Swr2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 21:10:45
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben, stellen Neues vom Musikmarkt vor, spüren Trends in den digitalen Medien auf und hören vor allem viel Musik.

Episodios

  • Dresscode in der Oper? Albrecht Selge findet: Ja!

    14/07/2025 Duración: 01min

    Die Mailänder Scala verschärft ihre Kleiderordnung: Fortan soll es keine Flip-Flops oder kurzen Hosen mehr geben im Zuschauerraum des altehrwürdigen Hauses. Dabei hatte sich das berühmte Opernhaus zuletzt offen gezeigt gegenüber Besucher*innen, die leger als Touristen gekleidet in die Vorstellungen gekommen waren. SWR Kultur Treffpunkt Klassik fragt deshalb: Brauchen wir in Opernhäusern einen Dresscode? Hannah Schmidt und Albrecht Selge haben dazu unterschiedliche Meinungen.

  • Dresscode in der Oper? Hannah Schmidt findet: Nein!

    14/07/2025 Duración: 02min

    Die Mailänder Scala verschärft ihre Kleiderordnung: Fortan soll es keine Flip-Flops oder kurzen Hosen mehr geben im Zuschauerraum des altehrwürdigen Hauses. Dabei hatte sich das berühmte Opernhaus zuletzt offen gezeigt gegenüber Besucher*innen, die leger als Touristen gekleidet in die Vorstellungen gekommen waren. SWR Kultur Treffpunkt Klassik fragt deshalb: Brauchen wir in Opernhäusern einen Dresscode? Hannah Schmidt und Albrecht Selge haben dazu unterschiedliche Meinungen.

  • Herbert Blomstedt: Mission Musik – Gespräche mit Julia Spinola

    11/07/2025 Duración: 05min

    Musik ist nicht Show, sondern Sinn – das ist die Überzeugung des Dirigenten Herbert Blomstedt, der am 11. Juli 98 Jahre alt wird. Pünktlich zum Geburtstag erscheint jetzt die erweiterte Neuauflage eines seit langem vergriffenen Buches, das die Musikjournalistin Julia Spinola erstmals 2017 herausgebracht hat. Sie hat Blomstedt über Monate hinweg begleitet – an viele Orte, durch viele Werke.

  • Das ARD-Radiofestival startet

    11/07/2025 Duración: 04min

    Am 12. Juli ist es wieder so weit: Das ARD-Radiofestival startet. Cornelia de Reese stellt das mit Stars üppig besetzte Programm, wichtige Jubiläen und die Highlights in diesem Sommer vor.

  • „Rosa Note“ – Der queere Männerchor in Stuttgart

    11/07/2025 Duración: 06min

    Für den queeren Männerchor „Rosa Note“ aus Stuttgart stehen Gemeinschaft, Freude am Singen und ein offener Umgang miteinander und mit allen möglichen queeren Themen im Zentrum.

  • Das Festival RheinVokal mit Spark, Wallis Bird und der SWR Kulturnacht

    11/07/2025 Duración: 06min

    Das Festival RheinVokal von SWR Kultur und der Stiftung Villa Musica findet seit 20 Jahren an Spielstätten entlang des Mittelrheins statt. Am Wochenende vom 12.-14. Juli startet es in die vierte Festival-Woche. SWR-Musikredakteur Jörg Lengersdorf ist einer der künstlerischen Leiter des Festivals und weiß genau, worauf man sich bei den Konzerten am 13. und 14. Juli freuen darf.

  • Bariton Andrè Schuen mit seinem neuen Mozart-Album

    10/07/2025 Duración: 06min

    „Dieses Album ist als meine persönliche Reise mit Mozarts Musik konzipiert“, erklärt der Bariton Andrè Schuen sein neues Album. Bisher hat er sich bei der Deutschen Grammophon mit Erfolg den drei vorwiegend ernsten Liedzyklen Franz Schuberts gewidmet. Doch der einnehmende Künstler ist auch auf den Opernbühnen stetig präsent und diese Seite soll das neue Album „Andrè Schuen: Mozart“ zeigen.

