Sinopsis
Jede Woche passiert viel aber haben wir daraus auch etwas gelernt? Gemeinsam mit dem Krautreporter Christian Fahrenbach wagen wir jeden Freitag den Wochenrückblick und fragen, was bleibt.
Episodios
-
Wochenrückblick | EU, Indiens Mondmission, Gesundheitsnotstand im Kongo - Was haben wir gelernt?
19/07/2019 Duración: 09minIm Kongo hat die WHO den internationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen, der Start der indischen Mondmission steht bevor und die Personalentscheidung in der EU und im Bundeskabinett haben überrascht: der Wochenrückblick mit Krautreporter Christian Fahrenbach. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-eu-indiens-mondmission-gesundheitsnotstand-im-kongo
-
Wochenrückblick | EU-Kommissionspräsidentin, Überwachungsapp, Freihandelszone - Was haben wir gelernt?
05/07/2019 Duración: 08minUrsula von der Leyen soll die neue Präsidentin der EU-Kommission werden. Doch der Vorschlag ist umstritten. Außerdem soll eine Überwachungsapp Touristen in China ausspähen und die EU hat mit den Mercosur-Staaten eine Freihandelszone beschlossen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-eu-kommissionspraesidentin-ueberwachungsapp-freihandelszone
-
Krautreporter | Sea-Watch, Russland im Europarat, PKW-Maut - Was haben wir gelernt?
28/06/2019 Duración: 09minDer Streit um die „Sea Watch 3“ spitzt sich weiter zu, Russland bekommt im Europarat das Stimmrecht zurück und die PKW-Maut ist vorerst gescheitert: der Wochenrückblick mit Krautreporter Christian Fahrenbach. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/krautreporter-sea-watch-russland-im-europarat-pkw-maut
-
Wochenrückblick | Mietendeckel, Hitze in Indien, Studie zur Ehrlichkeit - Was haben wir gelernt?
21/06/2019 Duración: 10minDer Berliner Senat hat den Mietendeckel ab 2020 entschieden – zumindest mit einem Positionspapier. Damit soll der rasante Mietenanstieg verhindert werden. Außerdem bedroht eine Hitzewelle die indische Bevölkerung und eine Studie liefert überraschende Ergebnisse zur Ehrlichkeit weltweit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/wochenrueckblick-mietendeckel-hitze-in-indien-studie-zur-ehrlichkeit
-
Wochenrückblick | CO2-neutrale Briten, Aldi Obsttüten, Hongkong - Was haben wir gelernt?
14/06/2019 Duración: 09minGroßbritannien will CO2-neutral werden, Aldi verlangt Geld für eine Obsttüte und in Hongkong wird stark protestiert: der Wochenrückblick mit Krautreporter Christian Fahrenbach. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/krautreporter-wochenrueckblick-c02-neutrale-briten-aldi-obsttueten-hongkong
-
Krautreporter-Wochenrückblick | Sozialdemokraten, Plastik, Ökostrom - Was haben wir gelernt?
07/06/2019 Duración: 08minDie Sozialdemokraten gewinnen in Dänemark, sind in Deutschland jedoch führungslos. Außerdem sieht Deutschlands Recycling-Bilanz schlechter aus, als viele annehmen. Dafür gibt es vielleicht bald Fortschritte bei der Versorgung mit Ökostrom. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/krautreporter-wochenrueckblick-sozialdemokraten-plastik-oekostrom
-
Wochenrückblick | Europawahl, Wahl in Indien, Neuwahl in Österreich - Was haben wir gelernt?
24/05/2019 Duración: 09minDieses Jahr ist ein Superwahljahr. In manchen Ländern hat die Europawahl schon begonnen. In Indien ist die Wahl nach mehreren Wochen zu Ende und in Österreich stehen nach dem Ibiza-Skandalvideo im September Neuwahlen an. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/krautreporter-wochenrueckblick-europawahl-wahl-in-indien-und-oesterreich
-
Wochenrückblick | USA & Iran, politische Straftaten in Deutschland, Huawei - Was haben wir gelernt?
17/05/2019 Duración: 11minKeine Entspannung der Konfliktlage am arabischen Golf, Seehofer äußert sich zur Statistik politisch motivierter Straftaten und in den USA steht der Telekommunikationskonzern Huawei im Fadenkreuz der Regierung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-usa-iran-politische-straftaten-in-deutschland-huawei
-
Der Wochenrückblick | Artensterben, CO2-Steuer, Südafrika-Wahl - Was haben wir gelernt?
10/05/2019 Duración: 09minEine neue Studie der UN warnt vor dem größten Artensterben der menschlichen Geschichte. Rund eine Millionen Tierarten sind vom Aussterben bedroht. Außerdem: Die Debatte um die CO2-Steuer und der knappe Wahlsieg des ANC in Südafrika. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/wochenrueckblick-artensterben-sand-co2-steuer-wahl-suedafrika
-
Der Wochenrückblick | Spanienwahl, Avengers: Endgame, Klimanotstand in Konstanz - Was haben wir gelernt?
