Yoga Psychologie Vortrag Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 63:06:11
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der Yoga Psychologie Podcast mit Vorträgen zu psychologischer Yogatherapie und spiritueller Psychologie. Diese Yoga Psychologie Podcast Vorträge bieten Inspirationen für geschickten Umgang mit deiner Psyche und mitfühlenden Umgang mit deinen Mitmenschen. Lerne in diesen Yoga Psychologie Podcast Vorträgen Techniken aus dem Raja Yoga, aus Gestalttherapie, Hypnotherapie und systemischer Therapie. Diese Yoga Psychologie Podcast Vorträge sind Aufnahmen aus Yoga Vidya Bad Meinberg.

Episodios

  • 16 Schutzfeld schaffen - mit Gesten

    15/05/2014 Duración: 06min

    Schaffe ein Schutzfeld - mit Vertrauen und dem Gefühl der Verbundenheit Angst überwinden. Dies ist der dritte Podcast zum Thema Schutzfeld schaffen. Dieses Mal mit Gesten, mit Körperhaltung. Psyche und Körper hängen zusammen. Indem du mit den Händen Gesten machst, dich zur Erde beugst, zum Himmel hin öffnest, verbindest du dich und spürst ein Schutzfeld. Lass dich dazu anleiten - probiere es aus. Dieser Ratgeber Angst Podcast entwickelt sich als kleiner Impuls-Geber für den Alltag: Probiere die Übungen aus. In jedem Podcast erhältst du einen kleinen Impuls. Es wird dir im Umgang mit Angst einiges bringen. Bei manchen Übungen reicht es aus, sie ein paar Mal probieren. Andere können ein wertvolles Werkzeug zum Umgang mit Ängsten und zur Transformierung von Angst werden. Mehr zum Thema Angst, Umgang mit Ängsten, Phobien, Überwindung von Panikattacken und mehr findest du auch auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html Folge direkt herunterladen

  • 15 Schutzfeld schaffen mit Engeln

    08/05/2014 Duración: 06min

    Schaffe dir ein Schutzfeld - mit Engeln. Fühle dich beschützt- so kannst du Angst überwinden. Das geht selbst dann, wenn du nicht an Engel oder höhere Kräfte glaubst - dein Unterbewusstsein tut es. Du kannst dir vorstellen dass du von unten genährt wirst, von hinten beschützt wirst - und von oben inspiriert. Und in all diesen drei Richtungen kannst du dir Engel vorstellen, oder Heilige, oder Meister, oder auch Pflanzen, Schutztiere etc. Lass dich dazu anleiten - probiere es aus. Vielleicht hilft dir das zur Vorbeugung verschiedenster Ängste. http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html Folge direkt herunterladen

  • 14 Schutzfeld schaffen mit Licht

    01/05/2014 Duración: 07min

    Schaffe dir ein Schutzfeld aus Licht, in dem du dich geborgen fühlen kannst - sehr wirksam um Angst vorzubeugen. Das klingt vielleicht etwas esoterisch - berührt aber tiefe Archetypen im Menschen. Selbst wenn du nicht an eine Feinstoffwelt glaubst - du kannst von dieser Form der Visualisierungsübung profitieren. Verwurzele dich in der Erde- Spüre, dass dir von hinten der Rücken gestärkt wird. Öffne dich nach oben für Inspiration. Strahle Licht und Freude nach vorne aus - so bist du frei, angstfrei, voller Zuversicht. Lass dich in diesem Podcast dazu anleiten. Mehr Tipps zum Umgang mit Angst http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html Folge direkt herunterladen

  • 13 Verwurzele dich - Vertrauen statt Angst

    27/04/2014 Duración: 05min

    Verwurzele dich – mit einer Visualisierungs-Übung. So bekommst du Vertrauen – statt Angst. Laut Ayurveda ist Angst eine Funktion von Vata, also einer der drei Grund-Bio-Energien (Doshas). Ein gestörtes Vata kann dazu führen, dass deine Ängste zu groß werden. Vata entspricht dem Luft-Element. Zu viel Vata heißt zu viel Luft. Dem kannst du entgegenwirken, indem du dich erdest, dich verwurzelst. Das führt zu Ruhe und Vertrauen. Sukadev leitet dich in diesem Podcast zu einer Visualisierungs-Übung an. Mehr Infos zu Ayurveda unter http://www.yoga-vidya.de/ayurveda.html Mehr über Vertrauen unter: http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/ressourcen-staerken/vertrauen.html Folge direkt herunterladen

