Sinopsis
Gespräche zum Runterladen (vulg. Podcast)
Episodios
-
Alternative Medien (Mit Luis Paulitsch)
11/07/2025 Duración: 49minLuis Paulitsch ist Jurist, Zeithistoriker und Medienethiker, arbeitet für die österreichische Datum-Stiftung – und er hat ein Buch geschrieben mit dem Titel “Alternative Medien: Definition, Geschichte und Bedeutung“* Darin: Markus Linden: Der Aufstieg der Mosaik-Rechten – Negative Öffentlichkeit und die prekäre Zukunft der Demokratie, LTO: BVerwG hebt Compact-Verbot auf, Digital Services Act, Reuters Digital News Report *Affiliate-Link: Wer […]
-
Offene Kinder- und Jugendarbeit
30/06/2025 Duración: 01h11minIhr hört eine Sendung, die ich im Juni 2025 für den AWO-Podcast “Deutschland, Du kannst das!” in Berlin-Hellersdorf in der Villa Pelikan aufgenommen habe, und die mir wichtig genug ist, dass ich meinen Chef gefragt habe, ob ich sie hier sozusagen zweitverwerten darf.
-
Trauern für Kinder (mit Eric Wrede)
24/06/2025 Duración: 40minEric Wrede hat ein eher unkonventionelles Bestattungsunternehmen, und er hat ein Kinderbuch geschrieben mit dem Titel “Wenn wir ins Gras beißen – Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen“*, in dem er Menschen die Kompetenz zu trauern nahezubringen versucht. Eigentlich wollten wir schon längst mal darüber geredet haben, aber mir war einiges dazwischengekommen. […]
-
Nisthilfen (Mit Jasmin Schreiber)
15/05/2025 Duración: 33minMein Balkon geht nach Norden, in Richtung einer Gartenstadt, aber bei mir kommen trotzdem immer nur Krähen und Tauben vorbei. Ich hätte aber gerne auch Besuch von kleinen Singvögelchen. Und weil ich nicht weiß, wie ich die anlocken könnte, habe ich Jasmin Schreiber gefragt. Jasmin schreibt die beiden sehr angenehmen Newsletter “Schreibers Naturarium” und “Schreibers […]
-
Alltag im Wahllokal (Mit Daniela Berger)
20/02/2025 Duración: 49minDaniela Berger über den Alltag im Wahllokal. Daniela bezeichnet sich selbst als “Wahlgroupie” und blickt als solches auf eine mindestens zehnjährige Laufbahn als Wahlhelferin innerhalb und außerhalb von Parteien zurück. Daniela hatte neulich in einen Mastodon-Post geschrieben: “wenn ihr für Podcasts etc eine Expertin für die Durchführung von Wahlen braucht, stehe ich gerne zur Verfügung. […]
-
Drifting into Failure: Klaus-Jürgen Röhlig über Endlagerstandortsuche in Deutschland
26/01/2025 Duración: 01h39minKlaus-Jürgen Röhlig ist Professor am Institut für Endlagerforschung der TU Clausthal. Vor gut vier Jahren hatten wir schonmal über die technischen Bedigungen eines Atommüll-Endlagers und der Suche danach geredet, und 2024 hatte ich über ein transdisziplinäres Projekt berichtet, das um die Standortsuche herum geführt wurde. Im Frühjahr 2025 geht er, nach 20 Jahren Endlagerforschung, in […]
-
Die Geldlehrer (Mit Anette Weiss)
05/12/2024 Duración: 01h02minDie Geldlehrer sind ein Verein, dessen Zweck die Förderung finanzieller Grundbildung junger Menschen ist, und zwar ab der 9. Schulklasse. “Dazu lehren unsere speziell ausgebildeten Geldlehrer ehrenamtlich an öffentlichen Schulen praktische Finanzmathematik und wichtige finanzielle Grundbildung”, schreibt der Verein auf seiner Webseite. Vorstand des Vereins ist Anette Weiß. Sie sagt: “Wir Versuchen, eine finanzielle Persönlichkeitsbildung […]
-
Die Regression der Mitte (mit Daniel Mullis)
19/10/2024 Duración: 01h09minDaniel Mullis ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main. Er ist Humangeograph und leitet das Projekt “Alltägliche politische Subjektivierung und das Erstarken regressiver Politiken”. In dessen Rahmen haben er und seine Kollegen in Frankfurt-Nied, Frankfurt-Riederwald und Leipzig-Grünau 50 qualitative Interviews durchgeführt, die in dem im Frühjahr 2024 erschienenen Buch […]
-
TRANSENS (Transdisziplinäre Forschung zur Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland)
10/09/2024 Duración: 02h34minEnde 2020 hatte ich mit Klaus Jürgen Röhlig über Endlagersuche im Allgemeinen geredet. Er ist Professor am Institut für Endlagerforschung der TU Claustal, und er hat die vergangenen vier Jahre – unter anderem – im Projekt TRANSENS verbracht. TRANSENS ist nicht nur ein interdisziplinäres Forschungprojekt zur Endlagersuche, sondern “die interessierte Öffentlichkeit und andere außerakademische Akteure […]
-
Freiheitsschock (Mit Ilko-Sascha Kowalczuk)
