Sinopsis
Jeder weiß was auf der Welt passiert. Noch nie wurden wir besser und schneller mit Informationen versorgt. Doch selten wissen wir auch WARUM Dinge passieren und Entscheidungen fallen. In 6 Minuten wird sich das ändern!
Episodios
-
Österreich: Warum die Ibiza-Affäre die Regierung zu Fall brachte
24/05/2019 Duración: 12minEs waren spektakuläre Enthüllungen, die ein geheimes Video aus einer Villa auf Ibiza ans Licht brachten. Österreichs Vizekanzler und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache erweckte den Anschein der Käuflichkeit. Er musste von allen Ämtern zurücktreten, doch Bundeskanzler Sebastian Kurz beendete trotzdem die Zusammenarbeit mit seiner rechts-populistischen Partei. Warum ist das Video so brisant, was wird darin gesagt und warum beendet Kurz deswegen die Koalition? Um all das geht es in dieser Folge. Am 26. Mai ist Europawahl. Hier alle Folgen meiner Sonderserie: https://www.gregorschwung.de/europa --- HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN: https://www.instagram.com/gregorschwung/ https://www.twitter.com/gregorschwung/ https://www.facebook.com/gregorschwung/ https://www.youtube.com/gregorschwung MEINE WEBSITE: https://www.gregorschwung.de MEIN NEWSLETTER, DEN NIEMAND VERPASSEN SOLLTE!! https://www.gregorschwung.de/newsletter/ FEEDBACK GERNE ÜBER INSTAGRAM, ODER PER MAIL AN: gregorschwung@gmail.com
-
Tiemo Wölken (SPD): "Ich will die Vereinigten Staaten von Europa"
17/05/2019 Duración: 27minTiemo Wölkens Vision von Europa sind groß, doch der Weg dahin wird steinig. Der SPD-Abgeordnete muss zugeben, so manche Forderung wird sich erst in ferner Zukunft realisieren lassen. Für die nächsten Jahre hat er aber auch jede Menge Pläne. Im Gespräch nennt er auf den Gebieten Klimaschutz und Digitalpolitik mehrere Dinge, die er durchsetzen will. Natürlich haben wir auch über das gesprochen, womit Wölken viel zu tun hatte: Artikel 13 und die Chancen die Reform wieder rückgängig zu machen. Eine Zusammenfassung der Interviews mit den anderen Kandidat*innen hier: https://www.gregorschwung.de/podcast/folge101 Die anderen Interviews in voller Länge findet ihr hier: Nicola Beer, FDP: "Ich will Europa wieder in die Herzen der Menschen tragen" https://www.gregorschwung.de/podcast/interview-beer Reinhard Bütikofer, Grüne: "Wir haben 47 Forderungen an Herrn Weber" https://www.gregorschwung.de/podcast/interview-buetikofer Daniel Caspary, CDU: "Macron, als König auf Zeit, regiert eben anders" https://www.gregorschwu
-
Reinhard Bütikofer (Grüne): "Wir haben 47 Forderungen an Herrn Weber"
17/05/2019 Duración: 27minDie Grünen haben die Europawahl zur Klimawahl ausgerufen. Doch was haben sie vor? Was ist der Plan, dass das nicht zu Lasten der sozial schwachen oder kleinen und mittelständischen Unternehmen geht? Darüber spreche ich mit dem Chef der Europäischen Grünen, Reinhard Bütikofer. Es geht aber auch um die Notwendigkeit einer gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik, sowie den Umgang mit Victor Orban und Bütikofers Bereitschaft, Manfred Weber zum Kommissionspräsidenten zu wählen. Eine Zusammenfassung der Interviews mit den anderen Kandidat*innen hier: https://www.gregorschwung.de/podcast/folge101 Die anderen Interviews in voller Länge findet ihr hier: Nicola Beer, FDP: "Ich will Europa wieder in die Herzen der Menschen tragen" https://www.gregorschwung.de/podcast/interview-beer Daniel Caspary, CDU: "Macron, als König auf Zeit, regiert eben anders" https://www.gregorschwung.de/podcast/interview-caspary Tiemo Wölken, SPD: "Ich will die Vereinigten Staaten von Europa" https://www.gregorschwung.de/podcast/intervie
-
Martin Schirdewan (Linke): "Solidarität wird nicht an der Börse gehandelt"