  • 12 Ujjayi Atmung gegen Angst

    24/04/2014 Duración: 04min

    Eine gute Übung gegen Angst und Ängste ist Ujjayi. Eine weitere Atemübung aus dem Yoga. Ujjayi beruhigt den Geist und erhöht die Vitalkapazität. Sukadev Bretz, der Autor dieses Podcasts, gibt dir Tipps, wann und wie du Ujjayi auch im Alltag anwenden kannst. Mehr zu Ujjayi findest du auch unter http://wiki.yoga-vidya.de/Ujjayi Probiere es aus - und lass mich wissen, wie es dir hilft. Schreibe Kommentare auf iTunes, Podster, podcast.de, auf dem Blog zum Podcast - oder per Email an angst(at)hatha.de. Viele, hoffentlich hilfreiche Tipps zum Thema Umgang mit Angst, Überwindung von Ängsten etc. auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html Folge direkt herunterladen

  • 11 Kapalabhati Atemübung - schnell neue Energie gegen Angst und Müdigkeit

    01/04/2014 Duración: 04min

    Kapalabhati ist eine hochwirksame Übung gegen Angst und Ängste. Hier also eine weitere Atemübung aus dem Yoga, die sehr wirkungsvoll ist für neue Energie, Gelassenheit und Inspiration. Kapalabhati ist die Schnellatmung: Du atmest schnell aus und sanft wieder ein. Das macht den Kopf klar: Kapala heißt Kopf, Bhati heißt klar bzw. leuchtend. Lass dich in diesem Podcast anleiten zu Kapalabhati. Sukadev Bretz, der Autor dieses Podcasts, gibt dir viele Tipps, wann und wie du Kapalabhati auch im Alltag anwenden kannst. Dies ist ein Podcast aus unserem Partner-Kanal, dem Angst Überwinden Podcast. Angst liegt den meisten psychologischen Problemen zugrunde. Mehr zu Kapalabhati findest du auch unter http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kapalabhati.html . Viele Tipps zum Umgang mit Angst und zur Überwindung von Ängsten unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html Folge direkt herunterladen

  • 10 Lampenfieber Transformations-Atmung

    13/02/2014 Duración: 07min

    Dies ist der zehnte Vortrag einer Reihe von Vorträgen mit Sukadev Bretz, mit dem Thema: Yoga Psychologie und Angst überwinden. Seminare zum Thema Angst überwinden findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden.html Überwinde Lampenfieber – wandle Lampenfieber in Energie um. Lampenfieber ist eine Sonderform von Angst. Lampenfieber ist eine Energie-Aktivierung, die kommt, wenn du einen Vortrag halten sollst, dich bewerben sollst, vor einem Bewerbungsgespräch, für manche Menschen vor jeder Begegnung mit einem Menschen. Lampenfieber kann lähmen, nervös machen, alle möglichen Ängste aktivieren. Lampenfieber kann aber auch beflügeln, aktivieren. Mit der in diesem Podcast beschriebenen Übung kannst du Lampenfieber in positive Energie umwandeln. Probiere es aus – diese Übung kann Wunder bewirken. Mehr zum Thema Angst, Umgang mit Ängsten, Phobien, Überwindung von Panikattacken und mehr findest du auch auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilde

  • 09 Mutige Körperhaltung als Übung gegen Angst

    07/02/2014 Duración: 03min

    Eine machtvolle Technik gegen Angst ist Körperhaltung. Körper hängt eng mit dem Gemütszustand zusammen. Du änderst deine Gemütsverfassung - der Körper passt sich an. Wenn du Angst hast, hast du eine andere Körperhaltung als wenn du mutig bist. So kannst du trainieren, eine Körperhaltung des Muts einzunehmen. Und du kannst lernen, von der Körperhaltung der Angst in die Körperhaltung des Muts zu wechseln. So nimmt die Fixierung auf die Angst ab. Angst ist ja nichts Schlechtes - im Gegenteil ist Angst gut und wichtig. Fixierung auf die Angst und Beherrschtwerden durch die Angst - das gilt es zu überwinden. Und dazu will ich dich mit dieser Podcastreihe animieren. Probiere es aus! Viele, hoffentlich hilfreiche Tipps zum Thema Umgang mit Angst, Überwindung von Ängsten etc. auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html Folge direkt herunterladen

