Sinopsis
Der schöne Morgen mit allem, was sie verpasst haben, seit sie ins Bett gegangen sind - das neueste aus Politikerzimmern und Schloss-Sälen, aus Laboren und der schönste Tratsch. Fünf Stunden mit dem schönen Team für einen guten Start in den Tag - gute Laune garantiert.
Episodios
-
Moglii
04/07/2024 Duración: 21minWer beim Pseudonym unseres heutigen studioeins-Gastes an eines der berühmtesten Findelkinder der Filmgeschichte denkt, und vielleicht sogar den Impuls verspürt, es demnächst mal mit Gemütlichkeit zu probieren, der liegt vermutlich nicht ganz falsch: Beschreibt sich der studierte Jazzpianist aus Köln, der mit bürgerlichem Namen Simon Ebener-Holscher heißt und obendrein eine Vorliebe für das "doppelte i" zu hegen scheint, doch selbst als "producer, siinger, part of nature". Wie sein Beinahe-Namensvetter aus dem Reich des Zeichentrick (beziehungsweise der Fantasie des Rudyard Kipling) begibt sich auch Moglii für seine Musik staunend auf Erkundungstour durch die Natur, sammelt in Field Recordings die Geräusche ihrer Bewohner und verwebt sie mit den Klängen analoger Synthesizer, akustischer Instrumente und warmen Beats. Verfeinert durch seelenvolle Stimmen und Vocal-Samples bringt er schließlich im Ergebnis scheinbar Unvereinbares zusammen und erschafft e
-
28 sounds to escape
03/07/2024 Duración: 26min"Steinzeit meets Instagram" – unter anderem so fasst der Schauspieler, Maler und eben auch Musiker Felix Lüke den Ansatz seines Projekts 28 sounds to escape zusammen. Viereinhalb Jahre nach dem Debütalbum "There Starts The Thunder" hat er kürzlich den Zweitling "Absolute Latitude" veröffentlicht und stellt diesen heute im studioeins vor. Hinter dem Cover, das ein einsames Toilettenhäuschen in der Einöde ziert, versammelt der Berliner elf entspannt-schrullige Pop-Songs, verfeinert durch Streicher, Bläser, Harfe und so manches mehr, die mal ein wenig melancholisch-verträumt an "Sunny Days On The Hill" zurückdenken, mal dazu einladen, einen Nachtwächter bei seinem Rundgang durchs geschlossene Museum zu begleiten ("Nightshift") – zum Beispiel. Verbindendes Element sind Lükes poetisch-pointierte Texte, zu deren Umsetzung er sich eine illustre Musiker:innnenschar ins Studio geladen hat. Obendrein schuf er eine zehn Meter lange Aquarellmalerei, die n
-
Travis
01/07/2024 Duración: 31minMit dem melancholisch-gelassenen "Why Does It Always Rain On Me" gelang Travis 1999 der Durchbruch. Weit entfernt davon, ein One-Hit-Wonder zu sein, haben die Schotten um Fran Healy sich dank ihrer so gefühl- wie geschmackvollen Gitarren-Pop-Songs seitdem eine treue Fan-Gemeinde erspielt, die nun einmal mehr Grund zur Freude hat. Denn kommende Woche erscheint "LA Times", das zehnte Album des Quartetts. Heute Abend besuchen uns Healy und Gitarrist Andy Dunlop für ein Interview im studioeins – und geben anschließend auf der dortigen kleinen Bühne zudem Gelegenheit, vorab ein paar der neuen Songs (und vielleicht den ein oder anderen Klassiker...) in besonderen, intim-reduzierten Arrangements quasi-"unplugged" live zu hören.
