Der Schöne Morgen | Radioeins

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 108:13:02
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der schöne Morgen mit allem, was sie verpasst haben, seit sie ins Bett gegangen sind - das neueste aus Politikerzimmern und Schloss-Sälen, aus Laboren und der schönste Tratsch. Fünf Stunden mit dem schönen Team für einen guten Start in den Tag - gute Laune garantiert.

Episodios

  • Friedrich Liechtenstein

    01/10/2024 Duración: 14min

    Er singt von royaler Doofheit oder Tomatenliebe: Entertainment-Phänomen Friedrich Liechtenstein. Mit einer Biografie aus Beschäftigungen wie Koch, Puppenspieler oder Regisseur hat er sich letztlich vor allem einen Platz als Musiker erarbeitet, der das Experiment liebt und spätestens seit dem Song "Supergeil" im ganzen Land bekannt ist. Friedrich Liechtenstein, revolutionierte geradezu die deutsche Werbung, ist aber natürlich viel mehr als nur der "Supergeil"-Edeka-Typ aus dem Jahr 2014. Der Berliner Allround-Künstler schwebt immer irgendwo zwischen schrägem Pop, Kunst und Gesellschaftskritik mit eigenwilligen Auftritten und extravaganten Videos.

  • STONE

    30/09/2024 Duración: 22min

    Liverpool – again! Fin Power, Elliot Gill, Alex Smith und Sarah Surridge haben sich vor knapp zehn Jahren als STONE zusammengefunden und bringen neuen britischen Punk-Rock von der irischen See über die Nordsee nach Berlin. "Wir werden es schaffen, vertrau mir, wir setzen alles auf eine Karte und wir werden nicht scheitern", soll Fin Power zu Elliot Gill bei Bandgründung gesagt haben. Zwei erfolgreiche EPs und diverse Live-Shows später, haben sie in diesem Jahr ihr Debüt-Album "Fear Life For A Lifetime" veröffentlicht. Darauf widmen sie sich der britischen Jugendkultur, reflektieren eigene Erfahrungen sind aber auch inspiriert von ihren "anderen" Jobs – der Arbeit als Sozialarbeiter, Lehrer oder in lokalen Jugendclubs. Mit Vorbildern wie The Clash oder Arctic Monkeys, feiert STONE Indie-Rock und Post-Punk mit geradezu ungezähmter, jugendlicher Energie, die sich der heutigen Suche nach Identität in der Komplexität der Welt widmet.

  • NEØV

    27/09/2024 Duración: 28min

    Indie-Pop aus Finnland im studioeins! Gerade erschienen ist das neue Album "Soft Atlas" der Band NEØV, hinter welcher die Brüder Anssi und Samuli Neuvonen stecken. "Die Welt braucht mehr Blumen!" sagte Anssi Neuvonen selbst im Vorfeld über den Inhalt des neuen Albums, aus dem NEØV heute Abend Teile im studioeins präsentieren werden, bevor sie im Herbst auf Deutschland-Tournee gehen werden. Vielleicht brauche die Welt aber auch "eine neue Art von Atlas", fügte er damals noch hinzu, und meint damit "eine Sammlung von weichen oder sogar unsichtbaren Karten oder eine Erdkugel, die uns helfen könnte, uns vorzustellen, wie wir in Frieden zusammenleben und uns gegenseitig mehr schätzen können. Das Album reflektiert die Welt um uns herum inmitten dieser harten Zeiten, die wir alle durchgemacht haben." Ein schöner Gedanke, den Anssi mit seinem Bruder Samuli in insgesamt neun Songs ausformuliert hat, und von denen einer sogar dem Berliner Stadtteil Friedrichshain gewidm

  • Anchoress

    26/09/2024 Duración: 30min

    Einmal auf der Bühne, performen Anchoress geradezu Hypnose! Sie trommeln sich ins Gehör und ziehen die Zuhörenden in ihren musikalischen Sog, der etwas Zeremonielles – nicht zuletzt durch die Stimme von Anna Lucia Nissen erhält. Drama und Experiment. Vielleicht lässt sich die Beschreibung von Anchoress’ Auftritten und Musik bereits auf diese zwei Begriffe reduzieren, dessen Bild sich aber durchaus und gerne weiter füllen läßt. Konkretere Ausdrücke wie dröhnend-düstere Klänge oder liturgisch-anmutender Gesang rekurieren gleichzeitig auf den Namen der Band, die aus Alexander Rathbone, Tobias Textor und Anna Lucia Nissen besteht. "Anchoress" ist die englische und weibliche Form des Anachoreten, also jemandem, der sich aus religiösen Gründen weltlicher Gesellschaft und Leben entzieht. Denn, wenn auch nicht dauerhaft, aber zumindest temporär kann die Musik von Anchoress als eben solch ein Rückzug verstanden werden. Gegr

