Wdr Feature-depot

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 160:20:26
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

WDR Feature - Spannende Dokumentationen, Reportagen, beeindruckende Geschichten: Das Feature gibt radiophone Einblicke in die Wirklichkeit.

Episodios

  • Wahlen in Deutschland – Genau hingeschaut

    18/07/2025 Duración: 43min

    Im September wählt NRW. Obwohl unsere Wahlen als korrekt gelten, tauchen im Vorfeld regelmäßig Vorwürfe des Wahlbetrugs auf. Autor Ulli Schauen hat mehrere Wahlen als Wahlbeobachter begleitet. Wie sicher sind Wahlen tatsächlich in Deutschland? Von Ulli Schauen.

  • Suchtgeschäft – Journalisten Benjamin Breitegger und Nikolai Atefie im Gespräch

    14/07/2025 Duración: 35min

    Das Online-Glücksspiel ist ein Milliardengeschäft. In Deutschland ist es zwar streng reguliert, doch es gibt Anbieter, die an den Regeln vorbei illegale Online-Casinos betreiben. Oft ohne Einzahllimits, dafür häufig mit psychologischen Tricks, die Spielende süchtig machen können. Benjamin Breitegger und Nikolai Atefie haben in der Branche recherchiert, interne Dokumente ausgewertet und die Arbeit der Aufsichtsbehörden analysiert. Im Gespräch mit Palina Milling erzählen die beiden Investigativ-Journalisten über gefährliche Methoden illegaler Online-Casinos, den Suchtfaktor Handyzocken und wie sie bei der Recherche in einem Datenberg die „Spinne im Netz“ aufspürten. Von Palina Milling.

  • Heimat und Heavy Metal: Eine Rückkehr nach Syrien

    11/07/2025 Duración: 47min

    Hussam „Sam“ Alrefaie reist von Berlin nach Syrien. In ein Land, aus dem er 2014 vor den Geheimdiensten fliehen musste – und das nun versucht, sich neu zu erfinden. Aber wie funktioniert eigentlich ein Neuanfang? Von Florian Guckelsberger.

  • Im Wasser. Autoren erzählen vom Schwimmen

    10/07/2025 Duración: 53min

    Eisbaden und Sommerschwimmen: Vier Autorinnen und Autoren ziehen am liebsten täglich ihre Bahnen und erzählen, wie ihre Leidenschaft fürs Schwimmen das Schreiben beeinflusst. Von Beate Tröger.

  • Herz über Kreuz - Ein Comingout in der Freikirche

    04/07/2025 Duración: 51min

    Magdalena ist Mitte 30 und Mutter dreier Kinder, als sie an der Einsicht nicht mehr vorbeikommt, dass es Frauen sind, die sie begehrt - und keine Männer. Allerdings: Seit ihrem fünfzehnten Lebensjahr ist sie Mitglied einer christlich-evangelikalen Freikirche. Von Monika Kursawe.

  • Suchtgeschäft. Doku über illegale Online-Casinos

    04/07/2025 Duración: 51min

    Mehr als vier Millionen Deutsche sind vom Glücksspiel abhängig oder gefährdet, süchtig zu werden. Eine Sucht, die in kurzer Zeit das Leben der Betroffenen und von Angehörigen zerstören kann - und im schlimmsten Fall im Suizid endet. Besonders gefährlich: die populären Online-Casinos. Von Benjamin Breitegger und Nikolai Atefie.

  • Mag ich, kauf ich, gönn ich mir – Wirtschaftsfaktor Shopping

    27/06/2025 Duración: 53min

    Ständig kaufen wir was: Milch, Butter, Eier, was eben gerade im Kühlschrank fehlt. Aber auch sonst greifen wir gerne zu - ohne, dass wir etwas wirklich brauchen: Vieles kaufen wir spontan, weil es uns gefällt. Von Alexandra Rank.

  • Der Brocken ist ein Deutscher – Harry Heines Reise durch den Harz

    27/06/2025 Duración: 54min

    Im September 1824 wandert ein Göttinger Student durch den Harz. Der romantische, im Ton aber ironische Text, den der 26jährige darüber verfasst, wird später als erster Teil der Reisebilder erscheinen und den literarischen Ruf Heinrich Heines begründen. Von Lorenz Hoffmann.

  • Freak Like Me: Wem gehört die Musik, zu der wir tanzen?

    20/06/2025 Duración: 54min

    Kaum jemand kennt den Namen Tish Bailey – doch ihre Stimme ist weltberühmt. Mit der Zeile „You need a freak like me to make love to your body“ prägte sie einen der bekanntesten House-Tracks aller Zeiten. Ein Feature auf den Spuren einer vergessenen Stimme, einer transatlantischen Freundschaft – und der Schattenseiten der Musikindustrie. Von Lydia Meyer und Nils Altland.

