Sinopsis
Der Yoga Psychologie Podcast mit Vorträgen zu psychologischer Yogatherapie und spiritueller Psychologie. Diese Yoga Psychologie Podcast Vorträge bieten Inspirationen für geschickten Umgang mit deiner Psyche und mitfühlenden Umgang mit deinen Mitmenschen. Lerne in diesen Yoga Psychologie Podcast Vorträgen Techniken aus dem Raja Yoga, aus Gestalttherapie, Hypnotherapie und systemischer Therapie. Diese Yoga Psychologie Podcast Vorträge sind Aufnahmen aus Yoga Vidya Bad Meinberg.
Episodios
-
36 Verhaftung und Wünsche als Ursache von Angst überwinden lernen
23/10/2014 Duración: 05minKennst du schon des Yoga Psychologie Portal? Unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html findest du viele weitere Anregungen, wie du Angst überwinden kannst, nutzen kannst - um zu deiner Kraft, in deine Kraft zu kommen. Raga, Wünsche, Mögen gehört zu allem Lebendigsein. Man kann sagen, dass Mögen Grundlage des Antriebs für alle Tiere, insbesondere Säugetiere, ist. Beim Menschen kann Raga, Mögen/Wünsche/Zuneigung, Quelle von Angst sein. Sukadev lädt dich in diesem Vortrag dazu ein, dir über deine Identifikationen und die daraus resultierenden Wünsche bewusst zu werden. Und er regt dich dazu an, nachzudenken, wie aus Wünschen Angst entsteht. Und er gibt dir Tipps, wie du Ängste überwindest – indem du dich weniger mit Wünschen identifizierst, und dein Glück nicht von Wunscherfüllung abhängig machst. Das ist weiterhin ein philosophischer Vortrag – der aber auch für die Angstpsychologie große Bedeutung hat. Mehr zum Thema Angst unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psy
-
35 Falsche Identifikationen und Selbstbilder als Ursache von Angst
16/10/2014 Duración: 06minViele, hoffentlich hilfreiche Tipps zum Thema Umgang mit Angst, Überwindung von Ängsten etc. auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html Falsche Identifikation ist Ursache von Angst und verschiedensten Ängsten. Sukadev spricht hier über das Konzept von Asmita aus dem Yoga Sutra. Der Yoga Meister Patanjali nennt Asmita, Identifikation, als Grundlage für Angst und Leiden. Sukadev leitet dich dazu an, über deine eigenen Identifikationen nachzudenken, und dir bewusst zu werden, wie dich Identifikation ins Leid und Angst bringt. Und Sukadev zeigt dir Wege auf, die Identifikationen zu reduzieren. Mehr zum Thema Angst unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html Viele Seminare zu diesem Thema unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie.html Folge direkt herunterladen
-
34 Erkenne, was Freude und was Leid ist – überwinde Angst und Ängste
09/10/2014 Duración: 07minStärke deine Ressourcen mit diesem und anderen schönen Texten und mit Tipps aus der psychologieschen Yogatherapie: http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/ressourcen-staerken.html Angstfrei leben – durch philosophische Betrachtung der Welt. Darum geht es in diesem Vortrag. Jesus sagt schon: In der Welt habt ihr Angst. Aber seid getrost: Ich habe die Welt überwunden. Wenn du weißt, wer du wirklich bist, bist du jenseits aller Ängste. Heute spricht Sukadev besonders über die Unwissenheit, Avidya, über Freude (Ananda), Vergnügen (Sukha), Leid (Dukha). Letztlich ist Freude deine wahre Natur. Freude kommt, wenn dein Geist ruhig ist, du das Göttliche erfährst. Du brauchst nichts, um glücklich zu sein. Wenn du das verstehst, brauchst du keine Angst vor Leiden zu haben. Und: Aus diesem philosophisch-psychologischen Verständnis heraus gibt dir Sukadev auch einige Tipps, wie du auch im Alltag Freude erfahren kannst. Mehr zum Thema Angst unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/b