-
Weesby
27/06/2024 Duración: 24minNach Sorin, Fink und Jenobi wird diese studioeins-Woche der Künstler:innen und Bands mit "Einwortnamen" würdig beschlossen von Dorothee Müller alias Weesby. Die Hamburgerin, die ihr musikalisches Projekt nach einer kleinen Gemeinde im deutsch-dänischen Grenzgebiet benannte, erteilt in ihren detailreichen, verspielten Pop-Songs mit viel Wortwitz und Herz beispielsweise der allgegenwärtigen "Selbstopti" eine Absage. Stattdessen singt sie lieber das Loblied auf die "Prokrastination". "Ich prokrastinier' leidenschaftlich / denn was ich nicht schaff', das schafft mich", erklärt sie in letztgenanntem Stück, womit ihr in gewisser Weise ein so sanftes wie bedenkenswertes Update des bekannten Ton Steine Scherben-Schlachtrufs "Macht kaputt, was euch kaputt macht" gelingt. Zwar heißt es im selben Lied auch: "Ich fang besser erst mal gar nicht an / weil ich so auch nichts falsch machen kann", aber zum Glück scheint das nicht (immer) für die Musik zu gelten –
-
Betterov
27/06/2024 Duración: 06minAm 15.11. wird das Album "Wolf Biermann Re:Imagined – Lieder für Jetzt" erschienen. Damit zelebrieren diverse Künstler:innen durch Neuinterpretationen das Werk des bedeutenden Liedermachers, der an jenem Tag zudem seinen 88. Geburtstag feiert. Neben beispielsweise Alligatoah, Bonaparte oder Ina Müller ist auch Manuel Bittorf alias Betterov einer der ehrenden Gratulanten. Mit ihm sprechen wir über Wolf Biermann und mehr – und hören einen Tag vor dessen offizieller Veröffentlichung schon mal exklusiv in seinen Beitrag, das "Lied vom donnernden Leben", rein. "Wolf Biermann ist für mich nicht nur Musiker, sondern auch Zeitgeschichte", schwärmt der 30-Jährige. "Seine Musik und seine Texte begleiten mich schon sehr lange, und ich habe mich wahnsinnig darüber gefreut, eines seiner Lieder neu interpretieren zu dürfen." Neben der Biermann-Ehrung hat Betterov übrigens auch einige Festival-Shows für den Sommer geplant. Mehr erfahren wir im Inte
-
Thelma Malar
26/06/2024 Duración: 17minDie Berliner Singer-Songwriterin Thelma Malar teilt ihre „bedroom thoughts“, ihr ungefilterten Gedanken, in so sanften wie spannenden Liedern mit ihren Zuhörer:innen. Kürzlich erschien ihre neue EP "Head Against The Bookshelf". Das ist natürlich ein Titel, der Fragen aufwirft – traf der Kopf unfallbedingt auf das Bücherregal, wurde er aus Frustration dagegengeschlagen? Wie gut also, dass Thelma Malar heute zu Gast bei uns im studioeins ist, denn so können wir uns direkt bei ihr danach erkundigen. Bei der Gelegenheit sprechen wir dann gleich auch noch mit ihr über ihren werdegang, ihre Zukunftspläne und andere Dinge, die ihr wichtig sind, als da wären: "Schlaflose Nächte, Upright Pianos und Bilder, die bleiben." Und nachdem wir die 21-Jährige dann im Interview ein bisschen besser kennengelernt haben, wird sie auf der kleinen Bühne im studioeins selbstverständlich auch noch den ein oder anderen Song live vorstellen – schließ
-
Fink
