Sinopsis
SWR2 Impuls. Das Magazin für Neugierige und Wissensdurstige. SWR2 Impuls möchte täglich Denkanstöße geben mit Wissenswertem, Außergewöhnlichem und Skurrilem aus allen Bereichen des Alltags. Impuls will unterhalten mit Musik und Beiträgen, die sich wohltuend vom Mainstream abheben.
Episodios
-
Ausbeutung für die KI: Klickarbeiter in Kenia
24/08/2023 Duración: 08minDamit eine KI ein Auto oder eine Katze erkennt, muss sie trainiert werden. Diese mühsame Handarbeit erledigen oft "Klickarbeiter" in armen Ländern wie Kenia. Jochen Steiner im Gespräch mit dem Journalisten Christian Kretschmer
-
Surfen und helfen: Deutsche Pflegekräfte in den USA
24/08/2023 Duración: 04minDeutsche Pflegekräfte, die sich in der Ausbildung befinden, können für kurze Zeit in den USA arbeiten und sich dort vor allem um Kinder und Jugendliche mit Behinderungen kümmern. Für die meisten Pflege-Azubis ist das ein Aha-Erlebnis, denn das US-Gesundheitssystem unterscheidet sich stark von dem, was sie aus Deutschland kennen.
-
So funktioniert Klimaschutz im Fußball
24/08/2023 Duración: 04minDie Bundesliga ist in eine neue Saison gestartet. Zum ersten Mal müssen Fußball-Vereine in diesem Jahr Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. In Hoffenheim wird Klimaverantwortung schon längst gelebt und stetig weiterentwickelt.
-
KI soll Gelähmten helfen, wieder zu kommunizieren
24/08/2023 Duración: 03minZwei Arbeitsgruppen aus Kalifornien haben ein Hirnimplantat vorgestellt, das Menschen, die durch eine Lähmung die Fähigkeit zu sprechen verloren haben, diese wieder zurückgeben soll. Die Implantate sind noch nicht marktreif, aber dank Künstlicher Intelligenz sind sie viel leistungsstärker und machen deutlich weniger Fehler als vorherige Modelle.
-
So helfen Herdenschutzhunde gegen den Wolf
24/08/2023 Duración: 02minIm Umgang mit dem Wolf hilft in Rheinland-Pfalz der Wolfsmanagementplan, der jetzt überarbeitet wurde. Wer besonders durch den Wolf gefährdet ist, kann sich demnach Schutzmaßnahmen fördern lassen. Das können elektrische Zäune sein – und speziell ausgebildete Herdenschutzhunde.
-
Umstrittener Begriff: Das „Stockholm-Syndrom“
23/08/2023 Duración: 03minAm 23. August 1973 beginnt in einer Bank in Stockholm ein spektakulärer Banküberfall. Sechs Tage lang behält Jan-Erik Olsson vier Geiseln in seiner Gewalt. Eine der Geiseln soll zu einem Verbrecher, der zum Geiselnehmer gebracht wurde, eine besondere Beziehung aufgebaut haben, die über die Geiselnahme hinaus andauerte. Ein schwedischer Polizeipsychologe taufte das Phänomen als „Stockholm-Syndrom”, bis heute ist der Begriff aber umstritten.
-
Fukushima: Wie gefährlich ist Tritium im Meer?
23/08/2023 Duración: 02minGut zwölf Jahre nach dem GAU in Fukushima beginnt Japan mit der Ableitung des aufbereiteten Kühlwassers aus der Atomruine ins Meer. Bis zuletzt lehnten Japans Fischereiverbände das Vorhaben entschieden ab. Doch die Regierung versichert, es gebe keinen Grund zur Besorgnis. Das Problem: Das aufbereitete Wasser enthält immer noch Tritium.
-
Wissenschaftskooperationen mit China: "Jeder Einzelfall sollte geprüft werden"
23/08/2023 Duración: 07minBundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) spricht sich dafür aus, Wissenschaftskooperationen mit China zu überprüfen. Deutschland dürfe "nicht naiv sein" im Umgang mit einer Regierung, die das Ziel verkünde, Ergebnisse ziviler Forschung in militärische Anwendungen zu überführen. Diese Warnung ist an vielen Universitäten angekommen. Jochen Steiner im Gespräch mit Professor Walter Rosenthal, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz
-
Programmieren lernen ohne Stundenplan
23/08/2023 Duración: 04minDie Programmierschule 42 in Heilbronn ist außergewöhnlich in Deutschland: Sie hat weder Lehrpläne noch Lehrende. Gelernt wird im Team, in dem jeder mal Lehrer, mal Lernender sein kann.