17/05/2019 Duración: 23minDer Spitzenkandidat der Linkspartei, Martin Schirdewan, möchte den Spagat schaffen. Er ist ein Pro-Europäer, muss aber auch die Skeptiker in der Partei mitnehmen. Also übt er scharfe Kritik an der EU und fordert einen Neustart. Bei Politik mit Schwung spricht er darüber, was er vor hat und auf welchen Gebieten die EU eine Reform braucht. Außerdem Thema: Die Pläne der Linkspartei bei Klimaschutz, europäische Sozialpolitik und warum sie keine Mehrheitsentscheidungen in der Außenpolitik will. Eine Zusammenfassung der Interviews mit den anderen Kandidat*innen hier: https://www.gregorschwung.de/podcast/folge101 Die anderen Interviews in voller Länge findet ihr hier: Nicola Beer, FDP: "Ich will Europa wieder in die Herzen der Menschen tragen" https://www.gregorschwung.de/podcast/interview-beer Reinhard Bütikofer, Grüne: "Wir haben 47 Forderungen an Herrn Weber" https://www.gregorschwung.de/podcast/interview-buetikofer Daniel Caspary, CDU: "Macron, als König auf Zeit, regiert eben anders" https://www.gregorschwu
-
Nicola Beer (FDP): "Ich will Europa wieder in die Herzen der Menschen tragen"
17/05/2019 Duración: 27minFDP Spitzenkandidatin Nicola Beer hat ihr Amt als Generalsekretärin aufgegeben, um nach Brüssel zu gehen. Ihr erklärtes Ziel ist es, Europa zu reformieren und „wieder in die Herzen der Menschen zu tragen“. Bei Politik mit Schwung haben wir über Beers Reformpläne gesprochen. Außerdem ging es um den Spitzenkandidatenprozess und Manfred Webers Chancen, Kommissionspräsident zu werden. Beer erklärt außerdem, was sie von der Einstimmigkeit in der Außenpolitik hält und warum sie eine europäische Armee will. Warum ihre Partei Macrons Pläne einer europäischen Sozialpolitik ablehnt und was sie in Sachen Klimaschutz und Digitales plant, wird ebenfalls diskutiert. Eine Zusammenfassung der Interviews mit den anderen Kandidat*innen hier: https://www.gregorschwung.de/podcast/folge101 Die anderen Interviews in voller Länge findet ihr hier: Reinhard Bütikofer, Grüne: "Wir haben 47 Forderungen an Herrn Weber" https://www.gregorschwung.de/podcast/interview-buetikofer Daniel Caspary, CDU: "Macron, als König auf Zeit, regiert
-
Daniel Caspary (CDU): "Macron, als König auf Zeit, regiert eben anders"
17/05/2019 Duración: 27minVerliert die Union gerade eine ganze Generation? Das zumindest könnte man meinen, wenn man sich mit der Reaktion der Partei auf die „Fridays for future“-Bewegung oder Artikel 13 beschäftigt. „Nein“, sagt Daniel Caspary, Europaabgeordneter aus Baden-Württemberg und Chef der CDU/CSU-Gruppe. Darum ging es bei Politik, aber auch um die Ideen der Union von einer europäischen Sozialpolitik. Da Caspary Mitglied im Außenhandelsausschuss ist, habe ich mit ihm natürlich auch über das Verhältnis zu Donald Trump gesprochen, aber die anderen Baustellen kamen ebenfalls zur Sprache: Nord Stream 2 und Victor Orban. Eine Zusammenfassung der Interviews mit den anderen Kandidat*innen hier: https://www.gregorschwung.de/podcast/folge101 Die anderen Interviews in voller Länge findet ihr hier: Nicola Beer, FDP: "Ich will Europa wieder in die Herzen der Menschen tragen" https://www.gregorschwung.de/podcast/interview-beer Reinhard Bütikofer, Grüne: "Wir haben 47 Forderungen an Herrn Weber" https://www.gregorschwung.de/podcast/int
-
Jörg Meuthen (AfD): "Der DEXIT wäre die letzte Möglichkeit"