25/06/2024 Duración: 34minNach Anfängen mit elektronischer Musik und als DJ hat sich Fin Greenall inzwischen zu einem Meister des melancholischen Pop-Songs gemausert. Als einen solchen zeigt ihn auch das neueste Album seiner Band Fink, "Beauty In Your Wake", das kommende Woche erscheint. Das belegen bereits die Vorab-Singles wie "What Would You Call Yourself " oder "One Last Gift", die oft und gerne beispielsweise auch im radioeins-Tagesprogramm zu hören sind. Sie reihen sich damit nahtlos ein in eine lange Liste toller Songs, die spätestens seit Mitte der Nullerjahre und dem ersten Fink-Hit "This Is The Thing" ihren Weg in die Herzen und Playlisten unzähliger Fans authentischer, emotionaler Pop-Musik gefunden haben. Mittlerweile lebt der Brite Greenall in Berlin und hat mit Bassist Guy Whittaker und Schlagzeuger Tim Thornton eine kongeniale Band (wieder) um sich geschart. Mit der wird er übrigens auch am 7. November ein Konzert in seiner nicht mehr ganz so neuen Heimatstadt geben. Da das aber noch eine ganze
-
Sorin
24/06/2024 Duración: 27min"Liebeskummer, Lebenslektionen und die Sehnsucht nach Harmonie" – das sind die Quellen, aus denen sich die Musik des Singer-Songwriters Sorin speist. Kürzlich erschien sein Debütalbum "While The Tides Turn", heute ist er zu Besuch im studioeins. "Ich liebe es, vor euren Augen emotional zu werden", bedankte sich Sorin Stanciu unlängst in einem Social-Media-Post beim Publikum eines seiner Konzerte in Berlin. Und tatsächlich scheint eine der Lieblingsbeschäftigungen des in Rumänien geborenen und in Berlin lebenden Musikers zu sein, sein Herzblut in intime Songs zu gießen, ob nun im Studio oder auf der Bühne. Diese Mischung aus akustischen Gitarren, elektronischen Elementen und seiner sanften Stimme funktioniert nicht nur "auf Platte" beim Genuss im stillen Kämmerlein oder bei seinen Solo-Shows hervorragend. Auch im größeren Rahmen des Vorprogramms von beispielsweise Khruangbin oder Charlie Cunningham konnten die Songs von "While The Tides Turn" bereits
-
Foundling
21/06/2024 Duración: 34minFoundling ist das musikalische Projekt der Kanadierin Erin Lang, das sich in seiner aktuellen Inkarnation als international besetzte Band in Berlin zusammengefunden hat. Auf ihrem neuen Album "Equilibria" laden Lang und ihre Mitmusiker zu einer entschleunigten Experimental-Pop-Reise durch Traumlandschaften ein. Nehmen wir also Platz auf diesem "fliegenden Klangteppich", gewoben aus sanften Percussion-Elementen, mitunter verfremdeten Flötentönen, Saxofonmelodien und Vintage-Synthesizer-Sounds, und folgen der beruhigenden Stimme Erin Langs. Mit ihrer geschmeidig perlenden Harfe sorgt diese hier und da für zusätzliche Entrückung, während die Songs die Hörer:innen an die Hand nehmen, und durch "Verluste, Tragödien und Begegnungen mit geisterhaften Erscheinungen geleiten, derweil Palmen sich im Winde wiegen und die Sonnenuntergänge aus einer sich unendlich verändernden, wunderschönen Abfolge von Purpur-Schattierungen gemacht sind." Dieser Selbstbeschreibung zu
-
LIOBA
20/06/2024 Duración: 24minDie Magnolie ist oft besungen worden; mal als solche, häufiger noch als Metapher: von Tom Petty oder Salvatore Adamo ebenso wie von Laufey, The Grateful Dead oder Gang of Youths. Mit dem Titelsong ihres im Februar erschienenen Debütalbums "Magnolia" reiht sich auch die aus Norddeutschland stammende Sängerin und Pianistin Lioba in diese Liste ein – und geht dahin, wo es wehtut. Nicht weniger als das Ende einer Beziehung, "das aufgrund ihrer Lügen und des Betrugs unausweichlich" war, verarbeitet sie nämlich autobiografisch auf diesem Konzeptalbum. Dessen elf Songs bilden beinahe eine Art Soundtrack der Geschehnisse, empfinden Atmosphären und Gefühlswelten der verschiedenen Kapitel der Geschichte nach. Von der getragenen Ballade, die das Album eröffnet und ihm seinen Namen gibt, über das melancholische, doch tanzbare "Smile", bis zu den wuchtigen Elektrobeats des klagenden "I Don't Deserve You", zeigt Lioba alle ihr wichtigen Facetten. Dementsprechend positi