  • Cheap Wedding

    26/09/2024 Duración: 09min

    Begonnen hat Cheap Wedding als klassische Pianistin. Darüber hinaus hat die Berliner Künstlerin Erfahrungen als Bookerin und in mehreren Bands gesammelt – und parallel ihre eigenen Tracks produziert. Was sich mehr oder weniger jahrelang unbemerkt im Hintergrund abgespielt hat, rückt Cheap Wedding nun endlich in den Vordergrund! Mit ihrem Set beim diesjährigen Pop-Kultur Festival hat Cheap Wedding einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen! Mit gerade mal drei veröffentlichten Songs teilt Ann Weller nun ihre ganz persönliche Liebe zu Trip Hop und 80er Jahre Pop genauso wie zu Vorbildern wie James Blake, Leonard Cohen, Tirzah oder FKA Twigs, die sie in ihren eigenen Sound integriert. Mit Cheap Wedding hat Weller somit eine neue musikalische Identität kreiert, die Platz für das Intime ihrer Musik macht.

  • Michèl von Wussow

    25/09/2024 Duración: 29min

    TraumB folgt auf TraumA. Michèl von Wussow singt auf seinem gerade erschienenen, zweiten Album mit dem Titel "Traum B" von der Bewältigung der eigenen Vergangenheit, in der er selbst "viel Müll" erlebt habe. Die Texte seiner Popsongs drehen sich um Utopien und Hoffnung; in Zeilen wie "wir haben immer noch Traum B" will von Wussow das Positive hervorheben. Seelensplitter loswerden, sich Freimachen von Erwartungshaltungen – darum geht es Michèl von Wussow auf "Traum B". In 15 Songs lässt der 29-Jährige den eigenen Druck ab und thematisiert unter anderem sein eigenes Kindheitstrauma: "Ich kann und möchte über dieses Kindheitstrauma noch nicht sprechen, und wusste auch lange nicht, ob ich solche Songs wirklich veröffentlichen kann. Aber ich habe gemerkt, dass sie der erste Schritt zur Heilung. Mir hat der Gedanke geholfen, dass dieser Seelensplitter nur ein ganz kleiner Teil von mir ist. Die anderen 99 Prozent sind ganz und intakt, und das ist das eigentliche Wun

  • Raketenumschau

    23/09/2024 Duración: 10min

    Als Newcomer direkt auf die radioeins-Playlist! Das hat die Band Raketenumschau mit ihrem Song "Kreativität" geschafft. Bevor Leon Frei, Quirin Schacherl, Jonathan Petersen und Paul Sternagel heute Abend im Badehaus auf der Bühne stehen, lernen wir die Newcomer aus München im Interview genauer kennen.

  • skuth

    20/09/2024 Duración: 20min

    Zum Spaß dreht skuth ein TikTok-Video, in dem er Paula Hartmann besingt, sie solle ihn bitte zu ihrer ausverkauften Show in Köln einladen. Das Video geht viral, für skuth ein Zeichen, endlich mit der eigenen Musik anzufangen. Und: skuth darf tatsächlich zu dem Konzert kommen. Nur ein Jahr später steht er auf der gleichen Bühne als Support-Act von Dilla. Als Niklas Skutta alias skuth beginnt, eigene Musik zu produzieren, ist er gerade mal elf Jahre alt. Nach der Schule gelingt es ihm einen Studienplatz an der Herman Brood Academie in Amsterdam zu ergattern – genau wie sein Vorbild Martin Garrix. 2022 schließt skuth als Jahrgangsbester ab. Zurück in Köln produziert er erstmal für andere Musiker. Doch elektronische Musik reicht ihm irgendwann nicht mehr aus, um sich selbst auszudrücken. Skuth entdeckt in der Zeit deutschen Indie-Pop von Jeremias, Zartmann und Co. für sich und reiht sich mit seinen eigenen Songs bald ein. Zuletzt ist seine Single "