17/05/2019 Duración: 22minJörg Meuthen, der AfD-Spitzenkandidat tritt für ein EU-Parlament an, das er abschaffen möchte. Ähnlich radikal ist der Plan seiner Partei hinsichtlich der gesamten EU. Sollte diese nicht nach seinen Vorstellungen reformiert werden, strebt die AfD den Austritt Deutschlands an. Von europäischer Zusammenarbeit möchte Meuthen auf den meisten Gebieten nichts wissen, lediglich dem Binnenmarkt kann er Vorteile abgewinnen. Eine Zusammenfassung der Interviews mit den anderen Kandidat*innen hier: https://www.gregorschwung.de/podcast/folge101 Die anderen Interviews in voller Länge findet ihr hier: Nicola Beer, FDP: "Ich will Europa wieder in die Herzen der Menschen tragen" https://www.gregorschwung.de/podcast/interview-beer Reinhard Bütikofer, Grüne: "Wir haben 47 Forderungen an Herrn Weber" https://www.gregorschwung.de/podcast/interview-buetikofer Daniel Caspary, CDU: "Macron, als König auf Zeit, regiert eben anders" https://www.gregorschwung.de/podcast/interview-caspary Tiemo Wölken, SPD: "Ich will die Vereinigt
-
Europawahl 2019: Die Spitzenkandidaten im Interview
17/05/2019 Duración: 43minWohin steuert Europa? Diese Frage werden rund 400 Millionen Bürger*innen der EU am 26. Mai mit ihrer Wahl beantworten. Um herauszufinden, was die Parteien in Deutschland vorhaben, habe ich mich mit den (Spitzen-)Kandidaten unterhalten. Die anderen Interviews in voller Länge findet ihr hier: Nicola Beer, FDP: "Ich will Europa wieder in die Herzen der Menschen tragen" https://www.gregorschwung.de/podcast/interview-beer Reinhard Bütikofer, Grüne: "Wir haben 47 Forderungen an Herrn Weber" https://www.gregorschwung.de/podcast/interview-buetikofer Daniel Caspary, CDU: "Macron, als König auf Zeit, regiert eben anders" https://www.gregorschwung.de/podcast/interview-caspary Tiemo Wölken, SPD: "Ich will die Vereinigten Staaten von Europa" https://www.gregorschwung.de/podcast/interview-woelken Martin Schirdewan, Linke: "Solidarität wird nicht an der Börse gehandelt" https://www.gregorschwung.de/podcast/interview-schirdewan Jörg Meuthen, AfD: "Der DEXIT wäre die letzte Möglichkeit" https://www.gregorschwung.de/podcast/in
-
EU-Parlament: "Hier werden Schicksalsfragen verhandelt" (mit Stefan Leifert, ZDF-Korrespondent in Brüssel)
14/05/2019 Duración: 29minIn weniger als zwei Wochen sind Europawahlen. Doch was macht das Europäische Parlament eigentlich, was hat es in den letzten 5 Jahren erreicht und was steht in der Zukunft an? Über all das habe ich mit dem Brüssel-Korrespondenten des ZDF, Stefan Leifert, gesprochen. In der ersten Folge der Europaserie haben wir über die Geschichte der EU gesprochen und wie sie funktioniert: https://gregorschwung.de/podcast/folge99 +++ ANZEIGE: Diese Folge wird unterstützt von meinem Sponsor About You. Mit der Kampagne "It's about your choice" will der europaweit agierende Fashion-Store das Bewusstsein für die EU-Wahl und die Wahlbeteiligung erhöhen. Wie es aussieht, wenn man keine Wahl hat, seht ihr heute auf https://www.aboutyou.de/ Mehr Infos zur Kampagne auf: https://www.aboutyou.de/s/its-about-your-choice-2684 +++ --- HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN: https://www.instagram.com/gregorschwung/ https://www.twitter.com/gregorschwung/ https://www.facebook.com/gregorschwung/ https://www.youtube.com/gregorschwung MEINE WEBSITE:
-
Europawahl 2019: Wie die EU entstanden ist und wie sie funktioniert
09/05/2019 Duración: 20minAm 26. Mai wählt Europa ein neues Parlament. Rund 400 Millionen Bürger bestimmen also gemeinsam, wie ihre gemeinsame Zukunft auf ihrem Kontinent aussehen soll. Doch wie hat alles eigentlich angefangen? Es war der einstige französische Außenminister Robert Schuman, der am 9. Mai 1950 einen Vorschlag gemacht hat, der Europa für immer verändern sollte. In dieser Folge tauchen wir tief in die europäische Geschichte ein und verstehen, warum der Kontinent nur kurz nach Ende des zweiten Weltkrieges wieder zusammengefunden hat. Außerdem beschäftigen wir uns damit, wie sich die Zusammenarbeit auf einem Gebiet plötzlich auf andere ausgedehnt hat. Und natürlich bringen wir Licht ins Wirrwarr der EU-Institutionen. Das Gesetzgebungsverfahren ist kompliziert, aber nach dieser Folge solltet ihr Bescheid wissen :) +++ ANZEIGE: Diese Folge wird unterstützt von meinem Sponsor About You. Mit der Kampagne "It's about your choice" will der europaweit agierende Fashion-Store das Bewusstsein für die EU-Wahl und die Wahlbete
