Träume Leben - Der Hund Als Berufung

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 30:13:10
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Dieser Podcast ist für alle, die davon träumen, einen Beruf zu finden, den sie mit ihrer Liebe und Leidenschaft für Hunde verbinden können. Anna Meißner spricht über verschiedene Wege, diesen Traumberuf zu finden, u.a. interviewt sie Menschen, die ihre Berufung Hund bereits erfolgreich leben.

Episodios

  • Yoga mit Mensch und Hund – Interview mit Jenny und Jasmin von Petmosphere

    16/08/2021 Duración: 45min

    In dieser Folge habe ich Jenny und Jasmin von Petmosphere zu Gast. Sie haben sich auf den Weg gemacht, Yoga für Hundehalter*innen – das sogenannte „Doga“ – nach Deutschland zu bringen. Mehr über diese Folge findest du auf der Folgenseite.

  • Schritt für Schritt zum Hunde-Business-Plan

    26/06/2021 Duración: 07min

    Seit ich zum ersten Mal mit dem Gedanken gespielt habe, mich in der Hundebranche selbstständig zu machen, habe ich mich auch immer wieder mit der Erstellung meines Business-Plans auseinander gesetzt. Ich habe schon ein paar Business-Pläne geschrieben und auch andere Menschen dabei begleitet, ihre kreative Geschäftsidee auf den Punkt zu bringen. In dieser Folge verrate ich dir, wie ich mich dieser Aufgabe kreativ und ohne Druck annähere. Zur Folgenseite

  • Hunde mit dem Herzen führen – Interview mit Kim Laura Ulrich

    03/05/2021 Duración: 40min

    In dieser Folge habe ich Kim Laura Ulrich zu Gast. Sie hat das Konzept der Hunde-Herzensführung entwickelt – ein Ansatz, der die liebevolle Beziehung zum Hund in den Mittelpunkt stellt. Zur Folgenseite

  • Mensch und Hund da abholen, wo sie stehen – Interview mit Joël Müller

    12/04/2021 Duración: 42min

    In dieser Folge habe ich Joël Müller von Faszination Hund aus der Schweiz zu Gast. Ich verfolge ihn schon seit ein paar Jahren auf Social Media und finde es total inspirierend, was er mit seinen beiden Podencos Lea und Marlon erreicht hat und welche Erkenntnissen über seine Art der Hundeführung teilt. Er erzählt mir von seinem Weg zur Berufung Hund und wir diskutieren darüber, wie man Mensch und Hund da abholen kann, wo sie stehen.

  • Mehr Glücksmomente mit dem Hund – Interview mit Clara Hollweg

    29/03/2021 Duración: 32min

    In dieser Folge habe ich Clara Hollweg zu Gast. Es ist gleichzeitig unser erstes Kennenlernen. Zuvor habe ich ihre Website auf www.frauchenglueck.ch entdeckt und war tief beeindruckt von dieser sanften Seele, ihrem wunderschönen Frauchens Glücksjournal und vor allem von ihrer Geschichte mit ihrer Hündin Raya, mit der sie große Herausforderungen gemeistert hat. Zur Folgenseite

  • TL-44 Meine Vision

    02/01/2021 Duración: 04min

    In dieser Folge male ich ein Bild von einer schönen Zukunft für Hunde und Menschen. Es geht um meine Vision und die Frage: Was ist der Hund als Berufung für mich? Mehr erfahren @font-face {font-family:"Cambria Math"; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:roman; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:3 0 0 0 1 0;}@font-face {font-family:Calibri; panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536859905 -1073732485 9 0 511 0;}p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman",serif; mso-fareast-font-family:Calibri; mso-fareast-theme-font:minor-latin;}.MsoChpDefault {mso-style-type:export-only; mso-default-props:yes; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-

