Swr2 Impuls - Wissen Aktuell

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 110:55:42
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

SWR2 Impuls. Das Magazin für Neugierige und Wissensdurstige. SWR2 Impuls möchte täglich Denkanstöße geben mit Wissenswertem, Außergewöhnlichem und Skurrilem aus allen Bereichen des Alltags. Impuls will unterhalten mit Musik und Beiträgen, die sich wohltuend vom Mainstream abheben.

Episodios

  • Kanada: Der tauende Permafrostboden lässt Häuser einsacken

    08/11/2023 Duración: 04min

    Während in Paris die Klimakonferenz „One Planet – Polar Summit“ beginnt, hat der Klimawandel weltweit zusehends konkrete Folgen, etwa in Kanada. Dort taut der Permafrostboden. Häuser sacken ab und die Einwohner müssen ihre Heimat verlassen.

  • Gehörschutz: Wie gut sind individuell angepasste Ohrstöpsel?

    08/11/2023 Duración: 07min

    Die „Europäische Union der Hörakustiker“ sagt: Es gibt individuellen Gehörschutz, der sich „perfekt in jedes Ohr schmiegt“, mit Filtern, die Sprache immer noch durchlassen oder auch Musik unverfälscht klingen lassen. Aber wie funktioniert das? Was sind Vor- und Nachteile?

  • ESA-Teleskop Euclid sendet hochauflösende Aufnahmen aus dem All

    07/11/2023 Duración: 07min

    Anfang August hat das Weltraumteleskop Euclid die ersten vielversprechenden Testbilder gemacht. Heute hat die Europäische Weltraumagentur die ersten offiziellen Bilder veröffentlicht. Raumfahrt-Experte Uwe Gradwohl beeindruckt die hohe Auflösung der Aufnahmen und ihr Reichtum an Details.

  • USA: Deshalb wollen Pronatalisten möglichst viele Kinder

    07/11/2023 Duración: 04min

    Die so genannten Pronatalisten sehen im Kindergebären einen höheren Dienst, die Zivilisation zu retten. Die Bewegung hat prominente Anhänger in den USA, auch im Silicon Valley, allen voran Elon Musk.

  • Heute vor 40 Jahren: Die erste bleifreie Zapfsäule Deutschlands geht in Betrieb

    07/11/2023 Duración: 03min

    Heute vor 40 Jahren wurde die erste kommerzielle Zapfsäule Deutschlands für bleifreies Benzin eröffnet: ein Meilenstein für die deutsche Umweltpolitik. Der neue Kraftstoff sollte Luftverschmutzung durch Autoabgase um bis zu 90 Prozent reduzieren. Doch die Fahrer*innen waren zunächst noch skeptisch.

  • Parkinson-Therapie: Flüssig laufen mit Rückenmarkprothese

    07/11/2023 Duración: 03min

    Viele Parkinson-Patient*innen können im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit nicht mehr gehen. Eine französisch-schweizerische Forschungsgruppe hat jetzt eine Technik entwickelt, die diese Gangstörungen beheben soll. Bei einem Patienten hat das schon funktioniert.

  • Therapie von Magersucht mit VR-Brille

    07/11/2023 Duración: 04min

    Viele Menschen mit Magersucht haben ein verzerrtes Selbstbild. Deshalb haben Forscherinnen aus Tübingen nun ein Virtual-Reality-Tool für die Therapie entwickelt. Damit sollen die Patient*innen sehen, wie sie aussähen, wenn sie gesund wären.

  • Neues Projekt: Forschungsteam will Heuschreckenschwärme vorhersagen

    06/11/2023 Duración: 05min

    Heuschrecken können ganze Ernten und Weideland vernichten. Die Folge: eine große Hungersnot in den entsprechenden Ländern oder Gegenden. Eine Vorhersage wäre gut, um rechtzeitig Vorbereitungen zu treffen. So ein Verfahren testet jetzt ein Team des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt mit Drohnen und Satellitendaten.

  • Sonnencreme-Paradoxon: Mehr Hautkrebs wegen falschen Sicherheitsgefühls

    06/11/2023 Duración: 03min

    Sonnencreme schützt vor Sonnenbrand und so auch vor Hautkrebs. Zwei Studien aus Kanada und UK kommen aber jetzt zu dem Schluss, dass das Gegenteil der Fall ist. Die Wissenschaftler sprechen vom Sonnencreme-Paradox: Wer sich eincremt, wiegt sich in Sicherheit und ist dann zu lange in der Sonne.