-
Union: Warum sich CDU und CSU wieder vertragen
03/05/2019 Duración: 10min„We are family“ tönte es aus den Lautsprecherin in Münster, als CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer mit CSU-Chef Markus Söder und dem gemeinsamen Europakandidaten Manfred Weber die Bühne betraten. Aber seit wann eigentlich? Haben sich die beiden Schwesterparteien nicht vor gar nicht allzu langer Zeit noch heftigst gestritten? Wie kam es also zu dem nun zelebrierten Frieden? +++ ANZEIGE: Politik mit Schwung wird unterstützt von Blinkist. Über den Link könnt ihr die App kostenlos testen und wenn sie euch gefällt, erhaltet ihr exklusiv 25% auf das Abo: www.blinkist.de/schwung +++ --- HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN: https://www.instagram.com/gregorschwung/ https://www.twitter.com/gregorschwung/ https://www.facebook.com/gregorschwung/ https://www.youtube.com/gregorschwung MEINE WEBSITE: https://www.gregorschwung.de MEIN NEWSLETTER, DEN NIEMAND VERPASSEN SOLLTE!! https://www.gregorschwung.de/newsletter/ FEEDBACK GERNE ÜBER INSTAGRAM, ODER PER MAIL AN: gregorschwung@gmail.com
-
Mueller-Report: Warum der Bericht Trump nicht gefährlich wurde
26/04/2019 Duración: 10minAls Robert Mueller ernannt wurde, fürchtete Donald Trump, es könnte das Ende seiner Präsidentschaft bedeuten. Doch dem ist nicht so. Der Präsident kommt mit einem blauen Auge davon. In Sachen Russland, weil der Sonderermittler keine strafbaren Verbindungen zwischen der Trump-Kampagne und Russen gefunden hat. In Sachen Justizbehinderung, weil Mueller keinen Schluss zieht, ob Trump sich strafbar gemacht hat. In dem Bericht lernen wir, warum. Folge 94 über die Zusammenfassung von William Barr: https://gregorschwung.de/podcast/folge94 --- HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN: https://www.instagram.com/gregorschwung/ https://www.twitter.com/gregorschwung/ https://www.facebook.com/gregorschwung/ https://www.youtube.com/gregorschwung MEINE WEBSITE: https://www.gregorschwung.de MEIN NEWSLETTER, DEN NIEMAND VERPASSEN SOLLTE!! https://www.gregorschwung.de/newsletter/ FEEDBACK GERNE ÜBER INSTAGRAM, ODER PER MAIL AN: gregorschwung@gmail.com
-
Brexit: Warum die Briten bis (spätestens) 31. Oktober in der EU bleiben
12/04/2019 Duración: 13minSeit nun gut zwei einhalb Jahren dominiert der Brexit die britische Politik. Andere Probleme im Land werden komplett vernachlässigt, der Ausstieg des Landes aus der EU gilt als wichtiger. Doch die Zeit hat nicht gereicht: Es musste eine Verlängerung her. Die EU hat nun den Brexit auf den 31. Oktober verschoben. London bekommt also 6 weitere Monate, das Dilemma zu lösen. Wie das gehen soll, habe ich unter anderem bei den konservativen Abgeordneten Christopher Chope und Guto Bebb nachgefragt, die mir zwei sehr unterschiedliche Antworten gegeben haben. Außerdem in dieser Folge natürlich: Wie kam die EU überhaupt auf den 31. Oktober? --- HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN: https://www.instagram.com/gregorschwung/ https://www.twitter.com/gregorschwung/ https://www.facebook.com/gregorschwung/ https://www.youtube.com/gregorschwung MEINE WEBSITE: https://www.gregorschwung.de MEIN NEWSLETTER, DEN NIEMAND VERPASSEN SOLLTE!! https://www.gregorschwung.de/newsletter/ FEEDBACK GERNE ÜBER INSTAGRAM, ODER PER MAIL AN: gregorsc