-
Umstrittener Tiefseebergbau bei den Cook-Inseln
23/08/2023 Duración: 07minEine riesige Fläche auf dem pazifischen Meeresboden – vier Mal so groß wie Deutschland – könnte durch Tiefseebergbau empfindlich gestört werden. Mit 1,5 Millionen Quadratkilometern sind dies schier unfassbare Dimensionen. Und die Folgen für das gesamte Ökosystem sowie das Klima sind unabsehbar. Jochen Steiner im Gespräch mit der ARD-Korrespondentin Sandra Ratzow
-
Indiens Mondmission hat geklappt
23/08/2023 Duración: 03minDie Raumsonde Chandrayaan-3 ist auf dem Erdtrabanten gelandet und bringt das bevölkerungsreichste Land der Welt in den exklusiven Club der Mond-Landenationen.
-
Wie sinnvoll ist eine Psychotherapie mittels Telemedizin?
22/08/2023 Duración: 06minDurch die Entwicklungen in der digitalen Technik sind telemedizinische Versorgungsangebote zu einem Schwerpunktthema der Gesundheitsversorgung geworden. Telemedizinische Behandlungsansätze gibt es auch für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen. Jochen Steiner im Gespräch mit Dr. Tobias Renner von der Uniklinik in Tübingen
-
Mehr als 60 Organisationen unterstützen geplante Werbeschranken für ungesunde Lebensmittel
22/08/2023 Duración: 08minDie Organisationen appellieren in einem offenen Brief an FDP-Parteichef Christian Lindner, die von Bundesernährungsminister Cem Özdemir geplanten Werbeschranken für Lebensmittel mit einem hohen Zucker-, Fett- oder Salzgehalt zu unterstützen. Jochen Steiner im Gespräch mit Barbara Bitzer von der Deutschen Diabetes Gesellschaft
-
Erste Etappe geschafft: Waldrappe vom Bodensee fliegen nach Spanien
22/08/2023 Duración: 03minNeben der Waldrapp-Kolonie bei Überlingen (Bodenseekreis) gibt es seit einigen Monaten auch Waldrapp-Nachwuchs aus Hilzingen. Die Jungtiere wurden von Ziehmüttern per Hand aufgezogen. Sie haben den Tieren auch das Fliegen beigebracht. Nun ging die große Reise für die Jungvögel los. Sie werden für den Winter zum ersten Mal nach Südspanien umgesiedelt.
-
Gamescom: So verändert KI die Computerspiele
22/08/2023 Duración: 05minDie Gamescom ist die weltgrößte Messe der Gaming-Industrie – bis Sonntag werden Neuheiten vorgestellt. Die Computerspiel-Industrie macht im Jahr mehr als 200 Milliarden Dollar Umsatz, viel mehr als die Film-Industrie. Trotzdem haben beide Branchen einiges gemeinsam – auch, dass Künstliche Intelligenz gerade viel verändert.
-
Fukushima: Das Kühlwasser wird demnächst ins Meer abgelassen
22/08/2023 Duración: 04minJapan will ab Donnerstag damit beginnen, gereinigtes Kühlwasser aus dem havarierten Atomkraftwerk Fukushima ins Meer abzulassen. Das gab die Regierung bekannt. Die Fischer in der Region sehen die Entscheidung kritisch.
-
Deshalb scheiterte die russische Luna-Mondmission
21/08/2023 Duración: 05minDie russische Rückkehr zum Mond nach fast 50 Jahren Abwesenheit wäre eine bemerkenswerte Leistung gewesen. Dass die Mission so kurz vor dem Abschluss misslang, wird Ingenieure wie Politiker in Moskau schmerzen. Denn das Debakel ist ein Indiz dafür, dass der autokratisch regierte Staat die fehlenden westlichen Technologien in der Raumfahrt bislang nicht ersetzen kann. Jochen Steiner im Gespräch mit David Beck, SWR-Wissenschaftsredaktion
-
Das passiert, wenn Akkus und Batterien brennen
21/08/2023 Duración: 03minDer Großbrand in einer Recyclingfirma unter anderem für Batterien und Akkus in Offenbach ist unter Kontrolle gebracht. Er hat gezeigt, welche Gefahr in solchen Situationen von Lithium-Batterien ausgehen.
-
Italien: Die Energiewende kommt langsam in Gang
21/08/2023 Duración: 07minIn Bezug auf erneuerbare Energien ist Italien bislang im europäischen Vergleich nicht weit gekommen, der Anteil der Solarenergie ist zum Beispiel immer noch sehr gering. Was sind die Ursachen? Gespräch mit der ARD-Korrespondentin Lisa Weiß
-
Weltwasserwoche: Grauwasser ermöglicht eine Wende
21/08/2023 Duración: 03minWasser ist kostbares Gut. Umso wichtiger also, dass wir damit auch sparsam umgehen. Eine Möglichkeit: Wasser mehrmals nutzen. Wie geht das?