Sinopsis
Jede Woche passiert viel aber haben wir daraus auch etwas gelernt? Gemeinsam mit dem Krautreporter Christian Fahrenbach wagen wir jeden Freitag den Wochenrückblick und fragen, was bleibt.
Episodios
-
Wochenrückblick | Loveparade-Prozess und Germania-Pleite - Was haben wir gelernt?
08/02/2019 Duración: 05minDer langwierige Loveparade-Prozess und die plötzliche Germania-Pleite: Wir sprechen mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern über die wichtigsten Themen dieser Woche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-loveparade-prozess-und-germania-pleite
-
Wochenrückblick | Gleichberechtigte Wahllisten, Spitzensteuersatz, Zuzug nach Ostdeutschland - Was haben wir gelernt?
01/02/2019 Duración: 06minGleichberechtigte Wahllisten, Spitzensteuersatz, Zuzug in den Osten – wir sprechen mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern über die Themen der Woche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-gleichberechtigte-wahllisten-spitzensteuersatz-zuzug-nach-ostdeutschland
-
Wochenrückblick | Guaidó in Venezuela, Aachener Vertrag und Zahlen zu Migration - Was haben wir gelernt?
25/01/2019 Duración: 09minDie Welt blickt auf Venezuela und befürchtet den nächsten Bürgerkrieg, nachdem sich Juan Guaidó selbst zum Präsidenten ernannt hat. Frankreich und Deutschland betonen im Aachener Vertrag genau das Gegenteil: Frieden und Zusammenarbeit. Und das Innenministerium hat neue Zahlen zu dem Thema Migration. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-venezuela-aachener-vertrag-zahlen-zu-migration
-
Wochenrückblick | Brexit, Tsipras-Abstimmung, Tschechien - Was haben wir gelernt?
18/01/2019 Duración: 09minVier mal wurde abgestimmt. In Großbritannien gegen den Brexitvertrag und für Theresa May. In Griechenland für Ministerpräsident Alexis Tsipras. Und in Tschechien für ein neues Gesetz. Die Themen diese Woche mit Krautreporter Christian Fahrenbach. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-brexit-tsipras-abstimmung-tschechien
-
Wochenrückblick | Shutdown, Merkel in Griechenland, Brexit-Votum - Was haben wir gelernt?
11/01/2019 Duración: 10minDer Shutdown in den USA, Merkels Besuch in Griechenland und das kommende Brexit-Votum. Die Themen diese Woche mit Krautreporter Christian Fahrenbach. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-shutdown-merkel-in-griechenland-brexit-votum
-
Wochenrückblick | Neuer US-Kongress, Bolsonaro und Rumäniens EU-Ratsvorsitz - Was haben wir gelernt?
04/01/2019 Duración: 09minDas Jahr ist erst wenige Tage alt, es hat sich aber schon viel getan. Es gibt einen neuen US-Kongress, Bolsonaro ist neuer Präsident in Brasilien und in Indien protestieren fünf Millionen Menschen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-neuer-us-kongress-bolsonaro-und-rumnaeniens-eu-ratsvorsitz
-
Wochenrückblick | Theresa May, Michael Cohen, Kita-Gesetz - Was haben wir gelernt?
14/12/2018 Duración: 09minIn dieser Woche übersteht Theresa May das Misstrauensvotum im Unterhaus. Derweil wurde Michael Cohen, der ehemalige Rechtsanwalt von Donald Trump, zu drei Jahren Haft verurteilt. Und in Deutschland beschließt der Bundestag das Kita-Gesetz. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-theresa-may-michael-cohen-kita-gesetz
-
Wochenrückblick | Jemen-Friedensgespräche, Digitalpakt - Was haben wir gelernt?
07/12/2018 Duración: 08minDer Krieg im Jemen soll ein Ende finden. Mit diesem Ziel sitzen die Vereinten Nationen seit Donnerstag in Stockholm mit den verstrittenen Parteien an einem Tisch. Außerdem stößt der Digitalpakt bei den Bundesländern auf reichlich Widerstand. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/krautreporter-wochenrueckblick-friedensgespraeche-digitalpakt
-
Wochenrückblick | Klimaneutralität, General Motors, G20 - Was haben wir gelernt?
30/11/2018 Duración: 10minEuropa soll bis 2050 klimaneutral werden, Trump legt sich mit der Automobilbranche an und die erneute Eskalation vor der Krim bestimmt den G20 Gipfel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-klimaneutralitaet-general-motors-g20
-
Wochenrückblick | Asylrecht, Migrationspakt, FAANG-Aktien - Was haben wir gelernt?
23/11/2018 Duración: 11minFriedrich Merz will eine Debatte über das Grundrecht auf Asyl, Jens Spahn eine über den UN-Migrationspakt. Außerdem: Die Aktienkurse der großen Tech-Konzerne brechen ein. Christian Fahrenbach von den Krautreportern erklärt diese Themen in seinem Wochenrückblick. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-asylrecht-migrationspakt-faang-aktien
-
Wochenrückblick | Brexit, AfD-Spendenskandal, deutsche Wirtschaft schrumpft - Was haben wir gelernt?