  • 08 Mut verstärken und Mut visualisieren

    30/01/2014 Duración: 02min

    In den letzten Podcasts hast du Anregungen bekommen, wie du Mut entwickeln kannst: Wiederhole Mut-Affirmationen, male dir Situationen aus, in denen du Mut gezeigt hast. Stelle dir Menschen vor, die für dich für Mut stehen. Jetzt kannst du das auf deine konkrete Situation anwenden: Visualisiere dich selbst, wie du in konkreten Situationen mutig sein wirst. Wie du Situationen voller Mut und Selbstvertrauen angehen wirst. Lass dich in diesem Podcast dazu inspirieren. Dies ist der achte Vortrag einer Reihe von Vorträgen mit Sukadev Bretz, mit dem Thema: Yoga Psychologie und Angst überwinden. Seminare zum Thema Angst überwinden findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden.html Folge direkt herunterladen

  • 07 Stelle dir mutige Menschen vor

    23/01/2014 Duración: 03min

    Entwickle weiter den Mut in dir. Das kannst du auf verschiedene Weisen machen. Stelle dir zum Beispiel mutige Menschen vor. Überlege, welche Menschen für dich für Mut stehen. Vielleicht sind es Familienmitglieder, Geschwister, Eltern, Onkel, Tanten, Großeltern. Vielleicht Freunde, Schulkameraden, Kollege, Chef. Vielleicht große Menschen wie Mahatma Gandhi, Martin Luther King, Nelson Mandela. Vielleicht Filmhelden oder Fantasiegestalten wie Harry Potter, Frodo, Luke Skywalker. Vielleicht Gestalten aus der indischen Mythologie wie Rama, Hanuman, Durga, Arjuna. Dann kannst du überlegen: Wie würden diese große Menschen in dieser Situation umgehen? Indem du dir das vor Augen führst, kommst du aus einseitigen gedanklichen Fixierungen heraus. Dann kannst du überlegen, wie du selbst das angehen willst. Dies ist der siebte Vortrag einer Reihe von Vorträgen mit Sukadev Bretz, mit dem Thema: Yoga Psychologie und Angst überwinden. Kennst du schon des Yoga Psychologie Portal? Unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psycholog

  • 06 Entwickle Mut mit dem Mut-Tagebuch

    16/01/2014 Duración: 02min

    Vielleicht hast du Ängste, du warst aber auch schon häufig mutig. Mache dir eine Art Mut-Tagebuch: Schreibe dir auf: In welchen Situationen habe ich Mut gezeigt? Wie war ich gewesen? Wie bin ich in Situationen gewesen, in denen ich mutig war? Dann überlege: Könnte ich die Situation, in der ich jetzt bin, mit einem ähnlichen Gefühl angehen? Angst mag ja weiter da sein. Und du kannst dir überlegen, wie du es mit Mut und Vertrauen angehen würdest. Dies ist der sechste Vortrag einer Reihe von Vorträgen mit Sukadev Bretz, mit dem Thema: Yoga Psychologie und Angst überwinden. Tipps zum Umgang mit Panikatacken findest du unter http://wiki.yoga-vidya.de/Panikattacke Folge direkt herunterladen

  • 05 Affirmationen zur Stärkung von Mut

    09/01/2014 Duración: 03min

    Auch wenn du Ängste in dir hast - du hast auch Mut in dir. Du kannst deinen Mut mit Affirmationen stärken. Lass Mut in dir stärker werden. Indem du den Mut in dir wachsen lässt, wird dich Angst weniger beherrschen. Angst ist ja wichtig. Angst ist auch hilfreich. Sie sollte dich aber nicht beherrschen. Du brauchst den Gegenspieler, den Mut. Wiederhole Affirmationen wie "Ich bin mutig. Ich entwickle Mut. Ich bekomme Zugang zu meiner inneren Kraft". Wiederhole das morgens nach dem Aufwachen. Wiederhole das abends vor dem Einschlafen. Und am Tag immer wieder. Dies ist der fünfte Vortrag einer Reihe von Vorträgen mit Sukadev Bretz, mit dem Thema: Yoga Psychologie und Angst überwinden. Mehr Tipps zum Thema Umgang mit Angst, Überwindung von Ängsten etc. auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html Folge direkt herunterladen

