Zeig Was In Dir Steckt!

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 10:17:51
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Zeig was in dir steckt! Der Podcast für alle, die sicher auftreten und erfolgreich präsentieren wollen. Hier erfährst du, wie du deine Präsentationen rockst und dich souverän auf dem Präsentierteller bewegst. / Bianca Grünert / https://starkmitworten.de

Episodios

  • Good By

    16/12/2018 Duración: 04min

    Good By und Auf Wiederhören im Stark mit Worten - Podcast! Dieser Podcast ist jetzt zu Ende... Doch ich habe einen NEUEN! Den STARK mit WORTEN - Podcast. Abonniere diesen und du bekommst weiterhin neue Folgen "aufs Ohr", damit du stark mit Worten bist. / Bianca Grünert / starkmitworten.de

  • Der letzte Schliff

    17/11/2018 Duración: 08min

    Der letzte Schliff - Wie dir deine Präsentation in Fleisch und Blut übergeht (ZWIDS 037) / Deine PowerPoint ist fertig, deine Inhalte stehen, … und jetzt? Wie du die finale Vorbereitung machst, so dass dir alles in Fleisch und Blut übergeht, das erfährst du in dieser Podcastfolge. Du bekommst Tipps, damit der letzte Schliff dich für deine Präsentation und die Momente auf dem Präsentierteller sicherer macht und (fast) nichts mehr schief gehen kann.

  • Warum auch beim Präsentieren alle guten Dinge DREI sind

    14/10/2018 Duración: 09min

    Warum auch bei Präsentieren alle guten Dinge DREI sind (ZWIDS 036) / Wie kannst du beim Präsentieren schlüssiger argumentieren? Wie kannst du Relevantes mehr herausstellen? Wie kannst du klarer wirken? Dazu zaubere ich dir jetzt drei rhetorische Tipps ins Ohr. Willkommen in der Magie der Zahlen – in der Magie der Zahl DREI. Nach dieser Podcastfolge weißt du, warum die Zahl Drei deine Präsentationen verzaubert – sie nämlich schlüssiger macht, du klarer wirkst und deine Zuhörer mehr behalten.

  • Drei Tipps für deine mentale Vorbereitung auf einen Vortrag

    15/09/2018 Duración: 13min

    Drei Tipps für deine mentale Vorbereitung auf einen Vortrag (ZWIDS 035) / Dein Inhalt steht – dein Vortrag kann starten. Stop! …und deine mentale Vorbereitung? Ist dein Geist auf Erfolg programmiert, läuft es auch inhaltlich besser. Und du kannst eine bessere Performance auf dem Präsentierteller zeigen. Du wirst letztendlich sicherer auftreten. In dieser Podcastfolge bekommst du drei Tipps aus der Mentaltechnik-Schatzkiste. Damit kannst du deine Zweifel vor dem nächsten Vortrag am Schopfe packen. Nutze die mentale Vorbereitung auch, um dich innerlich zu stärken und das gute Ende auf dem Präsentierteller im Blick zu haben. Ein Erfolgsgarant ist das nicht – es lässt dich aber entspannter vor einem Vortrag schlafen.

  • Als Team präsentieren

    19/08/2018 Duración: 12min

    Als Team präsentieren: Wie ihr zusammen eine starke Performance liefert. (ZWIDS 034) / Ihr wollt während der Teampräsentation nicht wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen oder eine lose Truppe wirken? Dann solltet ihr euch vor eurer Präsentation zusammensetzen und neben den Inhalten auch eure Performance besprechen. Damit ihr als Team gemeinsam eine starke Wirkung hinterlasst, bekommst du/ ihr Tipps, was ihr bei der Vorbereitung verabreden solltet, um euch blind zu verstehen und wie ein eingespieltes Team zu wirken. Und du erfährst auch, wie du den Anderen charmant den Arsch retten kannst und warum du sie oder ihn trotzdem wie ein Star behandeln solltest.

  • Warum ein Blackout beim Reden kein Weltuntergang ist

    16/07/2018 Duración: 09min

    Warum ein Blackout beim Reden kein Weltuntergang ist (ZWIDS 033) / Ein Blackout kann jeden treffen. Und wird es auch. Doch ein Blackout ist kein Weltuntergang! Wenn… Du ihn nicht als Horror betrachtest, sondern dir Notfallstrategien zulegst, um beim Präsentieren schnell wieder dein Licht anzuknipsen. Im Podcast bekommst du Tipps, wie du mit einem Blackout umgehen kannst und ihm seinen Schrecken nimmst. Denn wenn der Blackout in deiner Vorstellung kein Horrorszenario ist, dann wird er auch kein Weltuntergang.