  • Studie: Auch Schimpansen kommen in die Wechseljahre

    06/11/2023 Duración: 03min

    Der Mensch ist da eine Besonderheit. Es gibt fast keine Tiere, die eine Menopause erleben. Doch jetzt hat ein Forschungsteam aus den USA und Deutschland nachweisen können, dass auch die Weibchen von Schimpansen in die Wechseljahre kommen. Das wirft viele Fragen auf.

  • Unterschätztes Problem: Mangelernährung an deutschen Kliniken

    06/11/2023 Duración: 08min

    20 bis 30 Prozent aller Klinikpatient*innen in Deutschland sind nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin mangelernährt. Das kann die Lebensqualität und Gesundheit vieler Menschen gefährden. Doch dem Personal fehlt oft ein Bewusstsein für das Problem und das nötige Fachwissen. Jochen Steiner im Gespräch mit Matthias Pirlich, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin

  • Kolumbien: Escobars Flusspferd-Kartell soll sterilisiert werden

    06/11/2023 Duración: 04min

    Drogenbaron Pablo Escobar hatte vor Jahrzehnten Flusspferde aus Afrika nach Kolumbien bringen lassen. Inzwischen leben dort 160 Tiere. Sie vermehren sich unkontrolliert und sind eine Gefahr für das heimische Ökosystem und den Menschen. Nun will das Umweltministerien das sogenannte Flusspferd-Kartell töten oder sterilisieren.

  • Mangokerne als Haustiere

    03/11/2023 Duración: 03min

    Im chinsesischen Internet gibt es einen neuen Trend: Junge Chinesen funktionieren Mangokerne zu seltsamen Haustieren um.

  • Alles halb so schlimm? Verzerrte Wahrnehmung der Corona-Pandemie

    03/11/2023 Duración: 09min

    Wie sehen wir die Corona-Pandemie im Rückblick? Oft schätzen wir das falsch ein, die Wahrnehmung ist verzerrt. Das zeigt eine aktuelle Studie. Das könnte die Gesellschaft weiter spalten, wenn wir nicht gegensteuern. Ralf Caspary im Gespräch mit Prof. Philipp Sprengholz, Universität Bamberg.

  • KI ermöglicht gezieltere Operation von Hirntumoren

    03/11/2023 Duración: 02min

    Künstliche Intelligenz hilft zunehmend in der Medizin, weil KI schnell viele Daten auswerten kann. So können Neurochirurginnen nun schon während einer Gehirn-OP die DNA eines Hirntumors analysieren und entscheiden, wie genau er operiert werden sollte.

  • Affenpocken-Virus hat sich wohl im Menschen weiterentwickelt

    03/11/2023 Duración: 04min

    Warum haben sich die Affenpochen 2022 weltweit so schnell verbreitet? Die Analyse eines internationalen Forschungsteams kommt zu einem erstaunlichen Ergebnis: Der Ausbruch hat nicht erst 2022 begonnen, sondern wahrscheinlich schon 2016.

  • Nahost-Krieg zunehmend Zündstoff an Unis in den USA

    03/11/2023 Duración: 04min

    An Universitäten in den USA werden Studentenproteste gegen die Kriegsführung Israels im Gaza-Streifen lauter. Es gibt pro-israelische wie pro-palästinensische Demos, jüdische wie muslimische Studierende fühlen sich verunsichert, teils bedroht.

  • Weltweit einmalig: In Südafrika werden 2000 Nashörner ausgewildert

    02/11/2023 Duración: 04min

    Auf einer Farm bei Johannesburg leben rund 2000 Breitmaulnashörner in einer ehemaligen Nashorn-Zuchtstation. Die Tiere sollen in den kommenden zehn Jahren in mehrere Schutzgebiete in freier Wildbahn umgesiedelt werden, mit Schutz vor Wilderern.

  • Mehr Zahnrettungsboxen an Schulen gefordert

    02/11/2023 Duración: 05min

    Wenn Kinder sich einen Zahn ausschlagen, lässt der sich oft retten und wieder einsetzen – sofern der Zahn bis zur Behandlung richtig aufbewahrt wird. Zahnärzt*innen fordern, dass in Schulen und Sportstätten Zahnrettungsboxen Standard werden. Ralf Caspary im Gespräch mit dem Zahnchirurgen Prof. Hendrik Terheyden.

  • Sind energieautarke Häuser flächendeckend sinnvoll?

    02/11/2023 Duración: 05min

    Viele Hausbesitzer träumen davon, per Solaranlage energieautark zu werden. Aber wie realistisch ist es, sich komplett selbst mit Strom und Heizenergie zu versorgen? Und ist es überhaupt sinnvoll? Ein Problem: reine Batteriespeicher reichen nicht.

página 27 de 65