Sinopsis
Nachrichten für den Tag
Episodios
-
Das müssen Fußball-Fans zum Stadionbesuch wissen
17/09/2020 Duración: 14minWenn morgen die Bundesliga startet, dürfen wieder Fans im Stadion sein. Wir erklären, wie ihr an Karten kommt. Außerdem: Die EU könnte sich doch noch auf eine gemeinsame Migrationspolitik einigen. Und: Jäger in NRW wollen mehr Wildschweine schießen. Moderation: Sebastian Stachorra
-
"Eine Schande für die Polizei" - rechtsextreme Chatgruppe entdeckt
16/09/2020 Duración: 13min"Eine Schande für die Polizei" - so nennt Innenminister Herbert Reul die Entdeckung von rechtsextremen Chats auf Polizistenhandys. 29 nordrhein-westfälische Polizeibeamte sollen harte rechte Inhalte miteinander geteilt haben. Wir sprechen darüber, was inzwischen bekannt ist und was das Ganze politisch bedeutet.
-
Ein Blick in die Biografie: Hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet das Zeug zum Kanzler?
16/09/2020 Duración: 14minNRW-Ministerpräsident Armin Laschet will der Chef der CDU werden und vielleicht auch mal Kanzler. Viel mehr ist kaum einem bekannt. Nun gibt es ein neues Buch über ihn, seine Biografie. Wir haben uns die mal genauer angeschaut. Außerdem sprechen wir über eine erfreuliche Nachricht für Fußballfans: Die Zeit der Geisterspiele ist vorbei - es kann wieder im Stadion live vor Ort gejubelt werden! Moderation: Giulia Marchese
-
Stichwahl ist das Beste für die Demokratie (jetzt Briefwahl beantragen!)
15/09/2020 Duración: 18minNach dem Spiel ist vor dem Spiel. Am Sonntag in einer Woche ist Stichwahl. Wer nicht ins Wahllokal traben will, sollte jetzt Briefwahl beantragen. Reinhard Kowalewsky aus der Wirtschaftsredaktion erklärt, was man dabei beachten muss, warum die Schlange am Wahllokal diesmal kürzer sein wird und wieso eine Stichwahl das einzig Wahre für die Demokratie ist.
-
Debatte um Aufnahme von Flüchtlingen
15/09/2020 Duración: 10minNach dem verheerenden Brand im Flüchtlingslager Moria wird die Debatte über die Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland schärfer. Der Deutsche Städtetag fordert eine "mutige Entscheidung" der Bundesregierung. Wir blicken darauf, was die Bundeskanzlerin sagt und wie die Lage in Griechenland ist. Autor: Benjamin Meyer
-
Wieso Wahlgrafiken wichtig für die Demokratie sind
14/09/2020 Duración: 27minKarten, Tabellen, Grafiken - das ist die Welt von Datenjournalist Clemens Boisseree. Bevor am Wahltag die Visualisierungen der Ergebnisse auf RP Online erscheinen, arbeiten sein Team und er monatelang im Hintergrund. Im Podcast erklärt er, wie die interaktiven Grafiken entstehen und wir schauen auf einige besonders spannende Ergebnisse der Kommunalwahl
-
Überraschungen bei den Kommunalwahlen
14/09/2020 Duración: 21minDie SPD verliert in vielen Kommunen deutlich an Stimmen, die Grünen gewinnen. In vielen Städten wird es eine Stichwahl geben. Wir blicken auf die Ergebnisse der Kommunalwahlen in der Region. Moderation: Sebastian Stachorra
-
"Das regt mich auf" - ein Gespräch mit Hildens Bürgermeisterin zu Moria
11/09/2020 Duración: 15minViele NRW-Kommunen sind bereit, Flüchtlinge aus dem abgebrannten Lager Moria aufzunehmen. Aber so einfach ist das nicht. Das regt die Bürgermeisterin von Hilden, Birgit Alkenings, ziemlich auf. Warum 2020 nicht 2015 ist, erklärt sie im Podcast.
-
Lässt Seehofer Städte Geflüchtete freiwillig aufnehmen?
11/09/2020 Duración: 10minNach dem Brand des Flüchtlingslagers Moria sind 13 000 Menschen obdachlos. Düsseldorf und 9 weitere Städte haben der Bundesregierung angeboten, freiwillig Geflüchtete aufzunehmen. Bisher verhindert Horst Seehofer das. Außerdem: Gesundheitsämter können Stellen nicht besetzen. Moderation: Sebastian Stachorra
-
Wie rechtsextrem sind Corona-Leugner?
10/09/2020 Duración: 16minDer Verfassungsschutzchef in NRW, Burkhard Freier, beobachtet die Entwicklung mit Sorge: Die Protestierenden gegen die Corona-Maßnahmen werden immer stärker durch Rechtsextreme unterwandert. Wie das funktioniert, was dagegen hilft und wie es konkret in NRW aussieht, erzählt er im Podcast.