  • Damit es am Anfang gleich BÄHM! macht

    17/06/2018 Duración: 17min

    Damit es am Anfang gleich BÄHM! macht (ZWIDS 032) / „Herzlich willkommen. Wie schön, dass sie so zahlreich erschienen sind! Ich habe ihnen 86 Folien mitgebracht, die ihnen das Thema in den nächsten 2 Stunden näherbringen.“ Mal ehrlich, hast du Lust noch weiter zuzuhören? Ich nicht. Ich höre so etwas oft. Du auch? Kein Wunder, dass 8 von 10 Präsentationen als langweilig empfunden werden. In dieser Podcastfolge bekommst du Tipps, damit es am Anfang deines Vortrages gleich BÄHM! macht.

  • Check das Drumherum

    20/05/2018 Duración: 21min

    Check das Drumherum, damit du keine blöden Überraschungen erlebst! (ZWIDS 031) / Hast du auch schon mal blöde Überraschungen beim Präsentieren erlebt? Alles hast du für deinen Vortrag top vorbereitet und dann kommst du an den Ort des Geschehens und dann… Was du in der organisatorischen Vorbereitung deines Vortrages alles checken solltest, damit du keine bösen Überraschungen erlebst, erfährst du in dieser Podcastfolge.

  • Auswendig lernen ok

    15/04/2018 Duración: 15min

    Auswendig lernen ok: So wirkt es beim Sprechen auch natürlich (ZWIDS 030) / Jede Menge Menschen schreiben ihre Vorträge wortwörtlich auf und lernen sie dann auswendig. Kann man/frau machen, doch… es sollte nicht so klingen! Nun gibt es auch viele „Dafür´s“: Sicherheit beim Reden zum Beispiel. Und wenn dir du mit deinem auswendig gelernten Text besser präsentieren kannst, dann mach das! In dieser Podcastfolge bekommst du viele Tipps, damit es dann nicht hölzern und auswendig gelernt klingt, sondern beim Sprechen ganz natürlich wirkt.

  • Echter Augenkontakt zum Publikum

    18/03/2018 Duración: 10min

    Echter Augenkontakt zum Publikum: Wie sich jeder gesehen fühlt. (ZWIDS 029) | Beim Präsentieren vor vielen ist es meistens nicht möglich jeden anzuschauen. Oft schweifen die Blicke der Redner dann durch die Reihen. Kein echter Augenkontakt. Und wirklich gesehen, fühlt sich so niemand. Zuhörer sind manchmal gnadenlos und schalten dann einfach ab. Erfahre in dieser Podcastfolge, wie Du deinen Zuhörern Blicke und damit Aufmerksamkeit schenkst, so dass sich alle gesehen fühlen. Und du hörst auch, wie ein echter Augenkontakt wirkt und wie er deinen Stress beim Reden reduzieren kann.

  • Warum nicht mal mit dem Türsteher deiner Zuhörer flirten

    18/02/2018 Duración: 12min

    Warum nicht mal mit dem Türsteher deiner Zuhörer flirten [ZWIDS 028] /Bist schon mal vom Türsteher abgewiesen worden? Niemand will draußen stehen bleiben. Auch als Redner willst du wahrscheinlich nicht, mit deinen Inhalten an den Köpfen deiner Zuhörer abprallen. Einen Türsteher, ähnlich dem vor einem Club, haben wir auch in unserem Gehirn. Und der ist im Durchlassen der Informationen auch noch extrem wählerisch. Besonders die Inhalte, die unspektakulär oder gar langweilig daherkommen, kommen nicht bei deinen Zuhörern an. Woher soll der Türsteher auch wissen, dass das wichtig ist? Deshalb: Flirte doch mal mit dem Türsteher deiner Zuhörer! In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du mit deinen Inhalten bei Reden, Präsentationen oder auch in Gesprächen am Türsteher deiner Zuhörer vorbeikommst.