16/11/2018 Duración: 09minWegen des Brexitdeals steht Theresa May in der Kritik. Gegen AfD-Fraktionschefin Alice Weidel soll aufgrund eines Spendenskandals ermittelt werden. Und die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal 2018 geschrumpft. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/krautreporter-wochenrueckblick-brexit-afd-spendenskandal-deutsche-wirtschaft-schrumpft
-
Wochenrückblick | Wahlchaos in Hessen, Bayerische Staatsregierung, Midterms - Was haben wir gelernt?
09/11/2018 Duración: 07minNach der Landtagswahl in Hessen herrscht Chaos bei der Stimmenauszählung. Die neue bayerische Staatsregierung hat sich gebildet und in den USA sorgt ein Video nach den Midterms für Aufregung. Der Wochenrückblick steht ganz im Zeichen der letzten Wahlen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-wahlchaos-hessen-bayerische-staatsregierung-midterms
-
Wochenrückblick | Selbstfahrende Autos, EU und Italien, Hessen-Wahl - Was haben wir gelernt?
26/10/2018 Duración: 08minMenschen auf der ganzen Welt haben moralische Entscheidungen über Unfälle mit selbstfahrenden Autos getroffen. Außerdem eskaliert der Budgetstreit zwischen Italien und der EU und in Hessen wird am Sonntag gewählt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-selbstfahrende-autos-eu-und-italien-hessen-wahl
-
Wochenrückblick | Wahltief der Union, Brexit, reiche Deutsche - Was haben wir gelernt?
19/10/2018 Duración: 08minSitzen Seehofer und Söder nach dem Wahltief der CSU immer noch fest im Sattel? Wie steht es gerade um den Brexit? Und warum gibt es immer mehr Reiche in Deutschland? Fragen über Fragen in diesem Wochenrückblick mit Krautreporter Christian Fahrenbach. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-wahltief-der-union-brexit-reiche-deutsche
-
Wochenrückblick | Kavanaugh, Trump, Mazedonien - Was haben wir gelernt?
05/10/2018 Duración: 10minDie Entscheidung, ob Brett Kavanaugh neuer Richter am Supreme Court wird, steht kurz bevor. Die New York Times beschuldigt Donald Trump der Beihilfe zur massiven Steuerhinterziehung. Und Mazedonien heißt weiterhin Mazedonien. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-kavanaugh-trump-mazedonien
-
Wochenrückblick | Kavanaugh, Union, Teenager und Alkohol - Was haben wir gelernt?
28/09/2018 Duración: 09minRichter-Kandidat Kavanaugh wird aufgrund der Missbrauchsvorwürfe gegen ihn vor dem US-Senat angehört. Ein neuer Fraktionsvorsitzender und mögliche Koalitionen mit der AfD machen Angela Merkel zu schaffen. Und Teenager trinken heute weniger als noch vor 30 Jahren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-kavanaugh-anhoerung-stand-der-union-trinkende-teenager
-
Wochenrückblick | Macron, Wohnungsbau-Krise, Spocks Planet - Was haben wir gelernt?
21/09/2018 Duración: 08minDie Bundesregierung diskutiert die Wohnungsbau-Krise, Macron verliert Minister und Mr. Spocks Heimatplanet existiert wirklich. Die Themen der Woche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-macron-wohnungsbau-krise-spocks-planet
-
Wochenrückblick | Maaßen, Missbrauchsstudie, Hambacher Forst - Was haben wir gelernt?
14/09/2018 Duración: 08minIn der Bundesregierung gibt es unterschiedliche Positionen zu der Zukunft von Verfassungsschutzpräsident Maaßen. Die Missbrauchsstudie der katholischen Kirche arbeitet mehrere tausend Übergriffe auf. Außerdem wird der Hambacher Forst geräumt. Das sind die Themen unseres Krautreporter-Wochenrückblicks. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-maassen-missbrauchsstudie-hambacher-forst
-
Wochenrückblick | „Aufstehen“, Schweden, Weißes Haus - Was haben wir gelernt?
07/09/2018 Duración: 09minSahra Wagenknechts „Aufstehen“-Bewegung wirft immer noch Fragen auf. In Schweden findet am Sonntag die Parlamentswahl statt. Und in dieser Woche ist in der New York Times ein anonymer Bericht aus dem Weißen Haus über Trump erschienen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-aufstehen-schweden-weisses-haus
-
Wochenrückblick | BAMF-Skandal, Ausländerzentralregister, Kinder im Landtag - Was haben wir gelernt?
31/08/2018 Duración: 08minDer BAMF-Skandal ist eigentlich gar keiner, Kinder dürfen nicht in den Thüringer Landtag und das Ausländerzentralregister könnte mal wieder besser gepflegt werden. Unsere Themen der Woche: >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-bamf-skandal-auslaenderzentralregister-kinder-im-landtag