  • Mike Rauss

    19/09/2024 Duración: 39min

    Falafel Pop – so nennt Mike Rauss scherzhaft seine eigene Musik. Der in Israel geborene Musiker mixt israelischer Folklore mit arabischer Musik. Dazu kommen Elemente aus Jazz, Funk und Afrobeat. Mit seiner neuen Single "Low Budget Dream" hat Mike Rauss einen atmosphärischen und eingängigen Song geschaffen, der die Stimmung des Sommers einfängt. Durch mehrere Umzüge in der Kindheit wächst Mike Rauss in vielen unterschiedlichen Kulturen auf, die auch die eigene Musik beeinflussen. Er macht Station in England und landet schließlich in Deutschland. In Köln studiert er Jazzgitarre, die Improvisation ist dabei ein wichtiger Bestand seiner Ausbildung und bis heute Teil seiner Live-Performances. Für seine Songs nutzt Mike Rauss seine Gitarre, eine Loopstation und die eigene Stimme. Seit ein paar Jahren bildet er zusammen mit seiner Schwester Kim das Duo KAYAM. Kim singt und spielt keltische Harfe, Mike begleitet sie auf der Gitarre, singt und beatboxt dazu.

  • Spilif

    16/09/2024 Duración: 23min

    HipHop ist für Spilif kein Genre, sondern eine Lebenseinstellung. Trotzdem grenzt sich die Tiroler Rapperin von dem Mainstream ab: mit ihrer leicht kratzigen Stimme rappt sie nicht über Autos, Designerklamotten und Drogen, sondern über Themen wie das Älterwerden und Freundschaft. Diese Woche ist sie beim Reeperbahnfestival zu Gast, vorher kommt sie im studioeins vorbei. Spilif heißt eigentlich Bettina Filips und kommt aus Innsbruck. Bereits im Deutschunterricht entwickelt sich ihre Liebe zum gesprochenen und geschriebenen Wort. Seit über zehn Jahren schreibt sie eigene Texte, die sie seit ein paar Jahren auch live als Rapperin performt. 2020 hat sie ihre erste eigene EP rausgebracht, im letzten Jahr ist das Album "irgendetwas das du liebst" erschienen. Gemeinsam mit ihrem DJ und Beatproduzenten Rudi Montaire hat sie bereits über 100 Shows gespielt. Ihre philosophischen, gesellschafts- und selbstkritischen Texte rappt Spilif meist zu einer Soundmischung aus Boom Bap, Indie un

  • Aka Kelzz

    13/09/2024 Duración: 20min

    Als Aka Kelzz vor einigen Jahren nach Berlin gezogen ist, war schnell klar: Die Soul- und RnB-Szene hier ist zwar überschaubar, aber voller unglaublicher und talentierter Menschen. Das hat Aka Kelzz uns das letzte Mal im Interview verraten. Jetzt kehrt die Sänger*in zurück ins studioeins und bringt einige neue Songs mit. Aka Kelzz ist in Großbritannien aufgewachsen und stammt aus einer sehr musikalischen Familie. Doch immer wieder bekommt Aka zu hören, dass Singen nicht die eigene Stärke sei. Das bleibt hängen, die Musik wird erstmal hintenangestellt. Erst mit einem spontanen Umzug nach Berlin kommt durch die richtigen Bekanntschaften die Freude an der Musik wieder. Akas moderner, teils sehr gefühlvoller Soul handelt unter anderem von Themen wie Mental Health oder Traumabewältigung. Inspiration für die eigene Musik sind dabei Sängerinnen wie Erykah Badu oder Jill Scott. Zuletzt hat Aka Kelzz mit der ghanaischen Musikerin Ria Boss zusammengearbeitet. Dabei

  • Friedberg

    12/09/2024 Duración: 24min

    Schon im Kindesalter prägen Platten von Alanis Morissette bis Led Zeppelin die junge Anna Wappel. Sie fängt selbst an, Musik zu machen. Unter dem Namen Anna F(riedberg) macht sie lange als Solo-Musikerin Karriere. 2019 hat sie die Band Friedberg gegründet, die Anfang November ihr Debütalbum "Hardcore Workout Queen" rausbringt. Das Quartett lernt sich in London kennen, neben Frontfrau Anna sind noch Laura Williams, Cheryl Pinero und Emily Linden dabei. Der Name Friedberg ist übrigens inspiriert von dem gleichnamigen Ort in der Steiermark, in dem Anna F aufgewachsen ist. Mit der Single "Go Wild" veröffentlichen Friedberg ihren ersten großen Hit – der Song wird Soundtrack für das Videospiel FIFA 2020 und die BBC-Serie "Normal People". Der Sound der Band ist eine Mischung aus Alternative Pop und Rock, getragen von treibenden Beats und der fesselnden Stimme von Anna F. Friedbergs erstes Album "Hardcore Workout Queen" erscheint diesen November. Die Frontsängerin be