  • Warum du mit Talent allein nicht in die Champions League kommst

    14/01/2018 Duración: 13min

    Warum du mit Talent allein nicht in die Champions League kommst / Keine Frage: Lionel Messi hat Talent. Talent ist nützlich – nicht nur im Fußball. Mit Talent allein, geht aber noch lange nicht alles. Doch warum schaffen es die Einen, aus ihren Talenten und Stärken das Bestmögliche zu machen und warum schaffen es die Anderen nicht? Antworten gibt es in dieser Podcastfolge. Es geht um Spielertalente, Angstgegner und Apfelbäume. Du erfährst, wie du aus deinen Talenten mehr machst und warum du noch ein paar Runden auf dem Platz drehen solltest, während deine Mannschaftskollegen schon unter der Dusche stehen. Und darum, warum uns der sogenannte Angstgegner blockiert und wie du dich ihm stellst. Und was das mit Apfelbäumen, an denen deine Stärken wachsen, zu tun hat, darüber auch mehr in diesem Podcast.

  • Höher, schneller, weiter…

    18/12/2017 Duración: 21min

    Höher, schneller, weiter… Einen Sch*** muss ich [ZWIDS 026] / Musst du auch… dies und das und jenes, um schlauer, besser, erfolgreicher, … zu sein? Doch wer sagt eigentlich, dass wir etwas müssen. Höher, schneller, weiter… mehr geht immer. Allerdings, ist das auch immer gut? Kommst du bei all dem noch dazu, die Dinge wirklich fundiert zu können und Erfahrungen zu sammeln? Mal ehrlich: Einen Sch*** musst du. Mache lieber die richtigen Dinge richtig. Wie du herausfindest, was die richtigen Dinge sind und welchen Maßstab du anlegen kannst, das erfährst du in dieser Podcastfolge. Und ich verrate dir, wie ich herausgefunden habe, was ich nicht mehr muss und verändere.

  • Umgang mit Kritik

    04/12/2017 Duración: 14min

    Umgang mit Kritik: Wie du dir ein dickes Fell zulegst [ZWIDS 025] / Kritik trifft uns oft wie ein Schlag ins Gesicht. Vor allem, wenn sie unfair ist. Und dann rumort es in uns und wir sind geneigt zurückzuschlagen oder uns zu rechtfertigen. Doch STOPP! Leg dir ein dickes Fell um, das dich bei destruktiver Kritik unempfindlicher macht und negative Gefühle auf Abstand hält. Das klingt jetzt leicht, aber wie bekommst du ein dickes Fell? In dieser Podcastfolge erfährst du mehr über die Teile, aus denen du dir ein dickes Fell zusammensetzen kannst. Du bekommst konkrete Tipps, wie du bei unfairen Angriffen reagieren kannst und wie du Trollen und Bösewichten den Wind aus den Segeln nimmst.

  • Wie du für deine Ideen Beifall statt Buh bekommst

    20/11/2017 Duración: 17min

    Wie du für deine Ideen Beifall statt Buh bekommst [ZWIDS 024] / Das Leben bietet so viele Möglichkeiten, Dinge anders oder neu zu machen. Es gibt Tage, da sprudeln die Ideen nur so aus uns heraus und begeistern - erstmal nur uns. Doch unsere Ideen sollen ja auch in die Welt. Und da geht es los: Wie verklickern wie anderen unsere Ideen oder Entscheidungen so, dass sie davon genauso begeistert sind, wie wir selbst? Die Anderen kannst du nicht ändern, doch die Art, wie du deine Ideen verkündest, beeinflusst sehr, ob du von ihnen Beifall oder Buh bekommst. In diesen Podcastfolge bekommst du Tipps, wie du deine Ideen und Entscheidungen selbstbewusst und souverän präsentierst, damit deiner Begeisterung nicht der Wind aus den Segeln genommen wird und du auf offene Ohren stößt.

  • Das mit dem Publikum geht wie in der Liebe

    06/11/2017 Duración: 11min

    Das mit dem Publikum geht wie in der Liebe [ZWIDS 023] / Das Publikum für sich zu gewinnen ist nicht leicht. Es bei sich zu behalten, ist noch schwerer. Nutze das, was viele Paare bis zur Goldenen Hochzeit glücklich sein lässt: Zuneigung, Verletzlichkeit und Hingabe. Diese drei Prinzipien kannst du auch in deinen Präsentationen nutzen, damit deine Zuhörer sich in dich verlieben und während deines Vortrages auch nicht fremdgehen. In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du mit Liebe präsentierst und die Liebe zu dir zurückkommt. Du bekommst Tipps, wie du deine Zuneigung zeigen und Begeisterung versprühen kannst. Und du erfährst, warum du dich verletzlich zeigen solltest.

  • Sag doch auch mal was dazu (auch wenn du schüchtern bist)!