  • Mit deinem Hund persönlich wachsen – Mein Interview für das Lieblingsrudel

    31/08/2020 Duración: 53min

    In dieser Folge habe ich mal keinen Gast sondern werde selbst interviewt. Das Lieblingsrudel bzw. die liebe Franziska Schneider hat das Gespräch geführt. Damals, als sie bei mir im Podcast zu Gast war, haben wir uns hinterher noch lange unterhalten und kamen darauf, dass es lustig wäre, wenn mir mal jemand die Fragen stellt, die ich mittlerweile über vierzig Gästen gestellt habe. Es hat beinahe ein Jahr gedauert, bis wir endlich einen Termin gefunden haben. Wenn ich daran zurückdenke, was in diesem Jahr alles passiert ist und was sich auch verändert hat, dann glaube ich schon irgendwie daran, dass es den richtigen Zeitpunkt gibt. Dieses Interview kommt zu einem Zeitpunkt, an dem ich meine Berufung Hund endlich klarer benennen kann, an dem sie einen Namen bekommen hat: Hundecoaching. Mit Franziska gehe ich an die Anfänge zurück und erinnere mich an meinen Chaoshund und wie er meine Chance wurde, persönlich zu wachsen. Mehr zur Folge

  • Die Freizeit mit dem Hund zum Erlebnis machen – Interview mit Birgit und Antonia von Schnauzentrip

    29/06/2020 Duración: 46min

    In dieser Podcastfolge habe ich wieder einmal ein Team zu Gast: Birgit Imhof und Antonia Müller, die Geschäftsführerinnen von Schnauzentrip. Schnauzentrip ist eine Veranstaltungsagentur für Menschen mit Hund mit Zentrale in Neuss. Zum Beitrag

  • Was ist der Unterschied zwischen Assistenzhunden und Warnhunden? – Interview mit Luca Barrett

    04/05/2020 Duración: 37min

    Luca Barrett ist Anfang zwanzig als sie an Diabetes erkrankt. Aufgrund ihrer Hypo-Wahrnehmungsstörung kann sie selbst nicht erkennen, wann sie eine Unterzuckerung hat. Das verändert ihr Leben. Sie muss ihr Studium abbrechen und kann kaum mehr alleine das Haus verlassen. Als ihr Mann eine Dokumentation über Diabetikerwarnhunde in den USA im Fernsehen sieht, beschließt er: „Wir müssen dir so einen Hund besorgen!” Doch so einfach ist das nicht. Wie sie es geschafft hat trotz aller Hürden, einen Hund zu bekommen, ihn selbst auszubilden und die Diabetiker-Warnhundeausbildung nach Deutschland zu bringen, erfährst du in diesem Interview. Zum Beitrag

  • Vertrauen lernen durch Weite

    20/01/2020 Duración: 38min

    Mit dieser Podcastfolge nehme ich dich mit auf eine Urlaubsreise in die Normandie. Denn ich habe Barbara Homolka vom Hundeblog Chien Normandie zu Gast. In der Weite der Normandie hat Barbara gelernt, ihrer Border Collie Hündin Idgie zu vertrauen. Erfahre mehr über ihre Weg. Zur Folgenseite

  • Warum der Bürohund ein Gewinn für das ganze Unternehmen ist

    01/12/2019 Duración: 36min

    In dieser Folge habe ich Markus Beyer, Gründer und Vorstand vom Bundesverband Bürohund e.V. zu Gast. Der Verband hat es sich seit seiner Gründung im Jahr 2014 zur Aufgabe gemacht, Unternehmen das Thema Bürohund näher zu bringen. Denn ein Hund im Büro hat viele Vorteile. Vor allem hilft er das Stresslevel zu reduzieren und „Burnout“ vorzubeugen. Doch bei diesem Thema geht es noch um viel mehr. Zur Folgenseite

