Sinopsis
Was bewog Alexander den Großen am 16. Juni 434 v.C. den Knoten des phrygischen Königs Gordios zu durchschlagen? Warum machte uns John Foster Dulles am 6. Mai 1953 mit seiner Domino-Theorie bekannt? Wieso war uns das Uraufführungs-Datum von Bachs Matthäuspassion so lange unbekannt? Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Episodios
-
10.05.1949: Der Parlamentarische Rat votiert für Bonn
10/05/2023 Duración: 03minDer 8. Mai 1945 ist der Tag der Kapitulation des Deutschen Reiches. Und am 8. Mai 1949 verabschiedete der „Parlamentarische Rat“ das Grundgesetz, zwei Tage später entschied er, dass Bonn und nicht Frankfurt Hauptstadt werden sollte.
-
09.05.1976: Ulrike Meinhof wird erhängt aufgefunden
09/05/2023 Duración: 04minUlrike Meinhof war eine schillernde Figur in der Medienlandschaft der 60er Jahre. Sie schrieb eine Kolumne für die Zeitschrift „Konkret“, mit deren Chefredakteur Klaus Röhl sie verheiratet war. Und sie war Namensgeberin der „Baader-Meinhof-Bande“.
-
08.05.1985: Richard von Weizsäcker hält seine wichtigste Rede
08/05/2023 Duración: 04minRichard von Weizsäcker hat eine lange und wechselvolle Karriere gemacht. In der Wirtschaft, als Bundestagsabgeordneter für die CDU, als Regierender Bürgermeister von Berlin und ab 1984 als Bundespräsident.
-
6.5.1945: Kurt Schumacher wird Hannoveraner SPD-Vorsitzender
06/05/2023 Duración: 04minVon 1933 bis 1945 hatte die Sozialdemokratie einen schweren Stand. Die Partei war verboten, ihre führenden Köpfe emigriert oder im Konzentrationslager. Aber unmittelbar nach Ende des Krieges begannen sie wieder mit ihrer Arbeit.
-
5.5.1946: Die Musikhochschule Freiburg nimmt den Lehrbetrieb auf
05/05/2023 Duración: 04minDeutschland hat eine Dichte an öffentlich finanzierten Orchestern, wie sie international kaum ein zweites Mal zu finden ist. Auch die Anzahl von Musikhochschulen und Konservatorien ist beträchtlich.
-
04.05.1886: Die „Heumarkt-Aufstände“ in Chicago eskalieren
04/05/2023 Duración: 04minFür den 1. Mai 1886 der Dachverband der Gewerkschaften AFL in Chicago zu einem mehrtägigen Streik auf, um eine Reduzierung der Arbeitszeit von zwölf auf acht Stunden und höhere Löhne zu erreichen.
-
03.05.1971: Ulbricht tritt zurück, Honecker folgt nach
03/05/2023 Duración: 03minLegendär ist Walter Ulbrichts Spruch „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“. Er ging mit aller Härte gegen politische Gegner vor und fiel selbst in den 60er Jahren nach und nach in der Sowjetunion in Ungnade.
-
Zeitwort 02.05.1938: Ossip E. Mandelstam wird zum zweiten Mal verhaftet
02/05/2023 Duración: 04minAllen Diktaturen gleich ist die Angst des Diktators vor dem „Wort“, dem geschriebenen oder dem gesprochenen. Warum sonst sollten Männer, die über waffenstarrende Heere verfügen, Schriftsteller und Oppositionelle verfolgen?
-
29.04.1913: Die Telefon-Wählscheibe wird patentiert
29/04/2023 Duración: 03minSiemens ist ein global agierender Konzern mit einer langen Geschichte. Sie reicht zurück bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Zu einer der bahnbrechenden Erfindungen von Siemens gehört die Telefonwählscheibe.