    23/10/2017 Duración: 16min

    Sag doch auch mal was dazu (auch wenn du schüchtern bist)! [ZWIDS 022] / „Sagen Sie doch auch mal was dazu!“ Fast 50 Prozent rutscht dabei das Herz in die Hose – den schüchternen Menschen. Nicht, dass sie nichts zu sagen hätten. ‚Was, wenn ich jetzt etwas Blödes sage?‘ oder ‚Ist das überhaupt interessant genug?‘ Die Gedanken kreisen und kreisen und stressen. Schüchternen Menschen helfen keine Tschakka-Selbstbewusstseins-Tipps. Doch indem sie sich auf den Moment fokussieren, kommen sie aus ihrem Gedankenkarussell, werden unverkrampfter und sind weniger sprachlos. Wie das genau gehen kann, darüber spreche ich in dieser Podcastfolge. Außerdem schaue ich ein bisschen in die Köpfe schüchternen Menschen und mache ihnen Mut. Auch die Anderen 50 Prozent bekommen Tipps, wie sie mit Schüchternen umgehen können, damit sie nicht noch tiefer unter den Tisch rutschen.

  • Vergiss mir nicht den Halo-Effekt!

    09/10/2017 Duración: 17min

    Vergiss mir nicht den Halo-Effekt! [ZWIDS 021] / Ist dir das auch schon mal passiert: Da hat dich jemand mit seiner Schönheit fast erschlagen und du dachtest ‚Mensch, wie ist der toll und schlau‘? (Manchmal entpuppen sich diese als Luftnummern.) Ja, so sind wir Menschen. Wir stecken Menschen in Schubladen, in denen gleich mehrere positive Eigenschaften stecken – oder negative. Die Psychologie nennt das Halo-Effekt. Wenn du bei Anderen in die sympathische – und damit intelligente, humorvolle, zielstrebige, … - Schublade geraten willst, dann solltest du den Halo-Effekt nicht vergessen und nutzen. Warum du auf Äußerlichkeiten bei dir selbst achten solltest, erfährst du in dieser Podcast-Folge. Du bekommst auch Tipps, wie du das Beste von dir aufs Parkett legst, überall da, wo du in den Blickpunkt gerätst (und das ist ganz oft). …damit du für die anderen stahlst.

  • Kann ich improvisieren? Du kannst!

    25/09/2017 Duración: 32min

    Kann ich improvisieren? Du kannst! – Interview mit Dr. Ben Hartwig [ZWIDS 020] / „Improvisationstheater ist kondensiertes Leben“ sagt Dr. Ben Hartwig (Wissenschaftler, Schauspieler und Trainer ( https://www.neuroblitz.de/). Improvisieren ist auch ein gutes Training für einen entspannten Umgang mit dem Unvorbereitet sein. Denn dass, was wir nicht vorhersehen können, macht uns oft Angst und blockiert uns im schlimmsten Fall. Keine guten Voraussetzungen, um in einer Präsentation oder Auftrittssituation selbstbewusst zu wirken. Mit Ben spreche ich in dieser Folge darüber, wieso Improtheater dem Leben so ähnlich ist und wie du deine Haltung – egal ob auf der Bühne oder allgemein im Alltag – positiv beeinflussen kannst. Es geht ums Scheitern, Stress, Angriff, Flucht, Blockaden, … und noch viel mehr. Ob du improvisieren kannst? Du kannst! Dazu bekommst du auch Übungen, die du gut in deinen Alltag integrieren kannst und die jede Menge Spaß machen.

  • Als Redner hast du nicht nur Freunde

    11/09/2017 Duración: 17min

    Als Redner hast du nicht nur Freunde [ZWIDS 019] / Was machst du, wenn du völlig begeistert redest, in dein Publikum schaust und plötzlich… Du entdeckst ein grimmiges Gesicht. Bei vielen geht dann das Kopfkino los: ‚Mag der mich nicht?‘ ‚Habe ich was Blödes gesagt?‘ oder oder. Das kann einen beim Vortrag ganz schön aus dem Konzept bringen. Dabei muss es gar nichts mit dir zu tun haben. Andere Menschen habe andere Erwartungen – an dich, an dein Thema, an deinen Präsentationsstil. Oder sie haben eigentlich etwas Besseres vor. Da kannst du manchmal einfach nichts machen. Doch du kannst lernen, damit souverän umzugehen und im Vorfeld einige Dinge zu bedenken. Was das ist und wie du mit grimmigen und unaufmerksamen Zuhörern umgehen kannst, erfährst du in dieser Podcastfolge.

página 1 de 2