Swr2 Impuls - Wissen Aktuell

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 110:55:42
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

SWR2 Impuls. Das Magazin für Neugierige und Wissensdurstige. SWR2 Impuls möchte täglich Denkanstöße geben mit Wissenswertem, Außergewöhnlichem und Skurrilem aus allen Bereichen des Alltags. Impuls will unterhalten mit Musik und Beiträgen, die sich wohltuend vom Mainstream abheben.

Episodios

  • Warum die jüngere Generation kränker ist als ihre Eltern

    08/09/2023 Duración: 08min

    Es klingt erst einmal paradox: Ältere Menschen sind oft gesünder als jüngere. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover. Viele jüngere erkranken häufiger und früher z.B. an Diabetes oder Übergewicht. Woran liegt das? Ralf Caspary im Gespräch mit Prof. Siegfried Geyer, Medizinische Hochschule Hannover.

  • Diebischer Koala

    08/09/2023 Duración: 03min

    Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

  • So können Sie den grünen Kometen „Nishimura“ beobachten

    08/09/2023 Duración: 02min

    Der Komet C/2023, auch „Nishimura“ genannt, wurde erst am 12. August vom japanischen Amateurastronomen Hideo Nishimura entdeckt und bewegt sich derzeit auf die Sonne zu. Mit einem Fernglas oder einer Kamera mit einem Teleobjektiv kann man C/2023 derzeit am morgendlichen Nordosthimmel beobachten.

  • Wie Fachleute auf den ersten Herbst ohne Corona-Maßnahmen blicken

    08/09/2023 Duración: 05min

    Anfang April 2023 liefen die letzten Corona-Maßnahmen aus. Nun steht der erste Herbst bevor, in dem Corona als eines von vielen Erkältungsviren gilt. Klar ist: Die Themen Impfung und Infektionsschutz werden uns wohl noch eine Weile begleiten.

  • Kommentar: Soll Schmuddelkleidung an Schulen verboten werden?

    08/09/2023 Duración: 03min

    Mit zerrissener Jeans oder kurzem T-Shirt in die Schule. Ginge es nach dem Bundeselternrat, könnte das bald Geschichte sein. Er empfiehlt eine Kleiderordnung, die schmuddelige und freizügige Kleidung künftig verbieten würde. Sinnvoll oder übergriffig?

  • Weltalphabetisierungstag: So bringen Kurse Erwachsenen das Lesen bei

    08/09/2023 Duración: 04min

    In Deutschland gibt es 6,2 Millionen Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können. Die Volkshochschule Stuttgart ist eines von acht Grundbildungszentren in Baden-Württemberg. Dort erhalten Erwachsene niederschwellige Angebote im Bereich Lesen und Schreiben.

  • Hitze: Bei diesen Medikamenten sind gefährliche Nebenwirkungen möglich

    07/09/2023 Duración: 02min

    Wer Medikamente nimmt, sollte bei Hitze besonders aufmerksam sein: Laut Robert-Koch-Institut RKI können besonders Mittel gegen Bluthochdruck und zur Entwässerung bei Hitze gefährliche Nebenwirkungen haben.

  • Deutsche KI-Forscherin Cordelia Schmid erhält Körber-Preis

    07/09/2023 Duración: 06min

    Der Körber-Preis die Europäische Wissenschaft geht in diesem Jahr an die deutsche Informatikerin Cordelia Schmid. Sie forscht an Bilderkennung per KI. Künstliche Intelligenz ist in dem Bereich inzwischen sehr gut. Wie lässt sich Bilderkennung einsetzen? Ralf Caspary im Gespräch mit der Informatikerin Cordelia Schmid

  • Wasserhahn abgestellt: Tunesien kämpft gegen Wasserknappheit

    07/09/2023 Duración: 05min

    Schon im Frühjahr haben Landwirte in Tunesien gewarnt: Der ausbleibende Regen hat katastrophale Folgen für die Landwirtschaft, den wichtigsten Wirtschaftsmotor. Die Politik hat reagiert – sie dreht den Menschen mehrere Stunden täglich das Trinkwasser ab.

  • Warum eine 93-Jährige Deutschunterricht im Altenzentrum gibt

    07/09/2023 Duración: 03min

    Die 93-jährige Helene Köhnen lebt in einem Altenzentrum in Trier und war auf der Suche nach einer anspruchsvollen Aufgabe. Jetzt gibt sie einer jungen Nigerianerin Deutschunterricht. Für beide eine Win-Win-Situation.