-
Kurswechsel: Warum Theresa May nun zu einem weicheren Brexit bereit ist
05/04/2019 Duración: 12minNachdem in London gar nichts mehr ging und ein No-Deal Brexit nur 10 Tage entfernt war, zog Theresa May die Reißleine. Sie werde die EU bitten, am 22. Mai austreten zu können, wenn bis zum 12. April ein Deal verabschiedet wird. Und dafür wird sie Oppositionschef Jeremy Corbyn um Hilfe bitten. Das ist ein bedeutender Schritt, der die Situation in Westminster deutlich verändert. Was genau May vorhat, was das für Folgen hat und wie es um die Gespräche steht, das erfahrt ihr in dieser Folge. +++ ANZEIGE: Politik mit Schwung wird unterstützt von Blinkist. Über den Link könnt ihr die App kostenlos testen und wenn sie euch gefällt, erhaltet ihr exklusiv 25% auf das Abo: www.blinkist.de/schwung +++ Letzte Folge zum Brexit: https://gregorschwung.de/podcast/folge92 Folge über Jeremy Corbyns Dilemma: https://gregorschwung.de/podcast/folge84 --- HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN: https://www.instagram.com/gregorschwung/ https://www.twitter.com/gregorschwung/ https://www.facebook.com/gregorschwung/ https://www.youtube.com/gre
-
Mueller-Report: Warum Donald Trump nur teilweise entlastet wurde
29/03/2019 Duración: 12minNach fast zwei Jahren war es soweit: US-Justizminister teilte mit, zu welchem Ergebnis Sonderermittler Robert Mueller gekommen ist. Es ist ein Ergebnis, mit dem Donald Trump politisch gut leben kann. Juristisch wurde er allerdings nur teilweise entlastet. Für die Demokraten ist es in keiner Weise der erhoffte "Gotcha-Moment", allerdings werden sie den Teil, der Trump nicht entlastet, zum Anlass nehmen, weiter zu bohren. --- HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN: https://www.instagram.com/gregorschwung/ https://www.twitter.com/gregorschwung/ https://www.facebook.com/gregorschwung/ MEINE WEBSITE: https://www.gregorschwung.de MEIN NEWSLETTER, DEN NIEMAND VERPASSEN SOLLTE!! https://www.gregorschwung.de/newsletter/ FEEDBACK GERNE ÜBER INSTAGRAM, ODER PER MAIL AN: gregorschwung@gmail.com
-
100 Tage: Warum AKK das Profil der CDU verändert
22/03/2019 Duración: 13minAnnegret Kramp-Karrenbauer ist nun seit 100 Tagen Chefin der CDU und hat schon jede Menge Kontroversen ausgelöst. Auf vielen Gebieten schlägt sie deutlich konservativere Töne an. Doch das tut sie mit mehreren Gründen. Umfragen zeigen, was das für sie und ihre Partei bedeutet. --- HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN: https://www.instagram.com/gregorschwung/ https://www.twitter.com/gregorschwung/ https://www.facebook.com/gregorschwung/ MEINE WEBSITE: https://www.gregorschwung.de MEIN NEWSLETTER, DEN NIEMAND VERPASSEN SOLLTE!! https://www.gregorschwung.de/newsletter/ FEEDBACK GERNE ÜBER INSTAGRAM, ODER PER MAIL AN: gregorschwung@gmail.com
-
Brexit: Warum Großbritannien den Austritt verschieben will
15/03/2019 Duración: 10minFast zwei Jahre und neuen Monate ist es her, dass die Briten in einem Referendum entschieden haben, die EU verlassen zu wollen. Am 29. März 2017 schrieb Premierministerin Theresa May dem EU-Ratspräsident Donald Tusk einen entsprechenden Brief. Von da an tickte die Uhr der Verhandlungen für einen Ausstiegsvertrag. Denn zwei Jahre später sollte Großbritannien die EU verlassen. Doch das wird nun wohl nicht passieren. Das Unterhaus möchte den Austritt verschieben. Warum und wie es weitergeht erfahrt ihr in dieser Folge. Folge 84 über die erste Ablehnung des Ausstiegsvertrags: https://gregorschwung.de/podcast/folge84 Folge 76 über den Ausstiegsvertrag: https://gregorschwung.de/podcast/folge76 --- HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN: https://www.instagram.com/gregorschwung/ https://www.twitter.com/gregorschwung/ https://www.facebook.com/gregorschwung/ MEINE WEBSITE: https://www.gregorschwung.de MEIN NEWSLETTER, DEN NIEMAND VERPASSEN SOLLTE!! https://www.gregorschwung.de/newsletter/ FEEDBACK GERNE ÜBER INSTAGRAM, ODER
