Swr2 Zeitwort

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 45:42:54
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Was bewog Alexander den Großen am 16. Juni 434 v.C. den Knoten des phrygischen Königs Gordios zu durchschlagen? Warum machte uns John Foster Dulles am 6. Mai 1953 mit seiner Domino-Theorie bekannt? Wieso war uns das Uraufführungs-Datum von Bachs Matthäuspassion so lange unbekannt? Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.

Episodios

  • 14.10.1943: Max Josef Metzger wird zum Tod verurteilt

    14/10/2023 Duración: 04min

    Als die Deutschen in den 1. Weltkrieg zogen, gehörte auch Max Josef Metzger dazu. Doch schon bald wandte sich der katholische Priester gegen den Krieg und wurde radikaler Pazifist.

  • 13.10.1948: Hauer Hennecke stellt einen Rekord auf

    12/10/2023 Duración: 04min

    Der 13. Oktober war in der DDR der „Tag der Aktivisten“. Erster geehrter Aktivist war Adolf Hennecke, berühmt geworden als „Hauer Hennecke“.

  • 12.10.1935: Im deutschen Rundfunk wird Jazz verboten

    11/10/2023 Duración: 04min

    Eugen Hadamovsky wurde nach der Machtübernahme der Nazis Programmdirektor der „Reichs-Rundfunk-Gesellschaft“. Er sprach das Jazz-Verbot im deutschen Rundfunk aus.

  • 11.10.1994: Der Kohlepfennig ist verfassungswidrig

    10/10/2023 Duración: 03min

    Dort, wo Kohle abgebaut wurde, war auch „Kohle“, im übertragenen Sinn. Erst seit den 50er Jahren ging es bergab und die Politik ersann den Kohlepfennig zur Stützung der deutschen Steinkohle.

  • 10.10.1851: Karl Friedrich Drais wird entmündigt

    10/10/2023 Duración: 04min

    Das Fahrrad ist ein technisches Meisterwerk, das schon lange alle Kontinente erobert hat. Erfunden wurde es von einem badischen Forstbeamten.

  • 09.10.2018: Die letzte gelbe Telefonzelle wird abgebaut

    09/10/2023 Duración: 04min

    Früher waren Telefonhäuschen gelb, weil sie zur Post gehörten, die damals noch keine Aktiengesellschaft war, sondern „Deutsche Bundespost“ hieß und auch für das Fernmeldewesen zuständig war.

  • 7.10.1959: Eine Raumsonde fotografiert die Rückseite des Mondes

    06/10/2023 Duración: 04min

    Das „Mondgesicht“ war tausende Jahre lang dasselbe: Weil der Mond sich gleich schnell um die eigene Achse dreht wie die Erde, blickten Menschen immer auf dieselbe Hemisphäre – bis 1959

  • 06.10.1967: In San Francisco endet der Summer of Love

    06/10/2023 Duración: 04min

    Heute ist schwer zu glauben, dass in der Hippie-Bewegung die Keimzelle des Silicon Valley verborgen war. Damals glaubte das schon deswegen keiner, weil es noch gar kein Silicon Valley gab.

  • 05.10.1969: BBC1 startet Monty Python's Flying Circus

    05/10/2023 Duración: 04min

    Die legendäre Komikertruppe „Monty Python“ hat mit Filmen, Fernsehserien und Schallplatten ein Universum des schwarzen Humors geschaffen.

  • 04.10.1965: Johnny Cash wird verhaftet

    04/10/2023 Duración: 03min

    Mit 58 Millionen verkauften Platten, 15 Grammys, Hits wie „Ring of Fire“ oder „I walk the line“ war Johnny Cash einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Country-Musiker der Geschichte.

  • 02.10.1928: Josemaría Escrivá gründet das Opus Dei

    02/10/2023 Duración: 03min

    Er war ein „Vorzeigekatholik“, folgte einer „göttlichen Offenbarung“ und unternahm einen Schritt, der lange, bis in unsere Tage, nachwirkt.

  • 30.09.1989: Hans-Dietrich Genscher spricht auf einem Prager Balkon

    30/09/2023 Duración: 04min

    Im Sommer 1989 wollen viele DDR-Bürger nur noch weg. Viele flüchten in die deutsche Botschaft in Prag. Dort sagt Hans-Dietrich Genscher den berühmtesten Halbsatz der Geschichte.

  • 29.09.1874: Auf deutschem Boden wird erstmals Fußball gespielt

    29/09/2023 Duración: 03min

    Nach der Niederlage gegen Deutschland im Halbfinale der WM 1990 sagte Gary Lineker: „Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach, und am Ende gewinnen immer die Deutschen.“

  • 28.09.1969: Philip Rosenthal wird in den Bundestag gewählt

    28/09/2023 Duración: 04min

    Er war ein außergewöhnlicher Politiker. Philip Rosenthal, Porzellanfabrikant in Selb. Millionär und Mitglied in der SPD, für die er von 1969 bis 1983 im Bundestag saß.

  • 27.9.1938: Der Passagierdampfer Queen Elizabeth läuft vom Stapel

    26/09/2023 Duración: 04min

    Sie war das größte Passagierschiff der Welt, bot mehr als 2.200 Reisenden Platz und überquerte im Liniendienst mehr als 900 Mal den Atlantik.

  • 26.09.1972: Die GSG 9 wird gegründet

    26/09/2023 Duración: 04min

    „Delta Force“, „Navy Seals“, „Einsatzkommando Kobra“ – die schillernden Namen berühmter Spezialeinheiten. GSG 9 klingt dagegen ziemlich nüchtern.

  • 25.9.1949: „Pippi Langstrumpf“ erscheint erstmals auf Deutsch

    24/09/2023 Duración: 04min

    Als in der deutschen Nachkriegszeit manche Eltern noch das praktizierten, was man heute „schwarze Pädagogik“ nennt, eroberte dieses aufmüpfige Mädchen die Welt.

  • 23.9.1701: Maria Sibylla Merian kehrt aus Surinam zurück

    22/09/2023 Duración: 04min

    Surinam liegt an der südamerikanischen Küste und ist ein Nachbarland von Brasilien und Guyana. Was muss es bedeutet haben, vor über 300 Jahren aus Europa dorthin zu reisen?

  • 22.09.1905: Das erste Dehio-Handbuch erscheint

    22/09/2023 Duración: 04min

    Ein „urteilender und klärender Führer durch die Denkmälermasse“ will das Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler von Georg Dehio sein, als Orientierung am Schreibtisch genauso wie vor den Denkmälern selbst.

  • 21.09.1848: Gustav Struve ruft die Deutsche Republik aus

    21/09/2023 Duración: 04min

    Wer auf die Geschichte der Demokratie in Deutschland zurückblickt, kann Lörrach, die Stadt im deutsch-französisch-schweizerischen Dreiländereck, nicht übersehen.

página 8 de 34