02/09/2024 Duración: 01h20minIlko-Sascha Kowalczuk ist Historiker und wütend darüber, dass Menschen behaupten, wir würden in Deutschland nicht in Freiheit leben. Darum hat er ein Buch geschrieben. Es heißt “Freiheitsschock“* und ich habe es zum Anlass genommen, mal wieder mit ihm zu reden. *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine […]
-
Millennials und Militär (mit Ulrike Franke)
08/06/2024Thomas Wiegold hatte gesagt, ich soll mal mit Ulrike Franke reden, denn die hätte über die Haltung derjenigen Generation nachgedacht, die die Wende nicht mehr aktiv mitbekommen hat, und genau das habe ich getan. Ulrike ist senior policy fellow am European Council on Foreign Relations in Paris und arbeitet dort zu deutscher und europäischer Sicherheitspolitik, […]
-
Streitkräfte (mit Thomas Wiegold)
03/05/2024 Duración: 01h55minThomas Wiegold ist Journalist. Unter anderem veröffentlich er regelmäßig in seinem Blog “Augen Geradeaus” und ist Teil des Podcasts “Sicherheitshalber“. Er arbeitet zur Bundeswehr, zu Militär im Allgemeinen, zu Verteidigungs- und zu Sicherheitspolitik, und er sagt: “Streitkräfte sind ein Instrument auch eines demokratischen Staates… sie sind nötig, man muss sehr engagiert gucken und darüber streiten, […]
-
WR1577 Walter Ulbricht
14/03/2024 Duración: 03h55minIlko-Sascha Kowalczuk ist Historiker und hat zwei dicke Bücher vorgelegt: Walter Ulbricht – Der deutsche Kommunist* und Walter Ulbricht – Der kommunistische Diktator*. Und weil ich Ilko stundenlang zuhören könnte, bin ich einfach zu ihm gefahren und habe ihm stundenlang zugehört. Wir reden über Ulbricht und alles was dazugehört, über das Biografieschreiben, und schweifen am […]
-
WR1562 Ordnen und gestalten: Der Ikea-Katalog
24/01/2024 Duración: 01h10minMonique Miggelbrink forscht an der Uni Paderborn und hat sich alle Ausgaben des Ikea-Kataloges angesehen – unter besonderer Berücksichtigung der darin enthaltenen Störungen.
-
WR1535 Der Wahnsinn in der USA
21/10/2023 Duración: 47minDiese Sendung ist das erste Mal, dass ich wesentliche Teile des Schnitts von einer KI habe machen lassen, und mich interessiert sehr, wie ihr das Ergebnis findet. Am Abend des 19. Oktober 2023 fragte mich Rüdiger Bachmann, ob ich das politische Chaos in den USA verfolgen würde, und weil meine Antwort “nein” war, haben wir […]
-
WR1520 Leben im Albtraum
04/09/2023 Duración: 42minIch hatte Gelegenheit, Bernd Ulrich, den stellvertretenden Chefredakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT, zu treffen und ihn zu fragen, was so insgesamt denn eigentlich hier los ist. Er sagt, wir würden alle in einem Albtraum leben, und es sei dringend nötig, dass wir uns daraus befreien – und der Politik dabei helfen, uns dabei zu helfen. […]
-
WR1503 Reden über Ostdeutschland
02/07/2023 Duración: 01h42minBitte entschuldigt die gelegentlichen Tonstörungen Michael Lühmann ist Politikwissenschaftler und war bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung. Seitdem sitzt er für die Grünen im Niedersächsischen Landtag. Wir reden über seine wissenschaftliche Arbeit, in der er sich überwiegend mit Ostdeutschland beschäftigt hat. Darin: Franz Walter – Peter Lösche – Leipzig-Connewitz – Samisdat – […]
-
WR1459 Börse vor acht: Noise als News
15/02/2023 Duración: 01h09minDirk Schultze ist Kommunikations- und Medienwissenschaftler an der Hochschule Mittweida und hat sich für seine Dissertation die Frage gestellt: “Wie erklären Wirtschaftsjournalist:innen der Sendung “Börse vor acht” Ereignisse an der Börse?” Stellt sich raus: Eher gar nicht. Seine Dissertation heißt: “Noise – Wirtschaftsberichterstattung in der ARD-Sendung Börse vor acht” und sie erscheint Ende März 2023. […]
-
WR1447 Atemwegsinfektionen: Eine Handreichung
05/01/2023 Duración: 01h02minAußer meiner Therapeutin hat sich vermutlich noch nie ein Arzt dermaßen viel Zeit genommen, um mit mir über meine Krankheiten zu reden, wie Marc Hanefeld – und das nicht im Sinne von Grundlagenforschung, sondern als praktische Handeichung. Es ist Winter (2022/23), die Viren gehen rum (diesmal vor allem Sars-CoV-2, Influenza und RSV), und die machen vor […]
-
WR1423 Behinderte Menschen und Werkstätten
05/11/2022 Duración: 54minVor einigen Wochen ist kurz mal das Thema Behindertenwerkstätten hochgekocht – und war so schnell wieder weg, dass ich nichtmal wirklich Gelegenheit hatte, zu kapieren, was das eigentlich genau ist. Also habe ich Raul Krauthausen gefragt, denn der kennt sich aus, weigert sich, über seine Behinderung zu sprechen, stellt die Mandatsfrage und hat mir nebenbei […]