  • Sympathische Einblicke in die Arbeit einer Fachtierärztin für Verhalten

    01/12/2019 Duración: 38min

    In dieser Podcastfolge ist Dr. Ines Bettina Lauinger zu Gast. Sie ist Tierärztin für Verhaltenskunde und leitet die Hundeschule „Seite an Seite“ in Ettlingen. Im Interview geht es zunächst um ihren beruflichen Werdegang. Obwohl Ines ein Gymnasium mit ernährungswissenschaftlichem Profil besucht hat, entscheidet sie sich danach für ein Studium in Wirtschaftsinformatik, das sie auch erfolgreich abschließt. Doch im Grunde weiß sie schon lange, dass sie danach nochmal studieren wird. Denn sie will eigentlich Tierärztin werden. Mehr zur Folge

  • Gibt es hochsensible Hunde?

    14/10/2019 Duración: 36min

    In dieser Folge habe ich Sabina Pilguj, Coach und Autorin, bei mir im Podcast zu Gast. Ihr zweiter Hund Amigo stellte sie vor besondere Herausforderungen in der Erziehung. Da sie selbst seit ihrer Geburt hochsensibel ist und sie manches von sich bei Amigo wieder erkannte, fragte sie sich schließlich: „Können auch Hunde hochsensibel sein?“ Mehr über die Folge lesen

  • Wie du den Sachkundenachweis für Hundetrainer mit Leichtigkeit und Freude meisterst

    30/09/2019 Duración: 29min

    Anna Meißner gibt dir einen Einblick in ihre Arbeit als Coach und zeige dir, wie ein mentales Training bei hundecoaching.pro aussieht. Du kannst für dich klären, ob es sich in deinem Fall lohnt, die Prüfung zu machen und das Geld zu investieren. Wenn du schon dabei bist, dich auf den Sachkundenachweis vorzubereiten, kannst du dir mit diesen Impulsen deine Sorgen und Ängste nehmen und dich für die nächsten Schritte motivieren.

  • Über Ausbildung und Arbeitsalltag eines Schulhundteams

    16/09/2019 Duración: 32min

    In dieser Folge geht es um die Ausbildung zum Schulhund, wie man das Go der Schulleitung einholt, die Eltern gewinnt und den Arbeitsalltag in der Schule. Mehr Infos

  • Wenn der Laufbegleithund einen Kreuzbandriss hat - Interview mit Heidi Schmitt

    05/09/2019 Duración: 41min

    In dieser Folge habe ich Heidi Schmitt, Autorin und Werbetexterin, bei mir zu Gast. Sie lebt mit ihrer Hündin Panini in Frankfurt. Ich bin über ihren Hunde-Blog kommst-du-hierher auf sie gestoßen. Heidi war eine passionierte Läuferin, schrieb einen Lauf-Blog und hatte auch Bücher zum Thema veröffentlicht. Sie suchte einen Laufbegleithund für ihr Marathon-Training. Es stellte sich heraus, dass die Hündin, die ihr Herz eroberte, einen Kreuzbandriss hatte. Da traf sie eine folgenreiche Entscheidung. Sie holte sie trotzdem zu sich und taufte sie Panini. Zu Anfang bestand noch Hoffnung, dass Panini mit ihr trainieren konnte, doch nach fünf OPs musste sie diesen Traum begraben. Statt über das Laufen schreibt Heidi jetzt einen Blog über Hunde, in dem sie ihre ganz eigene Sicht auf die Hundewelt sehr unterhaltsam vermittelt. Vor kurzem ist ihr erstes Hundebuch im Eigenverlag erschienen, das einen Platz auf der Spiegel-Bestsellerliste verdient hätte: Heidi Schmitt. Hunde, die nach hinten gucken. Vom Hundehalten un