-
28.4.1967: Der Boxer Muhammad Ali verweigert den Militärdienst
27/04/2023 Duración: 04minMuhammad Ali alias Cassius Clay schaffte es gleich dreimal, in allen unterschiedlichen Boxverbänden gleichzeitig Weltmeister zu sein. Und er war nebenbei auch einer der berühmtesten Menschen der Welt – und Kriegsgegner.
-
27.04.1922: "Dr. Mabuse, der Spieler" wird uraufgeführt
27/04/2023 Duración: 03minFritz Langs „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ zählt bis heute zu den besten Werken der Filmgeschichte. Schon knapp zehn Jahre zuvor, in der Frühzeit der Weimarer Republik, gelang dem Regisseur der Durchbruch.
-
26.04.1966: Das IOC vergibt die Olympischen Spiele 1972 an
26/04/2023 Duración: 04minDie Olympischen Spiele in Berlin 1936 waren eine reine Propagandaveranstaltung für das nationalsozialistische Regime; ein Makel, den die Bundesrepublik gerne durch die Austragung weiterer Spiele wett machen wollte.
-
25.04.1985: Der Skandal um gepanschte Weine wird aufgedeckt
25/04/2023 Duración: 03min"Spektakulär im Abgang" waren diese Weine aus Österreich: Liebliche Billig-Tropfen, versetzt mit Frostschutzmitteln. Die Folge war ein deftiger Lebensmittel-Skandal.
-
24.04.1892: Das Einkochglas wird patentiert
24/04/2023 Duración: 04minFrüher steckten Leckereien wie Erdbeermarmelade oder Sauerkraut im Einkochglas, heute Cheesecake oder Mango-Chutney. Einwecken ist wieder im Trend.
-
22.04.1723: Johann Sebastian Bach wird zum Thomaskantor gewählt
22/04/2023 Duración: 04minDas Amt des Thomaskantors in Leipzig hat eine jahrhundertelange Tradition und weltweites Renommee. Der berühmteste Kantor war wohl Johann Sebastian Bach.
-
21.04.1979: Die Serie "Sandokan" startet im deutschen Fernsehen
21/04/2023 Duración: 04minEmilio Salgari wurde der „italienische Karl May“ genannt wurde und eines der Hauptwerke dieses „Vielschreibers“ ist der elfteilige Romanzyklus „Sandokan“, der mehr als sechs Jahrzehnte nach Erscheinen fürs Fernsehen adaptiert wurde.
-
20.04.1923: Julius Streichers „Stürmer“ erscheint erstmals
20/04/2023 Duración: 04minDas Jahr 1923 war ein wichtiges Jahr für den Nationalsozialismus. Zwar scheiterte der „Hitler-Putsch“ im November, erschuf aber dafür „Helden“. Und ein halbes Jahr zuvor erschien „Der Stürmer“ zum ersten Mal, ein rechtes Hetzblatt übelster Sorte.
-
19.4.1968: Linus Pauling empfiehlt Vitamin C
18/04/2023 Duración: 04minVitamin C-Mangel gibt es in Deutschland so gut wie nicht. Wie kommt es dann aber, dass manche Leute extra Brausetabletten mit Vitamin C nehmen? Womöglich liegt es auch an Linus Pauling, Chemie- und Friedens-Nobelpreisträger.
-
18.04.1926: Dr. Bernhard Ernst kommentiert live ein Länderspiel
18/04/2023 Duración: 03minIn der Frühzeit der Fußballberichterstattung im Radio und später im Fernsehen war alles anders als heute. Das Spiel stand im Mittelpunkt und nicht das Drumherum, das einen heutigen Fußballabend schon mal bis nach Mitternacht dauern lässt.
-
17.04.1521: Martin Luther wird unter Reichsacht gesetzt
17/04/2023 Duración: 04minMartin Luther wollte, dass die Kirche sich auf die Ursprünge der Christliche Lehre, auf die Evangelien zurückbesinnt. Der Zustand der damaligen Kirche war ihm ein Dorn im Auge, weshalb er seine 95 Thesen veröffentlichte.