  • Versteckte Gefahren der klassischen Musik: Der Buchstabe E

    09/07/2025 Duración: 04min

    Die Schriftstellerin und Performerin Mara Genschel ist in ihrer Reihe "Versteckte Gefahren der klassischen Musik" mittlerweile beim Buchstaben E angekommen - mit einem eindringlichen Rat an uns Hörende. Denn gibt es etwas Schöneres, als sich in Musik zu verlieren? Eine Mondnacht vielleicht? Oder geht doch der Blick auf die verheißungsvollen Aussichten der Wetter-App?

  • Die Sängerin Tania Saleh im Porträt

    09/07/2025 Duración: 06min

    In „Fragile“ der libanesischen Sängerin Tania Saleh geht es um ihr Leben im Exil und ihren Weg nach Paris. Nach der Bombenexplosion am 4. August 2020 im Hafen von Beirut sagte sie: „Diese Machthaber – wir konnten sie einfach nicht loswerden“. Die Explosion hat Salehs Existenz zerstört. Sie hat ihre Heimat verlassen und ist nach Paris gegangen.

  • „Don Giovanni“ bricht Tabus beim Festival von Aix-en-Provence

    08/07/2025 Duración: 06min

    Sieben Mal schon ist „Don Giovanni“ beim wichtigsten Opernfestival in Südfrankreich bereits inszeniert worden. Dieses Jahr wagt sich Robert Icke an die Mozart-Oper.

  • Bruckners Sinfonie Nr. 7 mit dem Ensemble Balance

    08/07/2025 Duración: 05min

    1918 hat Arnold Schönberg in Wien den „Verein für musikalische Privataufführungen“ gegründet. Neben zeitgenössischen Uraufführungen wurden hier klassische und vor allem romantische Orchesterwerke gespielt, allerdings in Bearbeitungen für Kammerensemble. Schönberg und seinen Schülern ging es dabei um einen analytischen Zugriff, um Durchhörbarkeit. Das neue Arrangement von Bruckners siebter Sinfonie ist allerdings der Insolvenz des Vereins zum Opfer gefallen. Das Stuttgarter Ensemble Balance haucht ihm jetzt neues Leben ein. Hier erlebt man einen ganz neuen, frischen, klaren Blick auf Bruckner, findet Susanne Benda.

  • Der Komponist Gordon Kampe im Freibad

    07/07/2025 Duración: 03min

    Wenn das Meer bei sengender Hitze zu weit weg ist, muss manchmal doch das nächstgelegene Freibad zum Abkühlen und Abschalten herhalten. Eine Glosse von Komponist Gordon Kampe über seine chlorhaltigen Erfahrungen aus dem Freibad.

  • 10 Jahre „BachBewegt!Singen!“ der Stuttgarter Bachakademie

    04/07/2025 Duración: 05min

    Das Förderprogramm „BachBewegt!Singen!“ der Internationalen Bachakademie Stuttgart jährt sich zum 10. Mal. Über 200 Kinder führen zusammen mit Profimusikern der Gächinger Kantorei den „Messias“ von Georg Friedrich Händel in der Domkirche St. Eberhard auf.

  • Stimmakrobatin Sarah Maria Sun: Das alles kann unsere Stimme!

    04/07/2025 Duración: 08min

    Heute hätte die avantgardistische Sängerin und Komponistin Cathy Berberian 100. Geburtstag und das ist ein Grund mehr, mit Stimmakrobatin Sarah Maria Sun über die Weiten der Stimme zu sprechen. Sie erzählt von der Vielfalt der Stimme, wie sie als Sopranistin diese trainiert und wie sie sich auf Uraufführungen vorbereitet.