  • Hundeernährung im Einklang mit der Natur – Interview mit Anke Jobi

    05/09/2019 Duración: 49min

    In dieser Folge habe ich Anke Jobi, Ernährungsexpertin für Hunde, bei mir zu Gast. Nach einigen Jahren als Ernährungsberaterin für Hunde ging sie dazu über, sich immer mehr von starren Futterplänen zu verabschieden und Leitfäden für Futterrationen zusammen zu stellen, die eine Orientierung zur Hundefütterung geben. Denn Essen bzw. Fressen ist mehr als Nahrungsaufnahme und hat viel mit individuellen Bedürfnissen der Hunde zu tun. Im Gespräch geht es auch um die Rolle des Hundes bei einer nachhaltigen Lebensführung. Dabei übernahm der Hund als Haustier seit jeher eine wichtige Rolle ein. Die von Anke Jobi gegründetet Bewegung Clean Feeding setzt genau da an und vermittelt völlig undogmatisch, wie man zu einer natürlichen Fütterung zurück finden kann. Buchtipp: Anke Jobi. Clean Feeding: Hunde natürlich füttern. KOSMOS 2019

  • Die Kommunikation zwischen Hund und Mensch ist mein Lieblingsthema – Interview mit Franziska Schneider

    05/09/2019 Duración: 36min

    In dieser Episode habe ich Franziska Schneider zu Gast. Sie ist bekannt durch ihren Hundeblog „Das Lieblingsrudel“ und durch ihr Hundebusiness „Hundternehmer“ . Was aber nur wenige ihrer Leserinnen und Leser wissen, ist, dass Franziska vor ihrer Bloggerkarriere lange Jahre selbstständige Tourmanagerin für Bands war. Im Interview erzählt sie mir, warum sie diesen spannenden Job an den Nagel gehängt hat und was ihre Hunde damit zu tun haben. Außerdem sprechen wir darüber, wie sich ihr Traum, ein Buch zu schreiben, für sie erfüllt hat.

  • Hunde ohne Druck, Gewalt und Befehlston erziehen – Interview mit Dieter Prettenthaler

    05/09/2019 Duración: 38min

    In dieser Folge habe ich Dieter Prettenthaler, Hundetrainer bei natural-dog-instinct in Hardt/ Österreich, zu Gast. Er erzählt mir von seinem Weg. Wie er nach der Schule eine Automechanikerlehre beginnt, den Steinmetz samt Meisterprüfung drauf setzt und später den Familienbetrieb übernimmt. Bis 2003 führt er die Firma mit zuletzt 30 Mitarbeitern. Dann, von einem Tag auf den anderen, entscheidet er sich auszusteigen, weil er das „ewige Müssen“ satt hat. Sein Ziel: „Ein Job, in dem ich mich spiele.“ Ab diesem Tag wendet er sich immer mehr seinem Herzensthema Hund zu.

  • Businessaufbau im Bereich Hundesport – Interview mit Mara Djalayer

    02/09/2019 Duración: 37min

    „Wenn ich mal einen Hund habe, dann macht der Sport“, das dachte sich Mara Djalayer, mein Interviewgast in dieser Podcastfolge und suchte sie sich gezielt ihre Dobermann Hündin Abra aus. Nicht zuletzt auch deswegen, weil ihre Familie früher Schäferhunde züchtete und ihr Gebrauchshunde am Herzen liegen. Doch Abra war krank, sehr krank sogar und Mara wusste nicht, wie sie die Tierarztkosten decken sollte. Sie selbst war zu dieser Zeit noch Studentin. Nach einer Ausbildung in Grafikdesign kam sie nämlich auf die Idee, Deutsch und Englisch auf Lehramt zu studieren. Dabei fühlte sie sich, wie „eine Seerobbe beim Agility“. Um die Medikamente und Behandlungskosten für Abra zu finanzieren, malte sie. Sie zeichnete Hundeportraits und gründete den Kunstblog „Aram & Abra“. Dabei hatte sie zuletzt so viel Erfolg, dass sie jeden Tag Absagen schreiben muss. Dann stirbt Abra. Dieser besondere Hund, der Grund, weshalb sie malen musste. Im Interview erfährst du, wie es dazu kam, dass sie heute mit ihrem Freund Tim erfolgr

página 1 de 3