Mikroökonomen A.k.a. Mikrooekonomen

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 528:25:56
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Wirtschaft betrifft uns alle.Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt.Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten.Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen.Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt.Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!

Episodios

  • Mikro229 Korrupt aber unfähig

    03/09/2025 Duración: 01h28min

    Ulrich und Marco sprechen über die deutsche Depression, das korrupte Amerika und Chip-Wars aus denen man was lernen kann.

  • Mikro328 Die arme Zollstatistik

    25/08/2025 Duración: 01h11min

    Fred und Marco Herack besprechen die verschwundene Armenstatistik in Deutschland und die Zölle und ihre aktuelle Wirkung.

  • Mikro327 Wie Statistik einen guten EU-US-Zolldeal beweist

    13/08/2025 Duración: 01h19min

    Jens und Marco besprechen die Erhebungen von Statistiken, ihren Korekturen und den Umgang damit. Außerdem bewerten wir den EU-US-Deal (anders) und sehen Demographie als Chance.

  • MikroGespräch047 mit Patrick Pehl über Fachnewsletter

    03/08/2025 Duración: 37min

    In diesem Gespräch diskutieren Marco Herack und Patrick Pehl die Entwicklung und Bedeutung von Newslettern in der Medienlandschaft, insbesondere im Fachbereich. Sie beleuchten die Herausforderungen, die Zielgruppen, die Qualität der Inhalte und die Rolle von Fachverlagen. Zudem wird die Zukunft der Newsletter und die Integration von Podcasts als neues Medium thematisiert. Abschließend wird die Notwendigkeit einer Transformation der Fachverlage und die Konsolidierung im Newsletter-Markt angesprochen.

  • MikroGespräch046 mit Lea Bonasera über den Wandel der Klimabewegung

    16/07/2025 Duración: 29min

    Lea Bonasera und Marco Herack sprechen über den Wandel der Klimabewegungen. Es gibt Hoffnung.

  • Mikro326 Von Zöllen und Migration

    09/07/2025 Duración: 01h21min

    Fred und Marco besprechen den chinesischen Beef mit der EU (und umgekehrt), Trumps Abschiebewahnsinn (mit deutschem Einschlag) und die Lehren aus Trumps Zolldeal mit Vietnam.

  • (Premium)MikroGespräch045 mit Denis Suarsana über Deutschlands langen Weg nach Südostasien

    06/07/2025 Duración: 43min

    Denis Suarsana und Marco Herack besprechen wie die deutsche Wirtschaft nach Südostasien findet und welche politiche Unterstützung zu dabei braucht.

  • Mikro325 Wie man eine unverbrüchliche Finanzmarktstabilität mit US Stahl schmiedet

    18/06/2025 Duración: 01h10min

    Jens und Marco besprechen die europäische Finanzmarktstabilität, die Gespräche zwischen Xi und Trump sowie den Einstieg von Nippon Steel in den US Stahlmarkt.

  • (ex Premium)MikroGespräch044 mit Julian Hinz über Donald Trumps Handelskrieg

    15/06/2025 Duración: 53min

    Julian Hinz und Marco Herack besprechen Zölle. Was sie sind, wohin sie führen und wie Donald Trumps Zölle wirken könnten. Da Wortwahl manchmal schwierig ist, fragen wir uns auch: Befinden wir uns in einem globalen Handelskrieg?

  • Mikro324 Die große Zollblase

    12/06/2025 Duración: 01h29min

    Ulrich und Marco sprechen über Zölle, die KI-Blase und den Ölpreis. Picks und Bier sind vollständig mit an Board.

  • Mikro323 Für eine Handvoll Dollar

    28/05/2025 Duración: 01h13min

    Jens und Marco besprechen den Zustand der Zölle, die ausbleibende Produktivität und Flugpreise in Zeiten Trumps.

  • MikroGespräch043 mit Rico Chmelik zum Wandel in Thüringens Automobilbranche

    24/05/2025 Duración: 33min

    Rico Chmelik bespricht mit Marco Herack den Wandel und die gesellschaftlichen Herausforderungen in Thüringens Automobilwirtschaft.

  • Mikro322 The Art of the Linkspopulismus

    21/05/2025 Duración: 58min

    Hannah und Marco besprechen die Bas'sche Rente und Trumps angeblichen Deal mit China.

  • Mikro321 Die große BIP-Gefahr

    11/05/2025 Duración: 01h18min

    Ulrich und Marco besprechen den Deal der Ukraine mit Trump, Epics Sieg gegen Apple, das US-Trump-BIP und wie stark China wirklich ist.

  • Mikro320 Das große Rumgetrumpel

    21/04/2025 Duración: 01h26min

    Hannah und Marco Herack besprechen Trumps Verwerfungen an den Märkten, Trumps Druck auf Harvard, Trumps Zollirrsinn und Klimaschutz als Sicherheitspolitik.

  • Mikro319 Ein Haircut für Trump

    02/04/2025 Duración: 44min

    Frederik und Marco besprechen den Mar-a-Lago Accord und gehen der Frage nach, ob Deutschland eine Handelsnation ist.

  • (ex Premium) MikroGespräch042 mit Chris Reiter - Ist Deutschland totally kaputt?

    22/03/2025 Duración: 01h04min

    Chris Reiter hat zusammen mit Will Wilkes ein Buch über Deutschland veröffentlicht. Die Probleme sind groß uns es braucht ein neues Denken. Im Gespräch mit Marco Herack.

  • Mikro318 Schulden

    17/03/2025 Duración: 01h17min

    Hannah und Marco Herack besprechen die erste Salve an Trumps Zöllen gegen China, Kanada und Mexico und das große Thema: Schulden.

  • Mikro317 Trump hat keine Eier

    03/03/2025 Duración: 50min

    Johannes und Marco besprechen den Eiermangel in den USA, die steigenden Gaspreise in Europa und die Unabhängigkeit des FED.

  • MikroGespräch041 Torben Klausa zu der Frage ob man Deutschland digitalisieren kann

    18/02/2025 Duración: 28min

    Torben Klausa und Marco Herack besprechen die Hemmungen für die Digitalisierung in Deutschland.

página 1 de 22