  • 04 Tipps für Gelassenheit und mehr Ruhe aus den 6 Yoga Wegen

    02/01/2014 Duración: 06min

    Gelassenheit ist das Gegenteil von Angst, Ärger und Genervtheit. Hier bekommst du Tipps für mehr Gelassenheit im Alltag. Sukadev spricht über die 6 Yogawege - und gibt dir Tipps aus den 6 Yogawegen zum Thema Gelassenheit. Mehr Infos zum Thema Gelassenheit unter http://wiki.yoga-vidya.de/Gelassenheit. Dies ist der viert Vortrag einer Reihe von Vorträgen mit Sukadev Bretz, mit dem Thema: Yoga Psychologie und Angst überwinden. Tipps zum Umgang mit Panikatacken findest du unter http://wiki.yoga-vidya.de/Panikattacke Folge direkt herunterladen

  • 03 Besserer Umgang mit Angst - Ratschläge aus den 6 Yoga Wegen

    26/12/2013 Duración: 08min

    Wenn die Angst da ist, wie kannst du besser mit ihr umgehen? Dazu gibt dir Sukadev Tipps aus den 6 Yoga Wegen. Du bekommst Ratschläge aus folgenden Yoga Wegen: (1) Jnana Yoga, der philosophische Yoga Weg: Frag wer bin ich - erkenn dein Selbst und sei frei - dann ist die Angst nicht mehr so von Bedeutung (2) Bhakti Yoga, der Yoga der Hingabe: Wenn du eine höhere Wirklichkeit spürst, der du dich ganz anvertrauen kannst, zu der du ein Unvertrauen entwickeln kannst - dann spielt Angst keine große Rolle mehr (3) Raja Yoga ist der psychologische Yoga-Weg: Raja Yoga gibt eine Menge geistiger Übungen, um Mut und Vertrauen zu entwickeln - und jenseits der Ursachen von Angst zu gelangen (4) Im karma Yoga lernst du einen Sinn im Leben zu sehen - und für etwas Wichtiges bist du gerne bereit, Ängste zu überwinden. (5) Kundalini Yoga sagt, dass Energie und Emotion, Gemütszustand zusammen hängen. Indem du deinen Energiezustand erhöhst, und deine Energien ruhiger machst, bekommst du mehr Selbstvertrauen und Power. Schließlic

  • Meditation: Negative Gefühle auflösen

    28/11/2013 Duración: 01min

    Ärger, Angst, Schmerz, Neid, Eifersucht … will niemand haben. Doch je mehr wir diese Gefühle weghaben möchten, je mehr wir sie unterdrücken, je mehr wir uns davon ablenken, desto stärker werden sie. Wenn Dir immer wieder Menschen oder Situationen begegnen, die in Dir derartige Gefühle auslösen, ist das ein Zeichen dafür, dass diese Gefühle in Dir wie gespeichert sind. Also nicht andere ärgern uns, sondern sie lösen das Gefühl von Ärger aus, das in uns bereits vorhanden ist. Das ist auch die Erklärung, warum manche Menschen schnell wütend werden, andere sind besonders ängstlich oder eifersüchtig oder neidisch. Für einen guten Umgang und zum Auflösen derartiger Gefühle gibt es hier eine Meditation, sie ist gesprochen von Barbara Bosch, Mitarbeiterin der Psychologischen Yogatherapie. Sie beginnt mit einer Erläuterung und dauert insgesamt 18 Minuten. Seminare zu diesem Thema findest Du hier. Weitere Seminare der Psychologischen Yogatherapie Folge direkt herunterladen

  • 02 Überwindung der Unwissenheit – um Angst zu überwinden

    21/11/2013 Duración: 05min

    Sukadev gibt dir Tipps zum Umgang mit Angst und Ängsten und zur Überwindung von Panikattacken. Der philosophische Weg um Angst zu überwinden: Erkenne die Ursache der Angst, nämlich Avidya, Unwissenheit. Was ist Avidya, Unwissenheit? Patanjali beschreibt im 2. Kapitel des Yoga Sutra Avidya als Unwissenheit über folgende Fragen: Wer bin ich? Was ist ewig? Was ist wahres Glück? Was ist wirklich? Avidya hält das Nichtselbst für das Selbst, das Selbst für das Nichtselbst. Avidya hält das Ewige für das Vergängliche, das Vergänglich für das Ewige. Avidya hält wahres Glück für Leid und Leid für wahres Glück. Avidya hält das Unwirkliche für das Wirkliche und das Wirkliche für das Unwirkliche. Sukadev spricht hier besonders über die Frage: Wer bin ich? Wenn du erkennst, dass du nicht Körper, Psyche, etc. bist, wenn du erkennst du bist unsterbliches Selbst, dann hast du die Basis für Angst überwunden. Mehr zum Thema Angst unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html Folge