-
Emilíana Torrini
17/06/2024 Duración: 27minIm Laufe ihrer nun auch schon bald 30-jährigen Laufbahn hat sich Emilíana Torrini immer wieder erfolgreich und überzeugend neu erfunden – von den für erstes Aufhorchen sorgenden trip-hoppigen Elektro-Pop-Anfängen wie "Unemployed In Summertime" über intim-akustische Kleinode à la "Sunnyroad" bis hin zum mitreißenden und nachhallenden Überschwang ihres größten Hits "Jungle Drum". Am Freitag erscheint ihr neues Album "Miss Flower". Dies wird übrigens auch das erste seit elf Jahren sein, mit dem sie als Solokünstlerin in Erscheinung tritt. Ein Grund war, so erklärt Torrini, dass sie ein wenig den Bezug zur eigenen Musik verloren hatte: "Wenn ich auf der Bühne stand, habe ich darüber nachgedacht, wie ich meine Wäsche erledige. Da wusste ich: Es ist an der Zeit, eine Pause zu machen." Ein bisschen "Urlaub vom Ich", wenn man so will. Und so beschloss sie, ihre künstlerische Komfortzone zu verlassen, in der Hoffnung, auf s
-
Ina West
14/06/2024 Duración: 31minGold und Orange, die Farben der auf- beziehungsweise untergehenden Sonne, fängt die in Berlin lebende polnische Musikerin Ina West auf ihrer neuen EP ein. Die vier Stücke erforschen die Grenzen der elektronischen Tanzmusik und wurden während Wests Schwangerschaft als Video-Performance auf der Insel Lanzarote aufgenommen. "Ich wollte den Zustand des Loslassens festhalten, eine ätherische und spirituelle Leichtigkeit bei der Auseinandersetzung mit den Einschränkungen, die das Leben bringt", erklärt die Sängerin, Pianistin und Produzentin ihr Ansinnen, die zum Zeitpunkt der Aufnahmen nicht nur schwanger war, sondern sich zudem mit einer chronischen Krankheit konfrontiert sah. Zur musikalischen Umsetzung kombinierte sie analoge und digitale Synthesizer mit dem Klang "organischer" Element wie dem Cello und Aufnahmen aus der Berliner Geräuschlandschaft. So erschuf sie einen flächigen, warmen Sound, der einen spannenden Kontrast zu ihren direkten, treibenden Dance-Beats b
-
Varley
13/06/2024 Duración: 21minDas irisch-deutsche Trio hat kürzlich sein zweites Album "Face To Punch" veröffentlicht. Geschrieben wurden die leichtfüßigen Pop-Songs in einer von Mücken belagerten Hütte in Brandenburg, thematisch bittet Sängerin Claire-Ann Varley ihr "inneres Kind um Vergebung". Das weist schon darauf hin, dass sich Varley textlich nicht mit Banalitäten aufhalten, und auch der dezent gewalttätig anmutende Albumtitel, demzufolge Claire-Ann ihr "Gesicht als Punchingball" anbietet, ist eher als Metapher für größtmögliche und gelegentlich eben schmerzhafte Offenheit zu verstehen. Denn obwohl sie mit dem Ansatz gestartet waren, diesmal mehr "Lieder über Liebe" zu schreiben, mussten Varley feststellen: "Es geht einfach nicht." Also verhandeln sie einmal mehr alles rund ums Thema "psychische Gesundheit", und tun dies abermals auf einnehmende, optimistische Art, sodass die Musik auf "Face To Punch" bei allem textlichen Tiefgang stets einen ermutigenden "safe sp
-
Tatia