03/05/2019 Duración: 08minDie Spanier haben ein neues Parlament gewählt, aber wie geht es jetzt weiter? „Avengers: Endgame“ bricht kommerzielle Rekorde und zugleich hat die Stadt Konstanz einen sogenannten Klimanotstand ausgerufen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/der-wochenrueckblick-spanienwahl-avengers-endgame-klimanotstand-konstanz
-
Wochenrückblick | Anna Sorokin, Panama Papers, BAMF-„Skandal“ - Was haben wir gelernt?
26/04/2019 Duración: 08minDie Hochstaplerin Anna Sorokin alias Anna Delvy wurde in den USA schuldig gesprochen. Über Jahre habe sie Geld geliehen und gestohlen. Die Ermittlungen zu den „Panama Papers“ gehen weiter und der BAMF-„Skandal“ ist doch kein Skandal. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-anna-sorokin-panama-papers-bamf-skandal
-
Wochenrückblick | Julian Assange, Brexit, Dirk Nowitzki - Was haben wir gelernt?
12/04/2019 Duración: 08minJulian Assange ist verhaftet worden. Sieben Jahre lang harrte er in der ecuadorianische Botschaft in London aus. Das Brexit-Dilemma geht weiter und Dirk Nowitzki hört in der NBA auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-assange-brexit-nowitzki
-
Wochenrückblick | da Vinci-Gemälde, lahmende Konjunktur, WHO-Studie - Was haben wir gelernt?
05/04/2019 Duración: 07minRätselraten um das teuerste Gemälde der Welt: Eine halbe Milliarde für einen da Vinci, und die Spur führt nach Saudi-Arabien. Außerdem: Die Wirtschaft wächst weniger und Frauen leben länger als Männer. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-da-vinci-gemaelde-lahmende-konjunktur-who-studie
-
Wochenrückblick | Bericht von Mueller, Brexit, Rettungsmission „Sophia“ - Was haben wir gelernt?
29/03/2019 Duración: 08minDonald Trump sieht sich durch den Bericht von Mueller vollständig entlastet, die Demokraten sind von seiner Unschuld trotzdem nicht überzeugt. Das Brexit-Chaos geht weiter und die EU-Mission „Sophia“ endet. Die Themen der Woche im Überblick. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/was-haben-wir-gelernt-mueller-bericht-brexit-rettungsmission-sophia
-
Wochenrückblick | Christchurch, Fidesz und Bankenfusion - Was haben wir gelernt?
22/03/2019 Duración: 08minNeuseeland demonstriert nach dem Terroranschlag in Christchurch Geschlossenheit. Wie hat er das Land verändert? Das und weitere Themen der Woche im Rückblick. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-christchurch-fidesz-bankenfusion
-
Wochenrückblick | Brexit, „Bloody Sunday“, UN-Umweltbericht - Was haben wir gelernt?
15/03/2019 Duración: 09minAbstimmungsmarathon in Großbritannien, juristische Aufarbeitung des „Bloody Sunday“ in Nordirland und drei alarmierende Umweltstudien. Christian Fahrenbach ordnet drei wichtige Themen der Woche ein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-brexit-bloody-sunday-un-umweltbericht
-
Wochenrückblick | Trudeau, Handelsbilanzdefizit der USA und Digitalsteuer - Was haben wir gelernt?
08/03/2019 Duración: 09minDie Justiz-Affäre um den kanadischen Premierminister Justin Trudeau hat sich nicht gelegt. Die USA haben das größte Handelsbilanzdefizit seit 10 Jahren trotz Trumps Wahlkampfversprechen, dies zu ändern. Außerdem: Frankreich hat beschlossen, eine Digitalsteuer einzuführen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-trudeau-handelsbilanzdefizit-usa-digitalsteuer
-
Wochenrückblick | Cohen, Brexit, Syrien-Rückführung - Was haben wir gelernt?
01/03/2019 Duración: 11minMichael Cohen sagt vor dem US-amerikanischen Kongress aus. Die Bundesregierung zahlt für die Rückkehr hunderter Syrer. Und: Vollzieht Theresa May eine Kehrtwende im Brexit? Das sind die Themen der Woche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-cohen-brexit-syrien-rueckfuehrung
-
Wochenrückblick | Paragraf 219a, Digitalpakt, Neue Fraktion im Unterhaus - Was haben wir gelernt?
22/02/2019 Duración: 09minDer Bundestag erlaubt die Bereitstellung von Informationen für einen Schwangerschaftsabbruch und verabschiedet den umstrittenen Digitalpakt. Außerdem: einige britische Abgeordnete haben sich von ihren Parteien losgesagt und eine neue Fraktion gegründet. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-paragraf-219a-digitalpakt-neue-fraktion-im-unterhaus
-
Wochenrückblick | Notstand in den USA, Antisemitische Übergriffe und „El Chapo“ - Was haben wir gelernt?
15/02/2019 Duración: 08minTrump erklärt den nationalen Notstand, die Zahl antisemitischer Angriffe in Deutschland steigt und der Drogenbaron „El Chapo“ wurde in den USA verurteilt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-notstand-in-den-usa-antisemitische-uebergriffe-el-chapo