-
33 Überwinde Angst – durch philosophische Betrachtung
02/10/2014 Duración: 07minStärke deine Ressourcen mit diesem und anderen schönen Texten und mit Tipps aus der psychologieschen Yogatherapie: http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/ressourcen-staerken.html Wenn du das Höchste erfährst, brauchst du keine Angst zu haben. Wenn du erkennst, was wirklich und was unwirklich ist, bzw. was relativ und was absolut ist, brauchst du vor nichts Angst zu haben. Sukadev gibt verschiedene Analogien, um die Welt als relativ annehmen zu können: Die Welt ist eine Bühne, die Welt ist ein Spiel Gottes, die Welt ist wie ein Traum. Du machst Erfahrungen in der relativen Welt, du hast Aufgaben in der relativen Welt. Aber du selbst bist jenseits des Weltentraums. Daher: Nichts in dieser Welt kann dich wirklich berühren- nichts braucht dir Angst zu machen. Mehr zum Thema Angst unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html Viele Seminare zu diesem Thema unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psych
-
32 Überwindung von Avidya – für besseren Umgang mit Angst
25/09/2014 Duración: 04minKennst du schon des Yoga Psychologie Portal? Unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html findest du viele weitere Anregungen, wie du Angst überwinden kannst, nutzen kannst - um zu deiner Kraft, in deine Kraft zu kommen. Angst kommt aus falschem Verständnis, aus Avidya, Unwissenheit. Dies ist also wieder ein philosophischer Vortrag. Richtiges Verständnis verhilft dir zur Überwindung der Angst. Heute spricht Sukadev wieder über Avidya, Unwissenheit, und wie du sie überwindest. Heute besonders über das Ewige und das Vergängliche. Verstehe, was ewig ist. Verstehe was vergänglich ist. Wenn du weißt, dass das Vergängliche vergänglich ist, brauchst du keine Angst vor der Vergänglichkeit zu haben. Insbesondere wenn du erkennst, du selbst bist Ewig – denn du bist reines Bewusstsein – dann brauchst du keine Angst zu haben vor der Vergänglichkeit. Im Äußeren mag sich vieles verändern – du als Bewusstsein, auch dein Mitmensch als Bewusstsein, bleibt gleich. So bekommst du e
-
31 Lerne aus Scheitern
18/09/2014 Duración: 02minViele, hoffentlich hilfreiche Tipps zum Thema Umgang mit Angst, Überwindung von Ängsten etc. auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html Heute beschreibt Sukadev, wie du aus Scheitern lernen kannst. Mache dir klar: Scheitern ist nichts Schlimmes, du lernst daraus. du musst eine Reihe von Misserfolgen haben, um daraus zu lernen. Ein Kleinkind laufen lernt dann stürzt es, steht wieder auf und lernt daraus. So kannst du überlegen, was in deinen Leben schon schief gegangen ist, wo du gescheitert bist und dann schau einmal was du daraus gelernt hast. Indem du dir bewusst machst, dass du aus Scheitern Lernlektionen bekommen hast, fällt es dir leichter dich nicht mehr vor dem Scheitern zu fürchten. In diesem Ratgeber Angst Podcast gibt Sukadev dir ein paar weitere Anleitungen und Anregungen. Mehr unter http://www.ratgeber-angst.de Seminare zum Thema Angst überwinden findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden.html. Folge direkt
-
30 Spezifisch statt allgemein – keine Angst vor Misserfolg