10/06/2024 Duración: 24minAm vergangenen Freitag hat die in Berlin lebende georgische Musikerin Tatia ihre Debüt-EP "We Were Heroes" veröffentlicht. Heute stellt sie sich und ihre liebevoll arrangierten, verträumt-melancholischen Pop-Songs im studioeins vor. Dass Tatia Kurashvili, wie sie mit vollständigem Namen heißt, just von einer gemeinsamen Norddeutschland-Tournee mit Tiflis Transit zurückgekehrt ist, wirkt fast schon wie kosmische Fügung – stammt sie doch aus ebenjener Stadt, nach der sich ihre Konzertreisepartner teilweise benannt haben. Und Tiflis spielt auch in Tatias Musik eine Rolle, genauer gesagt inspirierten sie Heimweh und das Vermissen alter Freund:innen dort beispielsweise zu dem Song "The Streets You Walk". Kein Wunder also, dass den sommerlich-leichten Sound des Stückes eine bittersüße Note durchzieht. Ein nicht eben leicht verdauliches Thema behandelt auch der Titelsong, in dem sie die Alkoholsucht ihres Vaters und das schwierige Verhältnis zu ihm verarb
-
Joshua Jaswon Octett
06/06/2024 Duración: 12minDas Joshua Jaswon Octet ist ein in Berlin ansässiges zeitgenössisches Jazz-Ensemble, das sich aus einem breiten Querschnitt junger Ausnahmemusiker aus den führenden europäischen Jazzszenen zusammensetzt. Unter der Leitung des in London geborenen Saxophonisten und Komponisten Joshua Jaswon hat das Ensemble sein Debütalbum "Silent Sea" im Oktober 2020 veröffentlicht. Letztes Jahr ist das aktuelle Album "Polar Waters" erschienen. Jaswon konzentrierte sich darin auf die Erforschung der fließenden Rollen, Klangfarben und Texturkombinationen im und auf das Ensemble im Einzelnen auswirkt. Am 8. Juni 2024 spielt das Joshua Jaswon Octet in der Kunstfabrik Schlot in Berlin. Mastermind Joshua Jaswon ist heute zu Gast im Studioeins im Bikini Berlin.
-
Liraz
06/06/2024 Duración: 21min"Ihr braucht diese Disco-Banger in eurem Leben", empfahl das britische MOJO-Magazin euphorisch Liraz' 2022er Album "Roya". Nun legt die israelische Sängerin mit persischen Wurzeln nach, und veröffentlicht ihre neue EP "Enerjy". Mit den vier Songs will sie "Botschaften der Liebe und des Friedens" senden, in der Hoffnung, dass wir alle gemeinsam die "Frequenz der Energie zum Guten" verändern können. Vor ihrem morgigen Konzert im Prachtwerk besucht sie uns im studioeins. Für ihren Sound lässt die just 36 Jahre alt gewordene Liraz sich von seelenvollen iranischen Sängerinnen der 1970er wie Googoosh genauso inspirieren wie von Kate Bush oder Tori Amos, und verbindet Retro-Klänge mit modernen Elektrobeats. Dazu singt die Tochter persisch-jüdischer Eltern vorwiegend auf Farsi, webt aber auch Elemente israelischer Kultur mit ein. Mit dieser mitreißenden, tanzbaren Mischung sorgte sie bereits auf mehreren internationalen Tourneen und beim letztjährigen Roskild
-
Wilhelmine
30/05/2024 Duración: 20minDie Berliner Deutschpop-Sängerin versteht es hervorragend, auch schwere Themen in Songs zu verpacken, die sich leicht anfühlen. Anfang des Monats erschien ihr neues Album "Meere", heute ist Wilhelmine zu Gast im studioeins. „Bisher waren meine Lieder eher wie Fotos aus der Vergangenheit, die ich in meinen Texten beschreibe. Jetzt habe ich Songs, in denen ich so echt und nah von meinen alltäglichen Gefühlen, meinen Hoffnungen und Ängsten erzähle, wie ich es in meiner Musik noch nie getan habe“, erklärt die in einem besetzten Haus in Kreuzberg sowie im Wendland aufgewachsene Wilhelmine, was ihr neues Album "Meere" für sie so besonders macht. Mit besagter Echtheit und Nähe erzählt sie von Selbstzweifeln oder von den Schikanen, die ein nicht heteronormativ lebender Mensch auch heutzutage noch erfahren kann. Berichtet von einer Freundin, die sich in Berlin selbst finden wollte und dabei verloren hat, prangert patriarchale Problemstrukturen an oder w