  • 01 Kleshas und Angst

    14/11/2013 Duración: 05min

    Sukadev gibt dir Tipps zum Umgang mit Angst und Ängsten, zur Überwindung von Panikattacken. Sukadev spricht über die 5 Kleshas, laut Yoga Psychologie (Raja Yoga), Ursache des Leidens. Kleshas werden auch als Leid verursachende Verhaftungen bezeichnet. Die 5 Kleshas enden in Abhinivesha, die Angst vor der Vergänglichkeit. Abhinivesha ist die Ur-Angst, aus der die anderen Ängste entstehen. Die 5 Kleshas sind Avidya (Unwissenheit), Asmita (Identifikation), Raga (Wünsche), Dvesha (Abneigung), Abhinivesha (Angst vor dem Tod). Seminare, die viele praktische Hilfen geben, um Angst zu überwinden findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden.html Folge direkt herunterladen

  • Tiefenentspannung: Positives Denken

    07/11/2013 Duración: 01h24min

    Positives Denken ist keine rosarote Brille, beim Positiven Denken wird das Negative nicht geleugnet, sondern es wird dem Negativen keine Energie gegeben. Viele Menschen konzentrieren sich auf das Negative: auf Krankheiten, Katastrophen und alles Schlechte in der Welt. Aber das ist ja nicht das, was wir uns wünschen in unserem Leben oder was uns glücklich macht. Bei dieser geführten Entspannung bist Du eingeladen, Dich auf das zu konzentrieren, was Du in Deinem Leben haben möchtest. Du kannst Dir ausmalen, wie Du Dir Dein Leben wünschst und wie Du selbst sein möchtest - damit es wahrscheinlicher wird, das dies Realität wird. Vor der Entspannung gibt es noch eine kurze Einführung, gesprochen ist es von Barbara Bosch, Mitarbeiterin der Psychologischen Yogatherapie von Yoga Vidya. Mehr Positives kannst Du bei den Seminaren der Psychologischen Yogatherapie erfahren! Folge direkt herunterladen

  • Lachmeditation

    24/10/2013 Duración: 03min

    Lachen als Meditation? Wer aus vollem Herzen lacht, ist im Moment. Wer lacht, ist glücklich, hat weder Gedankenkreisen noch Ängste, unerreichbare Wünsche oder Sehnsüchte. Wer lacht, spürt seinen Körper, ist ganz "hier und jetzt". So wird Lachen zur Meditation. Manche Lebensphasen sind schwer, traurig oder beängstigend - manchmal gibt es einfach nichts zu lachen. Damit wir schwere Phasen leichter überwinden, hilft es, so zu tun, als ob wir lachen. Ein müdes Lächeln ist dann besser als keins... Egal ob Du Lachen als Meditation, Therapie oder als Quelle der Freude nutzen willst: Lass Dich von dieser Lachmeditation inspirieren. Weitere Inspirationen findest Du bei den Seminaren der Psychologischen Yogatherapie bei Yoga Vidya. Folge direkt herunterladen

  • Tiefenentspannung für mehr Selbstliebe, Selbstwert und Herzöffnung

    10/10/2013 Duración: 17min

    Dies ist ein angeleitete Tiefenentspannung, die das Herz öffnet, den Selbstwert und die Selbstliebe vertieft. Es ist eine klassische Yoga-Vidya-Entspannung, die mit An- und Entspannung der einzelnen Körperteile beginnt. Es folgen Körperwahrnehmung, Autosuggestion und - im Zustand der tiefen Entspannung - Visualisierung und positive Botschaften. Die Entspannung dauert 17 Minuten und ist gesprochen von Barbara Bosch, Mitarbeiterin der Psychologischen Yogatherapie bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Mehr Entspannungen und sowie Informationen über gute Entspannung findest Du hier. Folge direkt herunterladen

página 19 de 29