  • Schulstart in BaWü: Steigende Schülerzahl verschärft Lehrermangel

    07/09/2023 Duración: 03min

    Am Montag beginnt auch in Baden-Württemberg wieder die Schule für rund 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche. Eines ist jetzt schon klar: Der Lehrermangel sorgt weiter für eine angespannte Situation, denn die Schülerzahlen steigen deutlich an.

  • Nach vielen Pannen startet auch Japan erfolgreich eine Mondmission

    07/09/2023 Duración: 02min

    Mehrere Fehlversuche und ein Fälschungsskandal haben Japans Flug zum Mond bisher ausgebremst. Jetzt hat der Raketenstart aber geklappt und Japan hat eine Sonde auf den Weg gebracht, mit der eine punktgenaue Landung auf dem Mond getestet werden soll.

  • Wie Apfelbauern am Bodensee sich dem Klimawandel anpassen

    06/09/2023 Duración: 03min

    Der Klimawandel stellt Landwirt*innen vor neue Herausforderungen: etwa trockene Böden oder frühere Blüte und dadurch Frostgefahr. Ein Ravensburger Forschungsteam hilft, Obstbauern und ihre Pflanzen fit für die neuen Bedingungen zu machen.

  • Weißer Wasserstoff: Natürliches Wasserstoff-Vorkommen in der Erde

    06/09/2023 Duración: 06min

    Wasserstoff gilt als Schlüssel der Energiewende und beim Klimaschutz, etwa für Treibstoff. Doch die Herstellung braucht viel Energie. In der Erdkruste kommt Wasserstoff ungelöst vor. Wie viel gibt es davon und wie lässt er sich fördern? Ralf Caspary im Gespräch mit Werner Eckert, SWR-Umweltredaktion

  • Tigermücke am Gardasee: Was die Dengue-Fieber-Fälle bedeuten

    06/09/2023 Duración: 06min

    Am Gardasee in Italien sind einzelne Fälle der Tropenkrankheit Dengue aufgetreten. Die Betroffenen haben sich vor Ort angesteckt, durch den Stich einer infizierten Tigermücke. Fachleute sagen: keine Panik, aber die Mücken müssten dort jetzt schnell bekämpft werden. Ralf Caspary im Gespräch mit Prof. Jonas Schmidt-Chanasit, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

  • Kommentar: Die Schulen brauchen endlich mehr Hilfe

    06/09/2023 Duración: 02min

    Das neue Schuljahr startet mit alten Problemen: Lehrermangel, ungleiche Bildungschancen, schlechtes Bildungsniveau. Schulen tun, was sie können, aber viele Lehrkräfte fühlen sich alleingelassen. Deutschland muss endlich mehr in Bildung investieren. Ein Kommentar.

  • Ukraine: Diese Folgen hat die Staudamm-Katastrophe noch immer

    06/09/2023 Duración: 04min

    Drei Monate ist es her, dass der Kachowka-Staudamm in der Ukraine zerstört wurde - mutmaßlich von Russland. Ein riesiges Gebiet wurde überflutet. Die Wassermassen sind zwar weg, aber die Folgen bleiben: zerstörte Natur und knappes Trinkwasser.

  • Deshalb entweicht aus der Elbe in Hamburg viel Lachgas

    05/09/2023 Duración: 06min

    Genauso wie Kohlendioxid und Methan ist auch Lachgas ein Treibhausgas, das zur Erderwärmung beiträgt. Wissenschaftler*innen des Helmholtz-Zentrums Hereon in Geesthacht haben die Elbmündung genauer untersucht – und dabei Bereiche entdeckt, in denen besonders viel Lachgas entsteht.

  • Der Erdbeer-Anbau in Andalusien und seine Folgen für Mensch und Umwelt

    05/09/2023 Duración: 04min

    Morddrohungen, massive Umweltschäden, ein austrocknender Nationalpark: Was nach einem Krimi klingt, ist traurige Realität beim Erdbeer-Anbau im spanischen Andalusien. Auch Deutschlands größter Discounter Aldi bezieht Erdbeeren von dort – die sind sogar zertifiziert.

  • Diese Produkte auf der IFA sind nachhaltig

    05/09/2023 Duración: 03min

    Smartphones halten oft nur wenige Jahre. Unternehmen wie etwa Fairphone setzen dagegen auf langlebige Handys, die repariert werden können. Diese und andere nachhaltige Ideen wie Waschmaschinen mit Mikroplastikfilter sind noch bis heute auf der IFA in Berlin zu sehen.

página 36 de 65