-
LNA
29/05/2024 Duración: 17min"Electro-Pop, aber weird" – so beschreibt LNA selbst den Sound ihrer neuen EP "Instant Regret", die sie heute im studioeins vorstellt. Als die aus Nürnberg stammende Musikerin vor knapp drei Jahren zuletzt bei radioeins zu Gast war, trat sie noch unter ihrem Klarnamen Elena Steri auf und hatte gerade ihr erstes Album "Chaotic Energy" veröffentlicht. Bereits damals verfeinerte sie ihre folkig angehauchten Pop-Songs mit dezenten elektronischen Elementen. Mittlerweile hat sich nicht nur das klangliche Mischverhältnis (mehr als) umgekehrt, auch hat die Mittzwanzigerin, dieser Veränderung nach außen hin Rechnung tragend, kurzerhand die "E"s aus ihrem Vor- sowie den ganzen Nachnamen gestrichen. Als LNA veröffentlicht sie nun also ihre neue EP "Instant Regret". Darauf zu hören: Electro-Pop, in der Tat – aber nicht nur "weird", sondern auch mit Botschaft. Mal geht es um ungebetene "Tips" männlicherseits, mal um Erfahrungen versuchter Fremdbestimmung im Musikbusiness
-
Angela Aux
28/05/2024 Duración: 20minDer wandelbare Singer-Songwriter mit Forscherdrang und Faible fürs Extraterrestrische lädt auf seinem neuen Album zu "Weltraumspäßchen im Zeitalter der spirituellen MaschinenEigentlich heißt er ja Florian Kreier. Doch wenn er nicht gerade unter seinem eigenen Namen beispielsweise an einer "Tatort"-Filmmusik mitarbeitet oder unter dem Alias Heiner Hendrix das Poesie-Performance-Potential seiner Schreibmaschine erkundet, schlüpft er gerne in die Rolle seines wohl produktivsten Alter Egos. Dann wird aus dem 1983 in Traunstein geborenen Bayer Kreier ein Singer-Songwriter aus Bilbao namens Angela Aux. Mal mit blonder Langhaarperücke und Kleid, dann wieder in einen reptiloiden Ganzkörperlatexanzug gewandet – oder leger mit Flauschmantel und Käppi unterwegs. Immer aber mit einem einnehmenden Sound zwischen Folk und Pop im Angebot, an Harmonien ebenso reich wie an Brüchen und Klangexperimenten, der seinem Urheber bereits Vergleiche mit Brian Wilson, Beck, Tame I
-
Polkaholix
24/05/2024 Duración: 27min"Rock'n'Roll & Punk & Ska are really just Polka!" Verkünden Polkaholix – und es scheint was dran zu sein, immerhin ist die Berliner Rasselbande seit über zwei Jahrzehnten im Zeichen des Zweivierteltakts unterwegs und erfreut sich großer Beliebtheit. Davon kündet nicht nur das von Bandmitbegründer und Akkordeonist Jo Meyer initiierte PolkaBEATSFestival, das nach 15 erfolgreichen Jahren voller Highlights 2024 in Cottbus leider zum letzten Mal stattfinden wird. Auf Tourneen durch u.a. Polen, Portugal, die Färöer oder Italien kann das Septett zudem genauso zurückblicken, wie einen "Preis der Deutschen Schallplattenkritik" für ihr 2007er Album "The Great Polka Swindle" stolz sein eigen nennen. Und anders als beim Festival scheint für Polkaholix die Reise noch lange nicht zu Ende, führt sie im Gegenteil diesmal an einen besonders spannenden Ort: Just heute erscheint nämlich ihr neues Album mit dem schönen Titel "Selfies aus Absur