Sinopsis
Jede Woche passiert viel aber haben wir daraus auch etwas gelernt? Gemeinsam mit dem Krautreporter Christian Fahrenbach wagen wir jeden Freitag den Wochenrückblick und fragen, was bleibt.
Episodios
-
Wochenrückblick | FINALE: Trump, Brexit, Klimawandel - "Besten Jahre unseres Lebens!"
31/01/2020 Duración: 18minSeit April 2016 blicken wir gemeinsam mit Christian Fahrenbach zurück auf die Woche. Nun endet der Podcast – und wir wagen mal einen Blick darauf, was uns in all der Zeit im Wochenrückblick am häufigsten beschäftigt hat. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/wochenrueckblick-finale-trump-brexit-klimawandel
-
Wochenrückblick | Thilo Sarrazin, Clearview und Dürre - Was haben wir gelernt?
24/01/2020 Duración: 12minDie SPD ist dem Partei-Ausschluss Sarrazins einen Schritt näher, die Böden in Deutschland bleiben zu trocken und in den USA sammelt ein Start-Up angeblich über eine Milliarde Bilder von Gesichtern. Was haben wir aus dieser Woche gelernt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-thilo-sarrazin-clearview-und-duerre
-
Wochenrückblick | Organspende, Impeachment-Verfahren, Russlands Regierung tritt zurück - Was haben wir gelernt?
17/01/2020 Duración: 13minDas Impeachment-Verfahren gegen US-Präsident Donald Trump schreitet voran. Russlands Regierung ist geschlossen zurückgetreten. Und der deutsche Bundestag hat über eine Neuregelung der Organspende abgestimmt. Was haben wir in dieser Woche gelernt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-organspende-impeachment-verfahren-russlands-regierung-tritt-zurueck
-
Wochenrückblick | AfD-Verfahren, CO2-Ausstoß, Asylanträge - Was haben wir gelernt?
10/01/2020 Duración: 13minDie Zahl der Asylanträge in Deutschland ist stark gesunken. An weniger Fluchtbewegungen insgesamt liegt das aber nicht. Woran dann? Darüber, über die AfD-Verfahren und den CO2-Ausstoß in Deutschland sprechen wir mit Christian Fahrenbach. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/wochenrueckblick-afd-verfahren-co2-ausstoss-asylantraege
-
Wochenrückblick | SPD, Alphabet und Russland - Was haben wir gelernt?
06/12/2019 Duración: 11minBei der SPD wechselt die Führung, bei Googles Mutterkonzern Alphabet ebenfalls. Und die diplomatische Krise zwischen Deutschland und Russland spitzt sich immer weiter zu. Was können wir aus den Geschehnissen der Woche lernen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-spd-alphabet-russland
-
Wochenrückblick | Klimanotstand, China Cables, Rentenlücke - Was haben wir gelernt?
29/11/2019 Duración: 08minDas Europäische Parlament beschließt den Klimanotstand. Was hat Deutschland mit den „China Cables“ zu tun und wie entwickelt sich die deutsche Rentenlücke zwischen Männern und Frauen? Das sind die Themen der Woche im Rückblick mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-klimanotstand-china-cables-rentenluecke
-
Wochenrückblick | Trump, Verpackungsmüll, StarthilfePlus - Was haben wir gelernt?
22/11/2019 Duración: 09minTrumps Amtsenthebungsverfahren, der Verpackungsmüll der Deutschen und mit „StarthilfePlus“ heimgekehrte Geflüchtete. Das sind die Themen der Woche im Rückblick mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-trump-muell-starthilfeplus
-
Krautreporter-Wochenrückblick | Elon Musk, Trump, IS-Anhänger - Was haben wir gelernt?
15/11/2019 Duración: 09minElon Musk will nach Berlin, Trump soll aus dem Amt und IS-Anhänger kommen nach Deutschland. Das sind die Themen der Woche im Rückblick mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-elon-musk-trump-is-anhaenger
-
Wochenrückblick | Plastiktüten, Klima-Krise, Flüchtlinge - Was haben wir gelernt?
08/11/2019 Duración: 09minDie Bundesregierung will Plastiktüten verbieten, 11.000 Wissenschaftler warnen vor einem Klima-Notfall und nur wenige Ausländer sind an der deutsch-österreichischen Grenze abgewiesen worden. Wir schauen auf die vergangene Woche, zusammen mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/wochenrueckblick-plastiktueten-klima-krise-fluechtlinge
-
Wochenrückblick | Millionäre, Brexit, Post - Was haben wir gelernt?
25/10/2019 Duración: 09minNeue Millionäre, das Brexit-Murmeltier und ein mögliches Postzustellverbot an Montagen. Wir behalten den Überblick der Woche, zusammen mit Christian Fahrenbach von den Krautreportern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-millionaere-brexit-post
-
Wochenrückblick | Syrien, Brexit, Kanada-Wahl - Was haben wir gelernt?