  • Die dunkle Aufklärung - Trump, Vance und ihre radikalen Schatten

    20/06/2025 Duración: 51min

    Donald Trump und seine Regierung verunsichern die gesamte Welt. Verfolgt die US-Regierung eine Strategie oder handelt sie wirklich so erratisch und widersprüchlich wie es immer wieder scheint? Von Ralph Glander.

  • Die umstrittene Gefangenschaft der IS-Angehörigen Maria G.

    19/06/2025 Duración: 55min

    2014 reist die 17-jährige Salzburgerin Maria G. nach Syrien und heiratet einen mutmaßlichen IS-Kämpfer. Sie bekommt mit ihm zwei Söhne, ab 2019 ist sie mit ihren Kindern in einem Gefangenenlager in Nordost-Syrien inhaftiert. Von Eva Roither.

  • Aufstand auf den Balearen – Journalist Daniel Guthmann im Gespräch

    16/06/2025 Duración: 36min

    Im Frühling 2024 protestieren Einheimische zahlreich gegen Übertourismus auf Mallorca. Sie beklagen, sie würden von ihrer Insel verdrängt, könnten sich das Leben dort nicht mehr leisten. Eine alarmierende Entwicklung, die viele touristische Hotspots in Europa betrifft. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt Autor Daniel Guthmann über die Kehrseiten von Massentourismus, die inkonsequenten Maßnahmen der Lokalpolitik und die Möglichkeiten, ohne „Heuschreckeneffekt“ zu verreisen. Von Palina Milling.

  • Das Fass der Pandora – Kinder und soziale Medien

    13/06/2025 Duración: 54min

    Die Alarmsignale sind schrill und werden von vielen Studien belegt: Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen dem Zuwachs an psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angstzuständen bei Kindern und Jugendlichen und der Zeit, die sie mit dem Handy verbringen. Von Elisabeth Weilenmann.

  • Drama Deutsche Einheit – Grass, Brecht und der 17. Juni

    13/06/2025 Duración: 53min

    Berlin, 17. Juni 1953: Günter Grass ist auf dem Weg zum Potsdamer Platz. Menschenmassen, wohin man sieht, sowjetische Panzer eingeklemmt in der Menge. Auf der anderen Seite des Platzes steht Bertolt Brecht. Über den Intellektuellen in der Revolution wird Günter Grass später ein umstrittenes Lehrstück schreiben. Von Cornelia Epping-Jäger und Jean Claude Kuner.

  • Fischen verboten – Der Kampf um die Lachse von Alaska

    09/06/2025 Duración: 52min

    Die Menschen am Yukon in Alaska, leben von den Lachsen, die jedes Jahr stromaufwärts wandern. Aber es gibt immer weniger Fische. Dirk Rohrbach paddelt 1000 Kilometer auf dem Fluss und trifft Anwohner, die trotz großer Herausforderungen nicht ihren Humor verlieren. Von Dirk Rohrbach.

  • Jiddischland – Eine verschollene Operettengeschichte

    09/06/2025 Duración: 54min

    Lehár und Strauß sind Dauerbrenner auf den Bühnen. Wenig wissen wir dagegen über Abraham Goldfaden, Joseph Rumshinsky oder Alexander Olshanetsky. Auch sie haben Operetten geschrieben - jiddische! Von Sylvia Roth.

  • Aufstand auf den Balearen – Doku über Übertourismus 

    06/06/2025 Duración: 54min

    Fehlende Wohnungen, prekäre Arbeitsverhältnisse, Wasserknappheit - die Folgen des Massentourismus treffen viele Einheimische in beliebten Touristenorten wie Mallorca oder Ibiza. Von Daniel Guthmann.

  • Ein Schriftsteller-Leben: Thomas Mann (2/2)

    05/06/2025 Duración: 53min

    Sein beharrliches Ethos führt Thomas Mann zu einer immensen Arbeitsleistung als Schriftsteller und Publizist. Beide schützen seine Position einer Weltöffentlichkeit gegenüber und helfen gegen die Urangst vor dem Letzten Gericht. Von Hermann Kurzke.

  • Ein Schriftsteller-Leben: Thomas Mann (1/2)

    05/06/2025 Duración: 53min

    Thomas Mann will es seiner Frau, der Welt und dem verstorbenen Vater zeigen, dass er als Bürger wie als Künstler seinen Mann zu stehen vermag. Er will DER repräsentative Nationaldichter werden. Die meisten Pläne scheitern. Von Hermann Kurzke.

  • Trailer: ARD Radiofeature "Aufstand auf den Balearen"

    05/06/2025 Duración: 01min

    Fehlende Wohnungen, prekäre Arbeitsverhältnisse, Wasserknappheit - die Folgen des Massentourismus treffen viele Einheimische in beliebten Touristenorten wie Mallorca oder Ibiza. Von Daniel Guthmann.

página 2 de 10