11/09/2014 Duración: 04minStärke deine Ressourcen mit diesem und anderen schönen Texten und mit Tipps aus der psychologieschen Yogatherapie: http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/ressourcen-staerken.html Dritter Teil der Reihe – keine Angst vor Misserfolg: Dinge gehen schief – so lernst du, so wächst du. Misserfolge sind Stufen zum Erfolg. Damit du das so sehen kannst, ist es hilfreich, die Kunst der Beurteilung eigener Misserfolge zu lernen. Dieses Mal: Spezifisch ist besser als allgemein – insbesondere beim Beurteilen von Scheitern und Misserfolg. Was das genau heißt? Darüber höre in diesem Podcast… Wenn du erst mal erkennst, dass Fehler, Misserfolge und Scheitern nichts Schlimmes sind – wovor solltest du Angst haben, wovor solltest du dich fürchten? Mehr auch unter http://wiki.yoga-vidya.de/Furcht Viele Seminare zu diesem Thema unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie.html Folge direkt herunterladen
-
29 Temporär statt endgültig – keine Angst vor Misserfolg
28/08/2014 Duración: 03minWie kannst du mit Scheitern und Misserfolgen so umgehen, dass du keine Angst davor zu haben brauchst? Das ist das Thema dieses Teils der Podcastreihe „Ratgeber Angst“. Dieser Podcast ist die Fortsetzung vom letzten Mal – am besten hörst du die letzte Ausgabe des Angst-Podcasts, bevor du diese Sendung anhörst. Dieses Mal geht es wieder um die Kunst der Beurteilung beim Scheitern – mit dem Tipp: Beurteile Misserfolge als temporär. Kleine Fehlschläge können zu einem großen Erfolg beitragen. Wie das genau geht – dazu höre die Anregungen von Sukadev. Mehr Infos zum Umgang mit Ängsten auch unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html Folge direkt herunterladen
-
28 Die Kunst der Beurteilung beim Scheitern
21/08/2014 Duración: 03minScheitern und Misserfolg gehören zum Leben – du brauchst keine Angst davor zu haben. Misserfolge sind Stufen zum Erfolg. Damit du das so sehen kannst, ist es wichtig, deine bisherigen Misserfolge in einem positiven Licht zu sehen. Eine Möglichkeit ist, deine Misserfolge als temporär statt endgültig, als spezifisch und nicht allgemein zu betrachten. Das hilft dir auch, in aktuellen Situationen weniger ängstlich zu sein: Auch wenn etwas schief geht, ist das meist nicht weiter tragisch. Sukadev Bretz gibt dir in diesem Podcast einige Impulse, wie du das praktisch umsetzen kannst – und so lernen kannst, weniger Angst vor Misserfolgen zu haben. http://mein.yoga-vidya.de/video/erfolg-im-leben-und-selbstverwirklichung Folge direkt herunterladen
-
27 Verschiebe deine Sorgen
14/08/2014 Duración: 03minVerschiebe deine Sorgen – und genieße die Gegenwart. Das mutet wie ein paradoxer Ratschlag an. Er kann jedoch sehr hilfreich sein. Es heißt zwar: „Verschiebe nie auf morgen was du heute kannst besorgen“. Du kannst das aber auch abwandeln: „Verschiebe nie auf morgen was du übermorgen kannst besorgen“. Oder wie Jesus sagt: Jeden Tag reicht seine Sorge aus. Wenn dein Unterbewusstsein dir also vorschlägt, dich mit vielem zu beschäftigen, was alles schief geht, und dir sinnigerweise gleich die passende Emotion verpasst (also Angst), dann sage einfach deinem Unterbewusstsein: Danke für den Vorschlag, mich jetzt mit diesen Eventualitäten zu beschäftigen. Danke, aber Nein Danke. Wiedervorlage am kommenden Montag…“ Probiere es aus – vielleicht wirkt das für dich sehr gut. Du bekommst ja in diesem Podcast jede Woche (oder fast jede Woche) einen neuen Impuls – den du dann ausprobieren kannst. Nutze was für dich passt – und freue dich, wann immer etwas für dich passt. Und vergiss den Rest… Mehr Infos unter http://www.yog