  • Kid Simius

    12/09/2024 Duración: 14min

    "José" – das ist nicht nur der eigentliche Vorname von DJ und Produzent Kid Simius, sondern auch der Titel seines neuen Albums. Er setzt sich darin mit allem auseinander, was er in den letzten Jahren erlebt hat, sowohl musikalisch als auch persönlich. Mit seiner Neuerscheinung geht er Ende Oktober auf Europatour. Schon als Teenager sammelt José Antonio García Soler alias Kid Simius in seiner Heimatstadt Granada erste Erfahrungen als DJ und Live-Act. Im Alter von 22 Jahren bricht Kid Simius sein Psychologiestudium ab und zieht nach Berlin, um seiner Musikkarriere nachzugehen. Seine Entscheidung zahlt sich schnell aus: Noch im selben Jahr wird er Teil von Marterias Crew und unterstützt den Rapper bei seinen Shows. 2010 erscheint Kid Simius‘ erste eigene EP „Who The Fuck is Kid Simius?“. Seitdem wird er immer wieder als Support- und Club-Act gebucht. Seine Musik durchbricht Genregrenzen und verbindet die unterschiedlichsten Stile von Jazz, Disco bis elektronischer

  • Siggi

    09/09/2024 Duración: 25min

    Dorfleben, toxische Männlichkeit oder der Alltag im Pflegeberuf: Das sind die Themen, die Simon Günther alias Siggi in seinen Songs verarbeitet. Der Musiker aus dem kleinen Ort Beierstedt bei Braunschweig kombiniert deutschen Indiepop mit ehrlichen Texten, Rap-Elementen und einer melancholischen Grundstimmung. Bereits als Frontmann der Post-Punk-Band Wolkenkratzer und später unter dem Namen "Siggi The Kid" sammelt Simon Günther schon früh Bühnenerfahrungen. Seit 2023 ist er nur noch als Siggi unterwegs und das alles neben seinem eigentlichen Beruf als Krankenpfleger in der Psychiatrie. Mit seiner ersten EP "blum" gelang ihm letztes Jahr ein erfolgreicher Start. Seine Songs wurden auf zahlreichen Radiosendern und Playlisten gefeatured. Live konnte er bereits als Support für Bands wie Jeremias, Philipp Dittberner und sogar Herbert Grönemeyer überzeugen. Ende August ist seine aktuelle EP "Wovon träumst du eigentlich" erschienen.

  • Jules Ahoi

    05/09/2024 Duración: 16min

    Einen Monat verbringt Jules Ahoi im Dessauer Meisterhaus des Typografen und Malers László Moholy-Nagy. Morgen erscheint das Produkt dieser künstlerischen Arbeitsphase in Form eines neuen Albums. "MAGNOLIA (The Bauhaus Tapes)", auf denen er unter anderem einen Track (Old Master’s House) dieser Zeit in Sachsen-Anhalt widmet. Das Songwriting zu seinem neuen Album beginnt bereits lange vor seinem Aufenthalt in Dessau, und zwar mit einer Reise nach Norwegen und den Orten, die Jules Ahoi bei dieser Reise eigentlich gar nicht gesehen hat – wie den Ort Ålesund, der dennoch weiterhin eine Sehnsucht für den Kölner Musiker symbolisiert. Er selbst teilt das Album in drei Abschnitte; Erlebnisse und Erfahrungen, die letztlich in Akten zusammenfinden: auf Sehnsucht und Aufbruch folgen das Verweilen und genauere Beobachten sowie letztlich der Ausblick darauf, wie es weitergehen kann. Zusammengehalten werden die neuen Stücke von Jules Ahoi von Aufnahmen verschiedener Geräusc

  • Bonsai Kitten

    02/09/2024 Duración: 12min

    Am Freitag ist das neue Album von Bonsai Kitten erscheinen! "Let It Burn" heißt es und spielt mit den Sound-Images der Rock-Klassiker der 70er und 80er Jahre, erinnert aber zugleich an den Pop-Rock der Nuller Jahre, der alle möglichen Genres – von Metal bis Blues – umschließt. Die Gerüchte um sogenannte "Bonsai Kitten" halten sich nach der Fake-Webseite von Studierenden des MIT in Boston zum Teil bis heute. In den 2000ern hatten die vorgegeben, "Katzen im Glas" zu züchten und zu verkaufen, die dann die Form des jeweiligen Gefäßes angenommen hätten und entsprechend klein blieben; so wie eben die Bonsai-Bäume der japanischen Gartenkunst. Diese Falschmeldung hatte die Berliner Sängerin "Tiger Lilly" Marleen daraufhin zum Namen ihrer Band inspiriert. "Let It Burn" ist das mittlerweile sechste Album der Band, deren Reise mit einer Debüt-EP 2007 begann, die nur in Japan veröffentlicht wurde, und sechs Coversongs von u.a. Alice Cooper, Trio oder

