Nahostpolitik. Die Schweizer Rückversicherung SwissRe will ihre Klimaziele nicht nach einem international anerkannten Standard zur Reduktion der globalen Klimaerwärmung anerkennen lassen. Das hat der grösste Rückversicherer der Welt bekannt gegeben, ein Rückschlag für den Klimaschutz.

  • Polen schiesst russische Drohnen ab

    10/09/2025 Duración: 13min

    Erstmals hat die polnische Luftwaffe mutmasslich russische Drohnen abgeschossen, die in den polnischen Luftraum eingedrungen sind. Der ukrainische Präsident Selenski warf Russland vor, die Drohnen gezielt nach Polen geschickt zu haben. Testet Russland die Reaktion der Nato? Weitere Themen: Israel hat die Welt mit dem Angriff auf die Hamas-Spitze in Katar überrascht. Eben erst hiess es, Israel und die Hamas wären bereit, über eine Waffenruhe im Gazastreifen zu sprechen. Mit dem Angriff hat Israel ein Tabu gebrochen. Der Nationalrat beschäftigt sich am Mittwoch mit den Gefahren, die künstliche Intelligenz mit sich bringt. Dabei geht es insbesondere um den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Welche Erfahrungen machen Jugendliche mit KI und KI-generierten Bildern?

  • Israel greift Hamas-Spitze in Katar an

    09/09/2025 Duración: 14min

    Das israelische Militär bestätigt einen gezielten Angriff auf die Führungsspitze der Hamas im Golfstaat Katar. Am Nachmittag wurden aus der katarischen Hauptstadt Doha heftige Explosionen gemeldet. Der Angriff ist eine weitere schwerwiegende Eskalation im Gaza-Konflikt. Weitere Themen: Für Medizinerinnen und Mediziner gilt in der Schweiz die ärztliche Schweigepflicht. Und das auch nach dem Tod eines Patienten oder einer Patientin. Aber gilt das auch, wenn Angehörige einen ärztlichen Fehler vermuten? Mit dieser Frage musste sich nun das Bundesgericht befassen. Der Bund ist ein wichtiger Kunde in der Schweizer Bauwirtschaft, denn für seine Verwaltungsgebäude vergibt er oft grosse Aufträge. Ein Vorstoss im Nationalrat fordert nun, dass der Bund bei seinen Neu- und Umbauten verstärkt auf die Nachhaltigkeit achtet. Der Bund selbst beteuert: das tue man bereits. Der Nationalrat befasste sich am Dienstag mit zahlreichen Motionen zu PFAS, den Ewigkeitschemikalien. Denn einige der Chemikalien sind krebserregend un

  • Schweizer Investoren übernehmen Detailhändler Spar

    09/09/2025 Duración: 13min

    Die Schweizer Investorengruppe Tannenwald Holding übernimmt die Detailhandelskette «Spar Schweiz». Spar verfügt derzeit über 360 Standorte in der Schweiz und Liechtenstein, mit einem Umsatz von knapp 750 Millionen Franken pro Jahr. Wie überraschend kommt dieser Verkauf? Weitere Themen: Der Nationalrat befasste sich am Dienstag mit insgesamt sieben Motionen zu PFAS, den Ewigkeitschemikalien. Diese können unterdessen nicht nur in den Böden, sondern auch in Lebensmitteln nachgewiesen werden. Das stellt insbesondere die Landwirtschaft und die Lebensmittelindustrie vor ein Dilemma. Im Streit über die Haushaltskrise ist Frankreichs Mitte-Rechts-Regierung von Premier François Bayrou nach nur knapp neun Monaten gescheitert. Für Mittwoch ist ein grosser Generalstreik angekündigt, zwei Drittel der Bevölkerung fordern Neuwahlen.

  • Warum Frankreich seit Jahrzehnten verschuldet ist

    08/09/2025 Duración: 13min

    Frankreichs Premierminister François Bayrou droht im Parlament die Vertrauensabstimmung zu verlieren. Denn für seine umstrittenen Sparpläne, um die französischen Staatsschulden in den Griff zu bekommen, fehlt ihm die Mehrheit. Aber wie konnte Frankreich überhaupt in diese Schuldenkrise geraten? Weitere Themen: In Schweizer Arztpraxen und Ambulatorien gilt ab Anfang 2026 der neue ambulante Tarif. Bis es soweit ist, müssen sich Ärztinnen, Ärzte und ihre Teams aber darauf vorbereiten. Wie genau, zeigt ein Besuch in einer Gruppenpraxis im Kanton Zürich. Mit dem nahenden Höhepunkt der Hurrikan-Saison herrscht für die Nationale Katastrophenhilfe in den USA eigentlich Hochsaison. Doch die Regierung von Donald Trump hat Tausende von Stellen gestrichen und das Budget gekürzt. Das macht auch ehemaligen Insidern, wie Craig Fugate, Sorgen.