-
26 Affirmation am Morgen: Ich bin voller Kraft und Energie
07/08/2014 Duración: 02minWenn du morgens aufwachst, beginne mit einer Affirmation. Stimme dich morgens gleich positiv. Sukadev empfiehlt dir dafür folgende Affirmation: „Ich bin voller Kraft und Energie. Mir geht es gut. Ich freue mich auf den weiteren Tag“. Probiere das aus. Jeden Morgen, noch während du im Bett liegst, oder nachdem du dich aufgesetzt hast, wiederhole ein paar Mal: „Ich bin voller Kraft und Energie. Mir geht es gut. Ich freue mich auf den heutigen Tag“. Du kannst diese Affirmationen auch am Tag immer wieder sagen – sie auch so abwandeln, wie es für dich passt. Nur morgens wiederhole – jeden Morgen! „Ich bin voller Kraft und Energie. Mir geht es gut. Ich freue mich auf den heutigen Tag.“ In diesem kurzen Podcast gibt Sukadev dir ein paar weitere Anleitungen und Anregungen. Diese ist die 26. Ausgabe des Ratgeber Angst Podcast – jede Woche ein kleiner Impuls zum Umgang mit Angst. http://www.ratgeber-angst.de Folge direkt herunterladen
-
25 Kommuniziere mit deinem Krafttier
24/07/2014 Duración: 03minKommuniziere mit deinem Krafttier: Beim letzten Podcast hast du Anregungen bekommen, dir ein Krafttier vorzustellen, welches für dich für Mut und Vertrauen steht – welches dir helfen kann bei Angst. Falls du die vorherige Sendung verpasst hast, wäre es sinnvoll, zur vorigen Folge zurückzukehren. Diese Folge ist sinnvoll, wenn du ein oder mehrere Krafttiere gefunden hast, und du weißt, wo du dir es/sie dir vorstellen kannst. Jetzt kannst du ausprobieren: wie willst du mit dem Krafttier kommunizieren? Reicht es dir aus, wenn du einfach das Krafttier bildlich siehst und ruhig verstehst , dass es dir Kraft, Mut und Vertrauen gibt? Oder wäre es besser, du sprichst mit dem Krafttier, du streckst die Hände zum Krafttier aus – vielleicht willst du es sogar streicheln? Überlege – und nutze das die nächste Woche. Fühle Mut und Vertrauen – durch die Vorstellung des Krafttiers. Viele Seminare zu diesem Thema unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie.html Dies ist
-
24 Krafttiere für Mut und Vertrauen
17/07/2014 Duración: 04minFinde heraus, was dein Krafttier sein könnte – von dem du Mut und Vertrauen bekommen kannst. Dein Krafttier kann eine Schildkröte sein, ein Elefant, ein Löwe – oder ein ganz anderes Tier. Denke darüber nach, spielerisch, lass dein Unterbewusstsein wirken. Dann sei dir bewusst, wo du dir das Krafftier am besten vorstellen könntest. Wo würde es dir am meisten Vertrauen geben, am meisten Stärke und Mut? 24. Teil der Podcastreihe Ratgeber Angst. Wöchentliche Impulse für einen besseren Umgang mit Angst. Viele weiteren Infos unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html Folge direkt herunterladen
-
23 Von Hohen Mächten wunderbar geborgen – Gebet für Vertrauen, von Dietrich Bonhoeffer