  • „Forum Dirigieren“: Der Spitzennachwuchs dirigiert das SWR Vokalensemble

    03/07/2025 Duración: 06min

    Wer Dirigentin oder Dirigent werden will, sollte nicht nur vor dem Spiegel üben. Das Instrument eines Dirigenten heißt Orchester oder Chor. Um diese Hürde zu überwinden, gibt es das „Forum Dirigieren“ vom Deutschen Musikrat. Es hilft dem dirigierenden Spitzennachwuchs in Deutschland, den Sprung von der Hochschule zum Profiklangkörper zu schaffen – mit hochkarätigen Meisterkursen. Einer davon fand im Probenraum beim SWR Vokalensemble statt. Eva Pobeschin hat zugehört.

  • Just Biber: Rachel Podger spielt Solo-Sonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber

    03/07/2025 Duración: 05min

    Die britische Barockgeigerin Rachel Podger hat eine Solokarriere vom Feinsten absolviert. Ihr Repertoire reicht von Vivaldi über Bach bis zu Beethoven. Ihr Ton ist farbenreich und individuell, ihre Neugierde und kammermusikalische Energie ansteckend, ihre Arbeitswut beispiellos. Jetzt gibt es ihren neuesten Wurf: seltene Solo-Sonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber.

  • Jazz & Beyond: Zum Start der jazzopen stuttgart 2025

    02/07/2025 Duración: 08min

    Die jazzopen stuttgart 2025 beginnen: Zum 31. Mal treffen sich die Stars der Musikszene auch über den Jazz hinaus in der Landeshauptstadt rund um den Schlossplatz und das Alte Schloss. Über eines der „Top 3 Festivals für Jazz und Beyond“, wie es von Veranstalterseite heißt, spricht SWR-Jazz-Redakteurin Julia Neupert. Außerdem geht es um den internationalen Ausbau des Festivals nach Modena und den Stellenwert der jazzopen innerhalb der aktuellen Sommerfestivals.

  • Christian Gerhaher und Gerold Huber präsentieren Album mit Brahms-Liedern

    02/07/2025 Duración: 06min

    Der Bariton Christian Gerhaher und sein langjähriger Begleiter am Klavier, Gerold Huber, präsentieren ein bemerkenswertes Album, das ausschließlich Lieder von Johannes Brahms umfasst. Insgesamt überzeugt das Album durch die gelungene Balance zwischen bekannten und weniger bekannten Brahms-Liedern.

  • China Moses

    01/07/2025 Duración: 06min

    Nach mehr als acht Jahren veröffentlicht China Moses ihr neues Programm „It’s complicated“. Damit steht die Sängerin und Songwriterin so bedingungslos wie nie zuvor zu sich selbst. Denn seit ihrem letzten Album „Nightintales“ ist bei ihr privat viel passiert: Die Tochter von Dee Dee Bridgewater musste sich nach der Trennung von ihrem Partner in der Lebensmitte ganz neu erfinden. Wie dieser Neuanfang klingt, hat sie Fanny Opitz verraten.

  • Uraufführung der neuen "Bilder-einer-Ausstellung-Komposition" in Heidelberg

    01/07/2025 Duración: 05min

    „Bilder einer Ausstellung“ – die Komposition von Modest Mussorgski ist gewissermaßen ein Klassik-Hit und wird in jedem Schulunterricht durchgenommen, wenn es um Programmmusik geht. Im Original ist es ein reiner Klavierzyklus, Maurice Ravel hat daraus eine bekannte Orchesterversion gemacht. Zu seiner Musik inspiriert worden ist Mussorgski durch die Werke seines Malerfreundes Victor Hartmann. Nachdem der gestorben war, organisierte ein dritter Freund im Bunde kurze Zeit später eine Gedächtnisausstellung, die Mussorgski dann verkomponiert hat. Zu einer ähnlichen Konstellation ist es nun in Heidelberg gekommen. Dort sind ebenfalls ein Maler, ein Sammler und ein Musiker aufeinandergetroffen und herausgekommen ist die Komposition: Neue Bilder einer Ausstellung. Am vergangenen Freitag war die Uraufführung. Martina Senghas kennt die ganze Geschichte.

página 8 de 10