11/10/2019 Duración: 12minDie USA ziehen sich von der Nordgrenze Syriens zurück, der Brexit rückt näher und Kanada wählt in zwei Wochen. Wir sortieren das Chaos der Woche zusammen mit Krautreporter Christian Fahrenbach. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-syrien-brexit-kanada-wahl
-
Wochenrückblick | Globaler Klimastreik - Was haben wir gelernt?
20/09/2019 Duración: 07minÜberall auf der Welt gehen Menschen für den Klimastreik auf die Straße. Sie demonstrieren für die Einhaltung der Pariser Klimaziele. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-globaler-klimastreik
-
Wochenrückblick | Migrationsdeal, EU-Kommission, gelber Krankenschein - Was haben wir gelernt?
13/09/2019 Duración: 09minDie türkische Regierung schiebt Syrer in Kriegsgebiete ab und widerspricht damit dem Deal mit der EU, neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellt ihre Kandidaten für die EU-Kommission vor und die Zeit des gelben Krankenscheins ist vorbei. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-migrationsdeal-eu-kommission-gelber-krankenschein
-
Wochenrückblick | Italien und Spanien, Landtagswahlen, Cum-Ex-Prozess - Was haben wir gelernt?
06/09/2019 Duración: 11minIn Italien steht endlich eine Regierung, in Spanien werden wieder Neuwahlen erwartet. In Sachsen und Brandenburg wird die Frage gestellt, wie es nach den Wahlen weitergeht. Und zwei Aktienhändler haben die deutsche Steuerkasse um mehrere Hundertmillionen Euro beraubt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/krautreporter-italien-und-spanien-landtagswahlen-steuerbetrugsfall
-
Wochenrückblick | Landtagswahl Sachsen, Italiens neue Regierung, Waldbrände in Brasilien - Was haben wir gelernt?
30/08/2019 Duración: 08minIn Sachsen wird es wahrscheinlich eine Drei-Parteien-Koalition geben. Sozialdemokraten und Linkspopulisten bilden die neue Regierung Italiens. Macron wollte Bolsonaro helfen, die Brände im Regenwald zu löschen. Doch der lehnt das Angebot ab. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-landtagswahl-sachsen-italiens-neue-regierung-waldbraende-brasilien
-
Wochenrückblick | Brände im Amazonas, Shareholder-Ansatz, Regierungskrise in Italien - Was haben wir gelernt?
23/08/2019 Duración: 10minIm Amazonas-Regenwald brennt es so stark wie lange nicht mehr. Knapp 200 US-Unternehmen kündigen ihren Abschied vom Mantra der Gewinnmaximierung an. Und in Italien hält die Regierungskrise an. Die Themen der Woche im Rückblick. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-braende-im-amazonas-shareholder-ansatz-regierungskrise-in-italien
-
Wochenrückblick | Rezession in Deutschland, Maserninfektionen, Nährwert-Label - Was haben wir gelernt?
16/08/2019 Duración: 09minDer Wochenrückblick mit den Krautreportern: Deutschland droht eine Rezession, die Zahl der Maserninfektionen haben sich weltweit verdreifacht und Bundesernährungsministerin Klöckner will ein Nährwert-Label einführen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/wochenrueckblick-rezession-deutschland-maserninfektionen-naehrwert-label
-
Wochenrückblick | Landwirtschaft und Klima, Währungsstreit, Kaschmir - Was haben wir gelernt?
09/08/2019 Duración: 07minDer Weltklimarat hat einen Sonderbericht zu Landwirtschaft und Klima veröffentlicht, der Währungsstreit zwischen USA und China spitzt sich zu und die Atommächte Indien und Pakistan beanspruchen die Region Kaschmir für sich: der Wochenrückblick mit den Krautreportern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-landwirtschaft-und-klima-waehrungsstreit-kaschmir
-
Wochenrückblick | Hybride aus Mensch und Tier, Familiennachzug, Straße von Hormus - Was haben wir gelernt?
02/08/2019 Duración: 09minIn Japan erlaubt ein Gesetz die Geburt von Hybriden aus Mensch und Tier. Es gibt erste Zahlen zum Familiennachzug von Geflüchteten. Und es kriselt an der Straße von Hormus, doch Deutschland beteiligt sich nicht an der Golf-Mission: Der Wochenrückblick mit den Krautreportern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-hybride-aus-mensch-und-tier-familiennachzug-strasse-von-hormus
-
Krautreporter | Boris Johnson, Schweinefleisch, Hitzerekord - Was haben wir gelernt?
26/07/2019 Duración: 08minDer Brexit-Befürworter Boris Johnson ist neuer Premierminister in Großbritannien, zwei Leipziger Kitas wollen doch nicht auf Schweinefleisch verzichten und der Hitzerekord in Deutschland ist in dieser Woche mehrfach geknackt worden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/krautreporter-boris-johnson-schweinefleischverbot-hitzerekord