10/07/2014 Duración: 01minEin wunderbares Gebet und Gedicht für Vertrauen stammt von Dietrich Bonhoeffer und heißt „Von Hohen Machten wunderbar geborgen“, manchmal auch „Von guten Mächten wunderbar geborgen“. Es hat auch Eingang gefunden in das evangelische Kirchengesangbuch und ist daher auch ein Kirchenlied. Dietrich Bonhoeffer hat dieses Gedicht/Gebet geschrieben im Konzentrationslager Dachau, in dem er später auch ermordet wurde. Dietrich Bonhoeffer hat aus seinem tiefen Glauben und Vertrauen in die Gegenwart Gottes den Mut geschöpft, jeden Tag wieder mit Liebe anzugehen. So können auch wir Vertrauen haben, uns bewusst machen: Egal was geschieht: Wir sind von hohen und guten Mächten umgeben – manchmal treu und still, manchmal fühlen wir uns wunderbar geborgen… Es gibt übrigens verschiedene Versionen dieses Gedichtes. In diesem Podcast rezitiert es Sukadev auf verschiedene Weisen. Dies ist die 23. Ausgabe des Ratgeber Angst Podcast http://www.ratgeber-angst.de . Stärke deine Ressourcen mit diesem und anderen schönen Texten und mit
-
22 Erzengel als Schutzkräfte
03/07/2014 Duración: 04minJüdisches Nachtgebet – Das Schma vor dem Schlafengehen. Auch für Nichtjuden ein Gebet, das dir Vertrauen geben kann. Sukadev spricht den letzten Teil eines bekannten jüdischen Gebetes vor dem Schlafengehen. Und er zitiert die Worte eines Liedes, welches aus diesem Gebet seinen Ursprung hat: Adonai Adonai oh Gott von Israel. Rechts von mir Michael, links von mir Gabriel, und vor mir Uriel, hinter mir Rafael, und über meinem Haupte die Shekina. http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/adonai-1 Diese Namen der Erzengel und diese Namen Gottes kannst du nutzen, um von allen Seiten Schutz zu spüren. Dies ist die 22. Ausgabe des Ratgeber Angst Podcast http://www.ratgeber-angst.de . Seminare zum Thema Angst überwinden findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden.html. Beim nächsten Mal kommt dann ein christlicher Segensspruch. Folge direkt herunterladen
-
21 Schutzmantra – Vertrauen statt Angst
26/06/2014 Duración: 05minSeminare zum Thema Angst überwinden findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden.html Ein indisches Schutzmantra für Vertrauen. Du kannst es auf dich wirken lassen. Sukadev wiederholt es einige Male und erläutert seine Bedeutung: Krishna Krishna Mahaayogin Bhaktaanam Abhayamkaara Govinda Paramaananda Sarvam Me Vasha Maa Na Ya Krishna – Geheimnisvolles Göttliches Mahayogin - Du bist die große Verbindung, gib mir Verbundenheit Bhaktaanam Abhayamkara – Bitte gib mir Mut und Vertrauen Govinda – Du bist mein guter Hirte Sarvam Me Vasha Maa Na Ya – du machst, dass alles für mich und meine Entwicklung gut ist Auch wenn du nicht religiös bist, kannst du ausprobieren, ob dieses Mantra dir Mut und Vertrauen geben kann. Das nächste Mal kommt ein jüdisches Gebet – in dem es auch um die 4 wichtigsten Erzengel geht. Dies ist die 21. Ausgabe des Ratgeber Angst Podcasts. http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/ressourcen-staerken.html Folge direkt herunterladen
-
20 Öffne dich zum Himmel hin
19/06/2014 Duración: 04minÖffne dich zum Himmel hin – werde weit. Nochmals ein Impuls um die Enge der Angst durch die Weite des Vertrauens und der Freude zu ersetzen. Lass dich anleiten zur Y-Übung: Brustkorb gewölbt, Arme nach oben: Rumpf und Arme bilden ein Y. Handflächen nach oben, Brustkorb leicht gewölbt, Kopf leicht nach hinten. Öffne dich für die Himmelsenergie. Spüre, wie dein Herz weit wird, wie das Energiefeld deines Brustkorbs weit wird. Ja – das ist eine Variation der Übungen aus den letzten Hörsendungen dieses Ratgeber Angst Podcast. Es ist gut, eine Weile lang Variationen der gleichen Übung auszuprobieren – so kommst du zu einem Gefühl des Vertrauens und der Weite. Dies ist die 20. Ausgabe des Ratgeber Angst Podcasts http://www.ratgeber-angst.de Mehr zum Thema Angst, Umgang mit Ängsten, Phobien, Überwindung von Panikattacken und mehr findest du auch auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html Folge direkt herunterladen