  • E-Mobilität im Aufwind: Autobauer auf Kurs bei CO2-Zielen

    08/09/2025 Duración: 13min

    Auf unseren Strassen sind von Jahr zu Jahr mehr E-Autos unterwegs. Die E-Mobilität scheint sich allmählich durchzusetzen. Und dank des Booms dürften auch fast alle grossen europäischen Autobauer ihre CO2-Ziele für die Jahre 2025 bis 2027 erreichen, wie eine neue Studie zeigt. Weitere Themen: Mit Cargo Sous Terrain sollen Güter dereinst unter der Erde mit automatisierten Wagen quer durch die Schweiz transportiert werden. Doch das Logistikprojekt will nicht ins Rollen kommen. Im Gegenteil: Nach einem ersten Stellenabbau vergangenes Jahr folgen jetzt weitere Stellenstreichungen. Mehr als 1400 Menschen sind letzte Woche beim Erdbeben in Afghanistan ums Leben gekommen. Mindestens 3100 wurden verletzt. Derweil verdichten sich Berichte, wonach vor allem Frauen und Mädchen grosse Mühe haben, medizinisch betreut zu werden.

  • Japans Regierungschef Ishiba tritt zurück

    07/09/2025 Duración: 15min

    Nicht ein Jahr lang war er im Amt, nun hat der japanische Regierungschef Shigeru Ishiba seinen Rücktritt angekündigt. Seine liberaldemokratische Partei LDP hatte im Juli bei den Oberhauswahlen die Mehrheit verloren. Seither wurde über einen möglichen Rücktritt Ishibas spekuliert. Weitere Themen: Die Menschen in der Ukraine haben eine weitere Nacht des Schreckens hinter sich. Russland griff das Land mit einer Rekordzahl an Drohnen und Raketen an. Erstmals wurde auch das Regierungsviertel in der Hauptstadt Kiew getroffen, der Sitz der Regierung stand in Flammen. Und man fragt sich in Kiew, wie weit Russland noch gehen kann, bevor die westlichen Verbündeten entschlossen reagieren. Beim Unglück einer Standseilbahn diese Woche in Lissabon kamen 16 Personen ums Leben, 21 wurden teils schwer verletzt. Nun liegt ein erster Untersuchungsbericht der zuständigen Kommission vor. Ein Zugseil, das die beiden Wagen der Seilbahn miteinander verband, hat sich gelöst.

  • Frühfranzösisch: Es fehlen die ausgebildeten Lehrpersonen

    06/09/2025 Duración: 13min

    Die Wogen gingen hoch nach dem Entscheid in Zürich, Frühfranzösisch abzuschaffen. Insbesondere in der Romandie kommt das schlecht an. Ein Aspekt wurde bisher noch kaum thematisiert: Es fehlen ausgebildete Lehrpersonen, die an Primarschulen Französisch unterrichten können. Weitere Themen: Norwegen steht vor einer Richtungswahl: Bleiben die regierenden Sozialdemokraten an der Macht, oder schafft die konservative Oppositionsführerin ein Comeback? Zuerst sah es danach aus, als könnten die Konservativen bei den Parlamentswahlen am kommenden Montag triumphieren. Nun hat der Wind gedreht. Antibiotikaresistenzen sind ein wachsendes Gesundheitsproblem. Forschende setzen nun in der Entwicklung neuer, wirksamer Antibiotika auf Künstliche Intelligenz. So etwa eine Gruppe des Massachusetts Institute of Technology MIT in Boston, die mit KI Millionen neuer chemischer Verbindungen geprüft hat.

  • Die 10-Millionen-Untersuchung der Ruag

    05/09/2025 Duración: 14min

    Vor zwei Jahren wurde bekannt, dass ein ehemaliges Kadermitglied des staatlichen Rüstungskonzerns Ruag sich bereichert haben soll - Kontrollen wurden vernachlässigt, Warnungen ignoriert. Seither werden die Vorgänge von einer Antwaltskanzlei untersucht, was über 10 Millionen Franken kostete. Weitere Themen: Am Samstag pilgern erstmals verschiedene LGBTQ-Vereine anlässlich des Heiligen Jahres gemeinsam zur Porta Santa im Petersdom. Vom Papst werden sie zwar nicht empfangen, dafür verschickten die Organisatoren im Vorfeld per Video Benimmregeln. Die nepalesische Regierung hat die meisten Social-Media-Plattformen, darunter Facebook, X und YouTube, gesperrt, da die Unternehmen die Vorschriften zur Registrierung bei der Regierung nicht eingehalten haben. Gegner der Regierung sprechen hingegen von Zensur.

  • Bundesrat Parmelin ist kurzfristig in die USA gereist

    05/09/2025 Duración: 13min

    Wirtschaftsminister Guy Parmelin ist in der Nacht auf Freitag kurzfristig in die USA gereist. Zu Details der Reise äusserste sich das Wirtschaftsdepartement zunächst nicht, Parmelin dürfte aber wegen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zöllen auf Einfuhren aus der Schweiz in den USA sein. Weitere Themen: Die USA wollen Militärhilfen für Länder an der Grenze zu Russland nach 2026 auslaufen lassen. Schlüsselempfänger der Hilfe waren die baltischen Staaten, also Estland, Lettland und Litauen. Rüstet das Baltikum nun noch stärker auf? Nigel Farage, der Parteichef der Partei «Reform UK» hat es nicht nur geschafft, Grossbritannien aus der EU zu bewegen, er beherrscht die politische Agenda im Vereinigten Königreich. Unterdessen ist seine Partei zur beliebtesten des Landes avanciert - und Farage liebäugelt damit, Regierungschef zu werden.