-
Briefwahl-Panne in NRW: Probleme bei der Zustellung von Wahlunterlagen
10/09/2020 Duración: 14minAm Sonntag wird in NRW gewählt. Bei der Zustellung der Wahlbenachrichtigungen kam es aber an manchen Orten zu Problemen. Was steckt dahinter? Außerdem: Heute um 11 Uhr beginnt der bundesweite Katastrophen-Warntag. Und: Wir schauen auf die aktuelle Lage im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos. Moderation: Giulia Marchese
-
So nah sind wir Flugtaxis in NRW
09/09/2020 Duración: 15minSchon 2025 könnten hunderte Mini-Flieger durch NRW jetten und Menschen von Münster, Aachen oder Siegen in Minuten nach Düsseldorf oder Köln bringen. Jedenfalls wenn es nach dem Unternehmen Lilium, der Landesregierung und den beteiligten Flughäfen geht. Kann das wahr sein?
-
Neues Gesetz soll das Töten männlicher Küken verbieten
09/09/2020 Duración: 17minMillionen männliche Küken werden nach dem schlüpfen getötet, weil sie keinen wirtschaftlichen Nutzen bringen. Bundesagrarministerin Julia Klöckner will nun ein Verbot für das Kükentöten auf den Weg bringen. Außerdem: Die Corona- Infektionszahlen steigen - die Zahl der Corona-Toten jedoch nicht. Woran liegt das? Moderation: Giulia Marchese
-
Gleichstellungsbeauftragte loben das Ende des Prostitutionsverbots
08/09/2020 Duración: 16minFriseure, Tättowiererinnen, Masseure, Fitnesstrainerinnen - sie alle dürfen seit Monaten wieder arbeiten. Nur die Prostituierten - die nicht. Laut Corona-Schutzverordnung waren sexuelle Dienstleitungen verboten. Nun hat das Oberverwaltungsgericht dieses Verbot gekippt. Eine gute Nachricht, finden Elisabeth Wilfart und Bettina Mötting, die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Düsseldorf und Köln. Ihre Auftrag ist unter anderem der Schutz von Frauen vor Diskriminierung und Benachteiligung. Doch die Landesregierung findet das Gerichtsurteil "ein ernsthaftes Problem".
-
Beleidigung, Rassismus, Sexismus - schwere Vorwürfe gegen Düsseldorfer Feuerwehrmänner
08/09/2020 Duración: 17minFeuerwehrleute aus Düsseldorf sollen eine Kollegin beleidigt und in einem Chat rassistische Witze und sexistische Fotos verbreitet haben - die Hintergründe. Außerdem: Der russische Regierungskritiker Alexej Nawalny liegt nicht mehr im künstlichem Koma und: NRW-Ministerpräsident Armin Laschet zum Thema Kanzlerschaft und Corona-Demonstration in Berlin. Autor: Benjamin Meyer
-
Streit um die verkaufsoffenen Sonntage in NRW
07/09/2020 Duración: 13minWie geht es weiter mit den verkaufsoffenen Sonntagen? Die Kommunen sehen darin ein wichtiges Instrument, um den Handel nach der Corona-Krise wieder in Gang zu bringen. Kirchen und Gewerkschaften sind aber dagegen. Warum und was die Landesregierung dazu sagt, darüber sprechen wir heute hier im Podcast. Moderation: Giulia Marchese
-
Kindergeldbonus wird ausgezahlt
07/09/2020 Duración: 10min300€ mehr Kindergeld – Auszahlung des Kindergeldbonus startet heute. In Berlin trifft sich das erste mal die "Zukunftskommission Landwirtschaft". Und in London wird über die Auslieferung von Julian Assange an die USA verhandelt. Moderation: Sebastian Stachorra
-
Start des Caravan-Salons in Düsseldorf - Tipps, Trends und Hygiene
04/09/2020 Duración: 12minIn Düsseldorf startet der Caravan-Salon. Messe trotz Corona? Wie das geht, warum Wohnmobile gerade boomen und was man beim Besuch beachten sollte, erklärt Reinhard Kowalewsky aus der RP-Wirtschaftsredaktion.
-
Blick nach Solingen und Diskussion um die deutsch-russischen Beziehungen
04/09/2020 Duración: 16minIn Solingen sind gestern fünf Kinder tot in einer Wohnung aufgefunden worden. Nun steht die 27-jährige Mutter im Verdacht, etwas mit der Tat zutun zu haben. Außerdem: Nun ist es bestätigt: Kreml Kritiker Alexej Nawalny ist vergiftet worden. Die Bundesregierung sucht nach einer geeigneten Antwort und findet harte Worte. Welche politischen Folgen hat die Tat? Moderation: Giulia Marchese
-
Verbrechen in Solingen - fünf Kinder tot aufgefunden
03/09/2020 Duración: 08minIn Solingen wurden fünf tote Kinder in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gefunden. Tatverdächtig ist die 27 Jahre alte Mutter der Kinder. Was bisher bekannt ist und was unsere Reporter vor Ort gesehen haben - im Podcast.