-
19 Lehne dich zurück – dehne dich aus
12/06/2014 Duración: 03minDies ist der 19. Vortrag einer Reihe von Vorträgen mit Sukadev Bretz, mit dem Thema: Yoga Psychologie und Angst überwinden. Seminare zum Thema Angst überwinden findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden.html Eine weitere Übung, um dich weit zu fühlen – um die Enge der Ängste zu ersetzen durch die Weite der Freude. Du kannst diese Übung im Sitzen auf einem Stuhl machen, im Stehen und im Gehen. Wölbe deinen Brustkorb, gib die Schultern und den Kopf leicht zurück. Atme mit dem Bauch, stelle dir vor, du dehnst deinen Brustkorb aus. Wieder eine sehr einfache Übung – probiere sie aus, vielleicht hilft sie dir. Es wird so viel psychologisiert beim Umgang mit Ängsten – und das hat ja auch seine Berechtigung. Diese einfachen Übungen sind jedoch oft ganz besonders hilfreich – über das Gefühl der Weite geht vieles viel leichter. Mehr zum Thema Umgang mit Ängsten auch unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/beratung-und-therapie/lebensberatung.html Folge direkt herunt
-
18 Brustschwimmen im Trocknen – schwimme durch die Ängste hindurch
05/06/2014 Duración: 05minDies ist der 18. Vortrag einer Reihe von Vorträgen mit Sukadev Bretz, mit dem Thema: Yoga Psychologie und Angst überwinden. Seminare zum Thema Angst überwinden findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden.html Schiebe deine Ängste weg – mittels „Brustschwimmen im Trocknen“. Diese Übung ergänzt die 17. Folge dieses Ratgeber Angst Podcast. Ängste, Sorgen, Anforderungen, Ahnungen – sie alle haben ihre Berechtigung. Und Menschen mit Angst haben hier auch einen wertvollen Beitrag für alle: Sie ahnen vieles, sie sind vorsichtiger – und verhindern viele kleinere und größere Katastrophen. Nur: Diese Ängste brauchen dich nicht einengen. Du kannst dir immer wieder das Gefühl von Weite und Ausdehnung schaffen. Das geht indem du die Hände bewegst wie beim Brustschwimmen. Wie das genau funktioniert, erfährst du in dieser Ausgabe des Ratgeber Angst Podcast. Mehr zum Umgang mit Angst auch unter http://www.ratgeber-angst.de Folge direkt herunterladen
-
17 Rudere dich frei von Ängsten
29/05/2014 Duración: 04minAngst kommt von Enge. Du kannst diese Enge loswerden. Gerade das Gefühl von Enge auf dem Brustkorb ist Ausdruck einer unbestimmten Angst, einer Ängstlichkeit. Du kannst dir wieder das Gefühl von Weite schaffen, von Ausdehnung, von Freude und Verbundenheit. Dazu dient diese Übung, zu der dich Sukadev anleitet. Um diese zu machen, brauchst du etwas Platz vor dir. Und: Sie ist mit Bewegung verbunden, mit Bewegung der Hände. Schiebe alles was dich einengt weg von dir. Anforderungen und Ahnungen haben ihre Berechtigung. Sie sollen dir ja Impulse geben. Aber sie brauchen ja nicht in deinem Brustkorb zu hängen bzw. auf dir lasten. Schiebe sie, mittels einiger Handgesten, ein Stück weg von dir. Wie? Das hörst du in diesem Podcast – dazu leitet dich Sukadev in dieser Hörsendung an. Dies ist schon die 17. Ausgabe des Ratgeber Angst Podcast. Mehr zum Umgang mit Angst auch unter http://www.ratgeber-angst.de Folge direkt herunterladen