-
Rüstungsexporte: Warum Deutschland vor einer Richtungsentscheidung steht
08/03/2019 Duración: 10minNach der Ermordung des saudischen Journalisten Jamal Khashoggi verhängte die Bundesregierung ein Ausfuhrstopp auf alle bereits genehmigten Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien. Dieses Moratorium wurde nun kurzfristig verlängert, verschiebt aber nur den Streit. Denn ob auslaufen lassen oder weiterführen – darum streiten sich Union und SPD. Das ist nicht nur eine parteipolitische Uneinigkeit, sondern ein Richtungsstreit. Deutschland, und vor allem die SPD, muss eine schmerzhafte Entscheidung treffen. ANZEIGE: Politik mit Schwung wird unterstützt von Blinkist. Über den Link erhaltet ihr exklusiv 25% auf das Abo: www.blinkist.de/schwung Natürlich könnt ihr das ganze auch erstmal kostenlos testen. --- HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN: https://www.instagram.com/gregorschwung/ https://www.twitter.com/gregorschwung/ https://www.facebook.com/gregorschwung/ MEINE WEBSITE: https://www.gregorschwung.de MEIN NEWSLETTER, DEN NIEMAND VERPASSEN SOLLTE!! https://www.gregorschwung.de/newsletter/ FEEDBACK GERNE ÜBER INSTAGRAM, ODER
-
Kongress Anhörung: Warum Donald Trump von Michael Cohen belastet wurde
01/03/2019 Duración: 11minEs war eine historische Anhörung, die der Kontrollausschuss des Repräsentantenhauses in den USA abgehalten hat. Vorgeladen wurde nämlich Donald Trumps früherer Anwalt, Michael Cohen. Der hatte über 10 Jahre für Trump gearbeitet und ist deshalb der Kronzeuge von möglichen Straftaten, die Trump begangen hat. Cohen selbst geht für solche Straftaten nun ins Gefängnis, will diese aber zu Teil auf Anweisung von Trump getätigt haben. Es waren explosive Anschuldigungen, mit denen Cohen Trump belastete und er sagte vor den Abgeordneten auch, wo unterstützende Beweise für seine Aussagen zu finden seien. --- HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN: https://www.instagram.com/gregorschwung/ https://www.twitter.com/gregorschwung/ https://www.facebook.com/gregorschwung/ MEINE WEBSITE: https://www.gregorschwung.de MEIN NEWSLETTER, DEN NIEMAND VERPASSEN SOLLTE!! https://www.gregorschwung.de/newsletter/ FEEDBACK GERNE ÜBER INSTAGRAM, ODER PER MAIL AN: gregorschwung@gmail.com
-
Sicherheitskonferenz: Warum München ein Wendepunkt für die transatlantischen Beziehungen war
22/02/2019 Duración: 08minDass die Beziehung zwischen Europa und den USA angeknackst ist, ist kein Geheimnis. Doch wie groß die Differenzen wirklich sind, wurde nach außen oft kaschiert – nach innen rang man parallel um Lösungen. Doch bei der Münchner Sicherheitskonferenz konnten wir beobachten, damit ist jetzt Schluss. Unterschiede werden offen benannt und Merkels Appell, doch im Gespräch zu bleiben klang dramatisch, schließlich ist das das mindeste in einer Partnerschaft. Wie ist es also bestellt um die transatlantischen Beziehungen und könnte Europa einen Riss kompensieren? --- HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN: https://www.instagram.com/gregorschwung/ https://www.twitter.com/gregorschwung/ https://www.facebook.com/gregorschwung/ MEINE WEBSITE: https://www.gregorschwung.de MEIN NEWSLETTER, DEN NIEMAND VERPASSEN SOLLTE!! https://www.gregorschwung.de/newsletter/ FEEDBACK GERNE ÜBER INSTAGRAM, ODER PER MAIL AN: gregorschwung@gmail.com