  • Jonsjooel

    23/08/2024 Duración: 15min

    Jonsjooel zelebriert das Sensible und versucht die Zeichen seiner Umgebung aufmerksam wahrzunehmen. So ist unter anderem seine aktuelle Single "Goodbye Ah" entstanden, von der er selbst sagt, sie sei eine Reflexion seines Glaubens an Zeichen. Nach dem im vergangenen Jahr erschienenen Album-Debüt, steht im Oktober eine neue EP des finnischen Musikers an. Während er als Jazz-Schlagzeuger seine Karriere begann, zeigt die neue Single "Goodbye Ah", dass Jonsjooel sich nicht auf ein Instrument reduzieren lässt, und, dass sich auch das Klavier perfekt als Rhythmusinstrument einsetzen lässt. Zudem mischt er zum Jazz Elemente aus Elektro und Folk und macht damit breite Klangspektren auf. Jonsjooel geht's um das Vertrauen auf die eigene Intuition, und darum, liebevoll mit sich selbst und anderen in der Welt umzugehen.

  • FINK

    22/08/2024 Duración: 11min

    Fin Greenall alias FINK hat mit "Beauty in Your Wake" kürzlich sein achtes Studioalbum veröffentlicht, das vor allem durch Reduktion auffällt: Stimme und Gitarre – mehr braucht es nicht. Fink schließt damit an vergangene Alben an, und seinen bekanntesten Song "Looking Too Closely". Seit mehr als acht Jahren hat Greenall bereits seine Heimat Cornwall gegen Berlin eingetauscht. Auch hier sind Teile des neuen Albums entstanden, wie zum Beispiel der Song "Follow Me Down". Während der Impuls für das Album maßgeblich mit Berlin verbunden ist, entstand der Großteil von "Beauty in Your Wake" allerdings in England, an der cornischen Riviera; an dem Ort, an dem nach wie vor das Herz von Fink wohnt.

  • Luca Vasta

    20/08/2024 Duración: 13min

    Sonnenaufgang, Stern und Mond – nach "Alba" und "Stella" hat Luca Vasta nun ihr Album "Luna" veröffentlicht; und die Reihe scheint komplett. Ihre Musik hat inhaltlich dabei eher weniger mit Himmelskörpern zu tun. Vielmehr sind es aufbauende Songs, die sich anfühlen, wie der gute Laune Soundtrack zu einem Urlaubstag in Italien. Zwischen Remscheid und Sizilien aufgewachsen, setzt sich die Sängerin schon früh mit der italienischen Pop-Kultur auseinander. Während die ersten Alben teilweise auf Englisch sind, singt Luca Vasta auf "Luna" nun komplett auf Italienisch. Mit ihrem "Spaghetti Pop", wie sie die eigene Musik selbstironisch nennt, ist Vasta zudem komplett unabhängig. Sie hat ihr eigenes Label, "Gelato Records", und zusammen mit Philipp Steinke schreibt und produziert Luca Vasta Songs und Videos komplett selbst.

  • KAZMS

    19/08/2024 Duración: 21min

    Alles für die Atmosphäre! Die irische Formation KAZMS bedient sich klassischer Singer-Songwriter-Elemente und untermalt sie mit sphärischen Elektro-Klängen. Eoin Keely, Ciarán Byrne und Seán Ó Casaide, die drei Köpfe hinter Kazms, haben im vergangenen Jahr ihr Debütalbum "Flow" veröffentlicht. Aktuell arbeiten sie zwischen Berlin und Dublin an neuen Stücken. Um sich musikalisch zu definieren und alles aufzusaugen, was geht, ist Songwriter Eoin Keely vor einiger Zeit nach Berlin gezogen. Seitdem funktioniert die Band über eine Distanz von mehr als 1.500 Kilometern, tauscht Musik und Ideen über Mails, Chats und Telefone aus. Begleitet heute also nicht von den anderen Bandmitgliedern, sondern von seiner Akustikgitarre, steht Keely mehr oder weniger solo auf der Bühne im studioeins. Im März ist ein Vorgeschmack auf die neue Musik des Trios erschienen – mit ihrer Single "Troy". Die klingt sphärisch, melancholisch und transportier

página 11 de 15